Aktuelles
Hengstkörung am 13. November 2021
Die Vorbereitungen für unsere Hengstkörung am Samstag, 13. November 2021 in Vechta, Oldenburger Pferdezentrum, laufen auf Hochtouren.
Wir freuen uns auf die Veranstaltung mit den Hengsten und deren Ausstellern und dieses Jahr auch wieder auf unsere Besucher.
Hinweise für unsere Besucher:
- Bei der Körung gilt die 2G-Regel (nur geimpft und genesen)
Ausnahme: - Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren (ab 16 Jahre mit Schülerausweis) ohne Testnachweis.
- Personen, die sich nicht impfen lassen dürfen (medizinische Kontraindikation),
diese müssen den Nachweis (ärztliches Attest) und einen offiziellen aktuellen negativen Test mitbringen.
- die Konktdaten werden über die Luca-App beim Einlass erfasst.
Wer sich nicht über die Luca-App einloggen kann, sollte nach Möglichkeit schon den ausgefüllten Kontaktzettel mitbringen.
Download Kontaktdatenerfassung Körung 2021
Bitte halten Sie beim Einlass alle Unterlagen bereit und planen Sie evtl. Wartezeiten mit ein.
Für alle die nicht nach Vechta kommen können wird die Veranstaltung ab 9.00 Uhr bei ClipMyHorse.TV übertragen
Ponyforum Hengsttage 2021
Ponyforum Hengsttage 2021 – ein Riesenerfolg!
Sowohl die Körung als auch der anschließende Hengstmarkt wurden von der hohen Qualität der vorgestellten Hengste getragen. Das Auktionsergebnis mit 275.335,00€ Gesamtumsatz übertraf alle bislang erzielten Ergebnisse der Ponyforum Hengsttage!
Die sechs Prämienhengste wurden alle direkt verkauft und kosteten im Schnitt 19.416,00€.
Der Durchschnittspreis der verkauften gekörten Hengste betrug sensationelle 15.335,00€. Knapp 70% der Hengste wurden vor Ort bzw. über die anschließende Online Auktion verkauft.
Auch die nicht gekörten Hengste waren begehrt, fünf der sechs nicht gekörten Hengste wurden verkauft und erzielten einen Durchschnittspreis von 9.120,00€.
Im Körlot standen am 06. November 30 vorselektierte Junghengste aus allen deutschen Zuchtgebieten. 24 der Hengste erhielten in Alsfeld das positive Körurteil, sechs von ihnen wurden von der Körkommission mit Florian Solle, Volker Hofmeister, Reinhard Kramer und Beate Harms zu Prämienhengsten gekürt. Das Publikum feierte bestgelaunt und mit Begeisterung die Hengste!
Die Prämienhengste:
Nr. 4 Divago van´t Molenbosch v. D-Power AT / Vlegel, Züchter: Fam. Sanders, NL
Nr. 12 Ducati v. Dreiklang AT – Valido, Züchter: Timo Schmitz, Rommerskirchen
Nr. 14 RM Dillmaier v. Dallmayr K – Vita Novas Golden Boris, Züchter: Fam. Maier, Irmenach
Nr. 15 Darf ich bitten v. Dallmayr K – Der Feine Lord AT, Züchterin: Marion v. Stauffenberg, Ascheberg
Nr. 17 Casey Cooper v. Cooper County WE / Hot Cream WE, Züchter: Peter von Kameke, Bösel
Nr. 28 Dornfelder v. Dreiklang AT / Blanchet, Züchter: Mario Husung, Alsleben
Den Spitzenpreis erzielte mit 27.500,00€ die Nummer 15, der Prämienhengst „Darf ich bitten“ v. Dallmayr K / Der feine Lord AT aus der Zucht und dem Besitz von Marion Gräfin von Stauffenberg aus dem westfälischen Ascheberg.
Der sympathische Braune aus dem Premierenjahrgang des Siegerhengstes Dallmayr K wird zukünftig im Dressurstall Fischer beheimatet sein, er wird den Züchtern zur Verfügung stehen und sportlich gefördert werden. Schon im Jahr 2017 entdeckte Familie Fischer mit Cosmo callidus einen Star auf unseren Hengsttagen und förderte ihn bis zum mehrfachen Bundeschampion!
