Aktuelles
Ponyforum GmbH: Ergebnis der 1. Fohlenauktion übertrifft alle Erwartungen
Am Dienstagabend endete die 1. Fohlenauktion der Ponyforum GmbH in diesem Jahr.
Von den 26 Fohlen wurden 21 Fohlen direkt verkauft, die Verkaufsquote lag somit bei beachtlichen 81%. Die verkauften Fohlen erzielten einen hervorragenden Durchschnittspreis von 4.725,00€!
Ausländische Kunden aus den Niederlanden, Tschechien und Ungarn sicherten sich ihren Ponynachwuchs.
Zur Preisspitze avancierte mit 11.000,00€ eines der bewegungsstärksten Fohlen in der Geschichte der Ponyforum Fohlenauktionen – der Rapphengst „Venustas Cool Design“, abstammend von Venustas Cool Edition / Hilkens Dance Forever. Das Weser-Emser Fohlen aus dem Zuchtstall Sandra Petersen aus Ganderkesee entfachte großes Bieterinteresse und wurde letztlich an eine Besitzergemeinschaft zugeschlagen. Der dynamische Rapphengst wird in Deutschland verbleiben und in die Hengstaufzucht gehen. Sein Vollbruder war im vergangenen Jahr Prämienhengst der Ponyforum Hengsttage und ebenfalls eine der Preisspitzen der Veranstaltung!
Fohlenschau am Samstag
Die erste Fohlenschau (abgesehen vom Frühtermin in Höven) findet am Samstag, 24.06.2023, in Emstek bei der Familie Ellers statt (Haler Str. 36, 49685 Emstek). Erwartet werden ca. 60 Fohlen aus acht Rassen. Um 11.00 Uhr beginnen die Shetland < 87 cm -Fohlen, es folgen Deutsche Partbred-Shetland-, Shetland- und Deutsche Classic-Fohlen.
Gegen 12.30 Uhr sind die Jungzüchter mit ihrem Jungzüchterwettbewerb dran, hierzu sind ca. 20 Kandidaten angemeldet.
Um 14.30 Uhr starten die Welsh-Fohlen der Sektionen A, B und D, um ca. 15.00 Uhr geht es mit den Deutschen Reitponyfohlen weiter, hier sind ca. 25 Fohlen gemeldet worden.
Die Fohlentermine geben gute Gelegenheiten, sich die Nachzuchten der Hengste (und natürlichh auch der Stuten) anzusehen, für die Züchter bieten sie auch eine der verschiedenen Vermarktungsmöglichkeiten. Um die Fohlen auch im Internet bzw. sozialen Medien anbieten zu können, werden qualitätsvolle Videos und Fotos benötigt - auch hierfür ist gesorgt.
Stefan Kraus wird ab 11.00 Uhr anwesend sein, um die Fohlen im Video festzuhalten, Mandy Hollmann wird sie fotografieren. Die Videos und Fotos sind anschließend zu erwerben. Dieser Service kann allerdings nur angeboten werden,wenn auch eine bestimmte Nachfrage vorhanden ist. Wir bitten daher unsere Züchter, auf Stefan Kraus und Mandy Hollmann zuzugehen, um ihre Fohlen auch im Video und Foto wieder mit nach Hause zu nehmen.
Jungzüchterwettbewerb 2023 am 24. Juni 2023
Der im Rahmen der Fohlenschau bei Familie Ellers in Emstek stattfindende Jungzüchterwettbewerb beginnt um ca. 12.30 Uhr.
Anmeldeschluss ist der 16.06.2023, Anmeldeformulare und weitere Informationen stehen unter unserer Veröffentlichung vom 02.06.2023.
Bezirksstutenschau Nord- und Südoldenburg in Höven
Am 15.06.2023 fand die gemeinsame Bezirksstutenschau der Bezirke Nord- und Südoldenburg auf dem Gelände des Reitvereins Höven statt.
In der Tabelle finden Sie die Ergebnisse.
FOTO: Siegerstute der Deutschen Reitponys: Kastanienhof Sternenschnuppe (M. Oellrich-Overesch)
Bezirksstutenschau Nord- und Südoldenburg
Am 15. Juni findet an der Reithalle in Höven die Bezirksstutenschau Nord- und Südoldenburg statt.
Download Katalog Bezirksstutenschau Nord- und Südoldenburg am 15.06.2023
Ponyforum GmbH: RISING STARS Start der 1. Fohlenauktion
Vorhang auf für die Stars von morgen!
