Diese Seite verwendet Cookies. In unserer Datenschutzerklärung können Sie hierzu weitere Informationen erhalten. Indem Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie - jederzeit für die Zukunft widerruflich - dieser Datenverarbeitung durch den Seitenbetreiber und Dritte zu.
Ok Datenschutz

Aktuelles

Körung in Mecklenburg-Vorpommern

Körung in Redefin

Dichtes Schneetreiben herrschte während der Pflastermusterung zur Mecklenburg-Vorpommerschen Körung in Redefin, die gestern ohne Zuschauer stattfand.

Einige Hengste wurden allerdings auch im Freilaufen und Freispringen nicht besser, erhielten aber trotzdem das positive Körurteil – zur Verbesserung der Zucht?

Bei den „kleinen“ Rassen war kein Weser-Ems-Hengst dabei, allerdings haben zwei eine Weser-Ems-Mutter. Zum einen war es der für das Zuchtbuch Palomino gekörte Wikings Wallstreet (v. Wiking’s Smellur a.d. Razzia v. Leybuchts Goda), der der Rasse des Kleinen Deutschen Ponys angehört. Razzia ist eine Welsh A-Stute (Z. Erika Wesseln, Esterwegen). Zu anderen der nicht so ganz typstarke Welsh A-Hengst v. Brynseion Cadivor a.d. Gloria v. Dyfed Piper. Gloria wurde gezogen bei Hans-Jürgen Meier, Visbek und wirkt in Schleswig-Holstein.

Positiv fielen die vorgestellten Weser-Ems Reitpony-Hengste auf, von denen zwei gekört wurden:

Der schon zur Weser-Ems-Körung zugelassene Cojack (v. Kastanienhof Cockney Cracker WE-Famos WE, Z. ZG Axel und Eva Hartmann, Schortens) und der ausgesprochen noble, elegante und leichtfüßige Check me out of Boom Bang EA (v. Coer Noble-FS Pavarotti, Z. Elisabeth Ahn, Grebin), der einen guten energischen Trab zeigte.

10.12.2021

Hankifax H und Leonie Assmann siegen in Aachen

Die Bundeschampioness von 2018, Siegerin in Nationenpreisen und Bronzemedaillengewinnerin der Deutschen Meisterschaften 2021, Hanikifax H (v. Halifax-Lordanos, Z. Ralf-günther Hanken, Osteel), gewann am Wochenende mit ihrer Reiterin Leonie Assmann die Aachen Jumping Youngsters in Aachen.

Platz fünf ging an Cookie (v. Do it Again-Kennedy WE, Z. Adde Reents, Dunum) und Hanna Bräuer, der ebenfalls Nationenpreis-erfolgreich ist.

Chessy (v. Colano-Apslau xx, Z. Heinrich Schmees, Niederlangen), die ihre Karriere als Vielseitigkeitspony startete und zahlreiche Schleifen auf nationalen und internationalen Turnieren gewann, belegte mit Ava Ferch den siebten Platz.

06.12.2021

Online Reitpony Auktion mit überragendem Gesamtergebnis

Online Reitpony Auktion mit überragendem Gesamtergebnis

Unsere Reitponys sind begehrt – das spiegelt das erzielte Auktionsergebnis eindrucksvoll wieder.
Von den 29 angebotenen Reitponys wurden 23 direkt verkauft, das entspricht einer Verkaufsquote von 80%. Der Gesamtumsatz der Online Auktion betrug 410.800,00€, im Schnitt kosteten die Ponys 17.861,00€.

Die Preise der Spitzengruppe mit 43.000,00€, 38.500,00€, 37.500,00€ und 28.000,00€ waren beeindruckend und spiegelten die hervorragende Qualität der angebotenen Ponys wieder.

Durch die Möglichkeit, die Ponys vor Ort auszuprobieren, sowie sie online ersteigern zu können, erhielten auch die ausländischen Kunden die Chance, sich ihr Traumpony zu sichern. Dementsprechend groß war das Auslandsinteresse und zahlreiche Verkäufe u.a. nach Schweden, Schweiz, Österreich, Frankreich konnten realisiert werden. 30% der verkauften Ponys wurden ins Ausland verkauft!

