Aktuelles
Bezirksversammlungen 2023
Einladung zu den Bezirksversammlungen
Zu den Bezirksversammlungen laden wir alle Mitglieder herzlich ein. Sie finden wie folgt statt:
28.03. Bezirksversammlung Ostfriesland (Baumanns Hof, Hauptstr. 66, 26835 Neukamperfehn)
30.03. Bezirksversammlung Emsland/Grafschaft Bentheim (Gut Düneburg, 49733 Düneburg)
04.04. Bezirksversammlung Osnabrück (Torbogenhaus, Reitverein Bruchmühlen, Allee 14, 49358 Melle)
25.04. Bezirksversammlung Südoldenburg (Schwarzes Ross, Lange Str. 11, 49685 Emstek)
27.04. Bezirksversammlung Nordoldenburg (Altes Posthaus, Cloppenburger Str. 2, 26197 Großenkneten)
Beginn ist jeweils um 19.00 Uhr
Tagesordnung:
- Begrüßung durch den Bezirksvorsitzenden
- Rückblick Zucht- und Geschäftsjahr 2022
- Ehrung langjähriger Mitglieder und erfolgreicher Züchter
- Verschiedenes
In Nordoldenburg muss zudem ein neuer Delegierter gewählt werden.
Ponyforum GmbH - Reitpony-Auswahl
Auswahltermine Reitponys
Im Februar bieten wir drei Auswahltermine für unsere nächste Reitponyauktion im März an!
Hier können Sie uns Ihr verkäufliches Pony unter dem Sattel vorstellen und unsere Vermarktungsmöglichkeiten speziell für Ihr Pony in einem ausführlichen Gespräch mit unserer Verkaufsleiterin Larissa Lazarevic besprechen.
06.02. Reitanlage Rohmann in 45770 Marl (NRW)
07.02. Gestüt Kastanienhof in 26197 Sage-Haast (Niedersachsen)
17.02. Reitanlage Richard Locher in 88515 Langenenslingen (BaWü)
Bitte melden Sie Ihr Pony für unsere Terminplanung über den folgenden Link zu einem unserer Auswahltermine an.
https://ponyforum-online.de/onlineauktionen/orpauk-03-2023/
Alle Fragen vorab können wir auch gerne in einem persönlichen Telefonat klären!
Bitte melden Sie sich in unserem Verkaufsbüro unter der Telefonnummer 02992-9796707.
Ponyforum GmbH: Famoser Jahresauftakt - weltweites Interesse an Auktionsponys
Fast 40% der Auktionsponys der ersten Reitponykollektion im Jahr 2023 wurden ins Ausland verkauft. Kunden aus den USA, Schweden, Italien, Frankreich, Österreich und der Schweiz kamen in der Auktion zum Zug und sicherten sich ihr neues Reitpony!
Der Durchschnittspreis der 19 verkauften Ponys betrug 16.537,00€, die Verkaufsquote lag somit bei hervorragenden 91%. Der Gesamtumsatz lag bei 314.200,00€.
FN-Bundesprämien für die Robustrassen-Hengste
FN-Bundesprämien bei den Robustrassen-Hengsten
Bei den Robustrassen wurde insgesamt 29 FN-Bundesprämien an die Hengste vergeben, die eine „Arbeitsnote“ von wenigstens 8,0 erreicht haben.
