Diese Seite verwendet Cookies. In unserer Datenschutzerklärung können Sie hierzu weitere Informationen erhalten. Indem Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie - jederzeit für die Zukunft widerruflich - dieser Datenverarbeitung durch den Seitenbetreiber und Dritte zu.
Ok Datenschutz

Aktuelles

Bezirksstutenschau Emsland/Grafschaft Bentheim und Osnabrück

Bezirksstutenschau Emsland/Grafschaft Bentheim und Osnabrück

Die gemeinsame Bezirksstutenschau der Bezirke Emsland/Grafschaft Bentheim und Osnabrück fand am 06. Juni auf der gepflegten und gutvorbereiteten Anlage des Reitvereins Wietmarschen statt.

In der Tabelle finden Sie die Ergebnisse.

FOTO: 1a-Stute Torvi-Tinuviel (Shetland < 87 cm) (M. Oellrich-Overesch)

07.06.2023

Jungzüchter-Wettbwerb 2023

Jungzüchter-Wettbwerb 2023

Am 24.06.2023 findet im Rahmen der Fohlenschau auf dem Termin der Familie Ellers in Emstek auch in diesem Jahr ein Jungzüchter-Wettbewerb statt. Mitmachen können alle im Alter von 6 bis 16 Jahren.

Hier geht's zum Anmeldeformular und zur Ausschreibung

02.06.2023

Bezirksstutenschau Ostfriesland

Am 01.06.2023 machte der Bezirk Ostfriesland den Anfang mit den Bezirksstutenschauen 2023. In Timmel fand die ostfriesische Bezirksstutenschau statt, ausgerichtet von den ostfriesischen Delegierten auf der Anlage des RTC. Auf den Bezirksstutenschauen werden die Stuten innerhalb ihrer Rassen rangiert, zusätzlich können drei- bzw. vierjährige Stuten bei entsprechender Qualität zur Elitestutenschau nach Hude-Wüsting eingeladen werden.

In der Tabelle finden Sie die Ergebnisse.

02.06.2023

Anmeldeschluss für den Katalog der Sommertermine 2023

Unsere Fohlenschauen gehen bald los! Für diese wird wie immer auch ein Katalog erstellt, in dem die Fohlen erfasst sind. Die Katalogfolge garantiert einen geordneten Ablauf, aber es ist auch eine gute Möglichkeit, die Fohlen für Interessierte darzustellen.Der Katalog kann im Internet eingesehen werden, wird aber auch auf den Terminen angeboten.

Bis zum 04.06.2023 können bereits geborene, aber noch nicht gemeldete Fohlen in der Geschäftsstelle für den Katalog angemeldet werden; gern über unseren link im Internet de/service/abfohlmeldung-im-web/index.html, aber auch per e-mail (pundsack.marita@pferdestammbuch.com). Später geborene oder nicht gemeldete Fohlen können selbstverständlich zu den Terminen kommen und bei entsprechenden Voraussetzungen an den Prämierungen teilnehmen, werden allerdings nicht mehr im Katalog erfasst.

02.06.2023

Bundesweite Championat des Freizeitpferdes/-ponys

Am 23. und 24. September 2023 findet das Bundesweiter Championat des Freizeitpferdes/ponys in Hannover statt.

Zur Ausschreibung

Nennungsvordruck 2023 - Abt. 1 - geschlossene Wertung

Nennungsvordruck 2023 - Abt. 2 - offene Wertung

31.05.2023

Ponyforum GmbH: NEU - Online Fohlenauktion KASTANIENHOF SPEZIAL

Ponyforum GmbH: NEU -  Online Fohlenauktion KASTANIENHOF SPEZIAL

Die 1. Ponyforum Spezial Fohlenauktion EXKLUSIV für die Nachkommen der Kastanienhof-Hengste!

Sie haben in diesem Jahr ein Fohlen von einem der Stationshengste des Gestüts Kastanienhof?
Dann nutzen Sie diese einmalige Vermarktungsplattform!

Wir bieten in Zusammenarbeit mit Familie Coldewey mit dieser Spezial-Auktion der Züchterschaft die Möglichkeit, ihre Nachzucht der Kastanienhof Hengste optimal zu vermarkten. Alle Nachkommen der 2022 und 2023 auf dem Kastanienhof aufgestellten Hengste können in dieses Auktionslot aufgenommen werden!

Am Samstag, den 03.06.2023, findet auf dem Gestüt Kastanienhof in 26197 Sage-Haast der Auswahltermin für diese Auktion statt, hier werden natürlich auch direkt die Foto- und Videoaufnahmen erstellt. Wie immer steht hier ein professionelles und motiviertes Läuferteam vor Ort zur Stelle!

