Diese Seite verwendet Cookies. In unserer Datenschutzerklärung können Sie hierzu weitere Informationen erhalten. Indem Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie - jederzeit für die Zukunft widerruflich - dieser Datenverarbeitung durch den Seitenbetreiber und Dritte zu.
Ok Datenschutz

Aktuelles

Bronze für Cappuccino WE auf der hannovereschen Meisterschaft - Vielseitigkeit

Bronze für Cappuccino WE auf der hannovereschen Meisterschaft - Vielseitigkeit

Hannoversche Landesmeisterschaft – Vielseitigkeit

Die Bronzemedaille auf der hannoverschen Landesmeisterschaft gewann am letzten Wochenende in Westergellersen Cappuccino WE (v. Charivari-Apslau xx, Z. Heinrich Schmees, Niederlangen) mit seiner Reiterin Hanna Niessen.

Platz fünf ging an die letztjährige Bundeschampioness I Candy splash EA WE (v. Black Eyed Peas-FS Chambertin, Z. Elisabeth Ahn, Grebin) und Smila Maline Philipp.

Caruso (v. Constantin-Grannox, Z. Helmut Bruns, Wilhelmshaven) wurde mit Mette Demmler Zwölfter.

FOTO: I Candy splash EA WE auf dem Bundeschampionat 2021 (M. Oellrich-Overesch)

19.07.2022

Bronzemedaille für Miraculie SGN WE in Hessen

Bronzemedaille für Miraculie SGN WE in Hessen

Bronzemedaille für Miraculie SGN WE

Miraculie SGN WE (v. Miraculix-Brillant, Z. Hagen Schulte-Geldermann, Kranenburg) gewann auf den hessischen Meisterschaften am vergangenen Wochenende in Darmstadt-Kranichstein unter Theresa Hildebrandt die Bronzemedaille.

FOTO: Miraculie SGN WE (hier auf dem Bundeschampionat 2019 unter Fin Schulte-Geldermann)

19.07.2022

Kastanienhof Donnertrommler gewinnt die Goldmedaille auf der Hannoverschen Landesmeisterschaft

Kastanienhof Donnertrommler gewinnt die Goldmedaille auf der Hannoverschen Landesmeisterschaft

Kastanienhof Donnertrommler wird hannoverscher Landesmeister

Kastanienhof Donnertrommler (v. Dornik B-Kennedy WE, Z.u.Bes. Gestüt Kastanienhof, Sage-Haast) gewann mit seiner Reiterin Lilli von Helldorf am Wochenende die Goldmedaille in der Dressur. In allen drei Teilwertungen lagen sie auf Platz 1 – damit war ihnen der Sieg nicht zu nehmen.

Auf Platz vier kamen Carlo Carlucci (v. Calido-G-Wolkenstein II, Z. Sylla Holtkamp-Endemann, Freiburg) und Merle Marie Könke. Platz sechs erreichten Sweet chocolate (v. Santos, Z. Karola Harbers, Rhauderfehn) mit Greta Deckert.

Betzi (v. Dornik Boy-Henry, Z. August Baumann, Uplengen) wurde mit ihrer Reiterin Lea Sophie Dopatka Achte. Platz 11 ging an Dimensional WE (v. Dimension-FS Champion de Luxe, Z. ZG Gitta und Uwe Peetz, Rhaden) und Annneke Habighorst, Platz 12 an Cayenne B (v. Woldhoeve’s Colorado-Viktoria’s Chirac, Z. Elisabeth Bünker, Vechta) mit Marlene Greven.

FOTO: Kastanienhof Donnertrommler (hier: 2018 auf dem Bundeschampionat unter Antonia Busch-Kuffner; M. Oellrich-Overesch)

19.07.2022

Fohlenschauen in Dörpen und Leybucht

Fohlenschauen in Dörpen und Leybucht

Mit den Fohlenschauen in Dörpen (Reitverein) und Leybuchtpolder (Familie Siemers) endeten die Haupttermine für die Fohlenschauen. In der Tabelle finden Sie die prämierten Fohlen.

16.07.2022

Fohlenschauen in Esens, Westerholt und Timmel

Fohlenschauen in Esens, Westerholt und Timmel

Am 14.07.2022 fanden unsere Fohlenschauen in Esens (Familie Reents), Westerholt (ZG Kirchhoff) und Timmel (RTC) statt. In der Tabelle finden Sie die prämierten Fohlen.

14.07.2022

Bronze für Der feine Dornik WE bei den sachsen-anhaltinischen Meisterschaften

In Prussendorf wurden am vergangenen Wochenende die sachsen-anhaltinischen Meisterschaften ausgetragen. Der feine Dornik WE (v. Dornik B-Wengelo's Ricardo, Z. Reinhard Kramer, Lathen) gewann mit seiner Reiterin Anna-Lusia Tränkner in der Dressur die Bronze-Medaille.

KWD Raute (v. FS Pentagon-Losander, Z. Kerstin Ottenweß, Sevelten) wurde mit ihrer Reiterin Maria Finkler in der Gesamtwertung Fünfte.

