Diese Seite verwendet Cookies. In unserer Datenschutzerklärung können Sie hierzu weitere Informationen erhalten. Indem Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie - jederzeit für die Zukunft widerruflich - dieser Datenverarbeitung durch den Seitenbetreiber und Dritte zu.
Ok Datenschutz

Aktuelles

Bundeshengstschau - Deutsche Classic-Hengste

Bundeshengstschau - Deutsche Classic-Hengste

Bundeshengstschau – Deutsches Classic-Pony

Bei den Deutschen Classic-Ponys waren sechs Hengste am Start, alle mit dem Buchstaben „J“ im Namen anfangend und damit auf den Begründer-Hengst dieser Rasse, Jiggs, zurückzuführen.

Klarer Bundes-Sieger wurde der sich blendend präsentierende Dunkelfuchs Jay MK (v. East-Dikes Joker- John Boy, Z. ZG Schirmer, Osterode, Bes. Ina Kuhlmann, Edewecht), der für das Pferdestammbuch Weser-Ems am Start war. Er wurde zusätzlich mit der Bundesprämie ausgezeichnet.

Bundes-Reservesieger wurde Jaybee von Clus (v. John Boy-Jo-Co’s KC Coyne Connection) aus Hannover.

Für Weser-Ems war auch Jamiro W (v. Jay MK-Karlo, Z. u. Bes. Wilfried Wachtendorf, Aurich) am Start, er konnte den 1d-Rang belegen.

FOTO: Bundessieger und mit der FN-Bundesprämie ausgezeichnet: Jay MK (M. Oellrich-Overesch)

26.01.2023

Bundeshengstschau - Shetland-Hengste

Bundeshengstschau - Shetland-Hengste

Bundeshengstschau – Shetland

Bei den „großen“ Shetland-Hengsten waren 34 Kandidaten am Start, die auf vier Ringen gerichtet wurden.

Im ersten Ring war der Weser-Ems Palomino-Schecke Dajas Otto (v. Meerhusens Odysseus- Adjudant v.Keizershof, Z. Jan & Daniel Akkermann, Krummhörn, Bes. ZG Bretz, Edewecht) mit dabei, er errang die 1g-Position.

Mit dem 1e-Rang wurde der Rapp-Schecke Pride vom Findling (v. Blackertor Island Paintbox- Skerry v. Geldersoord, Z.u.Bes. Andreas Nowack, Bissendorf) im zweiten Ring ausgezeichnet. Hier stand der vom Weser-Ems-Hengst Gigolo abstammende Gerry (MV Nemo) aus Sachsen-Thüringen an der Spitze.

Rapp-Hengst Schneltens Olympic Boy WE (v. Schneltens Olympus- Norman v.d.Brouwerij, Z. Ida Jans, Lastrup-Schnelten, Bes. ZG Kirchhoff, Schweindorf) führte den dritten Ring an und wurde mit der Bundesprämie ausgezeichnet. Er qualifizierte sich damit für den Endring.

An 1c-Position wurde der Rappe Schneltens Octavio WE (v. Schneltens Oleander- Norman v.d.Brouwerij, Z.u.Bes. Ida Jans, Lastrup-Schnelten) rangiert, auch er erhielt die Bundesprämie.

Im vierten Ring musste der Rappsilber-farbene Hochtiedswalds Ludwig (v. Gedsagergards Lexus- Scot van de Garderenshof, Z.u.Bes. ZG Kirchhoff, Schweindorf) nur dem späteren Gesamtsieger den Vortritt lassen, so wurde er Reservesieger seiner Klasse, qualifizierte sich damit für den Endring und wurde mit der Bundesprämie ausgezeichnet.

Auf den Endring standen jeweils die Sieger- und Reservesieger der vorhergegangen Ringe – damit acht Hengste, die um den Bundessieg konkurrierten.

Gesamtsieger wurde der absolut überzeugende Giersbergs Yoda (v. Yelmer van Bunswaard), der aus der Weser-Ems-Elitestute Schneltens Paeony (v. Giegant v. Geldersoord) stammt.

Ihm folgten zwei Reservesieger:

Für die älteren Hengste kehrte Gerry (v. Gigolo-Nemo) nach Sachsen-Thüringen als Bundes-Reservesieger zurück, bei den jüngeren Hengsten wurde Schneltens Olympic Boy WE mit diesem Titel ausgezeichnet.

