Aktuelles
Ergebnis der Bezirksstutenschau in Wietmarschen 2022
Am Sommeranfang (21.06.) fand die gemeinsame Bezirksstutenschau der Bezirke Emsland/Grafschaft Bentheim und Osnabrück statt. Die Delegierten aus dem Heimatbezirk hatten alles gegeben und den Vorfühplatz auf dem Gelände des Reitvereins Wietmarschen perfekt vorbereitet. Auch der weitere Verlauf klappte reibungslos.
Fotos von den Stuten erhalten Sie bei Mandy Hollmann (0176-23550895, mandyhollmann@yahoo.com)
In der Tabelle finden Sie die Ergebnisse.
FOTO: Siegerstute der Fjordpferde: Joy (M. Oellrich-Overesch)
Fotoservice
Auf den Bezirksstutenschauen sowie auf nahezu allen Fohlenterminen ist Mandy Hollmann mit ihrer Kamera dabei und fertigt Fotos von Stuten und Fohlen an. Bie Interesse setzen Sie sich bitte mit ihr in Verbindung: Mandy Hollmann, Tel. 0176-23 55 08 95 oder mandyhollmann@yahoo.com
Ergebnis der Bezirksstutenschau in Timmel 2022
Am 14.06.2022 fand die ostfriesische Bezirkstutenschau in Timmel statt. Auf dem Gelände des RTC wurden die Stuten auf der gut vorbereiteten Dreiecksbahn präsentiert. Dank den Delegierten lief der Ablauf reibungslos, auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt.
In der Tabelle finden Sie die Ergebnisse.
FOTO: Siegerstute der Deutschen Classicponys: Happy-Girl (M. Oellrich-Overesch)
Bezirksstutenschau Wietmarschen
Die Bezirksstutenschau Emsland/Grafschaft Bentheim findet am 21. Juni 2022 in Wietmarschen
( Reithalle, Lohnerbrucher Str. 1c) statt.
Fohlenschau Sommertermine 2022
Die Fohlenschauen finden in diesem Jahr vom 25. Juni - 15. Juli 2022 statt.
Am 25. Juni findet im Rahmen der Fohlenschau in Emstek, Gestüt Ellers das 1. Südoldenburger Junior Handling statt.
Dieses soll in der Zeit von 13.00 Uhr bis 14.30 Uhr stattfinden.
.
Bezirksstutenschau in Höven
In Höven, auf dem Gelände des Reitvereins, fand am 09.06.2022 die Bezirksstutenschau der Bezirke Nord- und Südoldenburg statt. Im gewohnt optimalen Ambiente hatten die Delegierten zudem für einen reibungslosen Ablauf gesorgt.
In der Tabelle finden Sie die Ergebnisse.
FOTO: Siegerstute Shetland < 87 cm: Cleo zum Jemberg (M. Oellrich-Overesch)
Bundesschau Connemara Pony
Pressemitteilung
Sehr geehrte Damen und Herren!
Die Connemara Pony Interessengemeinschaft e.V. veranstaltet am Samstag, den 27. August
auf Reimann's Hof am Hodenberger Deich 66 in Bremen-Oberneuland eine Bundesschau für
Connemara Ponys.
In diesem Jahr wird es eine Jubiläumsschau sein, denn sowohl das 50jährige Bestehen der
Connemara Pony Interessengemeinschaft e.V. als auch das 25jährige des auf Reimann's Hof
beheimateten Connemara Gestüt Hohnhorst werden gefeiert.
Voraussichtlich ab 8.30 Uhr beginnt die Zuchtschau, zu der über 70 Ponys erwartet werden.
Es werden Hengste, Wallache, Stuten, Jungpferde und Fohlen in einzelnen Klassen von einem
irischen Richter beurteilt und rangiert. Im abschließenden Finale am Nachmittag werden die
Siegertiere der Schau gekürt. Darauf folgen mehrere Sattelklassen, die ähnlich einer Materialprüfung
gerichtet wird. Für Jugendliche gibt es eine spezielle Sektion, die sich 'First Ridden'
nennt. Die jüngsten Teilnehmer können in der Führzügelklasse ihr Talent zeigen. Zwischen
den Klassen werden Schaubilder vorgeführt.
Für Speis' und Trank ist selbstverständlich gesorgt, Zuschauer sind sehr herzlich willkommen,
der Eintritt ist frei.
Teilnahmeberechtigt sind alle Connemara Ponys und mit gültigem Abstammungsnachweis. In
den Reitklassen sind auch Partbreds startberechtigt. Die Ausschreibungs- und Nennungsunterlagen
stehen rechtzeitg im Internet unter www.connemara-pony-ig.de zum Download bereit
bzw. können bei der Connemara Pony Interessengemeinschaft e.V. angefordert werden. Dort
gibt es auch ausführliche Informationen zur Rasse Connemara Pony.
Mit freundlichen Grüßen
i.A. May Reimann
Erster Parlamentarischer Abend der Pferdeland Niedersachsen
Hannover. Mit Impulsvorträgen zu den Themen Wirtschaftsfaktor Pferd, Pferdetourismus und Wolf trat die Pferdeland Niedersachsen GmbH im Rahmen ersten Parlamentarischen Abends am 16. Mai 2022 bei der gastgebenden Industrie- und Handelskammer Hannover in den Dialog mit interessierten Landtags-Vertretern.
Foto: Pantel