Diese Seite verwendet Cookies. In unserer Datenschutzerklärung können Sie hierzu weitere Informationen erhalten. Indem Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie - jederzeit für die Zukunft widerruflich - dieser Datenverarbeitung durch den Seitenbetreiber und Dritte zu.
Ok Datenschutz

Aktuelles

Bezirksversammlung Osnabrück

Die Bezirksversammlung Osnabrück wird nun noch einmal verlegt, sie findet statt im Torbogenhaus Bruchmühlen (Allee 14, 49328 Melle). Der Termin bleibt beim 14.04.2022, Beginn ist 19.00 Uhr, auch die Tagungsordnungspunkte ändern sich nicht.

11.04.2022

Bezirksversammlung Nordoldenburg

Die Bezirksversammlung Nordoldenburg, am 28.04.2022 findet NICHT in Sage-Haast statt. Stattdessen wird sie in Ahlhorn im Alten Posthaus Ahlhorn (Cloppenburger St.r 2, 26197 Großenkneten) durchgeführt. Beginn ist 19.00 Uhr, die Tagesordnungspunkte ändern sich nicht.

11.04.2022

Sattelkörung 2022

Am 12. April 2022 findet ab 14.00 Uhr die diesjährige Sattelkörung des Pferdestammbuch Weser-Ems e.V. im Oldenburger Pferde Zentrum Vechta statt.

Download Katalog Sattelkörung 2022

06.04.2022

Süddeutsches Pony-Hallenchampionat

Am vergangenen Wochenende waren Weser-Ems wieder ganz vorn dabei - beim Süddeutschen Pony-Hallenchampionat in Darmstadt-Kranichstein.

Im Springen wurde Bad Man (v. Brinkum's Helmut-Magister, Z. Stefanie Krüger, Ringe) mit Fabio Theilen Vize-Champion.

Cup Cake (v. Campino-Night-Power, Z. Britta Klatte, Lastrup) gewann die Kleine Tour mit seiner Reiterin Elisabeth Maria Geisinger.

In der Dressur trug Daily Pleasure WE (v. HB Daylight I-Dressman, Z. Reinhard Kramer, Lathen) mit Franziska Roth maßgelblich zum hessischen Mannschaftssieg bei. Auch die Einzelwertung konnten die beiden für sich entschieden!

01.04.2022

Hans-Hermann Tjarks wird 75 Jahre alt

Hans-Hermann Tjarks wird 75 Jahre alt

Hans-Hermann Tjarks wird 75 Jahre alt

Im Pferdestammbuch Weser-Ems ist Hans-Hermann Tjarks seit 1971 Mitglied. Seit 1983 gehörte er dem geschäftsführenden Vorstand an, von 2001 bis 2011 war er 2.Vorsitzender des Pferdestammbuchs Weser-Ems. Erfolgreich züchtete er New Forest-Ponys, sein Präfix „Moorland“ steht für Qualität in Zucht und Sport. Seine New Forests beeinflussten nicht nur die Zucht in Weser-Ems, sondern bundes- und europaweit.

Mit den Importen der Hengste Tomatin Golden Gorse und Anydale Ron aus Großbritannien läutete er die Ära der New Forests in Weser-Ems ein, beide Hengste wirkten europaweit auf die Zucht.

Moorlands Marcia erzielte für ihren Züchter, Hans-Hermann Tjarks, über 270 Siege und Platzierungen bis zur Kl. M im Springen. Ebenfalls M-Springen erfolgreich war auch Moorlands Asti, die nun 25jährig, noch immer Schleifen im Parcours gewinnt.

Aus seiner Zucht stammte auch Moorlands Goldi, die Bundesreservesiegerin der jüngeren Klassen auf der Bundesschau 1998 in Cloppenburg wurde und den gekörten Champ lieferte.

Als gekörte Hengste traten der Reitponyhengst Consul, die New Forest-Hengste Moorlands Verdi (siegreich S-Fahren, mehrfache Teilnahme an Deutschen Meisterschaften), Moorlands Gaylord, Moorlands Nobilis, Moorlands Golden Ginster und Moorlands Crack aus der Zucht hervor. Sieben Stuten wurden mit der Staatsprämie ausgezeichnet.