FOTO: Bundes-Reservesieger und FN-bundesprämiert: Schneltens Olympic Boy WE (M. Oellrich-Overesch)

26.01.2023

Bundeshengstschau Berlin 2023 - Robustponyhengste

Bundeshengstschau Berlin 2023 - Robustponyhengste

Bundeshengstschau Berlin – Robust-Rassen

Am Montag und Dienstag (23./24.01.2023) fanden die Bundeshengstschauen der Robust-Rassen statt.

Bundessieger wurden bei den Shetland-Hengsten < 87 cm, den Shetland-Hengsten, Vertretern der Deutschen Partbred Shetland-, den Deutschen Classic-und den Dartmoor-Hengsten gekürt.

In diesen fünf Kategorien konnte Weser-Ems zwei Bundes-Siegerhengste und einen Bundes-Reservesieger stellen.

Shetland < 87 cm

Bei den Shetlandhengsten < 87 cm konnte Weser-Ems aus dem ersten Ring den Endringhengst Hummer v. Stal Polderzicht (Shandy v.Bromishet- Prince van de Wouwbaan, Z. S.J.A. Degen-Kramp, NL-Herveld, Bes. Arndt Mayer, Ovelgönne) stellen.

Mit diesem Hengst zeigten die Shetlandponyzüchter Norddeutschlands ihre große Solidarität zu dem kürzlich tödlich verunglückten Arndt Mayer. Eine befreundete Züchterin aus dem hannoverschen Zuchtgebiet nahm den Hengst mit nach Berlin, wer immer die Möglichkeit hatte, kümmerte sich um den Hengst und stellte ihn in den Wettbewerben vor. Alle Züchter aus Weser-Ems und Hannover trugen eine schwarze Schleife auf ihren Verbandspullovern.

Im Wettbewerb zuvor konnte Hummer v. Stal Polderzicht den Reservesieg in seiner Klasse erringen und war damit qualifiziert für den Endring. Er erhielt die FN-Bundesprämie.

Den vierten Platz in diesem Ring erreichte Guinness vom Dannbarg (v. Gorden B- Pinocchio af Jaeboruder, Z.u.Bes. Janet Recker, Grasberg) und wurde ebenfalls mit der Bundesprämie ausgezeichnet.

Im zweiten Ring war der (freiwillig) leistungsgeprüfte, aus Weser-Ems stammende Rico (v. Romino von Backemoor-Tim Törner vom Eichenwald, Z. Martin Kohne, Messingen) für das Rheinland am Start. Er belegte den 1b-Rang, qualifizierte sich damit für den Endring und erhielt ebenfalls die Bundesprämie.

Im dritten Ring war kein Weser-Ems-Hengst vertreten. Insgesamt waren 20 Hengste am Start.

Als Bundessieger wurde der aus Bayern stammende Elmhorst Iniesta (v. Hermits Inca Gold-Ludo de Valk) gekürt, Bundes-Reservesieger wurde Bubble Gum von den Ottgers (v. Schalenburgs Baron-Lector van de Nijkamphoeve), der den ZfdP vertrat.

FOTO: Reservesieger seiner Klasse, Endringhengst und bundesprämiert: Hummer v. Stal Polderzicht (M. Oellrich-Overesch)

26.01.2023

FN-Bundesprämien für die Sporthengste

FN-Bundesprämien für die Sporthengste

FN-Bundesprämie

Für die Hengste, die während der Wettbewerbe eine „Arbeitsnote“ von 8,0 und besser von den Richtern erhalten und im Hengstbuch I ihres Zuchtbuchs stehen, wird die FN-Bundesprämie verliehen.

Für fünf Weser-Ems-Hengste bzw. die, die das Pferdestammbuch Weser-Ems in Berlin vertreten haben, wurde die FN-Bundesprämie verliehen:

Cayuaga San WE (v. Cocktailzauber-Famos WE, Z.u.Bes. Sonja u. Jürgen Sander, Varel)

Cooper County WE (v. Kastanienhof Cockney Cracker WE- FS Don't Worry, Z. Helmut Eickhorst, Drebber, Bes. Gestüt Kastanienhof, Sage-Haast)

Neverland WE (v. FS Numero Uno NRW- Champus K, Z. Reinhard Kramer, Lathen, Bes. Danica Duen, Bad Oeynhausen)

Welsh B: Woldberg's Leonardi (v. Boston Bonaparte- Casperhof's Freddy, Z. Woldberg Stud, NL-Biddinghuizen, Bes. Steffen Müller, Badbergen)

