Aktuelles
Sattelkörung 2025
Am Donnerstag, 24. April 2025 findet ab 10.00 Uhr die Sattelkörung im Oldenburger Pferdezentrum Vechta statt.
Ponyforum GmbH: Start der Fohlenvermarktung 2025
Die Ponyforum GmbH wird ihren Züchtern in diesem Jahr mehrere Möglichkeiten für die Fohlenvermarktung anbieten.
Los geht es im Mai mit einer Online-Auktion für die frühgeborenen Fohlen!
Im August findet dann wieder eine Live-Auktion in Adelheidsdorf statt und im September wird eine weitere Online-Auktion angeboten.
Die Auswahltermine für die 1. Online-Auktion, die vom 14.-19.05. stattfinden wird, finden an zwei Orten statt:
Mittwoch, der 07.05. Oldenburger Pferdezentrum in Vechta ab 15.00 Uhr
Freitag, der 09.05. Hengststation Rohmann in Marl, ab 11.00 Uhr
Interessierte Züchter werden gebeten, ihre Fohlen über den Link auf der Homepage anzumelden: Anmeldung zur Fohlenauktion
Sobald die Auswahltermine für die späteren Auktionen feststehen, werden diese ebenfalls veröffentlicht.
Haben Sie Fragen zu den Auktionen und Auswahlterminen? Dann melden Sie sich gerne bei unserer Ansprechpartnerin Verena Prior, Tel. 0173 2786578 oder per Email an v.prior@ponyforum-online.de
Ponyforum GmbH: Erneute 100%-Verkaufsquote bei Reitponyauktion - doppelte Preisspitze von 25.000,00¤
Zum zweiten Mal in diesem Jahr konnte das Team der Ponyforum GmbH eine komplette Reitponykollektion verkaufen. Die 14 Reitponys im Alter von 4 – 10 Jahren erzielten großes Kundeninteresse im In- und Ausland, Kunden aus Österreich, Holland, Dänemark, Schweden und der Schweiz beteiligten sich am Auktionsgeschehen.
Die Nummer 1 des Auktionslots, die achtjährige Stute Vinaya D, erzielte einen der beiden Spitzenpreise. Die elegante, mittelrahmige Tochter des Bundeschampions D-Day AT aus einer Stute von Benetton S wurde im hannoverschen Zuchtgebiet von Phillip Dahme aus Wendenburg gezogen. Sie konnte schon Dressurpferdeprüfungen der Klasse L gewinnen und nahm am Bundeschampionat teil! Für 25.000,00€ wechselt die rittige Stute nun zu einer jungen Reiterin aus Süddeutschland, die beim Ausprobieren perfekt mit Vinaya harmonierte.
Ebenfalls einen Zuschlagspreis von 25.000,00€ konnte die Kollektionsnummer 3, Steendieks Larosa, verbuchen. Die sympathische Stute aus der Zucht von Peter Böge aus dem holsteinischen Schönhorst stammt ab von Morgenstern Dalai – FS Chambertin und ist schon in Dressurprüfungen der Klasse L erfolgreich, ebenso nahm sie am Bundeschampionat teil. Steendieks Larosa wird zukünftig bei einer erwachsenen Reiterin aus NRW beheimatet sein, dieses Paar hatte sich offensichtlich gesucht und gefunden!
Körung beim ZfdP
Körung beim ZfdP in Verden
Am 5. April 2025 fand in Verden die Frühjahrskörung des ZfdP statt.
Gekört wurde u.a. der Weser-Ems Reitpony-Hengst Danzatore Brilliante (v. Weidners Dream Date-FS Cracker Jack, Z. Irmtraud Sudhop, Berne).
Ebenfalls das positive Körurteil, allerdings für das Zuchtbuch Kleines Deutsches Reitpferd, erhielt Carry a special Spirit (v. Soel’rings Cuvee-Spirding/T. , Z. Manuela Vennemeyer, Alfhausen).
Und gekört wurde auch der Shetlandhengst < 87 cm Hannibal vom Burgblick (v. Hummer v. Stal Polderzicht). Er ist zwar kein in Weser-Ems registrierter Hengst, so doch aber seine Mutter St.Pr.St. Krummhörns Folma (v. Very dynamic v. Buxushof, Z. Reinhard Steffens, Krummhörn), die 2014 Weser-Ems-Siegerstute in Hude-Wüsting war.
Hannibal ist ein Vollbruder zu Niederbroks Hui-Buh (Z. Arndt Mayer, Ovelgönne).
Bezirksversammlung Osnabrück
Die Bezirksversammlung Osnabrück (03.04.2025) muss aus aktuellem Anlass an einem anderen Ort als veröffentlicht stattfinden.
Der Tagungsort ist nun: Hofstelle Duling, Drosselweg 2, 49134 Wallenhorst (ca. 3 Min. von der "Nassen Heide" entfernt), Beginn 19.00 Uhr.
