Diese Seite verwendet Cookies. In unserer Datenschutzerklärung können Sie hierzu weitere Informationen erhalten. Indem Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie - jederzeit für die Zukunft widerruflich - dieser Datenverarbeitung durch den Seitenbetreiber und Dritte zu.
Ok Datenschutz

Aktuelles

Fohlenregistrierung 2024

Fohlenregistrierung 2024

Fohlenregistrierung 2024

Die Fohlenregistrierungen in diesem Jahr werden grundsätzlich auf den veröffentlichten Terminen durchgeführt. Bei entsprechender Abstammung und Qualität der Fohlen können diese auf diesen Terminen auch die begehrte Fohlenprämie erhalten. Die Fohlen können online (de/service/abfohlmeldung-im-web/index.html) bzw. postalisch mit der Abfohlmeldung angemeldet werden. Fohlen, die die Fohlenprämie erhalten haben, sind für das Weser-Ems-Fohlenchampionat qualifiziert.

Gegen die sogenannte Hofgebühr (120 Euro + km-Geld) können die Fohlen auch zu Hause registriert werden, hier finden keine Prämierungen statt.

Nach der Registrierung werden die Pferdepässe erstellt und den Züchtern zugesandt. Für die Erstellung des Passes werden 70 Euro in Rechnung gestellt.

In diesem Jahr ist es auch möglich, Fohlen auf dem Termin in Wohldsee (16.06., Qualifikation zum Deutschen Fohlenchampionat in Lienen) registrieren zu lassen, es handelt sich lediglich um einen Registrierungstermin (keine Prämierurng). Die Weser-Ems-Körkommission ist nicht vor Ort. Züchter, die Interesse an diesem Termin haben, um ihre Fohlen registrieren zu lassen, melden sich bitte in der Geschäftsstelle, damit die Unterlagen vorbereitet werden können (Tel. 04441-9355-21 oder info@pferdestammbuch.com).

30.05.2024

Interessengemeinschaft Fjordpferde (IGF) feiert 50jähriges Jubiläum

Anmeldungen bitte bis 20. Juni 2024 an info@pferdestammbuch.com

Am 3. August geht es in Alsfeld anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Interessengemeinschaft Fjordpferde (IGF) für die Fjordpferdestuten auch um die Vergabe der Bundessiegertitel und die FN-Bundesprämien. Ausrichter der FN-Bundesstutenschau sind neben der IGF auch der Verband der Pony- und Pferdezüchter Hessen und die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN).


Zugelassen sind dreijährige und ältere Fjordpferdestuten, die im Stutbuch I eines der FN angeschlossenen Zuchtverbandes eingetragen sind. Achtjährige und ältere Stuten müssen mindestens ein Fohlen gebracht haben.

Die Stuten können nur von dem Verband benannt werden, bei dem sie im Zuchtbuch eingetragen sind, müssen jedoch nicht die Lebensnummer des nennenden Verbandes besitzen.

Die jeweiligen Klassen werden je Alter der Stute eingeteilt. Zudem wird es einen Wettbewerb mit Stutenfamilien (Mutter mit zwei Töchtern, Großmutter, Mutter, Tochter, drei Töchter einer Mutter) geben. Alle Stuten einer Familie müssen in anderen Klassen vorgestellt werden.

In einem gemeinsamen Richtverfahren werden die Stuten einzeln an der Hand auf dem Dreieck (Stand, Schritt und Trab) vorgestellt und anschließend auf dem Schrittring rangiert.

Beurteilungsmerkmale für die Rangierung sind die im Zuchtziel festgelegten Kriterien wie Typ, Körperbau, Korrektheit des Ganges, Trab, Schritt und Gesamteindruck. Gekürt werden eine FN-Bundessiegerstute „Jung“ und „Alt“ sowie eine FN-Bundessiegerfamilie.

Nennungsschluss für die FN-Bundesstutenschau Fjordpferd ist Montag, der 24. Juni 2024.