Thaddeus (v. Trevor WE-Tizian, Z. Friedrich Klüsener, Molbergen, Bes. Daniela Nube, Dreieich)

Hengste, die noch keine vollständige HLP absolviert haben, können die FN-Bundesprämienanwartschaft erhalten, dieses gilt für:

Cosmo Genial WE (v. DSP Cosmo Royale- Dakar Noar, Z. Aut Auts, Ihlow, Bes. Syndikat Zukunftssterne, Friesoythe)

Osterglanz K (v. Omega AT WE-Mac Creamy, Z. Hermann Koopmeiners, Cappeln, Bes. Sabine Reimers-Mortensen, Lützhorn)

FOTO: mit der Bundesprämie ausgezeichnet: Cayuga San WE (M. Oellrich-Overesch)

26.01.2023

Bundeshengstschau Berlin 2023 - Gesamtwertung

Bundeshengstschau Berlin 2023 - Gesamtwertung

Gesamtsieg geht an Osterglanz K

Der Hengst, der in allen Wettbewerben (Schau, Dressur, Springen) die meisten Punkte sammeln kann, wird Gesamtsieger der Bundesschau. Dieses gelang dem in Weser-Ems gezogenen und gekörten Osterglanz K (v. Omega AT WE-Mac Creamy, Z. Hermann Koopmeiners, Cappeln, Bes. Sabine Reimers-Mortensen, Lützhorn), der in der Kategorie dressurbetont der jüngeren Hengste bereits 2. Reservesieger wurde und im Springen den siebten Platz belegte, konnte schon den Bundessieg der jüngeren vielseitigen Hengst gewinnen. Er startete für Schleswig-Holsteinn/Hamburg.

FOTO: Gesamtsieger Osterglanz K (M. Oellrich-Overesch)

26.01.2023

Bundeshengstschau Berlin 2023 - vielseitige Hengste

Bundeshengstschau Berlin 2023 - vielseitige Hengste

Bundeshengstschau in Berlin 2023 – Auswahl der vielseitigen Hengste

Für die Auswertung fließen die Noten der Spring- und Dressurprüfung zusammen. Weser-Ems-Hengste konnten in beiden Altersstufen die Schärpen des Bundessiegers mit nach Hause nehmen!

Jüngere Hengste

Der in Weser-Ems gezogene und gekörte Osterglanz K (v. Omega AT WE-Mac Creamy, Z. Hermann Koopmeiners, Cappeln, Bes. Sabine Reimers-Mortensen, Lützhorn), der in der Kategorie dressurbetont der jüngeren Hengste bereits 2. Reservesieger wurde und im Springen den siebten Platz belegte, konnte diesen Wettbewerb für sich gewinnen. Er startete für Schleswig-Holsteinn/Hamburg.

Platz 11 belegte Hulapalu ZV (v. Hurrikan Heros-Manchester, Z.u.Bes. Anja u. Lukas Vahrmann, Meppen). Platz 12 ging an Bellissimo de Luxe (v. Basall-Renoir, Z. Hilke Janssen, Krummhörn), der Sachsen-Thüringen vertrat.

Ältere Hengste

Cooper County WE (v. Kastanienhof Cockney Cracker WE- FS Don't Worry, Z. Helmut Eickhorst, Drebber, Bes. Gestüt Kastanienhof, Sage-Haast), der in der Dressurwertung den Reservesieg errungen hatte, stand bei den vielseitigen Hengsten ganz vorn und wurde Bundessieger!

FOTO: Bundessieger der älteren vielseitigen Hengste Cooper County WE (M. Oellrich-Overesch)

26.01.2023

Bundeshengstschau Berlin 2023 - springbetont

Bundeshengstschau Berlin 2023 - springbetont

Bundeshengstschau in Berlin 2023 – Auswahl der springbetonten Hengste

Die springbetonten Hengste aus Weser-Ems zeigten sich ebenfalls von ihrer besten Seite, auch wenn kein Bundessieger ausgezeichnet werden konnte.

Als bester Kandidat bei den jüngeren Springhengsten aus Weser-Ems schnitt der dunkelbraune Bonucci WE (v. Basall- Kaiserjaeger xx, z. Bernhard Pieper, Neulehe, Bes. Syndikat Zukunftssterne, Friesoythe) ab. Mit der Wertnote von 7,85 und den lobenden Worten für seine Übersicht und gute Manier seitens der Richter belegte er Platz sechs.

