Diese Seite verwendet Cookies. In unserer Datenschutzerklärung können Sie hierzu weitere Informationen erhalten. Indem Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie - jederzeit für die Zukunft widerruflich - dieser Datenverarbeitung durch den Seitenbetreiber und Dritte zu.
Ok Datenschutz

Aktuelles

Ponyforum Hengsttage

Ponyforum GmbH: Ponyforum Hengsttage am 10. November 2024

Ein außergewöhnliches Hengstlot präsentiert sich bei den Ponyforum Hengsttagen am Sonntag, den 10. November 2024 im rheinischen Pferdezentrum Schloss Wickrath!

Von fast 60 Hengsten in den bundesweiten Vorauswahlen stehen nach den tierärztlichen Untersuchungen (inkl. Röntgenaufnahmen) nun 27 Hengste im finalen Lot. Wir freuen uns auf vielversprechende Nachwuchsstars aus den erfolgreichsten Stämmen und bekanntesten Zuchtstätten der Reitponyzucht! Alle Hengste, die an der Körung teilnehmen, werden zusätzlich auch in der parallelen Online Auktion zum Kauf angeboten.

HIER FINDET MAN CHAMPIONS – unsere Hengsttage haben sich zu DEM Karrieresprungbrett schlechthin entwickelt. Namhafte Hengste wie Cosmo Callidus, Darf ich bitten, Little Milton, Champagner zum Frühstück, Kastanienhof Moonwalker, Double Diamond AK, Namib W usw hatten bei uns ihren ersten öffentlichen Auftritt und fanden den Weg in fördernde Hände.

Die Körung startet am Sonntag ab 9.00 Uhr, Clipmyhorse überträgt für alle Daheimgebliebenen natürlich live. Wir freuen uns über zahlreiche Ponyfans vor Ort, um diese großartige Hengstkollektion gebührend zu feiern! Der Eintritt ist natürlich frei.

Alle wichtigen Informationen zu den Hengsten können schon eingesehen werden:
ZUR KOLLEKTION

Die Auktion läuft bis zum 13.11. und natürlich können auch dieses Mal wieder alle Hengste über den Sofortkauf gekauft werden. Alle Fragen zu den Hengsten, zur Veranstaltung und zur Auktionbeantwortet Ihnen das Team der Ponyforum GmbH gerne, bitte melden Sie sich bei

Eckhard Scharf, Tel +49 173 9928653
Verena Prior, Tel +49 173 2786578

06.11.2024

Körung Ponyverband Hannover

Körung Ponyverband Hannover

Körung Ponyverband Hannover

Am Wochenende fand die Körung des Ponyverbands Hannover in Verden statt.

Bei den Shetland-Hengsten < 87 cm wurde der Weser-Ems-Hengst Niederbroks Hemingway (v. Hummer v. Stal Polderzicht-Elias van de Schellenkrans, Z. Arndt Mayer, Ovelgönne) zum Siegerhengst auserkoren. Der charmante Rapp-Schecke stammt aus der Stutenfamilie der Fatima, mit der über Generationen Familie Steffens in Krummhörn gezüchtet hat.

Die größeren Shetland-Hengste hatten den Sohn des Weser-Ems-Hengstes Schneltens Titus vorn stehen. Giersberg Trenton (MV B-Strong of Shetlane) nahm die Siegerschärpe mit nach Hause.

Bei den Classics stand J’Adore v. Clus (v. Jaybee von Clus-Jabolo) an der Spitze, bei den Dartmoors wurde Bossanowa (v. Springwater Beaufort-Avalons Skywalker) Siegerhengst. Sein Vater ist bei Familie von Aschwege in Edewecht stationiert.

Als Siegerhengst bei den Welsh A-Hengsten wurde Blue Dyfa‘s Nikai (v. Blue Dyfa’s Jaimy) herausgestellt.

Der Welsh B-Weser-Ems-Hengst Pablo M (v. Waxwing Perrin-Mynach Flower Power, Z. ZG Michelbrand, Rechterfeld) wurde zwar nicht gekört, jedoch als Hunterpony in die USA verkauft.