Weitere Informationen und die Ausschreibung sind bei den entsprechenden Zuchtverbänden einzuholen und befinden sich unter www.pferd-aktuell.de/bundesschauen.
Im Rahmen des 50-jährigen Jubiläums der IGF wird es darüber hinaus viele weitere sportliche und züchterische Wettbewerbe mit Fjordpferden geben.

Informationen zur gesamtem Fjordwoche und dem Jubiläum sind hier eingestellt: www.igfjordpferd.de/termine-detail/jubilaeum-50-jahre-ig-fjordpferd-e-v.html

fn-press/Dr. T. Dohms-Warnecke

30.05.2024

Bundesstutenschau der Sportponys in Münster-Handorf

Bundesstutenschau der Sportponys in Münster-Handorf

Auf der Bundesstutenschau der Sportponys am 13. und 14.07.2024 in Münster-Handorf werden 11 Stuten das Pferdestammbuch Weser-Ems vertreten. Mit dabei sind die beiden Welsh A-Stuten St.Pr.A.Leybuchts Aurora WE und Leybuchts Mika (v. Z.u.Bes. Enno u. Stephan Siemers, Leybuchtpolder) sowie die Reitponystuten St.Pr.A./L.St. Ginny Weasley WE und St.Pr./L.St. Golden Dream (v. Neverland WE bzw. Double Diamond, Z.u.Bes. Christian Jaspers, Westerstede), St.Pr./L.St.Ginett San WE (v. A new Star, Z. Sonja und Jürgen Sanders, Varel, Bes. Christian Jaspers, Westerstede), Gryffindors Delacour (v. Cayuga San WE, Z. Christian Jaspers, Westerstede, Bes. J. de Sterkee, NL-Assen, KWD Polarstern (v. Dallmayr K, Z.u.Bes. Kerstin Ottenweß, Sevelten), St.Pr.St.Hannekens Highlight WE (v. Manchester United, Z. ZG Pottebaum, Belm-Icker, Bes. Kerstin Ottenweß, Sevelten), St.Pr.St. Nicole Claire PK (v. FS Numero Uno, Z. Karl Derks, Kranenburg, Bes. Kerstin Ottenweß, Sevelten), St.Pr.St.Damentanz K WE und Reine Rose K (Z. Hermann Koopmeiners, Cappeln, Bes. Michael Helmes, Cappeln) und Purple Rose (v. Danny Zuko, Z. Kristina Wehage-Müller, Badbergen, Bes. Claus Lammers, Wangerland).

FOTO: St.Pr.A. Leybuchts Aurora WE (M. Oellrich-Overesch)

29.05.2024

Bezirksstutenschau Ostfriesland

Am 06. Juni 2024 findet die Bezirksstutenschau Ostfriesland beim RTC Timmel ab 14.00 Uhr statt.

Download Katalog Bezirksstutenschau Ostfriesland

29.05.2024

Ponyforum GmbH: Auswahltermine für die Fohlenauktionen

Für die Online Fohlenauktionen der Ponyforum GmbH wurde die nächste Auswahlreise terminiert. Bei folgenden Terminen können interessierte Züchter ihre Fohlen vorstellen:

Montag, der 03.06. 15.00 Uhr Hengstprüfungsanstalt in 29352 Adelheidsdorf

Dienstag, der 04.06. 10.00 Uhr Gestüt Steendiek in 24220 Schönhorst

Dienstag, der 04.06. 16.00 Uhr Gestüt Kastanienhof in 26197 Sage-Haast

Mittwoch, der 05.06. 16.00 Uhr Hengststation Rohmann in 45770 Marl

Interessierte Züchter werden gebeten, ihr Fohlen mit dem folgenden Link bis zum 30.05. anzumelden: ANMELDUNG FOHLENAUKTION

Bei den Auswahlterminen werden die Fohlen direkt fotografiert und gefilmt, so dass sich der Aufwand für die Züchter minimiert. Zusätzlich können bei Interesse alle Fohlen direkt ab Auktionszulassung zu sehr züchterfreundlichen Kosten lebensversichert werden.

