Diese Seite verwendet Cookies. In unserer Datenschutzerklärung können Sie hierzu weitere Informationen erhalten. Indem Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie - jederzeit für die Zukunft widerruflich - dieser Datenverarbeitung durch den Seitenbetreiber und Dritte zu.
Ok Datenschutz

Aktuelles

Siegerhengst kommt aus Weser-Ems!

Westfälische Körung in Münster-Handorf

Der Reitpony-Siegerhengst kommt aus Weser-Ems!

Im letzten Jahr wurde ein Weser-Ems-Hengst Siegerhengst beim hannoverschen Ponyverband (Khan v. Kent Nagano WE-Hemingway B, Z. Carsten Egbert, Melle), in diesem Jahr in Westfalen stand mit Crispino (v. Cosmopolitan D-Golden Dream, Z. Simone Visser, Dentlein) ebenfalls ein Weser-Ems-Reitponyhengst an der Spitze.

Crispino stand dann auch über die Auktion zum Verkauf und wurde für 32.000 Euro verkauft.

Der zu unserer Hauptkörung zugelassen, dann aber leider ausgefallene Dallas County (v. D-Gold AT-FS Don’t Worry, Z. Helmut Eickhorst, Drebber, Bes. Gestüt Kastanienhof, Sage-Haast), wurde gekört und als Prämienhengst-Anwärter ausgezeichnet, er wird im Gestüt Kastanienhof stationiert.

Ebenfalls das positive Körurteil erhielten GS Dream Space (v. Double Cream-Valido’s Highlight, Z. Alexandra Grommel, Twist) und der Shetland-Hengst Presley vom Findling (v. Pride vom Findling-Korrect v.d. Zandkamp, Z. Andreas Nowack, Bissendorf).

11.12.2023

Pferd & Jagd 2023

Pferd & Jagd 2023

Das Pferdestammbuch Weser-Ems ist auf dem Stand der Pferdeland Niedersachsen GmbH in Halle 24 auf der Messe Pferd & Jagd 2023 vetreten.

Die Messe hat am 07.12.2023 begonnen und endet am 10.12.2023.

Interessierte Mitglieder haben die Möglichkeit, vergünstigte Tickets zu erwerben (s. Meldung v. 15.11.2023)

FOTO: Stand der Pferdeland Niedersachsen GmbH (M. Oellrich-Overesch)

08.12.2023

Pferdeland Niedersachsen GmbH

Pferdeland Niedersachsen GmbH

Alexandra Duesmann als Geschäftsführerin verabschiedet

Im Rahmen der Pferd & Jagd 2023 wurde Alexandra Duesmann offiziell als Geschäftsführerin verabschiedet, ihre Nachfolgerin Dr. Katharina Wiegand als Geschäftsführerin begrüßt.

Alexandra Duesmann hat die Pferdeland Niedersachsen GmbH mit ungeheurem Engagement weiterentwickelt, so dass sie bundesweit Beachtung findet. Sie selbst war in verschiedenen zusätzlichen Gremien tätig, um sich für die Interessen der Pferdezüchter und -sportler einzusetzen.

Dr. Wolfgang Schulze-Schleppinghoff, Präsident des Oldenburger Verbandes, hob in seiner Laudatio ihr außergewöhnliches Engagement hervor und dankte ihr für ihren vorbildlichen Einsatz.

Leider gab sie das Amt aus beruflichen Gründen ab, sie ist aber als Präsidentin des hannoverschen Pferdesportverbandes weiterhin in der Gesellschafterversammlung vertreten.

FOTO: (v.r.) Alexandra Duesmann, Dr. Wolfgang Schulze-Schleppinghoff, Dr. Katharina Wiegand (M. Oellrich-Overesch)

08.12.2023

Ponyforum GmbH: Neuer Service: Einreiten von Youngstern mit Sonderkonditionen für Züchter

Ponyforum GmbH: Neuer Service: Einreiten von Youngstern mit Sonderkonditionen für Züchter

Aufgrund der stetig steigenden Nachfrage bietet die Ponyforum GmbH ab sofort das professionelle Einreiten junger Reitponys in ihrem Vermarktungszentrum im südwestfälischen Marsberg an.