Mit Stuten aus seiner Zucht wird heute bei Familie Foltin-Münke, Aurich und bei Sonja Memenga, Südbrookmerland erfolgreich gezüchtet.

Für seine züchterischen Erfolge und ehrenamtlichen Tätigkeiten wurde Hans-Hermann Tjarks seitens der ostfriesischen Landschaft der Johann-de-Pottere-Preis verleihen. Das Pferdestammbuch Weser-Ems würdigte seine Leistungen mit der höchsten zu vergebenen Auszeichnung, der Küter-Luks-Medaille, und der Verleihung der Ehrenmitgliedschaft.

Das Pferdestammbuch Weser-Ems gratuliert ganz herzlich zum Geburtstag und wünscht alles Gute!

FOTO: Hans-Hermann Tjarks (M. Oellrich-Overesch)

01.04.2022

Ponyforum GmbH - 65.000,00¤ Preisspitze bei der Online Reitpony Auktion

Ponyforum GmbH -  65.000,00¤ Preisspitze bei der Online Reitpony Auktion

Am Montagabend endete die Reitpony Online Auktion des Monats März mit einem neuen Rekordumsatz von 466.400,00€! Somit war dies eine der umsatzstärksten Online Veranstaltungen der letzten Jahre. Von den 31 Reitponys wurden 27 direkt verkauft, somit lag die Verkaufsquote bei überragenden 87%. Der Durchschnittspreis für die gerittenen Ponys lag bei 17.274,00€. Auslandsverkäufe nach Dänemark und in die Schweiz wurden realisiert.

Zur Preisspitze avancierte mit 65.000,00€ der zwölfjährige Wallach Hugo von Hemingway B – Dressman I aus der westfälischen Zucht von Ulrich Theymann aus Iserlohn. Der Schimmelwallach ist erfolgreich in FEI Prüfungen und kann Erfolge bis zur Euro-Teilnahme vorweisen! Seine Verkäufer, beheimatet in Spanien, erwarben Hugo im Alter von sechs Jahren bei den Sportponyverkaufstagen in Marl und brachten ihn nun nach sechs erfolgreichen Jahren wieder zum Verkauf zum Ponyforum zurück, ein großer Vertrauensbeweis.
Hugo wird zukünftig in Hessen beheimatet sein und einer jungen, kleinen Reiterin den Weg in die höheren Dressurklassen ebnen.

31.03.2022

Bezirksversammlung in Ostfriesland

Bezirksversammlung in Ostfriesland

Am Dienstag, 29.03.2022, fand in Großefehn-Holtrop die erste Bezirksversammlung dieses Jahres statt. Zwei Jahre lang musste sie Corona-bedingt in Ostfriesland ausfallen, in diesem Jahr konnte sie mit der 3G-Regelung wieder durchgeführt werden.

Neben dem Jahresbericht 2021, den Ehrungen für erfolgreiche und langjährige Mitglieder, standen v.a. die Delegiertenwahl und die Wahl des Bezirksvorsitzenden auf der Tagesordnung.

Als Delegierte wurden Sascha Goldbach, Sonja Memenga, Gerhold Meyer, Wolter v.d. Pütten, Adde Reents, Jürgen Sander und Jonny Siebens gewählt. In seinem Amt als 1. Vorsitzender wurde Jonny Siebens bestätigt.

Aus Ostfriesland wurden auch die Vorschläge für die Rassevertreter, Rassesprecher und die Körkommissare mitgenommen.

Desweiteren stellte Zuchtleiterin Mareile Oellrich-Overesch die Vergaberichtlinien für die bundesweiten Prämierungstitel vor und informierte die Anwesenden über die Unterschiede zwischen der allgemeinen und zielgerichteten Ausbildung, die v.a. die jungen Hengste zur Körung betreffen.

Unter dem Punkt "Verschiedenes" wurden zudem einige Vorschläge eingebracht, wie unsere Veranstaltungen anders organisiert werden könnten. Darüber hat dann die Delegiertenversammlung zu beschließen.

