Aktuelles
Fahr-Erfolge
Die Welsh B-Ponys Trevor WE (v. Triumph-Astral, Z.u.Bes. Stefan Reinking, Düneburg) und sein Sohn Düneburgs Tristan (MV Constantin, Z.u.Bes. Stefan Reinking, Düneburg) gewannen an den Leinen von Sarah Reinking die CAI**-Prüfung in Lähden.
Trevor WE war 2013 Weser-Ems-Körungssieger, gewann 2015 die FN-Bundeshengstschau in Berlin, im selben Jahr die HLP in Vechta und ist mittlerweile als Elitehengst ausgezeichnet. Düneburgs Tristan wurde 2017 gekört, ist jetzt als Wallach unterwegs.
Zuvor waren Caspari M (v. Churchill E WE-Victorias Chirac, Z. Heinz Müller, Enstek) und Mareile G (v. Churchill E WE-Cedrik, Z. Siegfried Göhner, Melle) am Wochenende zuvor in der CAI***-Prüfung in Selestat/FRA an den Leinen des Zweispänners von Birgit Kohlweiss siegreich. Auf den zweiten Platz kam Tom (v. Timeless-Leonardo, Z. Arno Thomann, Bramsche), der im Zweispänner von Leon Zacharias Reinhardt geht. Platz fünf ging an den Zweispännner von Vera Bütikofer/SUI, zu diesem gehört Chicco D'Oro (v. FS Chicago-Astral, Z. Heinrich Mödden, Bösel). In der 2*-Großpferdeprüfung gehörten Kent Royal S (v. Kaiser Bonaparte-Anjershof Romeo, Z. Anja Stoffers, Westerstede) und Cashman (v. Carlson-Van Gogh R, Z. Martin Schulte, Glandorf) zum siegreichen Zweispänner von Thierry Muringer/FRA.
Die Einspänner-2*-Prüfung konnte Nena W (v. Nemax-Desperado K WE, Z. Hilde Wassmann, Badbergen) mit ihrer Fahrerin Daniela Schneider/SUI in Selestat/FRA als Siegerin beenden.
Die Einspänner-3*-Prüfung gewann Calypso (v. Cyriac WE-Plaisier, Z. Werner Schleifer, Emstek) an den Leinen von Cedric Scherrer, der für die Schweiz startet. Auf den 6. Platz kam Dream Colour (v. FS Don't Worry-Danilo, Z. Philipp Bertels, Spelle) mit Edwin Kiefer.
In der Junioren 2**-Prüfung kam Titus (v. Tizian-Courage, Z. Günther Hülsmann, Cappeln) mit seiner Fahrerin Laura Hüsges auf den 2. Platz.
FOTO: Trevor WE und Düneburg Tristan in Lähden (privat)
Einladung
Die Delegierten des Bezirks Südoldenburg laden alle Mitglieder und dessen Familien,
sowie die, die es mal werden wollen, zum geselligen Grillabend ein.
Termin:
08.07.2023 ab 18.00 Uhr
auf dem Hof der Familie Stern, Dwergter Str. 1, 26169 Friesoythe
Verbindliche Anmeldung mit Angabe der Telefonnummer bis zum 01.07.2023 an
Hubertus Krieger, Tel.: 0162-2313415
oder
Sara Stern, Tel.: 0152-21302288
Der Unkostenbeitrag wird an dem Abend eingesammelt.
Ponyforum GmbH: Startschuss für die Online Youngster Auktion
Die aktuelle Online Youngster Auktion der Ponyforum GmbH läuft noch bis zum 27.04.23.
In dieser Kollektion ist für jeden Ponyfan etwas passendes dabei: Youngster in echter Championatsqualität, gekörte Hengste, umgängliche und ausgeglichene Reitponys für die Ausbildung zum Familien- und Kinderpony, Ponys in allen Größen und natürlich auch Farben! Einige der Ponys sind schon leicht angearbeitet, kennen die Longe und das Reitergewicht.
Alle Kollektionsponys werden auf der Homepage der Ponyforum GmbH ausführlich mit Fotos, Videos und Informationen zum Ausbildungsstand und zum Pedigree präsentiert:
LINK ZUR KOLLEKTION
Wie immer sind alle Ponys bereits komplett tierärztlich untersucht inkl. Röntgenbildern und sie bringen einen umfassenden Versicherungsschutz durch die GHV-Versicherung mit.
Die Möglichkeit des beliebten Sofortkaufs besteht natürlich auch wieder!