In der Vergangenheit konnte dieser Service immer nur vereinzelt für die Youngster angeboten werden, die beim Ponyforum vermarktet wurden. Immer mehr Züchter und Ponybesitzer suchen inzwischen allerdings vergeblich nach einem zuverlässigen Ausbildungsplatz für das Einreiten Ihres Ponys und konnten in der Vergangenheit nicht beim Ponyforum bedient werden.

Nun wurden speziell für den Bereich der Remonteausbildung weitere Bereiter angestellt, so dass ab sofort das Einreiten zu einem fairen Preis auch für Ponys angeboten werden kann, die nicht direkt beim Ponyforum vermarktet werden sollen. Hier wird absolutes Ponyknowhow mit erfahrenen Ausbildern in Ponygröße und passendem Equipment für Ponys geboten!

Die Monatspauschale beträgt 720,00€ inkl. Mwst. für das Einreiten inkl. Vollpension.
ACHTUNG, ZÜCHTERRABATT! Für Züchter wird dieser Service für 670,00€ inkl. Mwst. angeboten.

Ponys können ab sofort angemeldet und eingestallt werden!
Interessierte Ponybesitzer melden sich bitte im Verkaufsbüro der Ponyforum GmbH unter der Telefonnummer 02992-9796707 oder per Email an service@ponyforum-online.de.


Foto: ponyforum

06.12.2023

Hilde Wassmann wird 80

Hilde Wassmann wird 80

Hilde Wassmann wird 80

Am Nikolaustag feiert Hilde Wassmann, Badbergen, ihren 80. Geburtstag.

1988 trat die engagierte Züchterin dem Pferdestammbuch Weser-Ems bei, um Sport-Ponys fürs höchste Niveau zu züchten.

Gleich zu ihren ersten Zuchtprodukten gehörte Konrad (v. Constantin a.d. El.St. Lamina v. Lungau), der eine nahezu unglaubliche Karriere mit über 200 Platzierungen auf FEI- und M-Niveau einschlug. 12 Gold-, 3 Silber- und 2 Bronzemedaillen auf Europameisterschaften gewann Konrad mit fünf verschiedenen Reitern und Reiterinnen, neun Medaillen auf deutschen Meisterschaften (davon drei goldene, vier silberne und zwei bronzene), drei auf Bundeschampionaten (1 x Gold, 2 x Silber), insgesamt siegte er in 116 Dressurprüfungen der Kl. L, unzählige weitere Siege und Platzierungen konnte er in den Klassen A bis M verbuchen, seine Lebensgewinnsumme beläuft sich auf über 11.650 Euro.

Konrads Vollgeschwister sind die beiden gekörten Hengste Chablis (u.a. 1997 Pl. 4 BC d. 6j. Dressurponys, 2001 Bronzemedaille auf der Europameisterschaft für die britische Mannschaft) und Champagner W (2007 u. 2008 Teilnahme an den Europameisterschaften für die schwedische Mannschaft), zudem Bruder Chantre W, (1998 Silbermedaille BC d. 4j. Reitponys, 2000 Pl. 5 EM mit der belgischen Mannschaft, 2005 Pl. 2 im Dressur-Derby, 2007 Pl. 3 im Derby, insgesamt hat er 53 Siege in der Kl. L erzielen können).

Champagner W wurde auch züchterisch eingesetzt, er hinterließ drei gekörte Söhne, einer davon ist Champus K, der als Muttervater bei den Siegerhengsten Neverland WE und Neviano WE im Pedigree steht.

