Diese Seite verwendet Cookies. In unserer Datenschutzerklärung können Sie hierzu weitere Informationen erhalten. Indem Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie - jederzeit für die Zukunft widerruflich - dieser Datenverarbeitung durch den Seitenbetreiber und Dritte zu.
Ok Datenschutz

Aktuelles

Weser-Ems-Körlot 2023

Auf den beiden Vorauswahlterminen, am 14.09. in Bedburg und am 19.09. in Vechta, konnten insgesamt 41 Hengste zugelassen werden (im lezten Jahr waren es 42 Hengste).

Zugelassen wurden die folgenden Hengste: 1 Mini-Shetland, 1 Dt. Partbred-Shetland, 1 Dt. Classic, 2 Welsh A, 2 Welsh B, 1 Welsh Cob, 1 Edelbluthaflinger, 3 Fjord und 1 New Forest sowie 28 Dt. Reitponys, von denen fünf Hengste interessante Springabstammungen aufweisen.

In der Tabelle finden Sie die Köraspiranten, die sich am Samstag, 18.11.2023 im Oldenburger Pferde Zentrum in Vechta erneut der Körkommission stellen werden.

19.09.2023

30-Tage-Test in Erbach

30-Tage-Test in Erbach

Hengstleistungsprüfung in Erbach

Platz 1 und 2 x Platz 2 für Weser-Ems-Hengste!

Cosmo Genial WE (v. Cosmopolitan-Dakar Noar, Z. Aut Auts, Ihlow, Bes. Syndikat Zukunftssterne, Friesoythe), der im letzten Jahr am Bundeschampionat der dreijährigen Hengste teilnahm, gewann den 30-Tage-Test mit der Gesamtnote von 8,55. Direkt hinter ihm schloss Relax ZV (v. Rob Roy van het Klavertje-Manchester, Z. Anja und Lukas Vahrmann, Meppen, Bes. Hollenbach GbR, Rot am See) die Prüfung mit der 8,25 als Reservesieger ab. Mit der 8,5 in der Springveranlagung (als am höchsten bewerteter Hengst) hielt er das Versprechen, das sein Pedigree gibt.

Der hessische SM Cool Curley (v. Chattanooga) hat die Weser-Ems-Stute Brighteyes Brittanny (v. Davenport II) zur Mutter und legte die Prüfung als 2. Reservesieger (8,10) ab.

Fjordhengst Kalido WE (v. Kilius-Don, Z.u.Bes. Heinrich Heldermann, Holte-Lastrup), 2020 Siegerhengst der Weser-Ems-Körung, wurde in dem starken Starterfeld mit der Endnote 8,2 Reservesieger der Fjord-Hengste.

FOTO: HLP-Reservesieger Relax ZV (Claudia Rahm)

18.09.2023

Prämienfohlen in Bedburg und Wilsndorf

Prämienfohlen in Bedburg und Wilsndorf

Am 14.09.2023 fanden in Bedburg (A.T. Schurf) und Wilnsdorf (Lena Kaiser) die letzten offiziellen Fohlenschauen in diesem Jahr statt. In der Tabelle finden Sie die prämierten Fohlen.

15.09.2023

IBV-Dialog 2023: Naturnahe Beweidung mit einheimischen Nutztierrassen

Am 14./15. November 2023 im Arche Warder - Zentrum für alte Haus- und Nutztierrassen e.V. (Schleswig-Holstein)

Unsere schützenswerten und artenreichen Wiesen und Weiden werden oft von Nutztieren - seien es Schafe, Ziegen, Rinder oder auch Pferde - gepflegt.

Für die Beweidung dieser Flächen, insbesondere auch in der Landschaftspflege oder im Vertragsnaturschutz, sind viele der traditionellen einheimischen Nutztierrassen wie das Murnau-Werdenfelser Rind oder das Rhönschaf besonders gut geeignet.

Durch ihre Angepasstheit an hiesige Landschaftstypen, ihr Fressverhalten oder auch ihre Robustheit eignen sie sich bestens zur Erhaltung der Biodiversität im Grünland durch Beweidung.

Gleichzeitig trägt diese nachhaltige Nutzungsform zur Erhaltung der teilweise stark gefährdeten Rassen und die Vermarktung ihrer regionalen Produkte zur Wertschöpfung in der Region bei. Trotz dieses erheblichen Potenzials der einheimischen Rassen werden sie noch nicht in größerem Umfang in der Landschaftspflege eingesetzt.

14.09.2023

Prämienfohlen in Lingen und Lastrup

Prämienfohlen in Lingen und Lastrup

Am Dienstag, 12.09.2023, fand der letzte offizielle Fohlentermin im Kernzuchtgebiet in diesem Jahr statt. Die Termine wurden in Lingen (Anlage des IPRV) und Lastrup-Schnelten (Ida Jans) veranstaltet. In der Tabelle finden Sie die prämierten Fohlen.

13.09.2023

Hengstvorauswahl 2023

Zeitplan

Donnerstag, 14. September 2023

13.30 Uhr Bedburg

(Hengststation A.T. Schurf, Oberembter Str. 1, 50181 Bedburg
Kontakt: Lars Langenhan, Tel. 0173 2591 423

........................

