Diese Seite verwendet Cookies. In unserer Datenschutzerklärung können Sie hierzu weitere Informationen erhalten. Indem Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie - jederzeit für die Zukunft widerruflich - dieser Datenverarbeitung durch den Seitenbetreiber und Dritte zu.
Ok Datenschutz

Aktuelles

Günther Meyer-Wehrmann ist gestorben

Günther Meyer-Wehrmann ist gestorben

Günther Meyer-Wehrmann ist gestorben

An den Folgen eines Fahrrad-Unfalls ist unser Mitglied und erfolgreiche Züchter Günther Meyer-Wehrmann aus Dinklage im Alter von 69 Jahren gestorben.

Günther Meyer-Wehrmann war seit 2010 Mitglied im Pferdestammbuch Weser-Ems, er züchtete Deutsche Reitponys und Welsh B-Ponys.

Zu seinen erfolgreichsten Zuchtprodukten zählt die St.Pr.St. New Fashion MW (v. Cockney Cracker-Noir De Luxe). Sie vertrat das Pferdestammbuch Weser-Ems 2018 auf dem Elitestutenchampionat in Lienen und auf der Bundesstutenschau in Magdeburg, nachdem sie ihre Stutenleistungsprüfung mit der Note von 8,40 abgelegt hatte. Ihre Mutter Noelle hatte er zuvor in Westfalen entdeckt und stellte sie als 2. Reservesiegerin auf der Weser-Ems-Elitestutenschau vor, dort erhielt sie die Staatsprämie, mittlerweile ist sie mit dem Elite-Titel ausgezeichnet. Sie lieferte den gekörten Christiano MW (v. Cockney Cracker) sowie die Sportponys Cheeky Coldplay (v. Cockney Cracker), Be my Dancer (v. The Braes My Mobility) und Diamonds of Fire MW (Diamond Touch). Neben New Fashion wurde auch Nee Nee MW (v. Halifax) mit der Staatsprämie ausgezeichnet, Tochter Neele MW (v. Deep Red) erhielt in Westfalen die Verbandsprämie.

Neben St.Pr./El.St. Noelle und St.Pr.St. New Fashion MW gehört auch St.Pr.St. Störtebeker Scarlett WE (v. Wheemhoeve's Marko - Linde Hoeve's Sebastiaan, Z. Adolf Müller, Leybuchtpolder) zu seinen Zuchtstuten. Sie war 2018 Reservesiegerin der Welsh B-Stuten auf der Weser-Ems-Elitestutenschau und ebenfalls in Magdeburg mit dabei. Sie brachte bisher die St.Pr.A. Sweet Heart MW (v. Tizian).

Mit Günther Meyer-Wehrmann verlieren wir einen sehr engagierten Züchter, der immer für das Pferdestammbuch Weser-Ems eingetreten ist.

Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie.

FOTO: St.Pr.St. New Fashion MW in Magdeburg (M. Oellrich-Overesch)

31.03.2023

Liebe Zücher,

am Montag, 03. April, Mittwoch, 05. April und Donnerstag, 06. April ist die Geschäftsstelle nicht erreichbar.

Wir wünschen allen ein schönes Osterfest.

Das Team vom Pferdestammbuch Weser-Ems e.V.

30.03.2023

Ponyforum GmbH: Große Nachfrage nach ausgebildeten Reitponys

Ponyforum GmbH: Große Nachfrage nach ausgebildeten Reitponys

Die Frühlingsauktion der Ponyforum GmbH erzielte einen Gesamtumsatz von 261.300,00€. Die Verkaufsquote lag bei fast 75%, von den 23 angebotenen Reitponys wurden 17 direkt über die Auktion verkauft. Der Durchschnittspreis aller verkauften Ponys lag bei 15.400,00€. Auslandsverkäufe nach Frankreich, Schweden, Canada und in die Schweiz konnten realisiert werden.

Zur Preisspitze mit 27.500,00€ avancierte das erfahrene Dressurpony „Der Elfenprinz“, abstammend von Der feine Lord AT – Chantré B und gezogen von Reiner Bockholt aus dem westfälischen Steinfurt . Der Wallach wird zukünftig der neue Sportpartner für eine kleine talentierte Dressurreiterin aus Westfalen sein.

Zweite Preisspitze mit 27.000,00€ wurde der XL Wallach „Double Jackpot“ von Double Diamond AK – The breas my mobility. Der sechsjährige braune Holsteiner, gezogen von Sarka Götsche-Götze aus Flintbek, platzierte sich schon in Dressurpferdeprüfungen bis zur Klasse L und wird zukünftig in Canada zuhause sein.

Für 21.000,00€ wurde der vierjährige Falbhengst „Diffusion“ verkauft. Der gekörte Hengst, gezogen von der Zuchtgemeinschaft Fleurkens aus dem rheinischen Geldern, ist einer der letzten direkten Söhne der Dressurlegende Dornik B. Der auffällige Falbe wird als Dressurpony weiter ausgebildet und in Niedersachsen beheimatet sein.

Mit dem fünfjährigen Falbwallach „Gin Fizz“ stand ein weiteres Pony aus dem Züchterstall Fleurkens in der Kollektion! Gin Fizz ist ein Sohn des Doppelbundeschampions Golden West NRW und stammt wie der vorgenannte Diffusion aus einer Tochter des FS Coco Jambo. Der Falbe wechselte für 18.500,00€ nach Frankreich.