Ponyforum GmbH: Youngsterauktion mit Spitzenpreis von 17.500,00¤
Ein Ausnahmetalent stand auf Startplatz 1 der März-Youngsterauktion der Ponyforum GmbH, die vierjährige XL-Stute „S-Klasse AT“. Die 1,60m große Falbstute ist eine beeindruckende Kombination aus Reitpony und Warmblut, der Reitponysiegerhengst und Bundeschampion D-Gold AT NRW wurde hier an eine Tochter des Warmblut-Stempelhengstes Sir Donnerhall angepaart.
Mit ihrem überragenden Bewegungsablauf und ihrem beispielhaften Interieur hatte die Stute aus der Zucht von A.T. Schurf aus Bedburg zahlreiche Fans und erst bei 17.500,00€ fiel der virtuelle Auktionshammer! S-Klasse AT wird zukünftig bei einer Dressurausbilderin in Österreich beheimatet sein.
Körungen in Österreich
Körungen in Österreich
In Österreich fanden in Stadl Paura verschiedenen Körungen mit Weser-Ems-Beteiligung statt.
Bereits am 07. Februar wurde Cayuga San WE (v. Cocktailzauber-Famos WE, Z. Jürgen und Sonja Sander, Varel) der österreichischen Reitpony-Körkommission vorgestellt. Er konnte auf ganzer Linie überzeugen und wurde gekört sowie mit dem Prämientitel ausgezeichnet.
In Weser-Ems durchlief Cayuga San WE bereits eine beeindruckende Karriere. Der 2015 geborene Braunisabell-Hengst wurde 2017 in Vechta gekört, legte seinen 30-Tage-Test 2019 in Neustadt/Dosse mit dem Ergebnis von 8,23 ab, qualifizierte sich 2020 zum Bundeschampionat der fünfjährigen Dressurponys und kann mit Platzierungen in Dressurpferdeprüfungen der Kl. A. aufwarten. Auf der Bundeshengstschau in Berlin erhielt er die Auszeichnung mit der Bundesprämie.
Fünf gekörte Hengste gehen auf sein züchterisches Konto, darunter der letztjährige Prämienhengstanwärter Cayuga Dance. Im letzten Jahr konnte Cayuga San WE zudem drei Stuten für den Brillantring auf der Weser-Ems-Elitestutenschau stellen: St.Pr.A. ZGM Grace WE, St.Pr.A. Glückfee San WE sowie die Siegerstute St.Pr.A. Gryffindors Delacour WE.
Am 01. März zog der Shetland-Hengst < 87 cm Ales (v. Amaretto RH-Amigo v.d. Geest, Z. Tekla Gerken, Eversmeer) nach. Er wurde für die österreichische Shetlandpony-Zucht gekört und ebenfalls mit dem Prämientitel ausgezeichnet.
Ales durchlief 2020 die Nachkörung des Pferdestammbuchs mit positivem Körurteil, damals im Besitz von Claus Lammers, Wangerland, der ihn nach Österreich verkaufte, um ihm eine züchterische Chance zu geben. In Weser-Ems hat er bisher die mit der Fohlenprämie ausgezeichnete Lindenhus Lassie gebracht.
FOTO: Ales in Österreich (Fototeam.eu)
Gestütsreise
Sehr geehrte Züchter
für dieses Jahr ist es mir gelungen wieder eine kleine Züchterreise für die
Ponybegeisterten zu organisieren und anzubieten..
Vielleicht hat ja der Eine oder andere aus Weser-Ems Interesse uns zu begleiten.
Weitere Informationen zur Züchterreise finden Sie hier:
Download Züchterreise vomFreitag, 06.06.2025 bis Montag, 09.06.2025
Beste Grüße sendet
Claudia Clausnitzer
Tewdwr Pony Stud
Ausbidung und Verkauf
von Ponies für Zucht & Sport
Claudia Clausnitzer
Bleicherstraße 10
21521 Aumühle
Stall: Alte Allee 11, 21521 Wohltorf
Tel.: 0174/945 33 20
Mail to: tewdwrponygestuet@gmail.com
Print to: tewdwrponygestuet@print.epsonconnect.com
Tizian lebt nicht mehr
Elite-Hengst Tizian lebt nicht mehr
Tizian (v. Elphicks Facade a.d. El.St. Lili v. Liverpool, Z. Josef Blomendahl, Holdorf) musste am 28.02.2025 kurz vor seinem 31. Geburtstag altersbedingt eingeschläfert werden. Zeit seines Lebens war er auf der Station Johannes Krone in Dinklage aufgestellt.
Der Welsh B-Hengst gehörte zu einem der erfolgreichsten Sportponys im Pferdestammbuch Weser-Ems und war zudem in der Zucht außerordentlich wertvoll.
1994 wurde Tizian bei Josef Blomendahl in Holdorf geboren. 1996 wurde er in Cloppenburg gekört, 1998 legt er zunächst einen 30-Tage-Test in Neustadt/Dosse mit dem Ergebnis von 123,1 ab, 1999 den 15-Tage-Test mit 8,83 in Thüle.
