Diese Seite verwendet Cookies. In unserer Datenschutzerklärung können Sie hierzu weitere Informationen erhalten. Indem Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie - jederzeit für die Zukunft widerruflich - dieser Datenverarbeitung durch den Seitenbetreiber und Dritte zu.
Ok Datenschutz

Aktuelles

VDTH: Die Petition GOT JA, aber FAIR ist endlich online!

VDTH: Die Petition „GOT – JA, aber FAIR!“ ist endlich online!

Die Petition „GOT – JA, aber FAIR!“ wurde am 8. Januar 2024 vom Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages veröffentlicht und kann ab sofort bis zum 4. Februar 2024 digital mitgezeichnet werden.

Die VDTH möchte mit ihrer Petition im Interesse aller Tierhalter eine überparteiliche Auseinandersetzung des Bundestags mit den massiven Gebührenerhöhungen für tierärztliche Leistungen sowie fehlender Transparenz und mangelndem Verbraucherschutz in der GOT erreichen. Es ist deshalb wichtig, dass die Petition auch dann mitgezeichnet wird, wenn die Petition der FN bereits unterstützt wurde. Nur so können wir Druck auf die politisch Verantwortlichen ausüben, damit die Nöte der Tierhalter und ihrer Tiere endlich wahrgenommen werden.

Mehr Informationen und einen Link für die Mitzeichnung finden Sie auf der Webseite der VDTH.

https://www.vdth-ev.de

***

Wir haben diesen Text auch in gestalteter Form im pdf Format als Anlage beigefügt. Sollten Sie dieses Format verwenden, denken Sie bitte auch an die separate Veröffentlichung des Links für die Mitzeichnung. In der Anlage finden Sie auch eine Grafik, mit der als Banner z.B. in einer Sidebar dauerhaft auf die Petition hingewiesen werden kann.

Wir bedanken uns im Vorwege für Ihre Unterstützung und verbleiben mit den besten Wünschen für das Jahr 2024

Jens Thormählen

(Vorstand der Vereinigung Deutscher Tierhalter e.V.)

11.01.2024

Einladung zur Jahreshauptversammlung der AGH 2024

Die Arbeitsgemeinschaft der Züchter, Sportler und Freunde des Haflingers und Edelbluthaflingers in der Bundesrepublik Deutschland e.V. (AGH) lädt alle Mitglieder und Interessierten recht herzlich zu ihrer Jahreshauptversammlung am Samstag, den 3. Februar 2024 um 10.00 Uhr in das Hotel „Gasthof zur Krone“ nach Tann/Rhön, (Am Stadttor 2, 36142 Tann/Rhön) zu Familie Mihm ein.

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: Eröffnung/Begrüßung, Protokollkontrolle, Jahresbericht, Kassenbericht, Bestätigung der Berichte und Entlastung des Vorstandes, Zuchtnews (u.a. Rasseparlamentssitzung, AGP-Tagung), Sportnews (u.a. Ausschüttung des Sportförderpreises), Ergänzungswahl eine(s/r) Sportbeauftragten, Ausblick 2024 und Sonstiges.

Anträge zur Tagesordnung, Wahl- sowie weitere Beitragsvorschläge sind bis 14 Tage vor der Jahreshauptversammlung schriftlich an info@a-g-h.de zu richten.

Für eine bessere Planung bitten wir um Rückmeldung bis 20.01.2024 an info@a-g-h.de.

Die Versammlung wird, wie in früherer Tradition, im Vorlauf zur JHV der IG Edelbluthaflinger e.V. (IGEH) stattfinden. Nach unserer Sitzung gehen wir ins Rhön-Dorf (Rhönerland Zentrum). Dort wollen wir zu Mittag essen und gemeinsam mit den Mitgliedern der IGEH „Abenteuer-Minigolf“ (Indoor) spielen. Im Anschluss, zum Nachmittag, tagt die IGEH.

Wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen in Tann.