12.07.2022

NK Cyrill WE wird Bayerischer Meister

NK Cyrill WE (v. FS Champion de Luxe-Power Man, Z. Anja van Hoorn, Leer) gewinnt mit seiner Reiterin Vitkoria von Braunmühl die Bayerischen Dressurmeisterschaften in München-Riem. In allen drei Teilprüfungen führte er die Ergebnislisten an, so dann auch in der Gesamtwertung.

Fabo San WE (v. Famos WE-Black Dancer, Z. Sonja u. Jürgen Sander, Varel) konnte mit seiner Reiterin Sophie Rankl in der Einzelaufgabe Platz sieben erreichen.

12.07.2022

Nominierungen zu den Europameisterschaften in Stzregom/POL

Nominierungen zu den Europameisterschaften in Stzregom/POL

Für die Dressurmannschaft wurden die Weser-Ems-Ponys Daily Pleasure WE (v. HB Daylight-Dressman I, Z. Reinhard Kramer, Lathen) mit seiner Reiterin Franziska Roth, Carleo Go (v. Constantin-Weltmeyerr, Z. Maria Brocks, Ahaus) bzw. Chilly Morning WE (v. Calido-G-Sandro Ace, Z. Josef Wernke, Cloppenburg) mit Julie Sofie Schmitz-Heinen nominiert.

Im Springen sind Cookie (v. Do it Again-Kennedy, Z. Adde Reents, Dunum) und Hanna Bräuer sowie Marry the Night (v. Magic Cornflakes-FS Chiwago, Z. Ulrike Poppe, Bunnen) unter Eva Kunkel mit dabei. Als Reservistin steht Hankifax (v. Halifax-Lordanos, Z. Ralf-Günther Hanken, Ostseel) mit Leonie Assmann parat.

Für die Vielseitigkeit wurde Penny Lane WE (v. Calido-G-Prince Thatch xx, Z. Friedrich Kuhlmann, Neuenkirchen-Vörden) mit Merle Hoffmann genannt. Als Reservist steht Candyman WE (v. Choco Cracker-Rendezvous, Z. Anja Stöhr, Wangerland) mit Emily Wolfschmitt in den Startlöchern.

12.07.2022

Theodor Kuhlemann ist gestorben

Theodor Kuhlemann ist verstorben

Theodor Kuhlemann ist am 4. Juli 2022 92jährig verstorben.

Seit 1968 war Theodor Kuhlemann Mitglied im Pferdestammbuch Weser-Ems, davon lange Jahre als Delegierter für Ostfriesland. In seine Zeit fällt auch der Wechsel der Zuchtleitung von Dr. D. Schön auf Jochen Happ.

In Ostfriesland, v.a. im Gebiet von Westoverledingen, war Theodor Kuhlemann als Pony-Theo ein Begriff. Er führte über 30 Jahre einen eigenen Schulbetrieb, kümmerte sich um Ponysport- und zucht in Ostfriesland und war in den Aufbau mehrerer Reit- und Fahrvereine in den umliegenden Orten involviert. Auch an Fahrprüfungen nahm er selbst mit Erfolg teil.

1965 kam das erste Shetland-Pony für die sieben Kinder auf den Hof, 1966 folgte eine Welsh-Stute. Züchterisch war er v.a. in der Welsh Cob-Zucht aktiv. Sein Lieblingshengst war Llanarth Most Triton, von dem seine Welsh Cobs ausnahmslos abstammten. Die Welsh B-Stute Biene war die Grundlage seiner Zucht.

Dass er damit Erfolg hatte, zeigen seine Zuchtprodukte, die im Sport ausgesprochen erfolgreich waren: M-Dressur-(und L-Springen)-hoch platziert war der Welsh Cob-Fuchswallach Tassilo (MV Rosedale Falcon), seine Vollschwestern Batida, Baroness (auch in der Dressur) und Bajana waren im Springen bis zur Kl. L, seine Vollschwestern Borgia und Buena in der Dressur bis zur Kl. L erfolgreich.

Baroness wurde, angepaart mit dem Reitponyhengst Diskus, Mutter zur L-Dressur-platzierten Boe.

Die Welsh B-Stute Karina (v. Constantin) brachte mit Triton die S-Fahren-erfolgreiche Katje. Katje ist Vollschwester zur St.Pr.St. Kalista, die 2005 Bundesreservesiegerin in Warendorf wurde.

Theodor Kuhlemanns Passion der Ponyzucht hat auch seine Tochter Silke. Sie führte seine Zucht seit 2005 fort, u.a. mit den Stuten Binou (eine weitere Vollschwester der oben genannten Sportponys) und St.Pr.St. Kalista. Sie „übernahm“ auch sein Amt als Delegierte für Ostfriesland und ist seit 2019 Vorstandsmitglied.

Unser Mitgefühl gilt seiner Familie.

11.07.2022

Fohlenschauen in Ganderkesee und Sage-Haast

Fohlenschauen in Ganderkesee und Sage-Haast

Am Freitag, 08.07.2022, fanden unsere Fohlenschauen in Ganderkesee (ZG Petersen und Scopetta) sowie in Sage-Haast im Gestüt Kastanienhof (Familie Coldewey) statt. In der Tabelle finden Sie die prämeirten Fohlen.

09.07.2022