30.11.2021

Westfälische Körung

Körung des westfälischen Pferdestammbuchs in Münster-Handorf

Am vergangenen Wochenende fand in Münster-Handorf die Körung des westfälischen Pferdestammbuchs statt. Mit dabei waren auch drei Weser-Ems-Hengste, die alle auch gekört wurden.

In Westfalen gibt es keine Vorauswahl. Es wurden nur wenige Hengste anderer Rassen als Deutsches Reitpony vorgestellt. Dazu gehörte der Welsh A-Schimmelhengst Düsselhofs Royal-Flash (v. Eppynt Royal-Rumble-Dyfed Piper, Z. ZG Ellgering u. Schmitz, Rhede). Ein grundsolider Hengst, der sich zudem ansprechend bewegte und das Körurteil „gekört“ erhielt.

Bei den Deutschen Reitponys standen 63 Hengste im Katalog, 49 wurden vorgestellt, 25 gekört, von diesen 10 als Prämienhengste ausgezeichnet. Zu den Prämienhengsten gehörte auch der 1. Reservesieger, der Fuchshengst D-Deluxe AT (v. Dreidimensional AT-Dimension AT, Z. A.T. Schurf, Bedburg), der ein Weser-Ems-Abstammungsnachweis hat. Er war bereits zu unserer Körung zugelassen worden, fiel leider erkältungsbedingt aus und konnte nun in Münster-Handorf seine Qualität unter Beweis stellen. Er ist Vollbruder zum Körsieger und Bundeschampion D-Gold AT.

Ebenfalls gekört wurde der Fuchshengst Relax ZV (v. Rob Roy van he Klavertje-Manchester, Z. Anja und Lukas Vahrmann, Meppen). Interessant springmäßig gezogen, zeigte er sich auch auf der Körung im Freispringen ausgesprochen talentiert und vermögend. Er wurde als bester Springhengst ausgezeichnet.

29.11.2021

Pferd & Jagd sowie Grüne Woche in Berlin sind abgesagt

Soeben wurde seitens der Veranstalter bekannt gegeben, dass sowohl die Messe Pferd & Jagd in Hannover als auch die Internationale Grüne Woche in Berlin (Januar 2022) aufgrund der dramatisch steigenden Corona-Infektionen leider abgesagt wurden.

26.11.2021

Ponyforum GmbH: Wanted Youngster für die nächste Online Auktion

Ponyforum GmbH:  Wanted    Youngster für die nächste Online Auktion

Im Dezember wird die vierte Online Auktion speziell für Youngster durchgeführt.

Die drei vergangenen Youngster Online Auktionen des Jahres 2021 für zwei- und dreijährige ungerittene Reitponys verliefen mit Verkaufsquoten von bis zu 90% überaus erfolgreich.
Der Durchschnittspreis für die Youngster lag im Schnitt bei 9.500,00€!

Für das nächste Auktionslot werden noch ungerittene Ponys der Jahrgänge 2018 und 2019 gesucht, die Ponys müssen halfterführig und händelbar sein. Ponys mit dem Schwerpunkt „Springen“ müssen Routine im Freispringen haben.
Die Youngster werden zwei Wochen im Vermarktungszentrum der Ponyforum GmbH eingestallt, hier werden die Foto- und Videoaufnahmen und der TüV erstellt und die Kunden können die Ponys auf Wunsch während der Auktionsphase begutachten.

Die Anlieferung der Youngster im Vermarktungszentrum in 34431 Marsberg findet vom 02.-04. Dezember statt.

Angemeldet werden können die Ponys direkt über die Homepage der Ponyforum GmbH: ANMELDUNG


Alle Fragen zur Veranstaltung, zum Anforderungsprofil an die Ponys usw. beantwortet Ihnen das Verkaufsteam der Ponyforum GmbH gerne unter der Telefonnummer 02992-9796707 oder per Email an service@ponyforum-online.de.

25.11.2021

Messtermine 2021

In der nächsten Woche starten die Messtermine für die Turniersaison 2022.

Hier noch einmal der Überblick:

Die Pony-Messtermine für die Turniersaison2022finden vom29.November 2021bis07. Dezember 2021statt.