Für 25.000,00€ wurde die Nr. 14, „RM Dillmaier“ v. Dallmayr K / Vita Novas Golden Boris aus der hessischen Zucht von Familie Anja und Roland Maier zugeschlagen. Der bewegungsstarke Prämienhengst, ein Halbbruder des Siegerhengstes Numerus Clausus, wechselte in den Besitz von Familie Tackmann aus Boostedt, er wird zukünftig von Championatsreiterin Wenke Kraus im Sport präsentiert.
Stammkunden aus Westfalen sicherten sich für 20.000,00€ den begehrten „Dornfelder“ v. Dreiklang AT/ Blanchet. Der hochauffällige bunte Braune aus der Zucht von Mario Husung aus Alsleben und dem Besitz der Hengststation AT Schurf aus Bedburg hatte vor Ort viele Fans und kletterte in der Auktion schnell im Preis.
Besonders erfreulich war der Zuschlagspreis von 18.000,00€ für die Nr. 23, das Springpony „Rockstar“ v. Ramazotti / Antares N. Der springgewaltige Hengst mit dem internationalen Pedigree aus der Erfolgszucht des Lillyhofs im holsteinischen Wacken wird zukünftig von ambitionierten Springausbildern aus dem Rheinland gefördert.
Gratulation an alle Käufer zu diesen fantastischen Nachwuchsponys und ein großes Dankeschön an alle Aussteller für ihr Vertrauen!
Körung in Alsfeld
Körung in Alsfeld
Am vergangenen Wochenende fand in Alsfeld (Hessen) die diesjährige Körung im Rahmen der Ponyforum-Hengsttage statt.
Von den 30 vorgestellten Hengsten waren sieben Weser-Ems-Hengste mit dabei, von denen sechs gekört wurden.
Gekört wurden Chameur San (v. Cayuga San WE-Black Boy, Z. Sonja und Jürgen Sander, Varel), Calypso San (v. Cayuga San WE-Can Dance, Z. Sonja und Jürgen Sander, Varel), Depeche Cool (v. Depeche Mode-FS Don’t Worry, Z. Helmut Eickhorst, Drebber), Casey Cooper (v. Cooper County WE-Hot Cream WE, Z. Peter v. Kameke, Bösel), der zudem als Prämienhengst ausgezeichnet wurde, Don Cesari (v. Don Alonso-Do it again, Z. Bernhard Pieper, Neulehe) und Carlsen (v. Cosmopolitan-Dimension AT, Z. Jantje Carlsen, Westerstede).
Katalog Hengstkörung am 13. November 2021
Liebe Züchter und Ponyfreunde,
54 Junghengste werden sich am Samstag, den 13. November 2021 im Oldenburger Pferdezentrum Vechta um das begehrte Urteil "gekört" bewerben.
Sie stammen aus 12 Rassen bzw. Sektionen. Mit dabei sind sechs Shetland-Hengste < 87 cm, ein Hengst für die Dt. Partbred-Shetlandponys, jeweils zwei Dt. Classic-Hengste und Fjordhengste, vier Dartmoor-, und fünf Welsh A-Hengste, ein Welsh B-, ein New Forest-, ein Edelbluthaflinger-, ein Pinto- und ein Friesenhengst sowie 29 Deutsche Reitponyhengste bzw. für dieses Zuchtprogramm vorgestellt.
Die Veranstaltung beginnt um 09.00 Uhr mit der Pflastermusterung, es folgen Freilaufen und Freispringen, daran schließt sich die Musterung auf der Dreiecksbahn und die Schrittbeurteilung mit Bekanntgabe der Ergebnisse an.
Bitte beachten Sie, dass unsere Hengstkörung nach der 2G-Regel (geimpft oder genesen mit Nachweis) stattfindet.
FN-Bundeshengstschau Fjordpferde
Am 24. und 25. Januar 2022 findet dieFN-Bundeshengstschau der Fjordpferde in Berlin statt.