Die 1. Online Fohlenauktion der Ponyforum GmbH wartet vom 06.-13. Juni mit einem Lot der Spitzenklasse auf.
Fohlen aus den erfolgreichsten Blutlinien der Deutschen Reitponyzucht stehen in diesem erlesenen Auktionslot!
Sichern Sie sich jetzt Ihren Rising Star- einloggen und dabei sein!
Alle Fohlen können in der 1. Auktionsphase auch wieder per Sofortkauf gekauft werden, so kann sich der Käufer seinen Favoriten direkt sichern. Alle Auktionsfohlen haben einen festen Preisrahmen für den Sofortkauf, diese Preise können brim Verkaufsteam der Ponyforum GmbH erfragt werden.
Alle Fragen zu den Auktionsfohlen, zum Sofortkaufprocedere usw werden gerne beantwortet, Kontakt:
Verena Prior, TEL +49 173 2786578
Eckhard Scharf, TEL +49 173 9928658
und per Email an v.prior@ponyforum-online.de
Die GOT - Widerstand formiert sich sichtbar
(Ahlhorn) Seit dem Inkrafttreten hat sie für Verwunderung und Ärger gesorgt, die neue Gebührenordnung für Tierärztinnen und Tierärzte (GOT). Von Bayern bis Schleswig-Holstein und von Sachsen-Anhalt bis Nordrhein-Westfalen steht die Verordnung in der Kritik. Zu Recht? Zu Unrecht? Sowohl, als auch - so könnte man den Eindruck aus einer ersten offenen Veranstaltung in Ahlhorn - initiiert durch einen Kreis rund um Pferdezüchter Jens Thormählen - zusammenfassen.
Ein “großer Wurf” ist die GOT offenbar vor allem auch juristisch nicht, also nicht nur unter dem Gesichtspunkt von steigenden Kosten. In die Kritik geraten sind ja vor allem die Hausbesuchsgebühr wie auch Kostensteigerungen von bis zu 300 Prozent für tierärztliche Leistungen. Der Dachverband für Vollblutzucht und -sport - Deutscher Galopp in Köln - hatte zügig ein Gutachten beim Verdener Sachverständigen und Rechtsanwalt Kai Bemmann beauftragt und das Ergebnis genauso zügig an das Bundeslandwirtschaftsministerium geleitet. Damit war man in Köln klar schneller als bei der FN in Warendorf - in der Sache sind sich die Dachverbände von Sport und Zucht im Prinzip wohl einig. Aus dem Bundesministerium kam auch eine Antwort in Köln an. Nicht ganz erstaunlich, denn der Galopper-Präsident Dr. Michael Vesper gilt als keineswegs schüchtern, er war zudem Grünen-Politiker und einst geschäftsführender Ministerpräsident in NRW und danach DOSB-Generalsekretär.
“Eine Antwort”, die hat sich auch Alexandra Duesmann, derzeit noch Geschäftsführerin der Pferdeland Niedersachsen GmbH (und zudem Verlegerin des Reitsportmagazins) auf ihre präzise formulierte Kritik und die Fragen an das Landwirtschaftsministerium Niedersachsen gewünscht. Bislang (Stand Juni): “Nichts, trotz Nachfragen”, so Duesmann.
Ponyforum GmbH: Reitponyauktion endet mit top Ergebnis!
Hocherfolgreich wurde am Pfingstmontag die Reitponyauktion mit 22 Kollektionsponys beendet.
In der Kollektion war vom jungen Nachwuchstalent bis zum erfolgreichen FEI-Pony die komplette Bandbreite gerittener Ponys vertreten, die Verkaufsquote lag bei über 87%.
Die hohe Qualität der angebotenen Ponys spiegelte sich im überragenden Durchschnittspreis von 18.774,00€ wider! Den Spitzenpreis von 38.000,00€ erzielte der neunjährige westfälische Reitponywallach „G-Star“ von Going East – Dein Sunnyboy, gezogen von Werner Steinheuer in Marl. G-Star kann bereits Erfolge im FEI-Viereck vorweisen und wechselte nun zu einer talentierten Nachwuchsreiterin nach Hessen.
Für 35.000,00€ wurde die Auktionsnummer 1 nach England verkauft! Die achtjährige westfälische Stute „Dolce Vita“ von Dornik B - FS Champion de Luxe wurde von Theo Stemmann aus Gelsenkirchen gezogen und war bis dato in den Niederlanden erfolgreich im Dressurviereck.