Seine Mutter Lili (WB) v. Liverpool a.d. Tynycae Liza v. Chamberlayne Royalist wurde mit dem Titel der Elite-Stute ausgezeichnet. Neben Tizian ist sie Mutter zu dem gekörten Milano v. Pennwood Milan sowie zur Verb.Pr.St. Lisa v. Kelvin (sie brachte den gekörten und S-Fahren erfolgreichen Mercury M v. Paddock Marquis) und St.Pr./El.St. Lili-Fee v. Timing (sie wurde Mutter der gekörten Till WE und Theo sowie der St.Pr.A. Lisbeth, alle v. Trevor WE).
Tizian wurde als junger Hengst in Reitpferde-, Dressurpferde-, Eignungs- und Springpferdeprüfungen erfolgreich eingesetzt, ab 2000 ging er im Geschirr.
Im Vierspänner von Tobias Bücker konnte Tizian über 120 Siege und Platzierungen (davon rund 100 Siege und Platzierungen allein in der Kl. S) erzielen, seine Lebensgewinnsumme beträgt 9.177 €. Tizian gehörte weltweit zu einem der besten Fahrponys, er ist Weltmeister in der Mannschaft (2005 in Catton Hall/GBR, 2007 in Dorothealyst/DEN, 2009 in Greven-Bockholt, 2011 in Lipica/SLO), Weltmeister in der Einzelwertung (2009), Vizeweltmeister in der Einzelwertung (2005), Europameister (2002 in Sandringham/GBR, in der Einzelwertung Bronze), Deutscher Meister (2007 in Greven-Bockholt und 2008 in Grumbach), Deutscher Vize-Meister (2009 und 2011 in Minden-Kutenhausen), Bronzemedaillengewinner auf der Deutschen Meisterschaft 2002 in Lähden, um nur die großen Erfolge zu nennen.
Die meisten Erfolge erkämpfte er sich gemeinsam mit seinen gekörten Söhnen Tivoli (*1999 – + 2008) und Tigris (seit 2006 im Gespann) sowie seit 2008 mit Titano
Tizian wurde in der Welsh B- und Deutschen Reitponyzucht eingesetzt.
17 Tizian-Söhne wurden gekört, darunter die Siegerhengste Timing (2005) und Timesquare (2007), die ebenfalls hocherfolgreich international im Gespann unterwegs waren. Desweiteren erhielten ein positives Körurteil: Tivoli I, Timor, Tirian, Tigris, Timeless (Siegerhengst in Westfalen), Timo, ein weiterer Timor, Tiamo, Tivoli II, Tiebreak, ein weiterer Tiamo und Tivoli III JK WE (Prämienhengst 2022) sowie Take it Easy, Trinity und Temptation für die Deutsche Reitponyzucht.
19 seiner Töchter wurden mit Titeln ausgezeichnet, darunter St.Pr.St. Tiffany (2006 Reservesiegerin der Deutschen Reitponys auf der Elitestutenschau in Münster-Handorf, sie belegte 2008 Platz sieben im Finale beim Bundeschampionat der fünfjährigen Dressurponys), St.Pr.St. Baroness (2007 Welsh B Weser-Ems-Siegerstute), St.Pr.A. Betty (2010 Welsh B Weser-Ems-Siegerstute sowie Siegerstute der Norddeutschen Stutenschau in Vechta), St.Pr.St. Raudhetta WE (2011 Brillantring in Hude-Wüsting, 2013 Pl. 4 BC d. 5j. Springponys, 2014 Pl. 7 BC d. 6j. Springponys), St.Pr.A. Top Tizia (2016 Weser-Ems WB-Siegerstute), St.Pr.St. Bianca (2016 Weser-Ems Welsh B-Reservesiegerin), St.Pr.St. KWD Rauschbeere WE (2016 Weser-Ems-Brillantring, 2018 Reservesiegerin Bundesstutenschau Magdeburg), St.Pr.A. Batida JK (2019 WB Weser-Ems-Siegerstute, 2024 WB Bundessiegerstute Münster-Handorf), St.Pr.A. Sweet Heart MW (2022 WB-Weser-Ems-Siegerstute).
Von seinen rund 150 Nachkommen waren und sind 50 im Sport unterwegs. Neben den schon erwähnten Mitstreitern Tivoli und Tigris, sind auch Timing, Timesquare WE, Tristan, Cilena, Titano, Timor, Tiamo WE, Titus, Tivoli II, Tingel-Tangel Bob und Tutti Frutti in S-Fahrprüfungen erfolgreich. L-Dressur erfolgreich sind Grace, Tiffany, Trinity, Take it Easy, Toffifee und Tabaluga, im Springen sind es Tornado und KWD Raudhetta WE. Die Nachkommen-Lebensgewinnsumme beläuft sich auf über 77.000 Euro.
2009 wurde Tizian mit dem Titel des Elitehengstes ausgezeichnet.
Mit Tizian verliert das Pferdestammbuch einen der faszinierendsten Hengste, der es (wie nur ganz wenige) geschafft hat, neben seiner sensationellen sportlichen Karriere, in der Zucht für außergewöhnliche Nachkommen zu sorgen.
FOTO: Elite-Hengst Tizian (privat)