Ponyforum Hengsttage 2021
Am Samstag, den 06. November 2021 finden im Pferdezentrum Alsfeld die Ponyforum Hengsttage statt. 30 Hengste stehen im Lot der bundesweiten Gemeinschaftskörung der deutschen Reitponyzuchtverbände, alle Hengste werden parallel zur Körung in einer Online Auktion zum Kauf angeboten.
Das Lot setzt sich zusammen aus hochinteressanten Junghengsten aus verschiedenen Zuchtverbänden. Der Siegerhengst Dallmayr K präsentiert Nachkommen seines ersten Jahrgangs, ebenso stehen Söhne der Siegerhengste D-Power AT, Cosmopolitan NRW, Dreiklang AT, Cooper County WE, Dating AT NRW usw. zum Verkauf.
Alle Hengste wurden erst nach eingehender medizinischer Untersuchung - inkl. Röntgenbildern- zur Veranstaltung zugelassen und sie bringen einen umfassenden Versicherungsschutz von der GHV Versicherung mit in ihr neues Zuhause.
Zuschauer sind vor Ort herzlich willkommen und dürfen unter Berücksichtigung der 3G-Regel gerne live dabei sein! Clipmyhorse überträgt für alle Daheimgebliebenen die komplette Veranstaltung live.
Das gesamte Hengstlot wird auf unserer Homepage unter HENGSTTAGE ausführlich mit interessanten Infos zu den Verwandten vorgestellt!
Bei allen Fragen zur Veranstaltung und zu den Hengsten melden Sie sich gerne bei unserem Verkaufsteam:
Eckhard Scharf, Verkaufsleiter Tel. 0173 9928653
Verena Prior, Tel. 0173 2786578
Pferdeland Niedersachsen GmbH auf der Pferd & Jagd 2021
Die Gesellschafter der Pferdeland Niedersachsen GmbH freuen sich, dass die Messe Pferd & Jagd 2021 wieder ihre Tore für Besucher öffnet. „Wir sind gerne vom 09. bis 12. Dezember mit unserem Stand in der Country-Halle dabei!“, so Alexandra Duesmann, die Geschäftsführerin der Gesellschaft.
Die Pferdeland Niedersachsen GmbH bearbeitet für ihre Gesellschafterverbände die Themenbereiche, die alle Verbände gleichermaßen beschäftigen. An erster Stelle steht dabei momentan die Wolfsproblematik. Hier ist die Gesellschaft in Zusammenarbeit mit anderen Organisationen und der Politik dabei einen niedersächsischen Wolfsmanagementplan zu erarbeiten. Ebenso gehören zum Arbeitsfeld wirtschaftliche Bereiche, wie z. B. der Pferdetourismus, aber auch Tierschutz, Haltung und kulturelle Themen.
Alle sechs Gesellschafterverbände werden auf der Messe mit Ansprechpartnern für die Besucher vor Ort sein. Natürlich können die Besucher auch wieder an einem Gewinnspiel teilnehmen, das in diesem Jahr allerdings, den Hygiene-Regeln geschuldet, etwas kleiner ausfallen wird, als in den letzten Jahren. Ein kleines Veranstaltungsprogramm wird es ebenfalls geben, das rechtzeitig veröffentlicht wird.
Ponykörung Hannover
Ponykörung Hannover
In Verden fand am letzten Wochenende die Körung des Ponyverbands Hannover statt.
