Aktuelles
Goldene Hochzeit im Hause Siebens
Goldene Hochzeit im Hause Siebens
Am 8. April, zwei Tage nach Jonnys 72. Geburtstag, feierten er und seine Frau Rita ihre Goldene Hochzeit.
Seit 1985 ist Jonny Siebens, Holtland, Mitglied im Pferdestammbuch Weser-Ems als engagierter Züchter von zunächst Deutscher Reitponys, später von Mérens. Zu seinen züchterischen Erfolgen gehören die gekörten Mérens -Hengste Producteur (v. Partisan II) und Karim (v. Kit) sowie die im Sport erfolgreichen Reitponys Artis (v. Alexander) und Sedra (v. Llanarth Most Triton), die beide in M-Dressuren Schleifen sammelten, sowie der mit Heiner Lehrter in S-Fahrprüfungen siegreiche Cholin S (v. Caesar). Im M-Fahren ist die Mérens-Stute Mystik reve noir (v. Kit) unterwegs.
Aufgestellt sind bei Jonny Siebens die Mérens-Hengste Kit und Jupiter de Bigorre, der auf der Nachkörung in diesem Jahr präsentiert wurde.
Seit 2010 ist Jonny Siebens als Delegierter für Ostfriesland aktiv, seit 2014 ist er Bezirksvorsitzender, in diesem Jahr wurde er in beiden Ämtern bestätigt.
Bereits 2007 wurde er für seine ehrenamtlichen und züchterischen Erfolge mit der Verbandsplakette ausgezeichnet.
Das Pferdestammbuch Weser-Ems gratuliert ganz herzlich zur Goldenen Hochzeit (und natürlich auch zum Geburtstag) und wünscht noch viele gemeinsame Jahre.
FOTO: Rita und Jonny Siebens (Privat)
Ponyforum: Youngster-Online-Auktion startet
Ponyforum GmbH: Start der Online Youngster Auktion!
Die aktuelle Online Youngster Auktion der Ponyforum GmbH läuft vom 14.-21. April 2022.
Hier werden insgesamt 30 Reitpony Youngster aus den Jahrgängen 2019 und 2018 angeboten. Im Lot stehen top Nachwuchsponys für alle Einsatzbereiche des Ponysports, ebenso XL-Ponys, charakterstarke Familienponys usw.
Die Kollektionsponys werden auf der Homepage der Ponyforum GmbH ausführlich mit Fotos, Videos und Informationen zum Ausbildungsstand und zum Pedigree präsentiert:
ZUR KOLLEKTION
Wie immer sind alle Ponys komplett tierärztlich untersucht inkl. Röntgenbildern und sie bringen einen umfassenden Versicherungsschutz durch die GHV-Versicherung mit.
Die Möglichkeit des beliebten Sofortkaufs besteht natürlich auch wieder.
Hier können Kunden ihren Favoriten direkt kaufen, ohne auf das Auktionsende warten zu müssen.
Alle Infos gibt es auf der Homepage www.ponyforum.de und im Verkaufsbüro der Ponyforum GmbH unter der Telefonnummer 02992-9796707.
Bezirksversammlung Osnabrück
Am Gründonnerstag, 14.04.2022, fand in Melle die Bezirksversammlung Osnabrück statt.
Neben dem Jahresbericht 2021, den Ehrungen für erfolgreiche und langjährige Mitglieder, standen v.a. die Delegiertenwahl und die Wahl der/des Bezirksvorsitzenden auf der Tagesordnung.
Als Delegierte wurden Danica Duen, Kristina Wehage-Müller, Dirk Krüger und Sebasttian Dierkes gewählt. In ihrem Amt als 1. Vorsitzender wurde Kristina Wehage-Müller, bestätigt.
Aus Osnabrück wurden auch die Vorschläge für die Rassevertreter, Rassesprecher und die Körkommissare mitgenommen, neben dem Wunsch der Wiederwahl wurde Christian Jaspers als Körkommissar vorgeschlagen.