Konrads Schwestern schlugen ebenfalls sportliche und züchterische Karrieren ein: Lady Corry (1991 u. 1992 Siegerstute der Verbandsstutenschau in Cloppenburg, 1992 Bundessiegerstute, 1994 Pl. 9 BC d. 5j. Dressurponys, 1995 Pl. 14 BC d. 6j. Dressurponys), St.Pr.St. Coloured Girl (1998 Landes- und Bundeschampioness, 1999 Reservesiegerin der 4j. und älteren Reitponystuten der Jubiläumsstutenschau, 2000 Teilnahme Bundesstutenschau, zweifache Hengstmutter) und El.St. Camina W (sie wurde hauptsächlich in der Zucht eingesetzt und wurde u.a. Mutter zu Saphira v. Sir Martino (siegr. L-Springen) und zur St.Pr./El.St. Kirby W WE v. Kennedy WE).

St.Pr./El.St. Kirby W WE setzt die erfolgreiche Zucht dieser Linie fort. Als Tochter des Halbblüters Kennedy WE brachte sie noch zusätzliche Vollblutelemente in die Zucht. Sie war 2008 Reservesiegerin der Bezirksstutenschau Osnabrück und stand auf dem Brillantring der Weser-Ems-Elitestutenschau in Hude-Wüsting, mit dem 1d-Preis wurde sie auf der 1. Norddeutschen Stutenschau in Vechta ausgezeichnet, zudem nahm sie mit Kathrin Wassmann am Bundeschampionat der vierjährigen Reitponys teil. Sie ist Mutter zu mittlerweile fünf gekörten Söhnen: Namib W WE v. Nutrix (2019 und 2020 Bundeschampion der Vielseitigkeitsponys, siegreich in L-Spring- und L-Dressurprüfungen), Niskalla v. Nutrix (platziert in A-Dressurpferdeprüfungen), Nepumuk W v. Nemax (2015 Bundes-Reservesiegerhengst bei den Dt. Partbred auf der IG-Welsh Bundesschau Remlingen, A**-Springen in Österreich), Delaney W v. Dreiklang AT (platziert A-Dressur) und Designed by Kirby v. Designed in Black (in diesem Jahr gekört). Kirbys Tochter Novara WE v. Nemax wurde mit der St.Pr.A. ausgezeichnet, sie stand 2017 auf dem Weser-Ems-Brillantring, zudem vertrat sie das Pferdestammbuch auf dem Deutschen Elitestutenchampionat im selben Jahr; Tochter Danny’s Dream v. Danny Gold wurde Verb.Pr.A. und ist mittlerweile hochplatziert in der Kl. L, Norderney v. Nemax ist A-Dressur-erfolgreich, De La Luna v. Dimension AT ist siegreich in A-Dressurprüfungen.

Hilde Wassmann hat mit El.St. Lamina aus dem Stamm der Dubissa züchterische Geschichte geschrieben, aber sie hat auch mit der von Hans-Georg Bönninger gezogenen El.St. Dancing Girl (v. Derano Gold) erfolgreich gezogen. Bei dem ersten gekörten Sohn Sir Martino (v. SM Maritno B) steht noch H.-G. Bönningen als Züchter im Papier, bei den nächsten beiden Gekörten ist es ist es dann Hilde Wassmann: Campari W WE v. Champagner W WE (2005 Vize-Bundeschampion d. 3j. Hengste, 2009 Bronzemedaille auf der Deutschen Meisterschaft und Derby-Sieger in Hamburg-Flottbeck, 2010 und 2011 Bronze mit der dänischen Mannschaft auf den Europameisterschaften, und Chacka W Champagner W WE (2007 Bronzemedaille auf dem Landeschampionat in Rastede, Siege und Platzierungen unter verschiedenen Reiterinnen bis zur Kl. L). Ebenfalls als Züchterin ist Hilde Wassmann verantwortlich für weitere Nachkommen der El.St. Dancing Girl: Chiara W v. Champagner W WE (2002 Pl. 4 BC d. 4j. Reitponys, siegr. L-Dressur), Charlett W v. Champagner W WE (2004 Pl. 11 d. 5j. Dressurponys, 2005 Pl. 3 BC. D. 6j. Dressurponys, L-Dressur), Cocktail W v. Champagner W WE (A-Springen, A-Dressur), Double D v. Danny Gold (L-Dressur), St.Pr.A. Danville v. Danny Gold (siegr. A-Dressur) und St.Pr.St. Cracker Princess v. FS Cracker Jack (Reitpfprfg.). St.Pr.St. Cracker Princess wurde Nachfolgerin ihrer Mutter in der Wassmannschen Zucht, sie lieferte einige erfolgreiche Sportponys und die St.Pr.A. Nutella W v. Nutrix (A-Dressur, und A-Springen).