Alle Fragen beantwortet gerne das Verkaufsbüro der Ponyforum GmbH unter Tel. 02992-9796707 oder per Email an v.prior@ponyforum-online.de.

28.05.2024

Fohlenschau in Höven

Fohlenschau in Höven

Die erste Fohlenschau fand mit dem "Frühtermin" am 23. Mai 2024 auf dem Gelände des Reitvereins Höven statt. Die Delegierten hatten den Termin exzellent vorbereitet, das Gelände des Reitvereins tat ein Übriges!

In der Tabelle finden Sie die prämierten Fohlen.

24.05.2024

Ponyforum Fohlenauktionen

Ponyforum GmbH: Auswahltermine für die Fohlenauktionen

Für die Online Fohlenauktionen der Ponyforum GmbH wurde die nächste Auswahlreise terminiert. Bei folgenden Terminen können interessierte Züchter ihre Fohlen vorstellen:

Montag, der 03.06. 15.00 Uhr Hengstprüfungsanstalt in 29352 Adelheidsdorf

Dienstag, der 04.06. 10.00 Uhr Gestüt Steendiek in 24220 Schönhorst

Dienstag, der 04.06. 16.00 Uhr Gestüt Kastanienhof in 26197 Sage-Haast

Mittwoch, der 05.06. 16.00 Uhr Hengststation Rohmann in 45770 Marl

Interessierte Züchter werden gebeten, ihr Fohlen mit dem folgenden Link bis zum 30.05. anzumelden: ANMELDUNG FOHLENAUKTION

Bei den Auswahlterminen werden die Fohlen direkt fotografiert und gefilmt, so dass sich der Aufwand für die Züchter minimiert. Zusätzlich können bei Interesse alle Fohlen direkt ab Auktionszulassung zu sehr züchterfreundlichen Kosten lebensversichert werden.

Alle Fragen beantwortet gerne das Verkaufsbüro der Ponyforum GmbH unter Tel. 02992-9796707 oder per Email an v.prior@ponyforum-online.de.

24.05.2024

Hilde Wassmann mit der Küter-Luks-Medaille ausgezeichnet

Hilde Wassmann mit der Küter-Luks-Medaille ausgezeichnet

Hilde Wassmann mit der Küter-Luks-Medaille ausgezeichnet.

Ehrungen werden im jeweiligen Jubiläumsjahr des Pferdestammbuchs Weser-Ems vorgenommen. Die Verbandsplaketten sind auf den Bezirksversammlungen übergeben worden.

Eine besondere Ehrung erfuhr Hilde Wassmann gestern im familiären Kreise: sie erhielt aus der Hand vom Verbands-Vorsitzenden Reinhard Kramer die höchste Auszeichnung des Pferdestammbuchs Weser-Ems, die Küter-Luks-Medaille.

Reinhard Kramer fasste ihre züchterischen und ehrenamtlichen Leistungen in einer kurzen Laudatio zusammen, bevor es zum „gemütlichen“ Teil überging. Hier erzählte Hilde Wassmann von Auugst Küter-Luks, den sie noch persönlich kannte. Cord Wassmann berichtete von den Anfängen der Deutschen Reitponyzucht, die „damals“ nahezu aus der Not geboren wurde, da es in Deutschland gar keine passenden, für den gehobenen Sport entsprechend leistungsfähige Ponys gab.