Ihm folgte der für Schleswig-Holstein/Hamburg startende Osterglanz K (v. Omega AT WE-Mac Creamy, Z. Hermann Koopmeiners, Cappeln, Bes. Sabine Reimers-Mortensen, Lützhorn) auf dem siebten Platz mit der Note 7,80.

Der für Hessen startende Welsh B-Hengst Thaddeus (v. Trevor WE-Tizian, Z. Friedrich Klüsener, Molbergen, Bes. Daniela Nube, Dreieich) belegte den 11. Platz, Platz 12 ging an Bellissimo de Luxe (v. Basall-Renoir, Z. Hilke Janssen, Krummhörn), der Sachsen-Thüringen vertrat. Platz 17 ging an Hulapalu ZV (v. Hurrikan Heros-Manchester, Z.u.Bes. Anja u. Lukas Vahrmann, Meppen). Hier waren 19 Hengste am Start.

Es gewann der Brandenburg-Anhalter Hengst Django (v. Del Piero-Fernet) vor dem hannoverschen Heiligenbergs Karl der Große (v. Ronaldo vom Schwarzbach-Principal Boy). Beide Hengste klar springmäßig gezogen überzeugten sie auf ganzer Linie.

Bei den älteren Springhengsten kam der Welsh B-Hengst Woldberg's Leonardi (v. Boston Bonaparte- Casperhof's Freddy, Z. Woldberg Stud, NL-Biddinghuizen, Bes. Steffen Müller, Badbergen) mit der Wertnote von 7,85 auf den siebten Platz, auch hier lobten die Richter seine Übersicht und seine Manier. Cooper County WE (v. Kastanienhof Cockney Cracker WE- FS Don't Worry, Z. Helmut Eickhorst, Drebber, Bes. Gestüt Kastanienhof, Sage-Haast) erreichte mit der Wertnote 7,55 den 14. Platz.

Welsh B-Hengst Ankumshof Kensington (v. Nilanthoeve Zippo-Caspershof’s Freddy, Bes. Norbert Büscherhof, Seeth-Ekholt) belegte Platz 15. Ihm folgten auf dem nächsten Plätzen Big Bamboo ZV WE (v. Best Boy- Cordanos V, Z. u. Bes. Anja u. Lukas Vahrmann, Meppen) und Cayuaga San WE (v. Cocktailzauber-Famos WE, Z.u.Bes. Sonja u. Jürgen Sander, Varel). 26 Hengste stellten sich hier der Konkurrenz.

FN-Bundessieger der springbetonten älteren Hengsten wurde der New Forest-Hengst Cloud (v. Bovenheigraaf’s Camillo-Anydale Martien), der für Schleswig-Holstein/Hamburg am Start war, Reservesieger Cleveres Kerlchen (v. Cosmopolitan D-A Gorgeous), er startete für den ZfdP.

FOTO: Bonucci WE (M. Oellrich-Overesch)

26.01.2023

Weser-Ems Hengsttag

Weser-Ems-Hengsttag am 25.02.2023

Am 25.02.2023 findet der Weser-Ems-Hengsttag im Oldenburger Pferde Zentrum statt.

Nachkörung

Zur Nachkörung können Hengste angemeldet werden, die noch kein positives Körurteil eines anderen Verbandes erhalten haben. Fünfjährige und ältere Hengste müssen eine HLP abgelegt haben, bzw. entsprechende Sporterfolge vorweisen können.

Anerkennung

Zur Anerkennung können Hengste angemeldet werden, die bereits bei einem anderen Verband gekört worden sind. Sie können bei entsprechender Qualität in die Prämienklasse II eingestuft werden.

Hengstprämierung

Bei der Hengstprämierung können zuchterfolgreiche Hengste in die Prämienklasse I eingetragen werden. Sie werden dazu seitens der Körkommission eingeladen.

Hengstschau

Zur Hengstschau können alle aktiv beim Pferdestammbuch Weser-Ems geführten Hengste angemeldet werden. Ein Anmeldeformular gibt es unter Service/Downloads. Die Kosten (Musik, Ansage, etc.) werden anteilig pro Hengst berechnet.

