Diese Seite verwendet Cookies. In unserer Datenschutzerklärung können Sie hierzu weitere Informationen erhalten. Indem Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie - jederzeit für die Zukunft widerruflich - dieser Datenverarbeitung durch den Seitenbetreiber und Dritte zu.
Ok Datenschutz

Aktuelles

RTL-Beitrag zur Nachkörung

RTL-Beitrag zur Nachkörung

Der RTL-Beitrag zu unserer Nachkörung, bei der Mini-Esel Hickory Hills Mini Cooper die "Hauptrolle" spielt, wird am Mittwoch, 08.03.2023, um 18.00 Uhr bei RTL regional gesendet.

FOTO: Hickory Hills Mini Cooper (M. Oellrich-Overesch)

07.03.2023

Ergebnis der Weser-Ems-Anerkennung 2023

Ebenfalls am 25.02.2023 fand auch die Anerkennung von bereits bei anderen Verbänden gekörter Hengste statt. In der Tabelle finden Sie die Ergebnisse.

25.02.2023

Ergebnis der Weser-Ems-Prämierung 2023

Zuchtbewährte Hengste können mit entsprechender Eigenleistung und aktuellem Erscheinungsbild sowie positiver Nachzuchtbewertung in die Prämienklasse I eingestuft werden. Dieses gelang in diesem Jahr 15 Hengsten. In der Tabelle finden Sie die Ergebnisse.

25.02.2023

Ergebnis der Weser-Ems-Nachkörung 2023

Ergebnis der Weser-Ems-Nachkörung 2023

Am Samstag, 25.02.2023, fand in Vechta die Weser-Ems-Nachkörung statt. Als Kandidat war auch erstmals ein Mini-Esel mit dabei, der das postive Körurteil erhalten konnte. Er wurde zum Fernsehstar, RTL-Nord war vor Ort, um ihn zu begleiten. Der Beitrag wird auf RTL regional Niedersachsen/Bremen zu sehen sein, der Termin steht allerdings noch nicht fest. In der Tabelle finden Sie alle Ergebnisse.

FOTO: Miniatur-Esel Hickory Hills Mini Cooper (M.Oellrich-Overesch)

25.02.2023

Hengsttag des Pferdestammbuch Weser-Ems am 25. Februar 2023

Einladung zum Hengsttag des Pferdestammbuch Weser-Ems am 25. Februar 2023

Zeitplan:

Nachkörung
09.30 Uhr Pflastermusterung

ca. 10.15 Uhr Freilaufen (Kat.-Nr. 1 - 7)
ca. 10.40 Uhr Freispringen (Kat.-Nr. 8 - 16)
ca. 11.40 Uhr Dreiecksbahn Teil 1 (Kat.-Nr. 1 - 7)
ca. 12.00 Uhr Dreiecksbahn Teil 2 (Kat.-Nr. 8 - 16)


Anerkennung
12.30 Uhr Dreiecksbahn


13.00 Uhr Mittagspause


Hengstprämierung
14.00 Uhr Dreiecksbahn

anschl. Hengstschau

Erhobener Zeigefinger - Illustrationen und Vektorgrafiken - iStock

Bitte die umliegenden Parkmöglichkeiten (z.B. Marienhain -Landwehrstr.) nutzen.

Die Parkplätze direkt am Pferdezentrum müssen für die Aussteller freigehalten werden.

Der Eintritt ist frei!

Kataloge können für 3 € an der Meldestelle erworben werden.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!!!

Als einer der Höhepunkte der Hengstschau:
Bundeschampion und Bundessieger Neverland WE wird von Sophie Duen vorgestellt.
(Foto: Mareile Oellrich-Overesch)

22.02.2023

Ponyforum GmbH: Die 1. Online Youngster Auktion 2023 beginnt

Ponyforum GmbH: Die 1. Online Youngster Auktion 2023 beginnt

Am Donnerstag, den 16.02.2023 startet unsere neue Online Youngster Auktion!
Wir freuen uns, unseren Kunden eine so hochkarätige Kollektion mit talentierten Nachwuchsponys präsentieren zu können. Die Youngster sind drei- und vierjährig und können somit direkt in die Ausbildung genommen werden.

In der Kollektion stehen Youngster in echter Championatsqualität, gekörte Hengste, umgängliche und ausgeglichene Reitponys für die Ausbildung zum Familien- und Kinderpony und natürlich auch wieder Ponys im begehrten XL-Format!
Einige der Ponys sind schon leicht angearbeitet, kennen die Longe und das Reitergewicht.
Die Auktion endet am Montag, den 27.02.23.

Alle Kollektionsponys werden auf der Homepage der Ponyforum GmbH ausführlich mit Fotos, Videos und Informationen zum Ausbildungsstand und zum Pedigree präsentiert:
LINK ZUR KOLLEKTION

Wie immer sind alle Ponys bereits komplett tierärztlich untersucht inkl. Röntgenbildern und sie bringen einen umfassenden Versicherungsschutz durch die GHV-Versicherung mit.