Als dritte Stute wurde Lilofee v. Langar, eine Halbschwester zur St.Pr./El.St. C-Dur, züchterisch eingesetzt. Mit ihr zog Hilde Wassmann die beiden Sportponys Caruso W v. Courage (M-Dressur) und Consuelo CH v. Cedrik (L-Dressur).

Hilde Wassmann vertrat die Züchter des Bezirks Osnabrück bis 2006 über viele Jahre in der Delegiertenversammlung, 2005 wurde ihr für ihre züchterische und ehrenamtliche Arbeit die Verbandsplakette verliehen.

Mit ihren unglaublichen Erfolgen gehört Hilde Wassmann zu den erfolgreichsten Züchtern bundesweit und natürlich damit im Pferdestammbuch Weser-Ems. Das Pferdestammbuch Weser-Ems verdankt ihr mit ihren erfolgreichen Ponys eine großartige Präsenz und Wahrnehmung in der deutschen Reitponyzucht.

Das Pferdestammbuch Weser-Ems gratuliert ganz herzlich zum Geburtstag und wünscht alles Gute!, verbunden mit dem Dank für diese herausragende züchterische Arbeit.

FOTO: Hilde Wassmann 2019 mit Namib W WE als Bundeschampion der Vielseitigkeitsponys (M. Oellrich-Overesch)

06.12.2023

Weihnachten kommt immer so plötzlich.....

Weihnachten kommt immer so plötzlich.....

..... für alle, die noch kein Geschenk für Weser-Ems-Fans oder auch für sich selbst haben: Der Weser-Ems-Kalender 2024

Mandy Hollmann hat auf unseren Veranstaltungen unsere Weser-Ems-Ponys mit der Kamera "eingefangen" und liebevoll in einen Kalender gepackt. Dieser kann bei ihr für 15 Euro erworben werden (mandyhollmann@yahoo.com).

Zu sehen ist der Kalender auch auf ihrer Internet-Seite: www.mandy-hollmann-photographie.de

01.12.2023

Hubertus Krieger wurde 60

Hubertus Krieger wurde 60

Hubertus Krieger feierte seinen 60. Geburtstag

Gestern wurde Hubertus Krieger, Rechterfeld, 60 Jahre jung.

Seit 2009 ist er mit seiner Familie Mitglied im Pferdestammbuch Weser-Ems. Engagiert betreiben sie die Welsh B-Zucht, z.Zt. mit vier Zuchtstuten.

Aus dieser Zucht, zu erkennen am Suffix „Von den Düren“ stammen der gerade gekörte Louis von den Düren (v. Woldberg's Leonardi-Lutmar's Milan) sowie der ebenfalls gekörte Garlev von den Düren (v. Downland Goldflake-Blethni Puck), der im Fahrsport bis zur Kl. S erfolgreich ist. Dessen Vater, Downland Goldflake, hatte Familie Krieger selbst als Hengst aufgestellt. Ebenso Ribbon’s Storm und der in Großbritannien geborene Llanarth Mayloo wurden auch anderen Züchtern zur Verfügung gestellt.

Von Llanarth Mayloo, den Familie Krieger 2013 als Zweijährigen erfolgreich beim Pferdestammbuch Weser-Ems zur Körung vorstellte, stammt der gekörte Märchenprinz M WE (Z. Heinz Müller, Emstek), der gerade in MS-Handorf als Reservesieger den 2-Tage-Test absolvierte, und die selbst gezogene St.Pr.St. Jolene von den Düren (MV Downland Goldflake), die 2019 Reservesiegerin auf der Weser-Ems-Elitestutenschau wurde und 2022 das Siegerfohlen auf dem Weser-Ems-Fohlenchampionat, Candy von den Düren (v. Calido-G), stellte.

