Diese Seite verwendet Cookies. In unserer Datenschutzerklärung können Sie hierzu weitere Informationen erhalten. Indem Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie - jederzeit für die Zukunft widerruflich - dieser Datenverarbeitung durch den Seitenbetreiber und Dritte zu.
Ok Datenschutz

Aktuelles

Wilhelm Siefken ist verstorben

Wilhelm Siefken ist verstorben

Wilhelm Siefken ist verstorben

Unser engagierter und erfolgreicher Züchter, Wilhelm Siefken, Bockhorn, ist am 20.08.2023 nach kurzer schwerer Krankheit im Alter von 82 Jahren verstorben.

Wilhelm Siefken züchtete seit 1990 Shetlandponys < 87 cm, darunter die beiden gekörten Hengste Ilko von Kreyenbrok (v. Igor-Thomas v.St.Rodichem) und Pablo von Kreyenbrok (v. Pico von Warfen-Ilko von Kreyenbrok). Letzterer absolvierte, obwohl nicht erforderlich, seine Hengstleistungsprüfung erfolgreich in Vechta. Er lieferte bisher vier gekörte Söhne, darunter den Siegerhengst der Körung 2015 Eichenwalls Poet WE.

Aus Wilhelm Siefkens Zucht kommen auch die Staatsprämienstuten Ronja von Kreyenbrok (v. Red Jack), Raika von Kreyenbrok (v. Ilko von Kreyenbrok; sie ist die Mutter zu Pablo von Kreyenbrok), Ranja von Kreyenbrok (v. Pablo von Kreyenbrok) sowie die letztjährige Siegerstute der Elitestutenschau in Hude-Wüsting De Lady von Kreyenbrok WE (v. Pablo von Kreyenbrok).

Bereits 2009 wurde Wilhelm Siefken die Verbandsplakette für seine züchterische Leistung verliehen.

Mit seiner Enkeltochter Sinja führte Wilhelm Siefken seit Anfang des Jahres eine Zuchtgemeinschaft, sie wird die erfolgreiche Zucht weiterführen.

Unser Mitgefühl gilt seiner Familie.

FOTO: Wilhelm Siefken auf der Elitestutenschau 2022 (M. Oelllrich-Overesch)

30.08.2023

Deutsche Meisterschaften in München

Deutsche Meisterschaften in München

Deutsche Meisterschaften in München

Am vorletzten Wochenende (18. – 20.08.) fanden die Deutsche Meisterschaften in München statt.

Dressur

Deutsche Vizemeister wurden Carleo Go (v. Constantin-Weltmeyer, Z. Maria Brocks, Ahaus) und Julie Sophie Schmitz-Heinen.

Den vierten Platz belegten Der kleine Sunnyboy WE (v. Der feine Lord-Valentino, Z. Inge Hinrichs, Hude) und Maria Teresa Pohl.

Es folgte NK Cyrill WE (v. FS Champion de Luxe-Power Man, Z. Anja van Hoorn, Leer) mit Mia Steinbusch auf dem 10. Platz.

Diamantini EA WE (v. Diamond Touch-FS Pavarotti, Z. Elisabeth Ahn-Ballies, Grebin) und Leni-Sophie Gossmann wurden 13., Kent Nagano WE (v. Kentaur WE-Apslau xx, Z. Elise Bührmann, Bühren) und Jannie-Lizara Brüning belegten Platz 15.

Mit dabei waren auch Fabo San WE (v. Famos WE-Black Dancer, Z. Sonja u. Jürgen Sander, Varel) unter Sophie Rankl, Neverland WE (v. FS Numero Uno-Champus K, Z. Reinhard Kramer, Lathen) mit Lotta Plaas, Kastanienhof Crimson Gold (v. Kastanienhof Cockney Cracker WE-Tetworth Crimson Lake, Z. Gestüt Kastanienhof, Sage-Haast) und Jil Kögler sowie Carlo (FS Cracker Jack-Golden Dasher, Z. Heino Punke, Hude) unter Emily Schirrmacher.