Fohlen können über die Homepage der Ponyforum GmbH angemeldet werden!
Zur Anmeldung: ponyforum-online.de/online-fohlen-auktionen/2-online-fohlen-auktion/

Bei allen Fragen wenden Sie sich gerne an
Verena Prior, Ponyforum GmbH, Tel 0173 2786578
Timo Coldewey, Gestüt Kastanienhof, Tel 0173 8930935

31.05.2023

Bezirksstutenschau Wietmarschen

Am 06. Juni 2023 findet die Stutenschau mit Stutbuchaufnahme des Bezirks Osnabrück - Emsland/Grafschaft Bentheim an der Reithalle Wietmarschen (Lohnerbrucher Str. 1) statt.

Beginn: 14.00 Uhr

Download Katalog BezirksstutenschauWietmarschen

31.05.2023

Fohlen-Frühtermin in Höven

Am 25.05.2023 fand auf dem großartigen Gelände des Reitvereins Höven der diesjährige Frühtermin für die Fohlen statt. Ein großerr Dank gebührt den Delegierten aus Nordoldenburg, die den Platz hervorragend vorbereitet hatten und die Züchter im Laufe der Veranstaltung unterstützten. In der Tabelle finden Sie die prämierten Fohlen.

25.05.2023

Bezirksstutenschau Ostfriesland

Am 01. Juni 2023 findet die Stutenschau mit Stutbuchaufnahme des Bezirks Ostfriesland im Reitsport-Touristik-Centrum Timmel statt.

Beginn: 13.00 Uhr

Download Katalog Bezirksstutenschau Timmel

25.05.2023

FN-Bundeshengstschau der Haflinger- und Edelbluthaflinger

FN-Bundeshengstschau der Haflinger- und Edelbluthaflinger

Am 5. und 6. August werden FN-Bundessieger gekürt

Münster-Handorf (fn-press). Am 5. und 6. August steht das Westfälische Pferdestammbuch in Münster-Handorf ganz im Zeichen der Haflinger und Edelbluthaflinger mit der alle vier Jahre ausgetragenen FN-Bundeshengstschau im Mittelpunkt. Zusätzlich veranstaltet das Westfälische Pferdestammbuch für beide Rassen die Westfälischen Eliteschau, das Norddeutsche Fohlenchampionat sowie die Prämienschau der Besten – das Grüne Band.

Bei der von der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) ausgerichteten FN-Bundeshengstschau sind drei- bis 14-jährige Hengste der Rassen Haflinger und Edelbluthaflinger zugelassen, die bei einer der Deutschen Reiterlichen Vereinigung angeschlossenen Züchtervereinigung im Hengstbuch I ihrer Rasse eingetragen sind. Hengste können nur von dem Verband benannt werden, bei dem sie ins Hengstbuch I eingetragen sind, müssen jedoch nicht die Lebensnummer des nennenden Verbandes besitzen. Somit sind auch im Ausland gezogene Hengste startberechtigt.

Die FN-Bundeshengstschau wird nicht nur als reiner Schauwettbewerb für die Hengste, sondern auch in den Sportdisziplinen Dressur, Springen und Fahren ausgetragen. Die Teilnahme an den Sportwettbewerben ist für die vier- bis 14jährigen Hengste freiwillig. Voraussetzung für alle Hengste, die an den Sportwettbewerben teilnehmen, ist auch die Vorstellung an der Hand im Schauwettbewerb. Bei allen Wettbewerben gilt eine Mindestnennzahl von fünf Nennungen pro Wettbewerb. Aus der Sport- und der Schaunote wird das arithmetische Mittel errechnet, aus dem dann die Endnote für den jeweiligen FN-Bundessiegertitel ermittelt wird.

Alle Hengste, die nach Vorgabe der Zuchtverbandsordnung (ZVO) leistungsgeprüft sind und eine Endnote von 8,0 und höher erzielt haben, erhalten eine von der FN vergebene Bundesprämie. Diese Bundesprämie wird pro Hengst nur einmal vergeben. Hat der Hengst den Titel schon einmal erlangt, kann er sich nicht ein weiteres Mal erhalten. Bei drei- und vierjährigen Hengsten, die zum Zeitpunkt der Prämierung noch nicht leistungsgeprüft sind, erfolgt die Vergabe der FN-Bundesprämie erst dann, wenn diese Hengste die vollständigen Anforderungen an Leistungsprüfungen mit einer Mindestnote von 7,5 absolviert haben und endgültig in das Hengstbuch I eingetragen sind.

Anmeldungen bitte bis zum 26. Juni 2023 an info@pferdestammbuch.com

Die komplette Ausschreibung gibt es unter www.pferd-aktuell.de/haflinger/haflinger-und-edelbluthaflinger.

25.05.2023