Für Weser-Ems wurden es neun Auszeichnungen:
Shetland < 87 cm
Hummer v. Stal Polderzicht (Shandy v.Bromishet- Prince van de Wouwbaan, Z. S.J.A. Degen-Kramp, NL-Herveld, Bes. Arndt Mayer, Ovelgönne)
Guinness vom Dannbarg (v. Gorden B- Pinocchio af Jaeboruder, Z.u.Bes. Janet Recker, Grasberg)
Rico (v. Romino von Backemoor-Tim Törner vom Eichenwald, Z. Martin Kohne, Messingen)
Shetland
Schneltens Olympic Boy WE (v. Schneltens Olympus- Norman v.d.Brouwerij, Z. Ida Jans, Lastrup-Schnelten, Bes. ZG Kirchhoff, Schweindorf)
Schneltens Octavio WE (v. Schneltens Oleander- Norman v.d.Brouwerij, Z.u.Bes. Ida Jans, Lastrup-Schnelten)
Hochtiedswalds Ludwig (v. Gedsagergards Lexus- Scot van de Garderenshof, Z.u.Bes. ZG Kirchhoff, Schweindorf)
Dartmoor
Saltys Braveheard WE (v. Springwater Beaufort-Stourton Whirlwind, Z. Vijona Saltys, Edewecht),
Skovlyets Dario Z (v. Moortown Trooper- Stegstedgards Mc Kenzie, Z. Storm Leth, DK-Kvaerndrup, Bes. Familie von Aschwege, Edewecht)
Springwater Beaufort (v. Springwater Intermezzo- Hisley Diplomat, Z. Mr. & Mrs. Tyler, GB-North Yorkshire, Bes. Familie von Aschwege, Edewecht) hatte die FN-Bundesprämie bereits 2019 erhalten
Dt. Classic
Jay MK (v. East-Dikes Joker- John Boy, Z. ZG Schirmer, Osterode, Bes. Ina Kuhlmann, Edewecht)
FOTO: FN-Bundesprämie für Guinness vom Dannbarg (M. Oellrich-Overesch)
Bundeshengstschau - Dartmoor-Hengste
Bundeshengstschau - Dartmoor-Pony
Klarer Sieger wurde der für Weser-Ems startende dunkelbraune Springwater Beaufort (v. Springwater Intermezzo- Hisley Diplomat, Z. Mr. & Mrs. Tyler, GB-North Yorkshire, Bes. Familie von Aschwege, Edewecht). Er wurde bereits 2019 mit der Bundesprämie ausgezeichnet, damals war er Reservesieger. In den vergangenen vier Jahren hat er sich hervorragend weiterentwickelt, zeigte sich in den Grundgangarten absolut sicher und überlegen und wurde damit zurecht Bundes-Siegerhengst.
Bundes-Reservesieger wurde der 2021er Weser-Ems-Siegerhengst Saltys Braveheard WE (v. Springwater Beaufort-Stourton Whirlwind, Z. Vijona Saltys, Edewecht), der für den ZfdP startete. Er erhielt die FN-Bundesprämie.
Ebenfalls FN-bundesprämiert wurde der 2. Reservesieger, der braune Skovlyets Dario Z (v. Moortown Trooper- Stegstedgards Mc Kenzie, Z. Storm Leth, DK-Kvaerndrup, Bes. Familie von Aschwege, Edewecht), der ebenfalls für Pferdestammbuch Weser-Ems antrat.
FOTO: Bundes-Siegerhengst Springwater Beaufort (M. Oellrich-Overesch)
Bundeshengstschau - Deutsche Classic-Hengste
Bundeshengstschau – Deutsches Classic-Pony
Bei den Deutschen Classic-Ponys waren sechs Hengste am Start, alle mit dem Buchstaben „J“ im Namen anfangend und damit auf den Begründer-Hengst dieser Rasse, Jiggs, zurückzuführen.
Klarer Bundes-Sieger wurde der sich blendend präsentierende Dunkelfuchs Jay MK (v. East-Dikes Joker- John Boy, Z. ZG Schirmer, Osterode, Bes. Ina Kuhlmann, Edewecht), der für das Pferdestammbuch Weser-Ems am Start war. Er wurde zusätzlich mit der Bundesprämie ausgezeichnet.
Bundes-Reservesieger wurde Jaybee von Clus (v. John Boy-Jo-Co’s KC Coyne Connection) aus Hannover.
Für Weser-Ems war auch Jamiro W (v. Jay MK-Karlo, Z. u. Bes. Wilfried Wachtendorf, Aurich) am Start, er konnte den 1d-Rang belegen.