Peter Schreier, 1. Vorsitzender

11.01.2024

Ponyforum GmbH Spitzenpreis von 14.000,00¤ bei Youngsterauktion

Am 02.01.2024 endete die Youngsterauktion der Ponyforum GmbH, in der Kollektion standen 17 junge Reitponys der Jahrgänge 2020 und 2021.

Diese Veranstaltung war ein Pilotprojekt, erstmalig lief eine Auktion über die Weihnachtsfeiertage und den Jahreswechsel. Die Kunden hatten so ausreichend Möglichkeit, sich die Ponys auch vor Ort anzuschauen. Das Gesamtergebnis war absolut zufriedenstellend und so startet das Jahr absolut erfolgreich!

13 der Ponys wurden verkauft, dies entspricht einer Verkaufsquote von 77%, der Gesamtumsatz betrug 101.300,00€. Der Durchschnittspreis betrug 7.792,00€, Auslandsverkäufe nach Belgien und Dänemark wurden realisiert.

Zur Preisspitze avancierte mit 14.000,00€ die Auktionsnummer 1, der gekörte Weser-Emser Falbhengst Dalton AT. Der Hengst stammt ab von Dating Point AT / Dance Star AT NRW und wurde gezogen und ausgestellt von AT Schurf aus dem rheinischen Bedburg. Der bewegungs- und typstarke Hengst wird zukünftig in Belgien beheimatet sein und auf eine Karriere im Dressurviereck vorbereitet.


Für 10.000,00€ wechselte die Nachwuchshoffnung Blütenzauber F den Besitz. Die gangstarke Fuchsstute von Neverland / FS Cracker Jack aus der Zucht von Ludger Fühner aus Seevelten wird in Zukunft bei einer jungen erwachsenen Reiterin aus Schleswig-Holstein beheimatet sein. In ihrer erfolgreichen Ponyzeit ritt diese junge Dame schon einmal ein Ponyforum-Pony - wir drücken die Daumen für einen ähnlich erfolgreichen Weg!

Der ausgesprochen unkomplizierte Palominowallach Djumanji, abstammend von Kastanienhof Donnertrommler / Casino Royal, wurde für 8.900,00€ verkauft. Der 2020 geborene Wallach wurde im hannoverschen Zuchtgebiet gezogen von Melanie Schierholz, er wird nun bei Stammkunden in Norddeutschland Zuhause sein.

Bei der Ponyforum GmbH geht es im Januar weiter mit einer Kollektion gerittener Ponys, die Kollektion wird am Donnerstag, den 18.01. veröffentlicht.


Dalton AT - Foto: Ponyforum

09.01.2024

Andreas Kötter feiert seinen 60. Geburtstag

Andreas Kötter feiert seinen 60. Geburtstag

Andreas Kötter feiert seinen 60. Geburtstag

Andreas Kötter, Meppen-Apeldorn, feiert heute seinen 60. Geburtstag.

Andreas Kötter ist seit 2003 Mitglied im Pferdestammbuch Weser-Ems und züchtet aus tiefer Überzeugung erfolgreich Fjordpferde.

Als Züchter ist Andreas Kötter verantwortlich für die beiden gekörten Hengste Dragoner (v. Don-Greiing) und LH Kilius (v. Kilian-Siljar), der 2020 den Siegerhengst der Weser-Ems-Körung Kalido WE lieferte, der zudem als Reservesieger die HLP in Erbach (mit der Gesamt-Note 8,20) absolvierte.

Auch die beiden mit der Verbandsprämie ausgezeichneten Stuten Pia (v. Don-Greiing), die 2014 Reservesiegerin der Weser-Ems-Elitestutenschau wurde, und Mara (v. Don-Tunaren) gehen auf sein züchterisches Konto.