Desweiteren stellte Zuchtleiterin Mareile Oellrich-Overesch die Vergaberichtlinien für die bundesweiten Prämierungstitel vor und informierte die Anwesenden über die Unterschiede zwischen der allgemeinen und zielgerichteten Ausbildung, die v.a. die jungen Hengste zur Körung betreffen.
FOTO: Die Delegierten für den Bezikr Osnabrück (v.l.): Danica Duen, Sebastian Dierkes, Kristina Wehage-Müller. Dirk Krüger fehlt entschuldigt. (M. Oellrich-Overesch)
FN-Shetland-Rasseparlament hat Entscheidungen getroffen!
Am 14. April 2022 hat das FN-Shetland-Rasseparlament in Warendorf in einer Hybrid-Sitzung weitreichende Entscheidungen gefällt, um die Shetland-Problematik, die mit dem Mutterstutbuch besteht, zu lösen. Das Pferdestammbuch Weser-Ems war vertreten durch seinen Rassesprecher Henning Müller, der auch dem FN-Rassebeirat angehört, und der Zuchtleiterin Mareile Oellrich-Overesch.
Beschlossen wurde:
Alle Ponys, die jetzt unter der Rasse "Shetland" laufen, werden in drei Gruppen eingeteilt:
Gruppe A: Shetlandponys, die die Anforderungen des Mutterstutbuchs erfüllen
Gruppe B: Shetlandponys, die "Lücken" im Pedigree aufweisen, aber als Shetlandponys über Generationen gezüchtet worden sind
Gruppe C: Ponys, die noch als Shetlandponys geführt werden, jedoch Tigerblut bzw. fremde Rassen im Pedigree (egal in welcher Generation) führen
Die Ponys der Gruppe C werden in das Zuchtprogramm des Deutschen Partbred-Shetlandponys eingegliedert. Zur Diskussion stand ein weiteres Zuchtprogramm, dieses wurde mehrheitlich abgelehnt.
Eine Änderung wird es im Zuchtprogramm des Deutschen Partbred-Shetlandponys geben, auch Nachkommen von Hengstbuch II-Nachkommen erhalten einen Abstammungsnachweis, körfähig sind allerdings nur Nachkommen von Hengstbuch I-Nachkommen.
Diese Entscheidungen müssen noch auf der FN-Jahressitzung Anfang Mai endgültig beschlossen werden. Danach wird mit der Umsortierung der Gruppe C begonnen.
FOTO: St.Pr.A. Mia - Weser-Ems-Shetland-Siegerstute 2021 (M. Oellrich-Overesch)
20. Weser-Ems-Sattelkörung
Zum 20. Mal fand am 12.04.2022 in Vechta seitens des Pferdestammbuchs Weser-Ems die Sattelkörung statt. Zeitgleich konnten auch Hengste zur Anerkennung vorgestellt werden, diese Gelegenheit nutzte ein ganz besonderer Gast: der bis zur Kl. S erfolgreiche Europameister der Springponys und mehrfache Sieger in Nationenpreisen Mentos Junior, der in seiner Laufbahn auf über 200 Platzierungen kam.
In der Tabelle finden Sie die Ergebnisse.
FOTO: Mentos Junior (Equitaris-Sabine Wegener)
Bezirksversammlung Osnabrück
Die Bezirksversammlung Osnabrück wird nun noch einmal verlegt, sie findet statt im Torbogenhaus Bruchmühlen (Allee 14, 49328 Melle). Der Termin bleibt beim 14.04.2022, Beginn ist 19.00 Uhr, auch die Tagungsordnungspunkte ändern sich nicht.
Bezirksversammlung Nordoldenburg
Die Bezirksversammlung Nordoldenburg, am 28.04.2022 findet NICHT in Sage-Haast statt. Stattdessen wird sie in Ahlhorn im Alten Posthaus Ahlhorn (Cloppenburger St.r 2, 26197 Großenkneten) durchgeführt. Beginn ist 19.00 Uhr, die Tagesordnungspunkte ändern sich nicht.
Sattelkörung 2022
Am 12. April 2022 findet ab 14.00 Uhr die diesjährige Sattelkörung des Pferdestammbuch Weser-Ems e.V. im Oldenburger Pferde Zentrum Vechta statt.