Ins Prämienlot schaffte es auch der Weser-Ems-Hengst v. Llanarth Mayloo (MV De Niro, Z. Heinz Müller, Emstek). Das Urteil „gekört“ erhielten die Weser-Ems-Hengste Dauphin K (v. Dallmayr K-Olivier K WE, Z. Hermann Koopmeiners, Cappeln) und De Deivel J (v. Dallmayr K-Black Boy, Z. Jennifer Ottenlips, Preußisch-Oldendorf),
Im Prämienlot stand auch Dreikäsehoch DC (v. Dreiklang AT), dessen Mutter die Weser-Ems-Stute Gabria v. Halifax ist. Ebenfalls mit der Prämienanwartschaft wurde Golden Storm (v. Golden Grey) ausgezeichnet, sein Muttervater ist der Weser-Ems-Hengst Cappuccino (v. Constantin-De Niro, Z. Heinz Müller, Emstek), dessen Mutter, El.St. Bantera, die Mutter zum obengenannten Prämienhengst ist. Gekört wurde auch Over Dose Deluxe (v. High Flow’s Oxford), ein Sohn der Weser-Ems-Stute Charming Lady Carlotta (v. Diamond), die auch Großmutter zum gekörten Wischhoffs Dooley’s ist. Dieser ist ein Sohn des Weser-Ems-Hengstes Kastanienhof Donnertrommler. Ebenfalls Weser-Ems-Hengste zum Vater hatten Cleveland (v. Kastanienhof Cockney Cracker WE, MV A Gorgeous) und ein Braunfalbhengst v. Nanho Black S (MV FS Don’t Worry).
Unumstrittener Siegerhengst wurde der dunkelbraune, westfälische Hengst v. D-Power AT (MV Mozart), dessen Weser-Ems-Großmutter Dunja v. Black Boy auch schon den gekörten und M-Dressur siegreichen Don Alonso brachte.
Pferd & Jagd 2021
Messe-Highlight macht den Re-Start
Sie ist zurück! Deutschlands Messe-Highlight für alle Pferde-Fans, Jäger und Angler drückt den Re-Start-Button und öffnet vom 9. bis 12. Dezember ihre Tore.
Nachdem die Pferd & Jagd im letzten Jahr coronabedingt ausfallen musste, bietet sie nun wieder einen einzigartigen Mix aus Produktneuheiten für Reiter, Jäger und Angler, mit Trends, Live-Demonstrationen, geballtem Fachwissen sowie Show und Unterhaltung. Voraussetzung hierfür ist ein umfangreiches Hygienekonzept sowie die Einhaltung der 3-G-Regelung.
Fünf von sieben Messehallen sind für Sport- und Freizeitreiter, Stallanlagenbesitzer, Züchter und Ausbilder reserviert. Und in allen Hallen gibt es neben einem fantastischen Produkt-Angebot eine Vielzahl spannenden Programmpunkten. Zum Beispiel im Show-Ring in Halle 22. Egal, ob man sich fürs Westernreiten interessiert, für Natural Horsemanship, fürs Fahren oder für die Präsentation neuester Produkte interessiert – im Show-Ring kommen die Besucher voll und ganz auf ihre Kosten. Hier kann man Friesen erleben, Welsh-Ponys, Haflinger und Isländer und viele mehr. Zu den Höhepunkten im Show-Ring zähen unter anderem auch die Darbietungen der barocken Reiterei – unter anderem vom „Großmeister“ dieser immer beliebter werdenden Reitweise: Richard Hinrichs.
Pferdezüchtertag Laboklin
Sie als Pferdehalter, Pferdezüchter oder auch Pferdetierarzt sind herzlich eingeladen. Der Tag findet online statt, so dass Sie bequem von Zuhause aus teilnehmen können – keine Anreise, keine Extrakosten, und ganz wichtig: Ihre wertvolle Freizeit wird nur gering angeknabbert. Viel haben wir uns vorgenommen für Sie: ein informatives und abwechslungsreiches Programm umfasst Vorträge rund um die Themen Trächtigkeit, genetische Untersuchungen (Erbkrankheiten/Fellfarbvererbung), PSSM, aber auch EHV1-Infektion und Entwurmung. Mit einer Expertenrunde zum Thema Bewegungsstörungen laden wir zum Mitdiskutieren ein. Wir freuen uns auf rege Teilnahme, den Gedankenaustausch und bieten viele Möglichkeiten, Fragen zu stellen. Treffen Sie die Spezialisten Herrn Prof. Tetens, Frau Dr. Sielhorst, Herrn Bauer, Frau Gunreben, Frau Dr. Müller-Herbst und viele weitere!