Anmeldeschluss für alle Veranstaltungen ist der 01.02.2023. Anmeldeformulare finden Sie unter Service/Formulare

25.01.2023

Bundeshengstschau Berlin 2023 - dressurbetont

Bundeshengstschau Berlin 2023 - dressurbetont

Bundeshengstschau in Berlin 2023 – Auswahl der dressurbetonten Hengste

Die Weser-Ems-Hengste gaben heute ein großartiges Bild bei der Konkurrenz um die Bundestitel „dressurbetont“ ab.

Bei den älteren Hengsten gewann Neverland WE (v. FS Numero Uno NRW- Champus K, Z. Reinhard Kramer, Lathen, Bes. Danica Duen, Bad Oeynhausen) mit seiner Besitzerin im Sattel. Sie erhielten die 8,625 als Wertnote und den Titel des „Bundessiegers – dressurbetont“. Ihm folgte als Vize-Bundessieger Cooper County WE (v. Kastanienhof Cockney Cracker WE- FS Don't Worry, Z. Helmut Eickhorst, Drebber, Bes. Gestüt Kastanienhof, Sage-Haast) mit Hanna Richter und der Wertnote von 8,5.

Das Feld der jüngeren Hengste führte, wie im Schau-Wettbewerb, nun auch unter dem Sattel der Rheinländer FS Next Diamond (v. FS Numero Uno-FS Don’t Worry), an

Vize-Bundeschampion Daydreamer (v. Double Diamond AK-Volano Beau, Z. Seloa Liebrecht, Xanten, Bes. Carolyne Liebrecht, Xanten) wurde Reservesieger in dieser Konkurrenz, brillant vorgestellt von Hanna Richter, sie erhielten die Wertnote 8,25. Osterglanz K (v. Omega AT WE-Mac Creamy, Z. Hermann Koopmeiners, Cappeln, Bes. Sabine Reimers-Mortensen, Lützhorn) unter Linda Boller wurde als 2. Reservesieger gefeiert (Wertnote 8,0).

Einen tollen Auftritt hatte auch Cosmo Genial WE (v. DSP Cosmo Royale- Dakar Noar, Z. Aut Auts, Ihlow, Bes. Syndikat Zukunftssterne, Friesoythe), der von Sara Stern vorgestellt wurde. Er kam auf den vierten Platz, mit der Wertnote von 7,825.

Die Reitpony-Prüfung fand in der Messehalle 25 statt, für die Hengste ein nicht ganz einfaches Umfeld. Umherlaufende Besucher der Messe, die Unruhe auf der Tribüne – allein durch die äußerlichen Einflüsse wurden Hengste und Reiterinnen vor eine besondere Aufgabe gestellt, die unsere Hengste jedoch bravourös lösten.

FOTO: Cooper County WE und Neverland WE (M. Oellrich-Overesch)

21.01.2023

Bundeshengstschau Berlin 2023 - Sporthengste

Bundeshengstschau Berlin 2023 - Sporthengste

Bundeshengstschau in Berlin 2023

Das Pferdestammbuch Weser-Ems konnte heute auf der Bundeshengstschau in Berlin mit Neverland WE den Bundessiegerhengst bei den älteren Reitponyhengsten stellen, hinzu kommt mit Cooper County WE der Bundes-Reservesieger!

Bei den jüngeren konnte der für Schleswig-Holstein/Hamburg startende Osterglanz K den Reservesieg davon tragen.

Auch bei den Welsh B-Hengsten konnte der für das Pferdestammbuch Weser-Ems gezeigte Woldberg's Leonardi den Bundes-Reservesieg erringen.

Welsh B-Hengste

Der Palomino-Hengst Woldberg's Leonardi (v. Boston Bonaparte- Casperhof's Freddy, Z. Woldberg Stud, NL-Biddinghuizen, Bes. Steffen Müller, Badbergen) wurde 2018 in Vechta gekört, legte 2019 seine HLP erfolgreich in Vechta ab, erhielt jetzt in Berlin die Bundesprämie und wurde Bundes-Reservesieger. Als Siegerhengst wurde der für Weser-Ems anerkannte und für das Pferdestammbuch Schleswig-Holstein/Hamburg gestartete Ankumshof Kensington (v. Nilantshoeve's Zippo- Casperhof's Freddy, Z. R. Borger, NL, Bes. Norbert Büscherhoff, Seeth-Ekholt) ausgezeichnet, auch er erhielt die Bundesprämie.