Generell müssen alle Ponys, die im Turniersport eingesetzt werden, bis einschließlich 7-jährig zum Messen vorgestellt werden.
Falls das Pony bei der Erstmessungkleinerals142 cmist, ist eineNachmessung nicht erforderlich.
Für die Eintragung von Turnierponys bei der FN und die Teilnahme der Ponys an Leistungsprüfungen ist eineaktuelleMessbescheinigung erforderlich.

Bringen Sie zu den Terminen bitte den Pferdepass/Abstammungsnachweis mit.

Montag, 29. November 2021

11.00 Uhr Engter
(Reithalle, Stiegeweg 71, 49565 Bramsche, Kontakt: Harald Drewing,0176-36963966)

13.00 Uhr Harderberg
(Reitanlage Rudolf Niermann, Hamburgerstr. 26,49124 Georgsmarienhütte)

14.30 Uhr Merzen
(Reiterhof Dirkes, Südmerzenerstr.32, 49586 Merzen, 05466-1413 )

Dienstag, 30. November 2021

09.30 Uhr Westerstede
(Reitanlage J.Gerdes-Fürup, Westerstederstr.114, 26655Westerstede, 0160-96012962)

11.30 Uhr Westerstede
(Christian Jaspers, Fikensolterfeld, 26655 Westerstede,0177-2424008)

14.00 Uhr Garrel
(Reithalle ,, St.Hubertus Garrel“, Garreler Str.7, 49681 Garrel)

15.00 Uhr Emstek
(Hildegard.Ellers, Haler Höhe 2, 49685 Emstek,04473-1065, o.0173-2071013)

Mittwoch, 01. Dezember 2021

09.30 Uhr Dörpen
(Reithalle, Am Sportpark 2, 26892 Dörpen)

11.30 Uhr Haren
(Reiterhof Lüssing, Raken 7, 49733 Haren, 05932-71222)

13.00 Uhr Haselünne
(Reithalle, Georg-Bernd-Str. 27, 49740 Hselünne)

14.00 Uhr Ehren,
(Reitanlage Brundiers, Ehrener Kirchweg 3, 49624 Löningen,0179-3918088)

15.30 Uhr Cappeln
(Hermann.Koopmeiners, Cappelner Damm 1,49692 Cappeln,0171-2827435)

Donnerstag, 02. Dezember 2021

10.00 Uhr Samern
(Reithalle, Salzberger Str. 55, 48465 Schüttorf)

11.30 Uhr Gildehaus
(Reithalle, Michael Lindebaum, An der Reithalle,48455 Bad Bentheim, 0170-1509957)

13.00 Uhr Uelsen
(Reithalle, An der Reithalle 4, 49843 Uelsen)

14.30 Uhr Lingen
(Reithalle Bockmeyer, Unter den Eichen 14, 49809 Lingen,0171-9327277)

16.00 Uhr Spelle
(Reithalle, In den Gärten 1, 48480 Spelle)

Montag, 06. Dezember 2021

10.00 Uhr Esens
(André Reents, Jüchertor 57, 26427 Esens Tel.: 0174-1616464 )

12.00 Uhr Ihlow
(Gerold Wachtendorf, Zum weissen Moor 4a, 26632 Ihlow,0173-7793025 )

13.30 Uhr Timmel
(RTC Timmel, Am Reitsportcentrum 1, 26629 Großefehn,04945-959995)

16.00 Uhr Großwolderfeld
(Familie Kuhlemann, Raiffeisenstr. 54,26810 Westoverledingen)

Dienstag , 07. Dezember 2021

09.30 Uhr Schierbrok
(Anlage Hegeler, Almsloher Dorfstr.42, 27777 Ganderkesee,04222-70817)

11.30 Uhr Ovelgönne
(Reithalle, Am Reitplatz, 26939 Ovelgönne)

13.30 Uhr Varel
(Suhren, Volker Wilhelmsh.Str.37 26316 Varel, Tel.: 04451-862052)

15.30 Uhr Sage-Haast
(Gestüt Kastanienhof, Familie Coldewey, Garreler Str.10,26197 Sage-Haast, 0173-8930935)

Des weiteren können Sie Ihre Ponys auch an den Servicetagen im Oldenburger Pferde Zentrum in Vechta, jeweils von 9.00 – 16.00 Uhr messen lassen. Bitte telefonische Voranmeldung in der Geschäftsstelle unter 04441-9355-0!

