Aktuelles
Stutenleistungsprüfung - Reiten 2024
Am 30. Juli 2024 fand im Oldenburger Pferde Zentrum in Vechta die Stutenleistungsprüfung (Reiten) statt.
Mit der herausragenden Gesamtnote von 8,58 stand die braune Della Ciena ihren Kolleginnnen vor. Die höchste Springnote (9,0) erzielte die Basall-Tochter Denira. Beide Stuten waren bereits auf den Bezirksstutenschauen zur Elitestutenschau zugelassen worden. Eine nachträgliche Einladung nach Hude-Wüsting erhielt Freyas Golden Girl, die mit der Note von 8,40 den 2. Platz im Gesamtklassement belegte (dieses ist bei einer auffallend guten SLP in Vechta nach dem Delegiertenbeschluss von 2023 möglich).
In der Tabelle finden Sie die Ergebnisse.
FOTO: Della Ciana (M. Oellrich-Overesch)
Oldenburger Landeschampionat der dreijährigen Reitponys 2024
Oldenburger Landeschampionat 2024
Im Schlosspark zu Rastede fand in diesem Jahr das 75. Oldenburger Landesturnier statt.
In diesem Rahmen wurden auch die Landeschampionate der drei- und vierjährigen Reitponys durchgeführt und die Ponys für die Bundeschampionate seitens der Körkommission ausgewählt.
Dreijährige Reitponys
Oldenburger Landeschampion der dreijährigen Reitponys wurde der ausdrucksstarke Prämienhengst der letztjährigen Körung Carpe Noctem WE (v. Charivari-Florencio I, Z. Thomas Evers, Deindrup, Bes. Hildegard Ellers, Emstek). Der Fuchshengst wurde von Tanja Fischer vorgestellt, sie erhielten die Gesamtnote 8,2.
Zweimal wurde der Titel des Vize-Champions vergeben: an den Siegerhengst der westfälischen Körung Come Together WE (v. Cosmopolitan D-Golden Dream, Z. Simone Visser, Dentlein, Bes. A.T. Schurf, Bedburg und Gestüt Assenmacher, Vettweiß) unter Julia Ralinofsky und an den ebenfalls gekörten Dallas County (v. D-Gold AT-FS Don’t Worry, Z. Helmut Eickhorst, Drebber, Bes. Gestüt Kastanienhof, Sage-Haast) mit Franziska Maria Mensink – die Vorstellung der Hengste wurde mit der Gesamtnote von 8,1 beurteilt.
Platz vier ging an den 2. Reservesieger der Körung, den Rapphengst Netflix WE (v. Neverland WE-A new Star, Z.u.Bes. Christian Jaspers, Westerstede) mit Jantje Gerdes-Fürup (WN 7,9). Den fünften Platz nahmen der aus Dänemark angereiste Potts Dallpacino (v. Dallmayr K-Manchester United, Z. ZG Pottebaum, Belm-Icker, Bes. Rosa Hussmann, Dänemark) unter Camilla Juul Moeller, er ist ein Vollbruder zur Doppel-Bundeschampioness Highlight’s Daily Joy WE, und der dunkelbraune, ebenfalls als Prämienhengst ausgezeichnete Carlo MCM (v. Cosmo callidus-FS Champion de Luxe, Z.u.Bes. Maria Crone-Münzebrock, Oldenburg) ein, er wurde vorgestellt von Linda Boller, die Hengste erhielten die Gesamtnote von 7,8.
FOTO: Oldenburger Landeschampion 2024: Carpe Noctem WE (M. Oellrich-Overesch)
Oldenburger Landeschampionat der vierjährigen Reitponys 2024
Vierjährige Reitponys
Oldenburger Landeschampion der vierjährigen Reitponys wurde in Rastede der dunkelbraune gekörte Hengst Checkpoint Charlie B WE (v. Cosmopolitan D-Casino Royale K WE, Z. Kerstin Broxtermann, Edewecht, Bes. Elisa Becker, Quakenbrück) unter seiner Besitzerin Elisa Becker mit der Gesamtnote von 8,3. Ihm folgt als Vize-Champion der ebenfalls gekörte Fuchshengst Cracker de Luxe WE (v. Cooper County WE-Cosmopolitan D, Z.u.Bes. Stefanie Eppe, Saerbeck) mit Maike Mende im Sattel und der Note 8,0. Die Bronze-Medaille ging an die dunkelbraune Stute No Diggity B (v. Magic Friday B WE-FS Numero Uno, Z. Kerstin Broxtermann, Edewecht, Bes. Elisa Becker, Quakenbrück), ebenfalls geritten von Elisa Becker (Note 7,8).
Auf Platz vier folgt die Fuchsstute Smilla Mobility AS (v. The Braes My Mobility-Show Star, Z.u.Bes. Annette Steinmann, Steinfeld) unter Hanna Richter (WN 7,6). Der fünfte Platz geht an Derana Dream WE (v. Neverland WE-Pythagoras B, Z. Hendrik Kramer, München, Bes. Marius Loch, Belm) mit Leonie Laurien (WN 7,5). Sechster wurde der Dunkelfuchs-Wallach Davie d’Or (v. Dreidimensional AT-Halifax, Z. ZG Osmers u. Beenken, Wangerland, Bes. Hilke Beenken) unter Jantje Gerdes-Fürup und Platz sieben belegte She’s lovely (v. Celebration WE-Can Dance, Z. Anja Gädeken, Zetel, Bes. ZG Gädeken u. Quatmann, Zetel), sie wurde vorgestellt von Elena Gädeken.