Der siebenjährige Fuchswallach „Golden Dandino“ von Hesselteichs Golden Dream – FS Don’t Worry, Züchter Alfons Baumann aus Rees, wurde für 18.000,00€ verkauft. Der Fuchs ist platziert im A-Bereich und begeisterte mit seiner hervorragenden Arbeitseinstellung und Rittigkeit. Die Nachfrage grade nach solchen reellen und sicher ausgebildeten Ponys war sehr groß und konnte leider nicht befriedigt werden!

Im nächsten Monat steht bei der Ponyforum GmbH wieder eine Youngsterauktion auf dem Programm, verkäufliche Ponys können noch angemeldet werden.
Die nächste Auktion für gerittene Ponys wird im Mai stattfinden. Alle Infos zu den Veranstaltungen finden Besitzer verkäuflicher Ponys auf der Homepage der Ponyforum GmbH unter www.ponyforum.de.

30.03.2023

Weser-Ems-Sattelkörung 2023

Weser-Ems-Sattelkörung 2023

Am Donnerstag, 13.04.2023, findet im Oldenburger Pferde Zenttrum Vechta die Weser-Ems-Sattelkörung statt. Die Hengste durchlaufen das "normale" Körprozedere (Pflastermusterung, Freilaufen, ggf. Freispringen, Dreiecksbahn und Schrittring) und können zusätzlich vor dem Wagen oder unter dem Sattel präsentiert werden. Diese Vorstellung fließt in den Gesamteindruck ein.

Anmeldeschluss ist der 30. März 2023. Die Hengste bitte formlos mit Lebensnummer und Besitzer in der Geschäftsstelle anmelden, eine Vorauswahl findet nicht statt.

FOTO: Celebration WE erhielt auf der Sattelkörung das positive Körurteil (M. Oellrich-Overesch)

20.03.2023

Süddeutsche Körung in Alsfeld

Süddeutsche Körung

Auf der süddeutschen Körung am 11./12. März 2023 in Alsfeld wurde auch der Weser-Ems-Reitpony-Hengst Nature One (v. Crown Notting Hill-Carlson, Z. Carsten Egbert, Melle) gekört.

Neverland WE stellte den Siegerhengst der Sportponys, Schultze’s Never Enough.

16.03.2023

Ponyforum GmbH: Nächste Youngsterauktion im April

Die letzte Youngsterauktion im Februar erzielte mit einer Verkaufsquote von 95,5% und einem Durchschnittspreis von 10.290,00€ ein sensationelles Ergebnis und sollte allen Züchtern Anlass für optimistische Zukunftsperspektiven im Bereich der Vermarktung geben!

Für die nächste Youngsterauktion im April werden nun wieder verkäufliche rohe Reitponys der Geburtsjahrgänge 2019 und 2020 gesucht. Die Ponys werden Anfang April im Vermarktungszentrum der Ponyforum GmbH zu züchterfreundlichen Konditionen eingestallt und verbleiben dort bis zum Verkauf. Die Ponys sollten halfterführig und zahm sein, sie müssen auf keinen Fall weiter ausgebildet sein! Ponys mit Springabstammung sollten altersentsprechende Routine im Freispringen vorweisen können.

Über die Homepage der Ponyforum GmbH können verkäufliche Youngster direkt angemeldet werden: ZUR ANMELDUNG

Alle Fragen zur Veranstaltung, zum genauen Anforderungsprofil an die Ponys usw. beantwortet das Verkaufs-Team der Ponyforum GmbH gerne, bitte wenden Sie sich an
Verena Prior, Tel. + 49 173 2786 578 oder Email v.prior@ponyforum-online.de.

16.03.2023

FEI - Messtermin

Im April 2023 wird noch ein FEI - Messtermin angeboten:

Termin: 22. April 2023 in Warendorf

Anmeldungen bitte über Nennung-Online (Neon).

16.03.2023

Umsetzung der Shetlandponys mit tiger-farbenen Vorfahren

Umsetzung der Shetlandponys mit tiger-farbenen Vorfahren

Umsetzung der Shetlandponys mit tiger-farbenen Vorfahren

Gemäß den Vorgaben des Ursprungs-Zuchtbuches (UZB) des Shetlandponys und des Beschlusses des Rasseparlamentes/Rassebeirates Shetland Pony, Dt. Part-Bred Shetland Pony und Dt. Classic Pony am 16. November 2022 wurden am 24.03.2023 die aktiven Zuchtponys, die in ihrem Pedigree tiger-farbene Vorfahren aufweisen, in unserer Datenbank in das Zuchtbuch der Rasse Deutsches Part-Bred Shetland Pony umgetragen.

Aus diesem Grunde wurde die Rassebezeichnung von „Shetland Pony“ zu „Deutsches Part-Bred Shetland Pony“ geändert.

Ebenfalls geändert wurden die Eintragungen dieser Zuchtponys in den Zuchtbüchern – damit gehören ihre Nachkommen dem Deutschen Partbred Shetland Pony an und sie unterliegen dem Zuchtprogramm dieser Rasse (dieses ist unter upload/besondere_bestimmungen/Deutsches_Partbred-Shetland_Pony-WE.pdf) auf unserer Internet-Seite zu finden.

FOTO: Auch die Siegerstute der Elitestutenschau 2013 St.Pr.A. Likedeelers Madonna gehört zu den "Umsortierten" und wird nun die Deutsche Partbred Shetlandponyzucht bereichern (M. Oellrich-Overesch)

10.03.2023

Offener Freispringwettbewerb der Springponyhengste am 22.04.2023 in Wickrath

Am 22.April 2023 findet ein offener Freispringwettbewerb der Springponyhengste in Wickrath statt.

Zur Ausschreibung

09.03.2023