Aktuelles
Ergebnis der Vorauswahl in Timmel
Der abschließende Termin der Hengstvorauswahl fand auf dem Gelände des RTC in Timmel statt. Auch hier waren die Delegierten im Vorfeld und während der Veranstaltung sehr engagiert, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. In der Tabelle finden Sie die Kandidaten für die Hauptkörung am 13. November im Oldenburger Pferde Zentrum in Vechta.
Ergebnis der Vorauswahl in Sage-Haast
Am 22.09.2021 fand ein weiterer Termin der Hengstvorauswahl in Sage-Haast (Gestüt Kastanienhof) statt. In der Tabelle finden Sie die Kandidaten, die eine Zulassung zur Körung am 13.11.2021 erhalten haben.
Ergebnis der Vorauswahl in Vechta
Am Dienstag, 21.09.2021, fand in Vechta in der Landeslehrstätte ein weiterer Vorasuwahltermin für die Hengstkörung im November statt. In der Tabelle finden Sie die dafür zugelassenen Kandidaten.
DM-Bronze für Hankifax H
Die Bundeschampioness von 2018 und mittlerweile mehrfache Nationenpreissiegerin Hankifax H (v. Halifax-Lordanos, Z. Ralf-Günther Hanken, Osteel) gewann mit ihrer Reiterin Leonie Assmann bei den Deutschen Meisterschaften in Darmstadt-Kranichstein die Bronzemedaille.
FOTO: Hankifax H auf dem Bundeschampionat 2018 (M. Oellrich-Overesch)
DM-Bronze für Kastanienhof Cockney Cracker WE
Der Siegerhengst von 2012 und mittlerweile mit dem Elite-Titel ausgezeichnete Kastanienhof Cokcney Cracker WE (v. FS Cracker Jack-FS Don't Worry, Z.u.Bes. Gestüt Kastanienhof, Sage-Haast) gewann auf der Deutschen Dressur-Meisterschaft in Darmstadt-Kranichstein mit Antonia Busch-Kuffner im Sattel die Bronzemedaille. In diesem Jahr konnte er auch bereits den Sieg im Nationenpreis in Hagen a.T.W. sowie die Goldmedaille auf der Europameisterschaft feiern.
FOTO: Kastanienhof Cockney Cracker WE 2015 auf dem Bundeschampionat (M. Oellrich-Overesch
Ergebnis der Vorauswahl in Bedburg
Am 17.09.2021 fand der diesjährige erste Termin der Vorauswahl für die Hengstkörung 2021 in Bedburg (A.T. Schurf) statt. Die Körung wird am 13. November im Oldenburger Pferde Zentrum in Vechta durchgeführt. In der Tabelle finden Sie die ersten dafür zugelassenen Hengste.
FN-Bundesstutenschau Robustponys-Shetland < 87 cm
Zwei FN-Bundesprämien gab es am letzten Wochenende auf der FN-Bundesrobustponyschau in Bad Harzburg bei den Shetland-Stuten < 87 cm für die für Weser-Ems gestartete Vollschwestern St.Pr.A. Hochtiedswald´s Solaris Bagira undSt.Pr.A. Hochtiedswalds´s Sunset Bagira (v. Silbersees Sultan-Fairy Goldsmith, Z.u.Bes. ZG Kirchhoff, Schweindorf). St.Pr.A. Hochtiedswald´s Solaris Bagira wurde in ihrer Klasse Reservesiegerin und stand damit auf dem Endring, St.Pr.A. Hochtiedswalds´s Sunset Bagira wurde in ihrer Klasse 2. Reservesiegerin.
FOTO: St.Pr.A. Hochtiedswalds´s Sunset Bagira (M. Oellrich-Overesch)
FN-Bundesstutenschau Robustponys-Shetland jüngere Stuten
Auf der FN-Robustponystutenschau in Bad Harzburg wurden am letzten Wochenende auch die jüngeren Stuten vorgestellt. Die Nennungszahl war hoch, daher wurden die Stuten in vier Klassen unterteilt.
Ihren Klassensieg konnte St.Pr.A. Schneltens Fly away WE (v. Schneltens Oleander-Norman v.d.Brouwerij , Z.u.Bes. Ida Jans, Lastrup-Schnelten) feiern. Sie war im letzten Jahr Siegerstute der Bezirksstutenschau in Höven geworden. Die Rappstute erhielt die zusätzliche Anwartschaft auf die FN-Bundesprämie (diese wird allerdings nur dann verliehen, wenn die Stute eine Stutenleistungsprüfung absolviert) und sie wurde auf den Endring eingeladen. In dieser Klasse wurde auch die letztjährige Siegerstute der westfälischen Elitestutenschau vorgestellt, die aus Weser-Ems stammende St.Pr.St. Amity vom Findling (v. Baron of Shetlane-Skerry v. Geldersoord , Z. Andreas Nowack, Bissendorf), sie wurde 2. Reservesiegerin der Klasse. Mit der 1f-Prämie kehrte St.Pr.A. Rosi aus Eggeloge (v. Likedeelers Wilke-Freesena's Casanova, Z. Rainer Meinjohanns, Westerstede, Bes. ZG Meinjohanns, Wiefelstede) nach Hause zurück.