Hier können Kunden ihren Favoriten direkt kaufen, ohne auf das Auktionsende warten zu müssen.
Alle Infos gibt es auf der Homepage www.ponyforum.de und im Verkaufsbüro der Ponyforum GmbH unter der Telefonnummer 02992-9796707.
Preis der Besten 2023
Preis der Besten 2023
Die Preise der Besten 2023 finden vom 19. – 21.05.2023 in Warendorf statt.
In der Disziplin Dressur wurden die folgenden fünf Weser-Ems-Ponys von insgesamt 23 qualifizierten Ponys genannt:
Carleo Go (v. Constantin-Weltmeyer, Maria Brocks, Ahaus) mit Julie Sofie Schmitz-Heinen
Chilly Morning WE (v. Caldio-G-Sandro Ace, Z. Josef Wernke, Cloppenburg) mit Julie Sofie Schmitz-Heinen
Daily Pleasure WE (v. HB Daylight-Dressman I, Z. Reinhard Kramer, Lathen) mit Franziska Roth
Der kleine Sunnyboy WE (v. Der feine Lord-Valentino, Z. Inge Hinrichs, Hude) mit Maria Teresa Pohl
Neverland WE (v. FS Numero Uno-Champus K, Z. Reinhard Kramer, Lathen) mit Lotta Plaas
FOTO: Neverland WE (M. Oellrich-Overesch)
Deutsche Mannschaft gewinnt den Nationenpreis in Gorla Minore/ITA
Chessy gehört der siegreichen Mannschaft in Gorla Minore/ITA an
Beim internationalen Jugendturnier in Gorla Minore/ITA gewann die deutsche Mannschaft den Nationenpreis im Springen.
Zu dem großartigen Ergebnis trugen auch Chessy (v. Colano-Apslau xx, Z. Heinrich Schmees, Niederlangen) und ihre Reiterin Ava Ferch bei.
Sir Durk lebt nicht mehr
Sir Durk lebt nicht mehr
Der New Forest-Hengst Sir Durk (v. Sander-Oosterbroek Sergio, Z. C.H. Visser, NL-Wijckel), der im Besitz der Familie Foltin-Münke in Aurich stand, musste Ende letzter Woche altersbedingt eingeschläfert werden.
Der braune Hengst wurde 2001 in den Niederlanden geboren, im Februar 2004 in Vechta gekört. Seine Hengstleistungsprüfung legte er ein Jahr später erfolgreich als Bester der Spezialrassen in Adelheidsdorf ab. 2006 wurde er Siegerhengst der Hengstprämierung und in die Prämienklasse I eingestuft, im Zuge der Prämierung wurde er auch für die Deutsche Reitponyzucht zugelassen. Die Nachzuchtprämie erhielt er 2008.
Er selbst wurde erfolgreich in Dressurprüfungen bis zur Kl. L vorgestellt.
Seine Söhne Flandernhofs Silverado und Mellimaras Sansibar wurden gekört, letzterer wird siegreich in L-Dressuren und A-Vielseitigkeitsprüfungen eingesetzt, Silverado ist erfolgreich in Springprüfungen der Kl. L.
Die Vielseitigkeit, die allein diese beiden Nachkommen zeigen, spiegeln sich in der Nachzucht von Sir Durk wider.
18 erfolgreiche Sportponys werden bei der FN geführt. Darunter die S-Fahrponys Nordsterns Störtebeker (2015 Weltmeister-Mannschafts-Silbermedaille und Bronze in der Einzelwertung sowie Silber auf der Dt. Meisterschaft, 2016 Deutscher Vize-Meister, 2017 Mannschafts-Weltmeister und Bronze in der Einzelwertung, Deutscher Meister, 2018 Westfalenmeister, 2019 Dt. Vize-Meister und Doppelweltmeister/Katja Helpertz bzw. Berlage), Flandernhofs Jilena WE (2015 und 2016 Weser-Ems-Meisterin, 2017 Teilnehmerin der Dt. Meisterschaft, 2018 Weser-Ems-Meisterin/Josef Berlage), Flandernhofs Summertime (2014, 2015, 2016 Pl. 5 Dt. Meisterschaft, 2017 Mannschafts-Weltmeister, Pl. 5 in der Einzelwertung - im Zweispänner von Max Berlage), Flandernhof Sunshine (2016 hessischer Vize-Meister/Miriam Kampmann) und Flandernhofs Smokie (2018 Pl. 8 DJM, 2019 Pl. 6 DJM/Miriam Kampmann), die L-Dressurponys Sammy Deluxe, Flandernhofs Santana und der oben genannte Mellimaras Sansibar.