FOTO: Oldenburger Landeschampion 2024: Checkpoint Charlie B WE (M. Oellrich-Overesch)
Weser-Ems-Nominierte für die Bundeschampionate 2024
Die Oldenburger Landeschampionate fanden am 28.07.2024 im Rahmen des Oldenburger Landesturniers statt. Die folgenden Ponys werden für die Bundeschampionate der drei- und vierjährigen Reitponys nominiert:
Oldenburger Landeschampionate 2024
Die ersten Entscheidungen werden morgen, Samstag, 27.07.2024, in Rastede im Rahmen des Oldenburger Landesturniers gefällt. Ab 08.30 Uhr präsentieren sich die dreijährigen Kandidaten den Richtern (und der Körkommission), 31 Ponys sind genannt worden. Ab 11.30 Uhr geht es für die vierjährigen Ponys um den Einzug ins Finale des Championats und um die begehrten Nominierungen zu den Bundeschampionaten in Warendorf, hier sind 21 Ponys genannt worden.
FOTO: Landeschampion 2023: Darboven K WE (M. Oellrich-Overesch)
Hengst- und Stutenleistungsprüfung
Am Dienstag, 30. Juli 2024 findet im Oldenburger Pferdezentrum Vechta die Stutenleistungsprüfung Reiten statt.
Am Donnerstag, 01. August 2024 findet bei der Landeslehrstätte in Vechta die Hengstleistungsprüfung und Stutenleistungsprüfung Fahren statt.
Fohlenschauen in Ganderkesee und Sage-Haast
Die letzten Fohlenschauen im Sommer fanden am Freitag, 19. Juli, in Ganderkesee (Sandra Petersen) und in Sage-Haast (Gestüt Kastanienhof) statt.
Fotos Ihrer Fohlen erhalten Sie bei Mandy Hollmann (www.mandy-hollmann-photographie.de, bzw. mandyhollmann@yahoo.com).
In der Tabelle finden Sie die prämierten Fohlen.
Fohlenschauen in Badbergen und Samern
Am Dienstag, 16.07.2024, fanden die Fohlenschauen in Badbergen (Kristina und Steffen Müller) sowie in Samern (Reitverein) statt. Beide Termine waren perfekt durchorganisiert, so dass die vielen Fohlen nahezu ohne Wartezeiten vorgestellt bzw. registriert werden konnten.
Fotos Ihrer Fohlen erhalten Sie bei Mandy Hollmann (www.mandy-hollmann-photographie.de, bzw. mandyhollmann@yahoo.com).
In der Tabelle finden Sie die prämierten Fohlen.
Bundesstutenschau der vierjährigen Deutschen Reitpony-Stuten
Doppelsieg für Ginny Weasley WE
Mit den meisten Nennungen waren die Deutschen Reitponys in Münster-Handorf vertreten. Für alle Stuten bestand neben dem Schau-Wettbewerb auch die Möglichkeit am Freispringen und an einer Reitponyprüfung teilzunehmen.
Eine großartige Bundesschau für die Sportponys wurde durch den westfälischen Verband möglich, dem aller Dank und Hochachtung für die Organisation und Durchführung gebührt.
St.Pr.A. Ginny Weasley WE (v. Neverland WE-A new Star, Z.u.Bes. Christian Jaspers, Westerstede) konnte zweimal den Titel der Bundessiegerstute mit nach Hause nehmen: sie gewann sowohl die Reitponyprüfung mit Jantje Gerdes-Fürup im Sattel als auch die Wertung der vielseitigen Stuten (kombinierter Wettbewerb aus Reitponyprüfung und Freispringen). Im Schau-Wettbewerb gewann sie zunächst ihre Klasse, qualifizierte sich damit für den Endring der vierjährigen Stuten und wurde mit der Bundesprämie ausgezeichnet.
FOTO: Zweifache Bundessiegerstute und Endring-Teilnehmerin St.Pr.A. Ginny Weasley WE (M. Oellrich-Overesch)
Bundesstutenschau der dreijährigen Deutschen Reitpony-Stuten
Bei den dreijährigen Stuten konnte sich Reine Rose K (v. Likoto xx-Olivier K WE, Z. Hermann Koopmeiners, Cappeln, Bes. Michael Helmes, Cappeln) für den Endring qualifizieren und wurde mit der Bundesprämien-Anwartschaft ausgezeichnet. Nur knapp verpasste die Siegerstute der Bezirksstutenschau Höven den Endring, Gryffindor’s Delacour (v. Cayuga San WE-Halifax, Z. Christian Jaspers, Westerstede, Bes. J. de Sterke, NL-Assen) fehlte 0,1 Punkt, sie war in ihrer Klasse Reservesiegerin geworden.
Zwei Stuten starteten in einer anderen Klasse der dreijährigen Stuten und wurden dort auf den 1e- bzw. 1f-Rang platziert. Ie ging an Purple Rose (v. Danny Zuko-Dreidimensional, Z. Kristina Wehage-Müller, Badbergen, Bes. Claus Lammers, Wangerland), 1f an KWD Polarstern (v. Dallmayr K-Going East, Z.u.Bes. Kerstin Ottenweß, Sevelten), sie konnte allerdings in der Reitponyprüfung der jüngeren Stuten den vierten Platz erreichen.
FOTO: Reine Rose K (M. Oellrich-Overesch)



