24.11.2021

FEI Measuring Session

Die FN veranstaltet auch in diesem Jahr einen FEI Measuring Session Termin in Warendorf.

Dieser wird am 15.01.2022 ab ca. 8.00 Uhr am Bundesstützpunkt in Warendorf stattfinden. Wenn es aufgrund der Vielzahl der Ponys nötig ist, wird optional eventuell der 16.01.2022 dazu genommen.

Selbstverständlich findet auch diese Veranstaltung unter den aktuellen Corona-Vorschriften statt. Bitte beachten Sie hierzu alle Infos in Nennung Online.

Momentan ist dieser Termin erstmal der einzige geplante Termin für 2022.



Wie auch schon bei den letzten Messterminen, wird die Anmeldung über Nennung Online möglich sein. Die Veranstaltung ist unter dem Veranstaltungsort Warendorf zu finden und kann bereits genannt werden.

Auch die Zeiteinteilung und alle weiteren wichtigen Informationen werden hier kommuniziert.

24.11.2021

Goldene Hochzeit im Hause Pieper

Goldene Hochzeit im Hause Pieper

Bernhard und Ida Pieper feiern heute ihre Goldene Hochzeit

Seit 1994 ist Bernhard Pieper Mitglied im Pferdestammbuch Weser-Ems. In Neulehe werden Deutsche Reitponys mit Erfolg gezüchtet. So wurde 2005 Kentucky Boy WE (v. Kennedy WE a.d. Daisy v. Black Boy) in Vechta gekört. Er ist mittlerweile M-Springen erfolgreich, nachdem er 2009 Finalist im Bundeschampionat der sechsjährigen Springponys gewesen war. In diesem Jahr folgten zunächst Don Cesari (v. Don Alonso a.d. Laetitia v. Do it Again), er wurde in Alsfeld gekört, und am letzten Wochenende der charmante Weser-Ems-Prämienhengst Bonucci WE (v. Basall a.d. Doreena v. Kaiserjäger xx), der in Vechta sein positives Körurteil erhielt. Ebenfalls in 2021 wurde die von Bernhard Pieper gezogene Schimmelstute Donira mit der Staatsprämienanwartschaft ausgezeichnet, sie ist Vollschwester zu Bonucci WE.

Im Sport sind die Ponys aus Neulehe ebenso erfolgreich:

Kalinero (v. Kaiserjäger xx a.d Daisy v. Black Boy) ist in der Dressur Kl. L unterwegs und sammelt Schleifen, ebenso wie Ruby Canuby (v. Ruby Gold a.d. Nikita v. Night-Power) und Diamant (v. Don Philino WE a.d. Dorina v. Vivaldi). Erfolge in der Kl. M können Nadira (v. Black Boy a.d. Nikita v. Night-Power) und Jackpot (v. Joldis Charmant a.d. Doreena v. Kaiserjäger xx) feiern.

Im Springsport sind Zuchtprodukte von Bernhard Pieper bis zur Kl. M erfolgreich unterwegs. Allen voran der schon erwähnte Kentucky Boy WE. Valentino (v. Van Gogh R a.d. Nikita v. Night-Power) ist siegreich in Prüfungen der Kl. L.

S-Erfolge können seine Ponys im Fahrsport verbuchen. Rascado (v. Ruby Gold a.d. Daisy v. Black Boy) ist siegreich im Zweispänner von Daniela Menke, 2015 belegten sie Platz sieben auf den Deutschen Meisterschaften. Duplo White (v. Don Philino WE a.d. Doreena v. Kaiserjäger xx) ist im Vierspänner von Rainer Duen mehrfach international erfolgreich in Weltcup-Qualifikationen platziert gewesen, auch er kann Siege und Platzierungen in der Kl. S vorweisen.

Wir gratulieren ganz herzlich und hoffen noch auf viele weitere erfolgreiche Ponys aus dem Hause Pieper.

FOTO: Bernhard und Ida Pieper (privat)

19.11.2021

Weser-Ems-Körung 2021 - Ergebnis

Am 13.11.2021 fand im Oldenburger Zentrum in Vechta die Körung des Pferdestammbuchs Weser-Ems statt. In der Tabelle finden Sie die Ergebnisse.

13.11.2021