Zu diesen erfolgreichen Zucht- und Sportponys kommen zudem noch die mit der Staatsprämie ausgezeichneten Stuten Donna (mittlerweile auch als Elitestute ausgezeichnet), die 2011er Weser-Ems-Siegerstute Flandernhofs Jule, Flandernhofs Jitana (Mutter zum gekörten Flandernhofs Vineyard) und die 2017er Siegerstute Müselers Mary Lou sowie die 2016er Weser-Ems-Siegerstute Flandernhofs Julaika und Flandernhofs Julischka. Mit der Verbandsprämie wurden Salerosa und Flandernhofs Jilena WE (s.o.) ausgezeichnet.
Post mortem erhält Sir Durk die Auszeichnung als Elite-Hengst. Seit 2023 gelten neue (bundesweite) Bestimmungen für diesen Titel – und seine erfolgreichen Sport- und Zucht-Nachkommen begründen diese Vergabe.
Mit Sir Durk verliert v.a. allem die New Forest-Zucht einen ganz besonders erfolgreichen Vererber, aber auch für die Famlie Foltin Münke und das Pferdestammbuch Weser-Ems ist es ein schwerer Verlust.
FOTO: Sir Durk (privat)
Weser-Ems-Sattelkörung 2023
Am 13.04.2023 fand die Weser-Ems-Sattelkörung statt. Auf dieser Körung können Hengste, zusätzlich zu dem "normalen" Körprozedere, unter dem Sattel oder vor dem Wagen vorgestellt werden.
Von den vier vorgestellten Hengsten konnten zwei mit einem positiven Körurteil nach Hause fahren. In der Tabelle finden Sie das Ergebnis.
FOTO: Leybuchts Cadillac nutzte die Gelegenheit und wurde vor dem Wagen präsentiert (M. Oellrich-Overesch)
Ponyforum GmbH: Fohlensommer 2023
Auch in diesem Jahr bietet die Ponyforum GmbH den Züchtern wieder vier Online Fohlenauktionen für die Vermarktung ihrer Reitponyfohlen an.
Mit hervorragenden Verkaufsquoten, konstant guten Preisen und großer Nachfrage aus dem In- und Ausland haben sich die Fohlenauktionen erfolgreich etabliert und bieten den Reitponyzüchtern eine optimale Vermarktungsplattform für ihre Fohlen! Bei verschiedenen bundesweiten Sichtungsterminen werden die Fohlen ausgewählt und direkt gefilmt und fotografiert – so bleibt der Aufwand für den Züchter gering.
Neu ist in diesem Jahr ein perfekter Versicherungsschutz, den die GHV Versicherung bietet: alle Auktionsfohlen können direkt ab ihrer Zulassung auf den Auswahlterminen mit einer Lebensversicherung ausgestattet werden!
Die vier Auktionen sind wie folgt terminiert:
30.05. – 06.06.
23.06. – 30.06. Sonderkollektion „Kastanienhof Spezial“
27.07. – 03.08.
24.08. – 29.08.
Folgende Auswahltermine für die erste Auktion stehen zur Verfügung:
Freitag, 21.04. |
Hengststation Heiner Rohmann in 45770 Marl |
Dienstag, 09.05. |
Reitanlage Jürgen Laue in 06347 Gerbstedt |
Samstag, 13.05. |
Gestüt Kastanienhof in 26197 Sage-Haast |
Sonntag, 14.05. |
Gestüt Steendiek in 24220 Schönhorst |
Montag, 15.05. |
Hengststation Heiner Rohmann in 45770 Marl |
Samstag, 20.05. |
Reitstall Hollenbach in 74585 Rot am See |
Sonntag, 21.05. |
Reitanlage Richard Locher in 88515 Langenenslingen |
Über die Homepage der Ponyforum GmbH können die Fohlen direkt zu einem der Auswahltermine angemeldet werden: ZUR HOMEPAGE. Hier finden Sie ebenso alle weiteren Infos zu den Auktionen, die Beschickerbedingungen usw.
Bei allen Fragen melden Sie sich gerne direkt bei unserer Ansprechpartnerin Verena Prior, Tel +49 173 278 65 78 oder per Email an v.prior@ponyforum-online.de
Sattelkörung 2023
Am Donnerstag, 13. April 2023 findet die Sattelkörung des Pferdestammbuch Weser-Ems e.V. im Oldenburger Pferdezentrum Vechta statt.