2013 gewann Sina (v. Deister-Kilian), 2017 Kiljon (v. Kilius-Don) und 2019 Joyce (v. Aagerupgaard's Disko-Kilius) das Weser-Ems-Fohlenchampionat, 2021 wurde sein Hengstfohlen Dirac (v. Aagerupgaard's Disko-Orjar) Siegerfohlen, 2022 stellte er mit Jule (v. Aagerupgaard's Disko-Kalif) das Reservesiegerfohlen.

Seit 2010 vertritt Andreas Kötter die emsländischen Züchter in der Delegiertenversammlung. In der IG-Fjord ist er Vorsitzender der Regionalgruppe Weser-Ems. Stets gehört er zu den Delegierten, die bei Veranstaltungen (wie Fohlen- oder Stutenschauen) mit anpacken. Aus seinem Werbetechnik-Betrieb stammen dann auch die Banner, die die Banden zieren.

Den Züchtern stellt Andreas Kötter seine Hengste, aktuell sind es Aagerupgaard's Disko und Faust, zur Verfügung.

Sein Sohn André ist ebenfalls seit 2013 erfolgreich mit seiner eigenen Fjordzucht dabei, beide ergänzen sich auf den Schauen bzw. Terminen und machen sich den einen oder anderen Erfolg streitig, gönnen sich ihn aber auch gegenseitig. 2022 stellte André u.a. die Weser-Ems-Reservesiegerstute St.Pr.A. Joy (v. Aagerupgaard's Disko-Trollfin).

Lieber Andreas Kötter, das Pferdestammbuch Weser-Ems gratuliert ganz herzlich zum Geburtstag, wünscht alles Gute sowie weiterhin eine erfolgreiche Zucht und hofft, dass wir weiterhin so großartig unterstützt werden.

FOTO: Andreas Kötter (M. Oellrich-Overesch)

06.01.2024

Stefan Reinking feiert seinen 50. Geburtstag

Stefan Reinking feiert seinen 50. Geburtstag

Stefan Reinking, Düneburg, feiert heute seinen 50. Geburtstag.

Seit 2009 ist er Mitglied im Pferdestammbuch Weser-Ems. Zusammen mit seiner Frau Sarah züchtet er erfolgreich Welsh A- und B-Ponys.

Aus seiner Zucht stammen die gekörten Hengste Tip Top GD (v. Triumph-Astral), Dragon GD (v. Dominant v.d. Gaweg-Bünteeichen Millennio), Düneburgs Tristan (v. Trevor WE-Constantin), Düneburgs Top Gun (v. Triumph-Astral), der 2020er Siegerhengst Düneburgs Tiger WE (v. Trevor WE-Bünteeichen Millennio) und Düneburgs Toto (v. Tip Top GD) sowie der mittlerweile mit dem Elite-Titel ausgezeichnete Trevor WE (v. Triumph-Astral).

Düneburgs Tristan und Tip Top GD sind S-Fahren erfolgreich, letzterer lieferte den gekörten Düneburgs Toto. Düneburgs Tristan nahm 2023 an den Deutschen Meisterschaften mit Sarah Reinking teil und belegte einen beachtenswerten achten Platz.

El.H. Trevor WE war 2013 Siegerhengst der Weser-Ems-Körung, 2015 Bundessiegerhengst in Berlin, HLP-Sieger in Vechta mit der Gesamtnote 9,68 und Vizechampion der Fahrponys in Moritzburg, 2017 wurde er in die Prämienklasse I eingestuft, 2022 als Elitehengst ausgezeichnet. Er ist mit Sarah Reinking im Fahrsport siegreich in der Kl. S, 2023 gehörte er zum Zweispänner mit dem Sarah Reinking an den Deutschen Meisterschaften erfolgreich teilnahm.

Hoch erfolgreich aus Stefan Reinkings Zucht war auch St.Pr.St. Düneburgs Royal Lady WE (v. Trevor WE- Bünteeichen Millennio). Sie gewann 2018 die Weser-Ems-Elitestutenschau, wurde Bundes-Reservesiegerin in Magdeburg und mit der FN-Bundesprämie ausgezeichnet. Sie ist zudem erfolgreich im Fahrsport bis zur Kl. M.