Springen

Zwar nicht ganz oben auf der Ergebnis-Liste, aber mit dabei waren:

Chessy (v. Colano-Apslau xx, Z. Heinrich Schmees, Niederlangen) mit Ava Ferch, Hankifax H (v. Halifax-Lordanos, Z. Ralf-Günther Hanken, Osteel) unter Leonie Assmann und Chocko Chacker SP WE (v. Calido-G-Stakkato, Z. Sven Pfleumer, Barßel) mit Hannah Blandforth.

FOTO: Carleo Go (hier 2013 als Bundeschampion unter Anna-Lisa Theile; M. Oellrich-Overesch)

29.08.2023

Europameisterschaften 2023 in Le Mans/FRA

Europameisterschaften 2023 in Le Mans/FRA

Ende Juli fanden in Frankreich die Pony-Europameisterschaften statt.

Zur deutschen Gold-Dressurmannschaft gehörten Chilly Morning WE (v. Calido-G-Sandro Ace, Z. Josef Wernke, Cloppenburg) und Julie Sophie Schmitz-Heinen, die in der Einzelwertung die Silbermedaille gewannen, sowie der Der kleine Sunnyboy WE (v. Der feine Lord-Valentino, Z. Inge Hinrichs, Hude) mit seiner Reiterin Maria Theresa Pohl, sie wurden Vierte in der Einzelwertung und gewannen die Bronzemedaille in der Kür, in der Chilly Morning den fünften Platz erreichte.

Die Silbermedaille ging an die dänische Mannschaft.

Terbofens Charico (v. Charivari-Contendro, Z. Peter Terbofen, Drenthal) gehörte der belgischen Mannschaft an, die die Bronzemedaille gewinnen konnte. Seine Reiterin ist Alexine Herweyers. Sie belegten Platz 19 in der Einzelwertung.

Für Großbritannien war Fin C WE (v. Famos-Eiger III, Z. Rudolf Claasen, Strücklingen) am Start, mit der Mannschaft belegte er den fünften Platz, in der Einzelwertung unter Demi Howard-Cartwright den 24. Platz.

In der schwedischen Mannschaft, die den siebten Platz belegte, waren Dreimalhoch S (v. Dreidimensional-Benedict, Z. Maria Stern, Augustendorf) mit Vida Nordling Pettersson (Einzelwertung Pl. 26), und Casino Royale K WE (FS Champion de Luxe-Top Nonstop, Z. Hermann Koopmeiners, Cappeln) unter Wilma Holmgren (Pl. 48 Einzelwertung) mit dabei.

Den neunten Platz in der Mannschaftswertung, in der Einzelwertung und in der Kür belegte D‘Artagnan (v. FS Don’t Worry-Colano, Z. ZG Schartmann/Litmeyer, Beesten) unter der für Polen startenden Veronica Pawluk.

Zur finnischen Mannschaft, die den 10. Platz belegte, gehörte Caramba (v. Constantin-Granulit, Z. Frauke Kelterborn, Schortens) mit ihrer Reiterin Lida-Maria Koponen (Pl. 35 Einzelwertung).

Für die Schweiz startete Coolman (v. Constantin-Prince Thatch xx, Z. Friedrich Kuhlmann, Neuenkirchen-Vörden), er wird von Mia Sanna Walser geritten (Pl. 34 Einzelwertung).

53 Ponys aus 13 Nationen waren am Start.

Vielseitigkeit

Zur Gold-Medaille in der Mannschaft in der Vielseitigkeit trugen Betty Boo (v. Best Boy-Ex Libirs, Z. Karl-Friedrich Mählmann, Stemwede) und Marlene Hayessen bei, sie gewannen zudem die Bronzemedaille in der Einzelwertung.