Bei den Fjord-, Haflinger- und New Forest-Hengsten gab es konsequenterweise keine Zuchtzulassungen.

Von den 39 fürs Zuchtbuch Deutsches Reitpony vorgestellten Hengsten konnten 22 mit einem positiven Körurteil nach Hause fahren.

Aus Weser-Ems stammt der gekörte Nouvel or Noir (v. Nouvel Or-Popcorn WE, Z. Oliver Budde, Garrel) aus dessen Stutenstamm auch der gekörte Didgeridoo NE WE kommt, der 2023 und 2024 die Bronzemedaille auf dem Bundeschampionat der drei- bzw. vierjährigen Hengste gewann.

Auf dem Prämienring gingen sieben Hengste, Siegerhengst wurde der Fuchshengst Deauville (v. Da Vinci HS-Take it easy).

FOTO: Siegerhengst der Shetland < 87 cm-Hengste Niederbroks Hemingway (M. Oellrich-Overesch)

04.11.2024

Ponyforum GmbH: Oktober-Youngsterauktion mit Preisspitze von 17.500,00¤

Ponyforum GmbH: Oktober-Youngsterauktion mit Preisspitze von 17.500,00¤

21 Youngster im Alter von 2-4 Jahren standen in der Oktoberkollektion der Ponyforum GmbH, 18 von ihnen wurden direkt über die Auktion verkauft, somit lag die Verkaufsquote bei 86%. 6 Youngster lagen in der Preisklasse über 8.000,00€, Auslandsverkäufe in die Schweiz, Österreich und Frankreich wurden realisiert.

Unangefochtene Preisspitze mit 17.500,00€ war die Kollektionsnummer 1, ein überragender dreijähriger Palominowallach mit Namen „Dom Perignon DC“. Der Sohn des D-Gold AT NRW aus einer Mutter von Halifax wurde im Zuchtgebiet Schleswig-Holstein von Daniela Braun aus Ahrensburg gezogen. Ein einzigartiges Pony, das in Punkto Bewegungsmöglichkeiten, Typausprägung und Habitus seines Gleichen suchen dürfte! Das Nachwuchstalent wird zukünftig bei einer erwachsenen Ponyreiterin aus dem Rheinland beheimatet sein und hier in Ruhe zum Dressurpony ausgebildet werden.

24.10.2024

Kurt Ebke wird 85 Jahre alt

Kurt Ebke wird 85 Jahre alt

Kurt Ebke wird 85

Kurt Ebke, Spenge, wird am heutigen Sonntag 85 Jahre alt. Seit 1980 ist Kurt Ebke Mitglied im Pferdestammbuch Weser-Ems und züchtete sehr engagiert Shetlandponys < 87 cm.

13 gekörte Hengste stammen aus seiner Zucht, darunter die Siegerhengste Senator E (v. Sir Parlington), Aber Hallo E (v. Adam v. Spuitjesdom), Amadeus E (v. Aber Hallo E) und Adonis E (v. Aber Hallo E).

Stammmutter seiner Zucht war Goldi (v. Goldfasan). Die Dunkelfuchsstute ist die Begründerin seiner Erfolgszucht. Aus der ersten Tochter der Goldi, Gliane E (v. Bubi) zog er den gekörten Hengst Primero E (v. El Primo) sowie die beiden Stuten Grazia E (v. Rene) und Georgia E (v. El Primo). Grazia E brachte fünf gekörte Söhne (Pastell, El Nando I, El Nando II, Viktor E und Senator E) sowie die beiden Staatsprämienstuten Grace (v. El Primo) und Gianne E (v. Expensive v. Bromishet), beide mittlerweile als Elitestuten ausgezeichnet.

St.Pr.St Georgina E (v. Parlington Power), Tochter der Georgia E, war eine erfolgreiche Schaustute, sie war Siegerstute der Weser-Ems-Jubiläumsschau 1999 sowie auf den Bundesschauen 2000 und 2002 in Aachen bzw. Hamburg. Ebenfalls eine Tochter der Georgia E ist die El.St. Granata E (v. Sir Parlington), sie brachte die drei gekörten Hengste Benjamin E (v. Brilliant v. Spuitjesdom), den oben erwähnten Siegerhengst Aber Hallo E und Akzent E (v. Acquit v. Spuitjesdom).