Mit der Staatsprämien-Anwartschaft wurde auch die Welsh A-Stute Hubabubba (v. Leybucht Condor WE- Boniface Llewelyn) ausgezeichnet.

Im Sport sind Stefan Reinkings Ponys ebenso erfolgreich. Neben den oben bereits genannten S-Fahr-Ponys, gehören die M-Fahr-Ponys Atara (v. Astral), Tasmanian Devil (v. Triumph), Düneburgs Beatrice (v. Tip Top GD) und die oben erwähnte St.Pr.St. Düneburgs Royal Lady WE zu seinen Zuchtprodukten, die er größtenteils auch selbst im Sport gefahren hat, um sie dann Sarah für höhere Aufgaben zur Verfügung zu stellen.

Stefan Reinking wurde 2002 in die Delegiertenversammlung gewählt, 2018 wurde er Bezirksvorsitzender im Emsland/Grafschaft Bentheim als Nachfolger von Jan H. Schipper, zudem ist er in Weser-Ems stellvertretender Rassevertreter für die Welsh-Ponys.

Sein Vater Friedrich Reinking war von 1974 bis 2001 1. Vorsitzender des Pferdestammbuchs Weser-Ems und hatte die Welsh B-Zucht aufgebaut, die Stefan nun höchst erfolgreich weiterführt und weiterentwickelt.

Für die Termine im Emsland/Grafschaft Bentheim setzt sich Stefan Reinking immer sehr engagiert ein, um den Züchtern weite Wege zu ersparen und sie ans Pferdestammbuch Weser-Ems zu binden.

Den Züchtern stellt er seine Hengste, z.Zt. Leybucht Condor (Welsh A) und die Welsh B-Hengste El.H. Trevor WE, Düneburgs Tiger WE und Tip Top GD, zur Verfügung.

Lieber Stefan, wir gratulieren Dir ganz herzlich zu Deinem „runden“ Geburtstag, wünschen Dir alles Gute und hoffen, dass Du uns weiterhin so engagiert und tatkräftig zur Seite stehst!

FOTO: Stefan Reinking (M. Oellrich-Overesch)

23.12.2023

Goldene Hochzeit im Hause Reents

Goldene Hochzeit im Hause Reents

Kurz vor Weihachten, heute, am 21.12.2023, feiern Annemarie und Adde Reents aus Dunum ihre Goldene Hochzeit.

Seit 1994 züchtet Adde Reents im Pferdestammbuch Weser-Ems engagiert und erfolgreich Deutsche Reitponys. Knapp 100 Fohlen sind bisher bei ihm geboren, darunter der S-Springen erfolgreiche Cookie (v. Do it Again-Kennedy WE), der national und international auf der großen Bühne unterwegs ist. So nahm er 2017 und 2020 an den Deutschen Meisterschaften teil, wurde 2021 im Nationenpreis eingesetzt (Pl. 3) und erreichte Platz 6 bei den Deutschen Meisterschaften. 2022 gehörte er der deutschen Mannschaft bei der Europameisterschaft in Strzegom/POL an. Aktuell belegte er einen zweiten Platz im internationalen Springen in Chevenez/SUI, nachdem er im April in Arezzo/ITA mit der Siegerschleife gefeiert wurde. 2022 gewann er die Bronzemedaille beim Preis der Besten in Warendorf. Seine Karriere begann er 2013 mit der Teilnahme am Bundeschampionat der sechsjährigen Springponys unter Lena Böning, die mit ihm Platzierungen bis zur Kl. M erreichte. Ab 2016 nahm Alina Sparwel in seinem Sattel Platz, mit ihr erzielte er seinen ersten Sieg in der Kl. M, von 2018 ritt ihn Hanna Bräuer höchst erfolgreich im In- und Ausland, mit Paulina Doll setzt er seit 2023 seine Karriere fort.