FOTO: Bundessieger und mit der FN-Bundesprämie ausgezeichnet: Jay MK (M. Oellrich-Overesch)
Bundeshengstschau - Shetland-Hengste
Bundeshengstschau – Shetland
Bei den „großen“ Shetland-Hengsten waren 34 Kandidaten am Start, die auf vier Ringen gerichtet wurden.
Im ersten Ring war der Weser-Ems Palomino-Schecke Dajas Otto (v. Meerhusens Odysseus- Adjudant v.Keizershof, Z. Jan & Daniel Akkermann, Krummhörn, Bes. ZG Bretz, Edewecht) mit dabei, er errang die 1g-Position.
Mit dem 1e-Rang wurde der Rapp-Schecke Pride vom Findling (v. Blackertor Island Paintbox- Skerry v. Geldersoord, Z.u.Bes. Andreas Nowack, Bissendorf) im zweiten Ring ausgezeichnet. Hier stand der vom Weser-Ems-Hengst Gigolo abstammende Gerry (MV Nemo) aus Sachsen-Thüringen an der Spitze.
Rapp-Hengst Schneltens Olympic Boy WE (v. Schneltens Olympus- Norman v.d.Brouwerij, Z. Ida Jans, Lastrup-Schnelten, Bes. ZG Kirchhoff, Schweindorf) führte den dritten Ring an und wurde mit der Bundesprämie ausgezeichnet. Er qualifizierte sich damit für den Endring.
An 1c-Position wurde der Rappe Schneltens Octavio WE (v. Schneltens Oleander- Norman v.d.Brouwerij, Z.u.Bes. Ida Jans, Lastrup-Schnelten) rangiert, auch er erhielt die Bundesprämie.
Im vierten Ring musste der Rappsilber-farbene Hochtiedswalds Ludwig (v. Gedsagergards Lexus- Scot van de Garderenshof, Z.u.Bes. ZG Kirchhoff, Schweindorf) nur dem späteren Gesamtsieger den Vortritt lassen, so wurde er Reservesieger seiner Klasse, qualifizierte sich damit für den Endring und wurde mit der Bundesprämie ausgezeichnet.
Auf den Endring standen jeweils die Sieger- und Reservesieger der vorhergegangen Ringe – damit acht Hengste, die um den Bundessieg konkurrierten.
Gesamtsieger wurde der absolut überzeugende Giersbergs Yoda (v. Yelmer van Bunswaard), der aus der Weser-Ems-Elitestute Schneltens Paeony (v. Giegant v. Geldersoord) stammt.
Ihm folgten zwei Reservesieger:
Für die älteren Hengste kehrte Gerry (v. Gigolo-Nemo) nach Sachsen-Thüringen als Bundes-Reservesieger zurück, bei den jüngeren Hengsten wurde Schneltens Olympic Boy WE mit diesem Titel ausgezeichnet.
FOTO: Bundes-Reservesieger und FN-bundesprämiert: Schneltens Olympic Boy WE (M. Oellrich-Overesch)
Bundeshengstschau Berlin 2023 - Robustponyhengste
Bundeshengstschau Berlin – Robust-Rassen
Am Montag und Dienstag (23./24.01.2023) fanden die Bundeshengstschauen der Robust-Rassen statt.
Bundessieger wurden bei den Shetland-Hengsten < 87 cm, den Shetland-Hengsten, Vertretern der Deutschen Partbred Shetland-, den Deutschen Classic-und den Dartmoor-Hengsten gekürt.
In diesen fünf Kategorien konnte Weser-Ems zwei Bundes-Siegerhengste und einen Bundes-Reservesieger stellen.
Shetland < 87 cm
Bei den Shetlandhengsten < 87 cm konnte Weser-Ems aus dem ersten Ring den Endringhengst Hummer v. Stal Polderzicht (Shandy v.Bromishet- Prince van de Wouwbaan, Z. S.J.A. Degen-Kramp, NL-Herveld, Bes. Arndt Mayer, Ovelgönne) stellen.