St.Pr.A. Schneltens Katharina(v. Zeoliet v.d. Zandhoeve-El.H. Giegant v. Geldersoord, Z. Ida Jans, Lastrup-Schnelten, Bes. ZG Kirchhoff, Schweindorf) erreichte in ihrer Klasse den 2. Reservesieg, mit der 1d-Prämie wurde die bewegungsstarke Schimmelstute Schneltens Alsterröschen (v. Zeoliet v.d. Zandhoeve-Time Out van de Roemer, Z.u.Bes. Ida Jans, Lastrup-Schnelten) ausgezeichnet.
Ihr ausgeglichenes Interieur wurde in der Kommentierung extra hervorgehoben, auch wenn es insgesamt "nur" zum 1f-Rang in der Klasse für St.Pr.A. Weshorns Mia WE (v. Weshorns Ibo-El.H. Giegant v. Geldersoord, Z.u.Bes. Henning Müller, Westerstede) reichte.
Auf dem Endring, an dem auch St.Pr.A. Schneltens Fly away teilnahm, stand ohne Zweifel St.Pr.A. Giersbergs Jacinta (v. Discovery of Jäboruder-Zeoliet v.d. Zandhoeve) vorn, ihre Großmutter ist die hochprämierte Weser-Ems-Stute Schneltens Jink (v. Norman v.d. Brouwerij, Z. Paul Jans, Schnelten). Schneltens Jink, ihre Tochter Giersberg Jubilee und Giersbergs Jacinta erzielten dann auch den Reservesieg im Shetland-Familien-Wettbewerb.
FOTO: St.Pr.A. Schneltens Fly away WE (M. Oellrich-Overesch)
FN-Bundesstutenschau Robustponys - Shetland
Auf der FN-Bundesschau der Robustponys am Wochenende in Bad Harzburg demonstrierten die vorgestellten Shetland-Stuten ihre hohe Qualität.
Bei den älteren Stuten gewann St.Pr.St. Baroness WE (v. Zeoliet v.d. Zandhoeve -Edmund van de Brouwerij, Z. Ida Jans, Schnelten, Bes. ZG Kirchhoff, Schweindorf) ihre Klasse. Ihr dicht auf den Fersen war Schneltens Jingona WE (v. Schneltens Olympus-Newton v.Dorpzicht, Z.u.Bes. Ida Jans, Schnelten), die damit Klassen-Reservesiegerin wurde.
Beide Stuten standen mit ihrer Platzierung dann auch auf dem Endring. St.Pr.St. Baroness WE wurde zusätzlich mit der FN-Bundesprämie ausgezeichnet.
Auch am Start war die bereits 20jährige, topfitte St.Pr./El.St. Mirka (v. El.H. Giegant v. Geldersoord-Ibo, Z.u.Bes. Henning Müller, Westerstede), die in ihrer Klasse 2. Reservesiegerin wurde.
Siegerstute der älteren Shetlandstuten wurde Emmely of Baltic Sea (v. Partout van de Rijsdrecht-Mark v.h.Vleer) aus Schleswig-Holstein/Hamburg.
FOTO: St.Pr.St. Baroness WE (M. Oellrich-Overesch)
Last Chance 2021 Die letzte Online Fohlenauktion startet!
Vom 13.- 20. September läuft die vierte und damit letzte Online Fohlenauktion der Ponyforum GmbH. Im Lot stehen insgesamt 31 Reitponyfohlen aus allen deutschen Zuchtgebieten!
Die begehrtesten Vererber präsentieren ihren Nachwuchs, ebenso sind Fohlen aus ersten Jahrgängen von vielversprechenden Junghengsten im Lot. Bedeutende Zuchtstuten, die schon hocherfolgreiche Nachkommen in Sport und Zucht vorweisen können, stellen ihren jüngsten Nachwuchs vor.
Die Fohlen werden auf der Homepage der Ponyforum GmbH mit Fotos, Videos, Pedigreerecherchen und weiteren Infos zur Abstammung präsentiert.
Wie immer können alle Fohlen in der ersten Auktionsphase auch per Direktkauf erworben werden, ebenso sind sie ab Zuschlag mit einem umfassenden Versicherungsschutz der GHV-Versicherung ausgestattet.
Alle Infos zu den einzelnen Fohlen und zur Auktion im Allgemeinen gibt es im Verkaufsbüro der Ponyforum GmbH unter der Telefonnummer 02992 – 9796707.
Auch während des Wochenendes ist das Auktionsteam in der Auktionsphase rund um die Uhr erreichbar!
Bitte kontaktieren Sie bei allen Fragen gerne
Frau Verena Prior, Tel 0173-2786578
Herrn Eckhard Scharf, Tel 0173-9928653 oder