In der Kl. S sind auch die beiden Fahrponys Cocco Nuts R (v. Choco Cracker-Kennedy WE) und Dancing Gold (v. Dance Star-Kennedy WE) unterwegs. Cocco Nuts R ist siegreich in dieser Klasse und belegte 2016 Platz sechs bei den Deutschen Meisterschaften im Zweispänner von Thomas Tischer. Dancing Gold wird von Nicole Großmann im Einspänner gefahren, zahlreiche Siege in der Kl. M und Platzierungen in der Kl. S gehen auf ihr gemeinsames Konto.

In der Dressur sind es Hollister (v. Halifax-Neckar), Kunter Bunte R (v. The Braes My Mobility-Brillant), Bacardi Breezer (v. Brillant-Black Boy), Kennedy’s Krack (v. Kennedy WE-Brillant), Chico Chiwago R WE (v. Choco Cracker-Black Boy), Nick (v. Nemax-The Braes My Mobility) und Naketano R WE (v. Fehkamps Nightley-Hilkens Black Delight WE), die Siege und Platzierungen in der Kl. L zu verzeichnen haben, jüngst vertrat Küstenliebe R WE (v. Crown Notting Hill-Choco Cracker) die Zuchtstätte Reents auf dem Bundeschampionat der dreijährigen Reitponys.

Aber nicht nur hocherfolgreiche Sportponys stammen aus Adde Reents‘ Zucht, sondern auch die gekörten Hengste Mc Guyver (v. The Braes My Mobility-Brillant), Nakatano R WE (s.o.) und Café au Lait WE (v. Cockney Cracker WE-Kennedy WE), der 2017 als Prämienhengst auf der Weser-Ems-Körung ausgezeichnet wurde.

Nichts ist eine Zucht ohne Stuten. Auch hier sorgte Adde Reents für eine grundsolide Basis seiner eigenen Zucht. Ausgezeichnet werden konnten St.Pr./El.St. Kessy (v. Kennedy WE-Black Boy, sie ist Mutter zu Cookie), St.Pr.St. Kunter Bunte R (v. The Braes My Mobility-Brillant, 2010 Brillantringstute), St.Pr.A. Key to my Heart (v. Halifax-Kennedy WE, 2011 Brillantringstute, Mutter zu Diamond of the King), St.Pr.A. Kella (v. Hilkens Black Delight WE-Kennedy WE, sie ist Mutter zu Nakatano R), St.Pr.A. Kendie Girl R (v. Choco Cracker-Kennedy WE, 2013 Brillantringstute), St.Pr.A. Krack Lady R (v. Kennedy WE-Brillant), St.Pr.A. Karoline R (v. Halifax-Hilkens Black Delight WE), St.Pr.A. Katania R (v. The Braes My Mobility-Brillant), St.Pr.A. Kessa R (v. Dimension AT-Kennedy WE), St.Pr.A. Kenia R (v. Cockney Cracker WE-Choco Cracker), St.Pr.A. Kesse Biene R (v. Double Diamond-Choco Cracker), St.Pr.St. Küstenliebe R WE (s.o.) und St.Pr.A. Kalea R WE (v. Cosmopolitan D-Kennedy WE, 2023 Brillantringstute) sowie Verb.Pr./El.St. Katinka (v. Brillant-Black Boy, sie ist Mutter zu Mc Guyver), Verb.Pr.St. Kelly (v. Kennedy WE-Black Boy, sie brachte Cocco Nuts R), Verb.Pr.A. Kiara (v. Choco Cracker-Kennedy WE), Verb.Pr.St. Karlina (v. Hilkens Black Delight WE-Vulkan, sie ist Mutter der M-Springen siegreichen Kiwi Royal), Verb.Pr.A. Kilva (v. Keerlke-Black Boy), Verb.Pr.A. Ketty (v. Choco Cracker-Kennedy WE), Verb.Pr.St. Kalinka R (v. Kennedy WE-Black Boy, sie ist Mutter zu Café au Lait WE), Verb.Pr.St. Kerstina R (v. Choco Cracker-Kennedy WE, sie ist Mutter zu St.Pr.St. Küstenliebe R WE), Verb.Pr.A. Kentucky Woman R (v. FS Cracker Jack-Kennedy WE), Verb.Pr.A. Karissa R (v. The Braes My Mobility-Brillant), Verb.Pr.A. Kerstine R (v. Cockney Cracker WE-Choco Cracker), Verb.Pr.A. Küstengold R (v. Cockney Cracker WE-Kennedy WE) und Verb.Pr.A. Kaleni R (v. Neverland WE-The Braes My Mobility).