Die Möglichkeit des beliebten Sofortkaufs besteht natürlich auch wieder!
Hier können Kunden ihren Favoriten direkt kaufen, ohne auf das Auktionsende warten zu müssen.

Alle Infos gibt es auf der Homepage www.ponyforum.de und im Verkaufsbüro der Ponyforum GmbH unter der Telefonnummer 02992-9796707.

21.02.2023

Impf-Empfehlung

Impf-Empfehlungen

Im Moment erhalten wir vermehrt Nachfragen zur Impf-Pflicht auf unseren Terminen (Körung, Fohlenregistrierung, Stutenschauen etc.).

Wir empfehlen die Impfungen gegen Tetanus, Influenza und Herpes – es ist aber keine Pflicht, dass die Ponys/Pferde auf unseren Veranstaltungen geimpft sind. Es finden unsererseits daher auch keine Überprüfungen des Impfstatus‘ statt.

Bei Veranstaltungen anderen Veranstalter müssen selbstverständlich die Voraussetzungen der Teilnahme (Impfungen eingeschlossen) berücksichtigt und eingehalten werden. So schreibt die FN z.B. bei Turnierteilnahme die Influenza- und Herpes-Impfungen vor, hier können nur Pferde mit dem entsprechenden Impfstatus starten. Dasselbe gilt für Veranstaltungen, auf denen die Ponys/Pferde eingestallt werden und der Veranstalter die entsprechenden Impfungen vorschreibt (z.B. 30-Tage-Test für Hengste).

Auch ist es in einigen Pensionsställen geregelt, welchen Impf-Status die Ponys/Pferde haben müssen, diese Regelungen sind zu berücksichtigen.

16.02.2023

Weser-Ems Hengsttag 2023

Am 25. Februar 2023 findet der diesjährige Weser-Ems-Hengsttag im Oldenburger Pferdezentrum Vechta ab 9,30 Uhr statt.

Wir freuen uns über zahlreiche Besucher. Der Eintritt ist frei.

Download Katalog Weser-Ems-Hengsttag 2023

15.02.2023

Bundesweites Finale der gekörten Springponyhengste in Wickrath

Zur dritten Auflage sind auch fünfjährige Hengste zugelassen

Wickrath (fn-press). Bereits zum dritten Mal findet auf Schloss Wickrath das Bundesweite Finale der gekörten Springponyhengste statt. Am 26. März messen sich die besten Hengste der zurückliegenden Körungen in einem Freispringwettbewerb. Neben drei- und vierjährigen Ponys sind erstmals auch Fünfjährige zugelassen. Gastgeber der Veranstaltung ist wie in den Vorjahren das Rheinische Pferdestammbuch.

Ziel der Veranstaltung ist es, die Springponyzucht in Deutschland mehr in den Fokus zu rücken und damit gleichzeitig den Ponyspringsport zu unterstützen. Dieser ist seit einigen Jahren nicht zuletzt deshalb rückläufig, weil es – anders als im Ponydressursport – an geeigneten Ponys und Prüfungen fehlt.

Die Nominierung für das Bundesweite Finale der Springponyhengste in Wickrath erfolgt durch den jeweiligen Zuchtverband. Beurteilt werden die Merkmale Manier und Verhalten sowie das Vermögen beim Freispringen. Die Sieger der jeweiligen Altersklasse dürfen den Titel „Champion der gekörten Springponyhengste“, verbunden mit einer Schärpe und einen Ehrenpreis mit nach Hause nehmen.

Die komplette Ausschreibung gibt es unter www.pferd-aktuell.de/pferdezucht/fn-bundesschauen.

Anmeldungen bitte bis zum 01.03.2023 an info@pferdestammbuch.com

14.02.2023

Bezirksversammlungen 2023

Einladung zu den Bezirksversammlungen

Zu den Bezirksversammlungen laden wir alle Mitglieder herzlich ein. Sie finden wie folgt statt:

28.03. Bezirksversammlung Ostfriesland (Baumanns Hof, Hauptstr. 66, 26835 Neukamperfehn)
30.03. Bezirksversammlung Emsland/Grafschaft Bentheim (Gut Düneburg, 49733 Düneburg)
04.04. Bezirksversammlung Osnabrück (Torbogenhaus, Reitverein Bruchmühlen, Allee 14, 49328 Melle)
25.04. Bezirksversammlung Südoldenburg (Schwarzes Ross, Lange Str. 11, 49685 Emstek)
27.04. Bezirksversammlung Nordoldenburg (Altes Posthaus, Cloppenburger Str. 2, 26197 Großenkneten)

Beginn ist jeweils um 19.00 Uhr

Tagesordnung:

- Begrüßung durch den Bezirksvorsitzenden
- Rückblick Zucht- und Geschäftsjahr 2022
- Ehrung langjähriger Mitglieder und erfolgreicher Züchter
- Verschiedenes

In Nordoldenburg muss zudem ein neuer Delegierter gewählt werden.

07.02.2023