Mit Goldis Tochter, Goldika E (v. Bubi) führte Kurt Ebke einen anderen Zweig dieses Stammes weiter. Goldika E wurde Mutter zu Goldfee E (v. El Prismo), sie brachte Gofine E (v. Peter). Gofine E wiederum wurde Mutter zur St.Pr.St. Gunda E (v. Rembrandt) und zur Verb.Pr.St. Grandiosa E (v. Parlington Power), diese zu den beiden Staats- und Elitestuten Go for Gold E (v. Brilliant v. Soestblick) und deren Vollschwester Golden Dream E.

Go for Gold E wurde 2002 Reservesiegerin der Weser-Ems-Elitestutenschau und brachte die drei gekörten Hengste Amadeus E (s.o.), Adonis E (s.o.), und Amicelli (alle drei v. Aber Hallo E) sowie deren Vollschwestern St.Pr.St. Goa E, St.Pr.St. Go’s La Bomba und Verb.Pr.St. Gala E. Goa E war 2008 Siegerstute der Weser-Ems-Elitestutenschau.

St.Pr.St. Gunda E brachte die Siegerstute der Weser-Ems-Elitestutenschau 2005, St.Pr.St. Generation E (v. Expenisve v. Bromishet).

Golden Dream E war ebenfalls Reservesiegerin der Weser-Ems-Elitestutenschau (2005) und wurde u.a. Mutter zu den beiden Staatsprämienstuten Gora E (v. Aber Hallo E, 2009 Siegerstute der Weser-Ems-Elitestutenschau) und Grandina E (v. Aber Hallo E). Sie ist mittlerweile als Elitestute ausgezeichnet worden. Gora E brachte den gekörten Hengst Golden Dancer E (v. Gold Star v.d. Beatrixlaan). Grandina E war 2010 Siegerstute der Weser-Ems-Elitestutenschau und wurde Mutter zum gekörten Sandro Hit E (v. Sander van de Hoefslag) sowie zur Siegerstute der Weser-Ems-Elitestutenschau 2015 St.Pr.St. Grandprix E (v. Gold Star E v. Beatrixlaan).

Auch ehrenamtlich war Kurt Ebke im Pferdestammbuch aktiv. Für die Züchter im Bezirk Osnabrück war er 2002 - 2006 als Delegierter Ansprechpartner und nahm immer sehr engagiert an den Delegiertenversammlungen teil. Für sein züchterisches und ehrenamtliches Engagement wurde er 2005 mit der Verbandsplakette, 2013 mit der Küter-Luks-Medaille ausgezeichnet.

Wir gratulieren ganz herzlich und wünschen alles Gute!

FOTO: Kurt Ebke (M. Oellrich-Overesch)

06.10.2024

Geschäftsstelle

Am 04. Oktober und in der Zeit vom 08. Okober bis 15. Oktober ist das Büro des Pferdestammbuch Weser-Ems nicht besetzt.

In dringenden Fällen bitte eine Email an info@pferdestammbuch (Mareile Oellrich-Overesch)

Ab dem 16. Oktober sind wir wieder erreichbar.

Pferdestammbuch Weser-Ems e.V.

Marita Pundsack und Christiane Brinkhus

02.10.2024

Ponyforum Hengsttage 2024 - jetzt anmelden!

Ponyforum Hengsttage 2024 - jetzt anmelden!

Am Sonntag, den 10. November 2024 finden im rheinischen Pferdezentrum in Wickrath die Ponyforum Hengsttage 2024 statt.
Nach der überaus erfolgreichen Premierenveranstaltung an dieser Stelle freuen wir uns auf DAS Körevent des Herbstes!

Die Ponyforum Hengsttage haben sich über die Jahre zu einem der bedeutendsten Körplätze der bundesweiten Reitponyzucht entwickelt –
die Erfolge der Hengste, die hier ihren ersten öffentlichen Auftritt hatten und über die Auktion in fördernde Hände verkauft wurden, füllen inzwischen die FN- und FEI-Listen.