Begründet wurde sein „K-Stamm“ mit der Stute Kortina (v. Kasimir I-Shagar ox), aus der er seine ersten Stuten Kontess (v. Neckar), Korinna (v. Black Boy), Kortiness (v. Black Boy) und Kira (v. Black Boy) zog, mit denen er seine Zucht aufbaute.

Auch im Ehrenamt ist Adde Reents im Pferdestammbuch Weser-Ems engagiert, so bekleidet er seit 2018 das Amt des Delegierten für Ostfriesland.

Bereits 2009 wurde Adde Reents mit der Verbandsplakette für seine züchterischen Erfolge geehrt.

Nur gemeinsam kann ein solches Hobby so erfolgreich ausgeübt werden. Ganz herzlich gratulieren wir Annemarie und Adde Reents zu ihrer Goldenen Hochzeit, aber auch zu ihren tollen Ponys, und wünschen noch viele gemeinsame Jahre.

FOTO: Annemarie und Adde Reents (privat)

21.12.2023

20.12.2023

IGD-Turniere 2024: Back to the Roots

Nach zwei Jahren Zusammenarbeit mit der Epona Event & Vermarktungs GmbH wird aus DCV wieder IGD. Der Pferdesportverband Weser-Ems e.V. kümmert sich erneut eigenverantwortlich um die Dressurturniere im Januar, Februar und März.

Wir fokussieren uns wieder mehr auf die Jugendförderung und bieten Pony-Dressurprfg. der Kl.L sowie Children, Junioren und Junge Reiter Prfg. an. Die IGD-Turniere sind Sichtungsturniere für den Auswahllehrgang zum Preis der Besten. Nicht nur für Reiterinnen und Reiter aus Weser-Ems bieten wir eine Startmöglichkeit, auch aus den Landesverbänden Bremen, Hannover, Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Rheinland können Teilnehmerinnen und Teilnehmer benannt werden. Darüber hinaus bieten wir den Mitgliedern der Interessengemeinschaft Dressur eine Startmöglichkeit in Dressurprfg. bis zur Kl.S* an. Ihr seid noch nicht Mitglied? Dann meldet euch noch schnell an. Die ersten Turniere sind bereits online.

Nennungsschluss für das erste IGD-Turnier vom 19. bis zum 21. Januar 2024 ist der 03. Januar 2024.

20.12.2023

Ponyforum GmbH: "Time for Champions" Premiere der ersten Eliteauktion für Reitponys

Die Ponyforum GmbH präsentiert mit Stolz "Time for Champions", die neue Verkaufsplattform für künftige Championatsanwärter mit hochkarätiger Qualitätsdichte. Diese exklusive Online Auktion bietet die einzigartige Gelegenheit, sich qualitätsvolle Reitponys zu sichern, die alles mitbringen, was sich Reiterherzen wünschen.

Die "Time for Champions" Eliteauktion findet vom 8. bis 18. Februar 2024 statt und verspricht eine unvergleichliche Kollektion von talentierten Sportponys. Nur die besten und vielversprechendsten Ponys werden für diese Auktion ausgewählt, darunter Championatsanwärter mit herausragender Qualität, hervorragenden Grundgangarten und beeindruckenden Turniererfolgen.