Neun Mannschaften waren am Start.

Springen

Im Springen war Hankifax H (v. Halifax-Lordanos, Z. Ralf-Günther Hanken, Osteel) mit Leonie Assmann mit dabei, die deutsche Mannschaft belegte den sechsten Platz (von 11 Mannschaften) in der Nationenwertung.

FOTO: Chilly Morning WE (hier auf dem BC 2018, auf dem er Vize-Bundeschampion der sechsjärhigen Dressurponys unter Ann-Cathrin Rieg wurde; M Oellrich-Overesch)

29.08.2023

Weser-Ems-Elitestutenschau 2023

Weser-Ems-Elitestutenschau 2023

Siegerstute bei den Deutschen Reitponys wurde ebenfalls die dreijährige St.Pr.A. Kastanienhof Sternenschnuppe WE (v. Crown Nottinghill-FS Cracker Jack, Z.u.Bes. Gestüt Kastanienhof, Sage-Haast)

FOTO: St.Pr.A. Kastanienhof Sternenschnuppe WE (M. Oellrich-Overesch)

22.08.2023

Weser-Ems-Elitestutenschau 2023

Weser-Ems-Elitestutenschau 2023

Erstmals gab es zwei Siegerstuten beim Deutschen Reitponys:

Zum einen die Bundeschampioness der dreijährigen Reitponys 2022, die vierjährig zur Elitestutenschau vorgestellt wurde: St.Pr.St. Highlight's Daily Joy WE (v. Dallmayr K-Manchester Untied, Z. ZG Pottebaum, Belm-Icker, Bes. Tanja Fischer, Emstek).

FOTO: St.Pr.St. Highlight's Daily Joy WE (M. Oellrich-Overesch)

22.08.2023

Weser-Ems-Elitestutenschau 2023

Weser-Ems-Elitestutenschau 2023

Siegerstute bei den Haflingern/Edelbluthaflingern wurde St.Pr.A. Amelie WE (v. Angelo Boy-Negro, Z.u.Bes. Helmut Gerdes, Wittmund)

FOTO: St.Pr.A. Amelie WE (M. Oellrich-Overesch)

22.08.2023

Weser-Ems-Elitestutenschau 2023

Weser-Ems-Elitestutenschau 2023

Siegerstute der Welsh A-Ponys: St.Pr.A. Leybuchts Aurora WE (v. Silver Lion-Bolster Goya, Z.u.Bes. ZG Siemers, Leybuchtpolder)

FOTO: St.Pr.A. Leybuchts Aurora WE (M. Oellrich-Oveesch)

22.08.2023

Weser-Ems-Elitestutenschau 2023

Weser-Ems-Elitestutenschau 2023

Siegerstute der Dartmoorponys: St.Pr.A. Engelmanns Curly Sue WE (v. Springwater Beaufort-Rockwater Sunstar, Z.u.Bes. Katja Engelmann, Friesoythe)

FOTO: St.Pr.A. Engelmanns Curly Sue WE(M. Oellrich-Overesch)

22.08.2023

Weser-Ems-Elitestutenschau 2023

Weser-Ems-Elitestutenschau 2023

Siegerstute der Dt. Classic Ponys: St.Pr.A. Milka von Warfen WE (v. Keno-Janosch W, Z. u.Bes. Otto Otten, Varel-Obenstrohe)

FOTO: St.Pr.A. Milka von Warfen WE (M. Oellrich-Overesch)

22.08.2023

Weser-Ems-Elitestutenschau 2023

Weser-Ems-Elitestutenschau 2023

Siegerstute der Dt. Partbred Shetlandponys: St.Pr.A. Likedeelers Merrie Rose WE (v. Dajas Otto-Orpheus, Z.u.Bes. Sonja Zanter, Aurich)

FOTO: St.Pr.A. Likedeelers Merrie Rose WE (M. Oellrich-Overesch)

22.08.2023