2. Reservesieger wurde der Dunkelfuchs Thaddeus (v. Trevor WE-Tizian, Z. Friedrich Klüsener, Molbergen, Bes. Daniela Nube, Dreieich), der für Hessen unterwegs war, aber aus Weser-Ems stammt, er wurde 2019 in Vechta gekört. Auch Thaddeus erhielt die Bundesprämie.

Deutsche Reitponys

Bei den Reitponys wurden die Hengste in zwei Klassen unterteilt, die „Althengste“, die sieben- bis zehnjährigen Hengste, sowie die „Junghengste“, drei- bis sechsjährig.

Innerhalb der Klassen gab es bei den Althengsten zwei Ringe, bei den Junghengsten drei Ringe, auf denen sie gerichtet wurden.

Althengste

Den ersten Ring führte Cooper County WE (v. Kastanienhof Cockney Cracker WE- FS Don't Worry, Z. Helmut Eickhorst, Drebber, Bes. Gestüt Kastanienhof, Sage-Haast) an der Hand von Timo Coldewey an, er erhielt für seinen souveränen Auftritt die Bundesprämie. Ihm folgte der für Weser-Ems anerkannte Dallmayr K (v. Dimensional H-FS Don’t Worry, Z. Hans Dieter Tüpker, Westerkappeln, Bes. Ralf Knauf, Haan), auch er wurde mit der Bundesprämie ausgezeichnet. Ebenfalls die Bundesprämie erhielt der an 1e-Position rangierte Braunfalbe Cayuaga San WE (v. Cocktailzauber-Famos WE, Z.u.Bes. Sonja u. Jürgen Sander, Varel).

Im zweiten Ring übernahm Neverland WE (v. FS Numero Uno NRW- Champus K, Z. Reinhard Kramer, Lathen, Bes. Danica Duen, Bad Oeynhausen) die Führung, auch er mit der Bundesprämie ausgezeichnet. Als Springhengst hatte es Big Bamboo ZV WE (v. Best Boy- Cordanos V, Z. u. Bes. Anja u. Lukas Vahrmann, Meppen) etwas schwer und wurde an sechste Stelle rangiert.

Auf dem Abschlussring gingen damit Cooper conty WE, Neverland WE und Dallmayr K sowie der aus Mecklenburg-Vorpommern angereiste Winchester B (v. Kooihuster Wessel-Goldwind Empire’s Voice).

An die Spitze stellten die Richter Neverland WE, gefolgt von Cooper County WE sowie den beiden anderen Hengsten.

Junghengste

Im ersten Ring konnte Hulapalu ZV (v. Hurrikan Heros-Manchester, Z.u.Bes. Anja u. Lukas Vahrmann, Meppen) als Springhengst nicht ganz überzeugen und wurde an sechste Stelle rangiert. Diesen Ring gewann der Rheinländer FS Next Diamond (v. FS Numero Uno-FS Don’t Worry).

Im zweiten Ring überzeugte der in Weser-Ems gekörte und für Schlewsig-Holstein/Hamburg gestartete Osterglanz K (v. Omega AT WE-Mac Creamy, Z. Hermann Koopmeiners, Cappeln, Bes. Sabine Reimers-Mortensen, Lützhorn) und wurde an die 1a-Position rangiert, er erhielt die Bundesprämienanwartschaft. Der für Weser-Ems anerkannte Daydreamer (v. Double Diamond AK-Volano Beau, Z. Seloa Liebrecht, Xanten, Bes. Carolyne Liebrecht, Xanten) wurde Reservesieger. An 1c-Position wurde Bonucci WE (v. Basall-Kaiserjäger xx, Z. Bernhard Pieper, Neulehe, Bes. Syndikat Zukunftssterne, Friesoythe) rangiert. Der in Rheinland-Pfalz gekörte und für Westfalen startende Donnermond (v. Kastanienhof Donnertrommler-Dimension AT, Z.u.Bes. Susann Heise, Achim-Bollen) kam auf die 1f-Position.

Den dritten Ring führte Cosmo Genial WE (v. DSP Cosmo Royale- Dakar Noar, Z. Aut Auts, Ihlow, Bes. Syndikat Zukunftssterne, Friesoythe) an, auch er erhielt die Bundesprämienanwartschaft.

Die Konkurrenz der Junghengste gewann FS Next Diamond, ihm folgte Osterglanz K als Bundes-Reservesieger.

FOTO: Bundessiegerhengst Neverland WE (M. Oellrich-Overesch)

20.01.2023