Ziel der "Time for Champions"- Auktion ist das Bestreben, der Matchmaker für die neuen Erfolgsgaranten des Ponysports zu sein! Bereits einige namhafte Ponys, die international hoch erfolgreich sind, nutzten einst die Bühne der Ponyforum GmbH als Sprungbrett an die Weltspitze, wie zum Beispiel der Weltranglisten Erste „Cosmos callidus NRW“, Platz fünf der aktuellen Weltrangliste „Der kleine Sunnyboy WE“ oder auch EM-Bronzemedaillengewinner 2022 „Kastanienhof Crimson Gold“, um nur einige zu nennen.

Im Vergleich zu anderen Reitpony Auktionen unterscheidet sich das neue Auktionsformat „Time for Champions“ vor allem durch seinen hohen Qualitätsanspruch. Die Kollektion wird sorgfältig selektiert, und nur die talentiertesten Ponys werden im Februar präsentiert. Die Offerten sind allesamt Championatsanwärter, die sich durch ihre Qualität, Grundgangarten und Turniererfolge auszeichnen. Mit diesem neuen Format wird eine einzigartige Plattform generiert, welche es den Austellern ermöglicht, das Ponyforum Netzwerk zu nutzen, um ihr Pony einem internationalem Fachpublikum zu präsentieren. Zudem haben Verkäufer so die Chance, ihre Offerten in die Hände eines ambitionierten Ausbilders zu überreichen.

Im neuen Auktionsformat werden die Ponys bei dem Sichtungs- und Videotermin zudem von ihrem regulären Reiter vorgestellt. Auf Wunsch stehen jedoch auch die Bereiter des Ponyforums zur Verfügung, um jedes Pony perfekt in Szene zu setzen.

Anschließend können die Ponys wieder in den Heimatstall gebracht werden; sie müssen nicht im Vermarktungszentrum in Marsberg bleiben. Diese Entscheidung wird von einigen Ausstellern sehr geschätzt, da sie ihre Ponys an den Terminen im Vermarktungszentrum persönlich vor Ort betreuen können.

Die Anmeldung zur Elite Auktion ist via des Online-Links bis zum 30. Dezember 2023 möglich: ZUR ANMELDUNG . Die Sichtungstermine, einschließlich Foto- und Videoerstellung, finden vom 04. bis 06. Januar 2024 im Vermarktungszentrum der Ponyforum GmbH in 34431 Marsberg statt. Termine zum Probereiten im Vermarktungszentrum sind am 16. und 17. Februar 2024 nach Terminvereinbarung möglich.

Alle Fragen rund um die Veranstaltung oder die Auswahltermine, das Anforderungsprofil an die teilnehmenden Ponys usw, beantwortet das Team der Ponyforum GmbH gerne!

Verkaufsleiterin Larissa Lazarevic, selbst erfolgreich im Ponysattel bis zur Klasse S, freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme unter Tel. 02992 – 9796707 oder per Email an service@ponyforum-online.de.

12.12.2023

Mecklenburger Körung in Redefin

Mecklenburger Körung in Redefin

In der vergangenen Woche fand auch die Mecklenburger Körung statt.

Das positive Körurteil konnten auch Weser-Ems-Hengste mit nach Hause nehmen. Gekört wurden

die Reitpony-Hengste Starlight‘s Black Storm DW (v. Reitland’s Bon Coeur B-High Flow’s Oxford, Z. Sarah Donath-Wilts, Südbrookmerland), Venustas Cool Cosmo (v. Venustas Cool Edition-A Gorgeous, Z. Sandra Petersen, Ganderkesee) und

der Pinto-Hengst Sun Weltino W (v. Sunny Boy Junior-Dante Weltino, Z.Gerd Horst Wellmann, Westerstede, Bes. Jürgen Schmidt, Bremen), er wurde zusätzlich als Prämienhengst-Anwärter ausgezeichnet.

11.12.2023