Hier starten Karrieren, hier finden die besten Ausbilder ihre zukünftigen Champions!

Alle Hengste dieser bundesweiten Gemeinschaftskörung der Deutschen Reitponyzuchtverbände werden nach der Körung versteigert,
so existiert ein absolut transparenter Hengstmarkt mit internationalem Ansehen.
Die Hengste erhalten erst nach einer umfassenden tierärztlichen Untersuchung inkl. Röntgenbildern die Zulassung zur Veranstaltung.
Zuschauer sind in der großen Halle des Pferdezentrums Wickrath herzlich willkommen, für alle Daheimgebliebenen überträgt Clipmyhorse die Körung live.

Die Vorauswahltermine für die Hengsttage sind wie folgt geplant:

08.10.2024 ab 15.00 Uhr Gestüt Kastanienhof, Familie Coldewey in 26197 Großenkneten
10.10.2024 ab 15.00 Uhr Hengststation AT Schurf in 50181 Bedburg

Über den Link ANMELDUNG können Sie Ihren Hengst direkt zu den Auswahlterminen anmelden! Anmeldeschluss ist der 07.10.2024

Alle Fragen beantworten wir Ihnen vorab gerne!

Eckhard Scharf, Tel +49 173 9928653
Verena Prior, Tel +49 173 2786578

01.10.2024

Ponyforum GmbH - Finale des Fohlensommers

Mit einer top Verkaufsquote von 76% endete die 4. Online Fohlenauktion der Ponyforum GmbH, 19 der 25 Fohlen fanden ein neues Zuhause. Spitzenpreise von 7.500,00€ und 7.200,00€ für zwei Hengstfohlen und 5.500,00€ für das teuerste Stutfohlen wurden erzielt!

Den weitesten Weg zu seinen neuen Besitzern wird das Weser Emser Welsh B Hengstfohlen „Lindenhus Zico“ antreten – der bildschöne Palomino aus der Zucht von Claus Lammers aus Wangerland wird die Reise nach New York zu seinen neuen Besitzern, einer amerikanischen Hengststation, antreten.

Das teuerste Reitponyfohlen der Auktion stellt das Zuchtgebiet Schleswig-Holstein mit der Kollektionsnummer 1, Checkpoint Charlie. Der bewegungsgeniale Fuchshengst ist ein Sohn des FEI-Siegers Kastanienhof Cockney Cracker aus einer Mutter von Chardonnay Deluxe, gezogen von Nina Elsner aus Tornesch. Schon beim Auswahltermin überzeugte der edle Hengst mit seiner Präsenz und seiner Dynamik! Mehrere Hengsthalter beteiligten sich an seiner Auktion – letztlich bekam eine Stammkundin aus Hessen für 7.500,00€ den Zuschlag. Sie wird das vielversprechende Fohlen als Hengstanwärter aufziehen – zusammen mit der Kollektionsnummer 2! Der beeindruckende Falbhengst Glückskeks von Gold Garant – FS Champion de Luxe aus der Zucht von Valentina Haese aus Kitzingen überzeugte schon anlässlich des Deutschen Fohlenchampionats in Lienen, wo er als Finalteilnehmer mit Noten bis 9,5 für seinen Bewegungsablauf bedacht wurde. Für 7.200,00€ wurde er zugeschlagen – herzlichen Glückwunsch der neuen glücklichen Besitzerin zu diesen beiden Prachtfohlen!


Aus dem Zuchtgebiet Weser-Ems stammt mit Calea San das teuerste Stutfohlen, sie erzielte einen Auktionspreis von 5.500,00€. Die Tochter des Venustas Cool Edition stammt aus einer Famos-Stute, diese stellte u.a. schon den Bundesprämienhengst Cayuga San. Züchterisch zeichnet sich die ZG Sander aus Varel für dieses moderne Stutfohlen, dass sich mit imposantem Ablauf beim Auswahltermin präsentierte!