Dienstag, 19. September 2023

Vechta
Oldenburger Pferdezentrum, Grafenhorststr. 5, 49377 Vechta,

Kontakt: Geschäftsstelle, Tel. 04441-9355-0

-----------------------


ab 10.00 Uhr Katalog-Nr. 7 - 27
(Shetl. < 87 cm, Shetland Pony, Dt. Classic Pony, Dartmoor, Welsh A,

Welsh B, Welsh D, Edelbluthaflinger, Haflinger, Fjord, New Forest)

.........................

ab ca. 13.30 Uhr Katalog-Nr. 28 - 62 (Dt. Reitponys und Veredler)

---------------------------

Download Katalog Hengstvorauswahl 2023

12.09.2023

Zwei Weser-Ems-Stuten wurden Siegerstuten in MS-Handorf!

Handorfer Kleinpferdetag

Am 22. Juli fand in MS-Handorf der Handorfer Kleinpferdetag des westfälischen Pferdestammbuchs statt, in dessen Rahmen die Eliteschau für die drei- und vierjährigen Kleinpferde durchgeführt wurde.

Aus sechs Rassen wurden die Siegerstuten ermittelt, zwei davon stammen aus Weser-Ems!

Als Siegerstute und mit der Staatprämienanwartschaft ausgezeichnet wurde die Welsh-A Stute Ulbargens Hailey (v. Dyfwg Pedro-Shorebrooks Hot `N Spicey, Z. Helmut Loerts, Ihlow). 2. Reservesiegerin und mit der Verbandsprämie ausgezeichnet wurde Dajas Anni (v. Vinkenhof's Heijn-Penboeth Axle, Z. Jan und Daniel Akkermann, Krummhörn).

Siegerstute und Staatsprämienanwärterin bei den Deutschen Partbred-Shetlandpony < 87 cm wurde X-Diva von England (v. Jalex v.‘t Pannenhuis-Romino von Backemoor, Z. Karolin Seibring, Spelle). Den 1d-Rang und ebenfalls die Auszeichnung mit der Staatsprämienanwartschaft erhielt X-Zilly (v. Romino von Backemoor-Göttings Enrique, Z. Karolin Seibring, Spelle).

11.09.2023

Prämienfohlen in Westerstede und Timmel

Prämienfohlen in Westerstede und Timmel

Am Donnerstag, 07.09.2023, fanden in Westerstede (Christian Jaspers) und Timmel (RCT) die Spättermine statt. In der Tabelle finden Sie die prämierten Fohlen.

08.09.2023

Sechs Medaillen für Weser-Ems-Ponys

Sechs Medaillen für Weser-Ems-Ponys

Sechs Medaillen konnten unsere Weser-Ems-Ponys auf den diesjährigen HKM-Bundeschampionaten gewinnen.

Die beiden Goldmedaillen gingen an Kastanienhof Roxette (dreijährige Stuten und Wallache) und Highlight's Daily Joy WE (vierjährige Stuten und Wallache).

Silber gewann For You bei den fünfjährigen Springponys.

Bronze ging an Didgeridoo NE WE (dreijährige Stuten und Wallache), Darboven K WE (vierjährige Hengste) und Double Cream WE (fünfjährige Dressurponys).

Medaillenspiegel

Rang

Verband

Gold

Silber

Bronze

1

Westfalen

2

3

2

2

Weser-Ems

2

1

3

3

SHH

1

0

1

3

Bayern

1

0

1

3

Brandenburg-Anhalt

1

0

1

6

ZfdP

1

0

0

6

Rheinland-Pfalz-Saar

1

0

0

8

Rheinland

0

3

1

9

Hannover

0

2

1

03.09.2023

Darboven K WE gewinnt die Bronzemedaille bei den vierjährigen Hengsten

Darboven K WE gewinnt die Bronzemedaille bei den vierjährigen Hengsten

Darboven K WE (v. Dallmayr K-FS Champion de Luxe, Z. Hermann Koopmeiners, Cappeln) und Wenke Kraus gewannen heute im Finale der vierjährigen Hengste die Bronzemedaille.Die Richter waren von seinem energischen, losgelassenen und elastischen Trab (8,5) begeistert, sie lobten seinen ausbalancierten Galopp (8,5) und seinen fleißigen Schritt (8,5). Die Fremdreiterin hatte ein sehr angenehmes Gefühl auf ihm, daher gab es auch in der Rittigkeit die 8,5 für ihn. die 8,5 für sein Gebäude vervollständigte seine Notenreihe, so dass es auch im Gesamtergebnis die 8,5 wurde.

Dicht auf folgte New Berlin E WE (v. FS Numero Uno-Cyriac WE, Z. u.Bes. Emma bzw. Hildegard Ellers, Emstek) und Linda Boller auf dem vierten Platz (WN 8,4).die Richter waren von seinem bergauf gesprungenen Galopp sehr angetan (8,5), für den Trab bekam er ein "fast gut" (7,5). Ins Schwärmen gerieten bei seinem sehr gleichmäßigen Schritt, den sie als "Highlight" bezeichneten (9,0). Die Fremdreiterin bestätigte den Eindruck in der Rittigkeit, beschrieben wurde er als patentes, sitzbequemes Pony (8,5). Die 8,5 erhielt er auch im Exterieur, u.a. für seine Abgedrehtheit und großen Linien. In der Gesamtnote wurde es die 8,4 - und damit Paltz vier im starkbesetzten Finale.

Aufgrund einer leichten Lahmheit konnte Ganymed W WE (v. Glück Auf-Can Dance, Z. Elisabeth Wallschlag, Saterland, Bes. und Reiterin Ann-Cathrin Rieg) leider am heutigen Finale nicht teilnehmen. Ebenfalls Nicht-Teilnehmer war Gold Garant.

Bundeschampion wurde unangefochten Darf ich bitten, vor Chocoversum und Darboven K WE.

FOTO: Darboven K WE und Wenke Kraus (M. Oellrich-Overesch)

03.09.2023