Herzlich wurde Johannes Janssen aus seinem Delegiertenamt verabschiedet, zu dem er nicht wieder antreten wollte.

Stephan Siemers lud alle Anwesenden zum 40. Jubiläum des Gestüts Leybucht ein, das am 01.05.2022 gefiert wird.

FOTO: die ostfriesischen Delegierten (v.l.): Sonja Memenga, Wolter v.d. Pütten, Sascha Goldbach, Gerhold Meyer, Jürgen Sander, Adde Reents und Jonny Siebens (M. Oellrich-Overesch)

30.03.2022

2. Bundesweiter Feispringwettbewerb der gekörten Hengste

Little Laudatio gewinnt den Wettbewerb der dreijährigen Hengste

Am heutigen Sonntag fand in Wickrath bereits zum zweiten Mal der bundesweite Freispringwettbewerb der gekörten Hengste statt. Jeder Verband konnte zwei Hengste aus den letzten beiden Körjahrgängen nennen.

Bei den dreijährigen vertraten Little Laudatio (v. Laudatio-Night-Power, Z.u.Bes. Jacob Knulst, Sögel) und Relax ZV (v. Rob Roy van het Klavertje –Manchester, Z. Anja und Lukas Vahrmann, Meppen), der in Westfalen als bester Springhengst ausgezeichnet wurde und vom Pferdestammbuch Weser-Ems anerkannt ist, das Pferdestammbuch Weser-Ems, ebenfalls den Weser-Ems-Abstammungsnachweis hat auch Märchenprinz (v. Llanarth Mayloo –De Niro, Z. Heinz Müller, Emstek) der für den Ponyverband Hannover startete.

Der Schimmelhengst Little Laudatio gehörte schon auf der Körung zu den klar springmäßig gezogenen Hengsten, von seinem Vater Laudatio gibt es eine große Anzahl guter Springponys. Little Laudatio zeigte schon im November sein Potenzial, das ihm durch seine Ahnen vorgeben ist. Auch in Wickrath zeigte sich der sympathische Hengst aufmerksam mit guten Reaktionen beim Springen, zudem präsentierte er auch seine guten Grundgangarten. Die Gesamtnote betrug 8,5.

Reservesieger wurde der Braunisabell-Hengst FirstClass Cinzano (v. FirstClass Colorado-Holsteins Gentleman), er erhielt die Gesamtnote 8,4.

Den dritten Platz vergaben die Richter an Django (v. Del Piero-Fernet) mit der Gesamtnote 8,35.

Relax ZV kam auf den vierten Platz (8,3), Märchenprinz wurde sechster (8,1).

Bei den vierjährigen Hengsten war kein Weser-Ems-Hengst vertreten. Es gewann der dunkelbraune, typvolle Milano SG (v. Monololy SG-Pilatus), der die erfolgreiche Hengst- und Sportlinie des Mentos fortsetzt. Er zeigte Willen, beste Technik und großes Vermögen, er erhielt die Gesamtnote 8,9.

Reserve-Sieger wurde der Fuchsstichel-Hengst Der kleine Donner H (v. Del Piero a.d. Weser-Ems-Stute Mynelly v. Parade) mit der Wertnote 8,85. Der mit 1,37 m kleinste Hengst zeigte eine sehr gute Bascule und ein schnelles Vorderbein, belohnt wurde er mit der Wertnote 8,85.

Auf den dritten Platz kam der braune Mr. Poppins SG (v. Monoploy SG-Mentos), ebenfalls ein Vertreter der Mentos-Linie. Der solide braune Hengst erhielt die Gesamtnote 8,5.

Die Hengste mit Springabstammung zeigten sich, wie von ihrem Pedigree vorgegeben. Eine sehr überzeugende Darbietung, dass die zielgerichtete Zucht auf Springponys auch genau diese erzeugt. Der bundesweite Wettbewerb wurde damit zu einem Schaufenster guter Springhengste, die in der Zucht ihre Chancen erhalten sollten.

Download Ergebnissliste

27.03.2022