Siegerstute über alle Rassen wurde 2018 die aus der Kriegerschen Zucht stammende Jill von den Düren (v. Lutmar's Milan- Downland Goldflake) in der Schweiz, 2017 war sie Reservesiegerstute auf der Bezirksstutenschau in Höven geworden.

Hubertus Krieger wurde 2014 in die Delegiertenversammlung gewählt, 2019 übernahm er den Vorsitz im Bezirk Südoldenburg und gehört damit dem Gesamtvorstand an.

Auf allen Schauen bzw. Ereignissen des Pferdestammbuchs ist Hubertus Krieger stets zur Stelle, wenn irgendwo Hilfe gebraucht wird. Seit dem Tod von Gerd Thümler hat er dessen Aufgabe übernommen, die Abläufe bei Veranstaltungen zu organisieren. Diese erledigt er spitzenmäßig! Die Züchter sind zufrieden, weil sie wissen, wann sie dran sind, die Kommission ist es ebenso, da ohne Lücken gearbeitet werden kann. Hubertus Krieger behält dabei immer die nötige Ruhe und Übersicht.

Lieber Hubertus, wir gratulieren Dir ganz herzlich und wünschen Dir alles Gute! (– und, dass Du uns noch ganz lange so vorbildlich zur Seite stehst!)

FOTO: Hubertus Krieger 2022 mit St.Pr.St. Jolene von den Düren mit dem WE-Fohlenchampionatssiegerfohlen Candy von den Düren (M. Oellrich-Overesch)

01.12.2023

Körung des Ponyverbands Hannover in Verden

Körung des Ponyverbands Hannover in Verden

Am vergangenen Wochenende fand die Körung des Ponyverbands Hannover in Verden statt.

Gekört wurde insgesamt ausgesprochen großzügig, das positive Körurteil erhielten die folgenden Weser-Ems-Reitponyhengste:

Black Dynamite (v. Black Champion WE – Do it Again, Z. Bernhard Pieper, Neulehe), er wurde zusätzlich als Prämienhengst-Anwärter ausgezeichnet,

Chocolatier vom Klosterbach (v. DSP Cosmo Royale – Del Estero AT, Z. Laura-Patricia Muncz, Stuhr)

Aus Weser-Ems-Müttern stammten

Danse d’allegresse (v. Dance for me a.d. St.Pr.A. Delighted WE v. Dimension),

Secret Star (v. Reitlands Schampus a.d. Juleika San v. Stukhuster go for Gold)

Den Siegerhengst, Nespresso HW, stellte Neverland WE (MV Don Davidoff). Von Neverland WE stammte auch der weitere gekörte Nogger HW (MV Dance Star AT) ab.

27.11.2023

Elite-Hengst The Braes My Mobility ist tot

Elite-Hengst The Braes My Mobility ist tot

Im Alter von 29 Jahren ist der Welsh B-Hengst The Braes My Mobility (v. Steehorst Maestro-Eastfiels Emperor) gestern im Gestüt Kastanienhof, Sage-Haast, eingegangen.

Geboren wurde der Fuchsisabell-Hengst im Oktober 1994 bei Eva Hübeler-Schenk in Remscheid. 1998 erhielt er das positive Körurteil in Schleswig-Holstein/Hamburg und wurde als Siegerhengst ausgezeichnet. 1999 legte er seine HLP in Redefin mit der Note 7,4 ab. In Schleswig-Holstein wirkte er höchst erfolgreich und hinterließ dort seine ersten gekörten Söhne sowohl als Deutsche Reitponys (z.B. Monte Christo, Monsun N) als auch Welsh B-Hengste (z.B. Eiluns Monopoly). 2003 wurde er FN-Bundessieger und mit der FN-Bundesprämie ausgezeichnet.

2005 wurde er auf der Anerkennung in Weser-Ems ins Hengstbuch I beim Deutschen Reitpony und für die Welsh-Zucht eingetragen. Seit dieser Zeit war er im Gestüt Kastanienhof, Sage-Haast stationiert.