Mit diesem Hengst zeigten die Shetlandponyzüchter Norddeutschlands ihre große Solidarität zu dem kürzlich tödlich verunglückten Arndt Mayer. Eine befreundete Züchterin aus dem hannoverschen Zuchtgebiet nahm den Hengst mit nach Berlin, wer immer die Möglichkeit hatte, kümmerte sich um den Hengst und stellte ihn in den Wettbewerben vor. Alle Züchter aus Weser-Ems und Hannover trugen eine schwarze Schleife auf ihren Verbandspullovern.
Im Wettbewerb zuvor konnte Hummer v. Stal Polderzicht den Reservesieg in seiner Klasse erringen und war damit qualifiziert für den Endring. Er erhielt die FN-Bundesprämie.
Den vierten Platz in diesem Ring erreichte Guinness vom Dannbarg (v. Gorden B- Pinocchio af Jaeboruder, Z.u.Bes. Janet Recker, Grasberg) und wurde ebenfalls mit der Bundesprämie ausgezeichnet.
Im zweiten Ring war der (freiwillig) leistungsgeprüfte, aus Weser-Ems stammende Rico (v. Romino von Backemoor-Tim Törner vom Eichenwald, Z. Martin Kohne, Messingen) für das Rheinland am Start. Er belegte den 1b-Rang, qualifizierte sich damit für den Endring und erhielt ebenfalls die Bundesprämie.
Im dritten Ring war kein Weser-Ems-Hengst vertreten. Insgesamt waren 20 Hengste am Start.
Als Bundessieger wurde der aus Bayern stammende Elmhorst Iniesta (v. Hermits Inca Gold-Ludo de Valk) gekürt, Bundes-Reservesieger wurde Bubble Gum von den Ottgers (v. Schalenburgs Baron-Lector van de Nijkamphoeve), der den ZfdP vertrat.
FOTO: Reservesieger seiner Klasse, Endringhengst und bundesprämiert: Hummer v. Stal Polderzicht (M. Oellrich-Overesch)
FN-Bundesprämien für die Sporthengste
FN-Bundesprämie
Für die Hengste, die während der Wettbewerbe eine „Arbeitsnote“ von 8,0 und besser von den Richtern erhalten und im Hengstbuch I ihres Zuchtbuchs stehen, wird die FN-Bundesprämie verliehen.
Für fünf Weser-Ems-Hengste bzw. die, die das Pferdestammbuch Weser-Ems in Berlin vertreten haben, wurde die FN-Bundesprämie verliehen:
Cayuaga San WE (v. Cocktailzauber-Famos WE, Z.u.Bes. Sonja u. Jürgen Sander, Varel)
Cooper County WE (v. Kastanienhof Cockney Cracker WE- FS Don't Worry, Z. Helmut Eickhorst, Drebber, Bes. Gestüt Kastanienhof, Sage-Haast)
Neverland WE (v. FS Numero Uno NRW- Champus K, Z. Reinhard Kramer, Lathen, Bes. Danica Duen, Bad Oeynhausen)
Welsh B: Woldberg's Leonardi (v. Boston Bonaparte- Casperhof's Freddy, Z. Woldberg Stud, NL-Biddinghuizen, Bes. Steffen Müller, Badbergen)
Thaddeus (v. Trevor WE-Tizian, Z. Friedrich Klüsener, Molbergen, Bes. Daniela Nube, Dreieich)
Hengste, die noch keine vollständige HLP absolviert haben, können die FN-Bundesprämienanwartschaft erhalten, dieses gilt für:
Cosmo Genial WE (v. DSP Cosmo Royale- Dakar Noar, Z. Aut Auts, Ihlow, Bes. Syndikat Zukunftssterne, Friesoythe)
Osterglanz K (v. Omega AT WE-Mac Creamy, Z. Hermann Koopmeiners, Cappeln, Bes. Sabine Reimers-Mortensen, Lützhorn)
FOTO: mit der Bundesprämie ausgezeichnet: Cayuga San WE (M. Oellrich-Overesch)