Mit dem damaligen Zuchtleiter des Oldenburger Verbandes (der es später auch beim Pferdestammbuch wurde), Dr. Schön, entwickelte Cord Wassmann als Bundes-Jugendwart die Idee, kleine Warmblutstuten mit dem Welsh B-Hengst Constantin der Station Ellers anzupaaren. Dass es nicht nur eine Idee war, sondern hier züchterischen Theorie (Kombinationszucht mit dem bekannten Heterosiseffekt) in erfolgreiche Praxis umgesetzt wurde, bewies eines der ersten Zuchtprodukte von Hilde Wassmann: Konrad (v. El.H. Constantin a.d. El.St. Lamina v. Lungau – Traugott), der zu einem der erfolgreichsten Ponys schlechthin wurde. 200 Platzierungen auf FEI- und M-Niveau, darunter 12 Gold-, 3 Silber- und 2 Bronzemedaillen auf Europameisterschaften gewann Konrad mit fünf verschiedenen Reitern und Reiterinnen, neun Medaillen auf deutschen Meisterschaften (davon drei goldene, vier silberne und zwei bronzene), drei auf Bundeschampionaten (1 x Gold, 2 x Silber), insgesamt siegte er in 116 Dressurprüfungen der Kl. L, unzählige weitere Siege und Platzierungen konnte er in den Klassen A bis M verbuchen, seine Lebensgewinnsumme beläuft sich auf über 11.650 Euro.

Ausführlich haben wir die weiteren züchterischen Erfolge von Hilde Wassmann anlässlich ihres 80. Geburtstag am Nikolaus-Tag 2023 dargestellt.

Die Küter-Luks-Medaille wird zum einen als Anerkennung für züchterische Leistungen, aber auch als Dank für ehrenamtliche Tätigkeiten verliehen. Hilde Wassmann vertrat die Osnabrücker Züchter viele Jahre in der Delegiertenversammlung, bis sie 2006 das Amt niederlegte. Schon damals erhielt sie die Verbandsplakette.

Einen ganz herzlichen Dank an die gesamte Familie Wassmann für einen sehr schönen, aber auch informativen Nachmittag. Wir wünschen weiterhin alles Gute und viel Erfolg in der Ponyzucht!

FOTO: Hilde Wassmann (r.) und Reinhard Kramer (M. Oellrich-Overesch)

17.05.2024

Fohlenschau Frühtermin Höven

Am 23. Mai 2024 findet ab 9,00 Uhr bei der Reithalle in Höven der Fohlenschau-Frühtermin statt.

Download Katalog Frühtermin Höven

16.05.2024

Preis der Besten 2024

Preis der Besten 2024

Chilly Morning WE gewinnt den Preis der Besten in der Dressur!

Der ehemalig gekörte Chilly Morning WE (v. Calido-G-Sandro Ace, Z. Josef Wernke, Cloppenburg) konnte mit seiner Reiterin Madlin Tillmann den Preis der Besten 2024 in der Dressur gewinnen!

Platz zwei ging an Diamantini EA WE (v. Diamond Touch-FS Pavarotti, Z. Elisabeth Ahn-Ballies, Grebin), der von Leni-Sophie Gosmann vorgestellt wurde.

Unser ehemaliger Siegerhengst und mehrfacher Europameister NK Cyrill WE (v. FS Champion de Luxe-Power Man, Z. Anja van Hoorn, Leer) belegte mit seiner Reiterin Mia Steinbusch den vierten Platz.

Ebenfalls ein ehemaliger Siegerhengst und Bundeschampion ist Neverland WE (v. FS Numero Uno-Champus K, Z. Reinhard Kramer, Lathen), er wurde mit Lilli von Helldorf Sechster.

Platz 15 ging an Mr. Paul (v. The Braes My Mobility-Florencio, Z. Paul Warnke, Goldenstedt), ebenfalls ehemals gekört, er wurde von Anna Kotschofsky geritten.

Im Springen konnte Chocko Chacker SP WE (v. Calido-G-Stakkato, Z. Sven Pfleumer, Barßel) unter Malte Merschformann den sechsten Platz belegen.

In der Vielseitigkeit war leider nur ein Weser-Ems-Pony unterwegs: HJ Riley Star (v. Oosteinds Ricky-Durello, Z. Hermann Jaspers, Haren) mit Valentina Christou – sie belegten Platz 11 von 17 Startern.

FOTO: Chilly Morning WE (Equitaris)

13.05.2024