2007 wurde The Braes My Mobility Siegerhengst der Weser-Ems-Hengstprämierung und in die Prämienklasse I eingestuft, 2011 wurde er mit dem Titel des Elitehengstes ausgezeichnet.

Er wurde Vater von über 500 Fohlen, darunter 55 gekörte Söhne, 28 mit der Staatsprämie ausgezeichnete Töchter und rund 180 eingetragene Turnierponys, die bisher eine Gewinnsumme von über 70.000 Euro gewannen.

Zu seinen gekörten Söhnen gehört u.a. FS Mr. Mobility (er wurde Vater zu FS Mr. Right), Mr. Snowman (2008 Prämienhengst, 2010 Weser-Ems-Superstar, intern. erfolgreich), Manchester United (2010 Weser-Ems-Siegerhengst), Mr. Paul (M-Dressur, M- Springen), Maximus WE (2015 Weser-Ems-Reservesieger), Montelino N (2008 Vizebundeschampion d. 5-j. Springponys), Kastanienhof Manhattan (sein Sohn Kastanienhof Moonwalker WE wurde 2022 Bundeschampion der 4jährigen Reitponys), Hankimobil WE (2019 bester Springhengst der WE-Körung), Mr. Montgomery WE (2020 bester Springhengst der WE-Körung).

Sein Sohn Mad Max WE wurde 2011 Bundeschampion der fünfjährigen Dressurponys, 2012 Vize-Bundeschampion der 6-j. Dressurponys, 2016 österreichischer Staatsmeister, sein Sohn Tabaluga SP gewann 2020 und 2021 jeweils die Bronze-Medaille auf dem Bundeschampionat der fünf- bzw. sechsjährigen Springponys.

The Braes My Mobility hat es geschafft, sowohl in der Welsh B- als auch in der Reitponyzucht einen nachhaltigen Einfluss zu nehmen. Mittlerweile steht er nicht nur ganz vorn im Pedigree (2023 wurden noch Fohlen von ihm registriert), sondern er ist bereits in der 4. Generation (z.B. beim 2023 Weser-Ems-Prämienhengst My Next Universe WE) zu finden.

22.11.2023

Ponyforum Hengsttage 2023 Prämienhengst erzielt sensationellen Spitzenpreis von 55.000,00¤

Die Ponyforum Hengsttage 2023 wurden mit der Auktion aller Kollektionshengste beschlossen. Mit einem sensationellen Spitzenpreis von 55.000,00€ für den Prämienhengst Nanga Parbat D‘Alpen schreibt diese Veranstaltung Geschichte!

Schon nach den bundesweiten Vorauswahlen stand fest, dass das Körlot in diesem Jahr ein besonderes ist! Von mehr als 70 Hengsten in der Vorauswahl erhielten nur 31 nach Selektion und Tüv das begehrte Ticket für die Ponyforum Hengsttage. 27 Hengste betraten das Körparkett in Wickrath und begeisterten direkt bei der Pflastermusterung die zahlreichen Zuschauer vor Ort!

Die Körkommission mit Alexander Thoenes, Antje Römer-Stauber, Volker Hofmeister und Reinhard Kramer sprach 25 positive Körurteile aus und vergab 8 Prämien an besonders hoch bonitierte Hengste. Zu Prämienhengsten wurden die folgenden Hengste gekürt:

Nr. 4 Donington v. Kastanienhof Donnertrommler / Charivari
Nr. 6 Nanga Parbat d´Alpen v. FS Next Diamond / FS Mr. Right
Nr. 10 Cosmoledo v. Cosmo Callidus NRW / Diamond
Nr. 13 Good as gold v. Gabalier / FS Champion de Luxe
Nr. 21 Don Fleur v. Dreidimensional AT NRW / FS Coco Jambo
Nr. 24 High Fashion v. Herzzauber D / Dip BEAT
Nr. 28 Tackmanns Doppio v. Dallmayr K / Sophienhöhs Cognac
Nr. 29 Deister K v. Dallmayr K / FS Don´t Worry

22.11.2023