Insgesamt gestaltete sich der Fohlenmarkt im Jahr 2024 als schwierig. Fohlen in überragender Qualität waren auch dieses Jahr zu sehr guten Preisen abzusetzen. Aber selbst Fohlen von guter Qualität waren meist nur mit deutlichen Preisabschlägen abzusetzen. Wir haben aber auch festgestellt, dass sich zum Ende des Auktionsjahres die Preise stabilisierten und wir einen spürbaren Anstieg des Durchschnittspreises verzeichnen konnten. Deshalb gehen wir davon aus, dass der Fohlenmarkt im Jahr 2025 den Züchtern wieder erkennbar höhere Verkaufspreise bescheren wird.
Aus diesem Grund haben wir uns entschlossen, für das kommende Jahr die Veranstaltungsformate für Fohlen neu auszurichten. Am 10. August 2025 werden wir in Adelheidsdorf eine Live-Fohlenauktion unter dem Motto „30 der besten Reitponyfohlen Deutschlands“ veranstalten, zusätzlich wird es im Spätsommer eine große Online Auktion für Fohlen geben.

Im Jahr 2025 feiern wir das Jubiläum „20 Jahre Ponyforum GmbH“ und werden weitere Live-Veranstaltungen durchführen, u.a. werden wir vom 07.- 09. November das „Ponyforum Festival“ in Wickrath feiern. An diesem Wochenende feiern wir mit einem großen Gala Abend 20 Jahre Ponyforum, zusätzlich präsentieren wir eine POS-Verkaufskollektion mit außergewöhnlichen Sportponys für Dressur und Springen und am Sonntag findet das große Finale mit den Ponyforum Hengsttagen statt!

01.10.2024

FN-Bundesschau Fjordpferde 2025

Am 20./21. Januar 2025 findet die Bundeshengstschau Fjordpferde in Berlin statt.

Zugelassen sind zum Zeitpunkt der Schau vierjährige und ältere Hengste der
Rasse Fjordpferd, die im Hengstbuch I eines der Deutschen Reiterlichen Vereinigung
angeschlossenen Zuchtverbandes eingetragen sind.

Download Ausschreibung FN-Bundeshengstschau Fjordpferde

01.10.2024

Ponyforum GmbH: Reitponyauktion mit Rekordwerten 94% Verkaufsquote, Durchschnittspreis 15.130,00

Ponyforum GmbH: Reitponyauktion mit Rekordwerten 94% Verkaufsquote, Durchschnittspreis 15.130,00

Mit einer sensationellen Verkaufsquote von 94% und einem beeindruckenden Durchschnittspreis von 15.130,00€ endete die September Reitponyauktion der Ponyforum GmbH. Der Gesamtumsatz betrug 245.100,00€. Rund 30% der verkauften Ponys wechselten in ausländischen Besitz, Verkäufe nach Schweden, Finnland, Italien, USA und Österreich wurden realisiert.
Viele Kunden nutzen vorab die Möglichkeit, die Ponys im Vermarktungszentrum der Ponyforum GmbH kennenzulernen und auszuprobieren.

Das älteste Kollektionspony avancierte zur Preisspitze!
Der 15j. Rappe RM V-Power, gezogen von Roland Maier und abstammend von Validos Highlight – Twycross Kadett, kann bereits Erfolge im Dressurviereck bis zur Klasse S vorweisen. Der geniale Lehrmeister wechselte nun für 38.000,00€ zu einer passionierten Reiterin, die an der amerikanischen Ostküste lebt. Hier wird der charmante Rappe zukünftig als Dressurpartner weiterleben, der Fokus seiner neuen Besitzerin wird aber nicht mehr der Turniersport sein. Wir freuen uns sehr, dass dieses verdiente Pony in solche Hände kommt!

26.09.2024

Ergebnis der Vorauswahl 2024

Am 19.09.2024 fanden in Bedburg, am 24.09.2024 in Vechta die Vorauswahltermine für die Hengstkörung statt. 41 Hengste wurden zur Hauptkörung am 23. November 2024 in Vechta zugelassen.

Fotos Ihrer Hengste, die in Vechta gezeigt wurden, erhalten Sie bei Mandy Hollmann (www.mandy-hollmann-photographie.de, bzw. mandyhollmann@yahoo.com).

In der Tabelle finden Sie die Körkandidaten.

24.09.2024