Aktuelles
HKM-Bundeschampionate 2024
Fünfjährige Springponys
Das Weser-Ems-Pony LT Szuckersüß gewinnt die Einlaufprüfung
Die Fuchsisabell-Stute LT Szuckersüß (v. Dallmayr K-Casino Royale K WE, Z. Lisa Thole, Ermke, Bes. Familie Oldenburger, Salzwedel) ging unter dem Sattel von Nora Tranin und bekam von den Richtern die Gesamtnote von 8,5.
Die Fuchsstute Verb.Pr.A. Navari G (v. Rob Roy van het Klavertje-Carlson, Z. Frank Georgi, Wallenhorst, Bes. Frank und Rebekka Georgi, Wallenhorst), Halbschwester zu Nevtana G (v. Del Piero), die im letzten Jahr Platz fünf im Finale der fünfjährigen Springponys belegte, wurde wie diese von Franziska Pahlke geritten und belegte mit der Note 8,2 Platz vier.
My Darling WE (v. Del Piero-Black Dancer, Z. Reinhardt Wieking, Nordhorn, Bes. Kim Kollmer, Lastrup), in Schimmelfarbe, wurde von ihrer Besitzerin präsentiert, wurde mit der 7,8 beurteilt und kam auf den 10. Platz.
Auch mit dabei waren die Schimmelstute Blümchen WE (v. Basall-Noir de Luxe, Z Maria Stern, Friesoythe, Bes. Jürgen Hörstmann, Bakum), sie wurde von Liza Becker vorgestellt, der gekörte Schimmelhengst Little Laudatio JK (v. Laudatio-Night-Power, Z. und Bes. Jacob Knulst, Sögel) unter dem Sattel von Luisa-Sophie Roth sowie die braune Rueda Caliente (v. Ronaldo vom Schwarzbach-Gotas B, Z. Sven Robe, Ostercappeln, Bes. Laetizia Sofie Kucia, Ostercappeln), sie wurde von ihrer Besitzerin vorgestellt.
Der auch für dieses Bundeschampionat qualifizierte, gekörte Fuchshengst Relax ZV WE (v. Rob Roy van het Klavertje-Manchester, Z. Anja u. Lukas Vahrmann, Meppen, Bes. Ponyzucht Hollenbach, Rot am See) startet unter Maja Weinkopf bei den Vielseitigkeitsponys.
FOTO: LT Szuckersüß (M. Oellrich-Overesch)
HKM-Bundeschampionate 2024
HKM Bundeschampionate 2024
Dreijährige Hengste
Drei Weser-Ems-Hengste erreichen das Finale
Netflix WE, Carpe Noctem WE und Dallas County stehen im Finale, das am Samstag ausgetragen wird.
In Führung ging für eine Zeitlang der 2. Reservesieger unserer Körung, Netflix WE (v. Neverland WE-A new Star, Z.u.Bes. Christian Jaspers, Westerstede). Geritten wurde der Rappe von Jantje Gerdes-Fürup und erreichte die Gesamtnote von 8,7. In der Gesamtabrechnung erreichte er Platz drei.
Punktgleich auf den sechsten Platz kamen der fuchsfarbene Prämienhengst und aktuelle Oldenburger Landeschampion Carpe Noctem WE (v. Charivari-Florencio I, Z. Thomas Evers, Deindrup, Bes. Hildegard Ellers, Emstek) unter Tanja Fischer und der Fuchsisabell-farbene, gekörte, Oldenburger Vize-Landeschampion Dallas County WE (v. D-Gold AT-FS Don't Worry, Z. Helmut Eickhorst, Drebber, Bes. Gestüt Kastanienhof, Sage-Haast) mit Franziska Maria Mensink im Sattel, sie erhielten die 8,3.
Fürs Finale nicht ganz gereicht hat es für den dunkelbraune Prämienhengsten Carlo MCM WE (v. Cosmo callidus-FS Champion de Luxe, Z.u.Bes. Maria Crone-Münzebrock, Oldenburg) mit Linda Boller im Sattel, er erhielt die Gesamtnote 7,8. Eine Zehntel Note weniger hatte der aus Dänemark angereiste Fuchshengst Potts Dallpacino WE (v. Dallmayr K-Manchester United, Z. ZG Pottebaum, Belm-Icker, Bes. Martin Hussmann, DK-Boerkop), präsentiert von Camilla Juul Moeller, von den Richtern erhalten (Platz13). Und auch für den Siegerhengst der westfälischen Körung, Oldenburger Vize-Landeschampion und ebenfalls in der Fuchsfarbe Come Together WE (v. Cosmopolitan D-Golden Dream, Z. Simone Visser, Dentlein, Bes. Hengststationen A.T. Schurf, Bedburg und Assenmacher, Vettweiß), vorgestellt von Julia Ralinofsky, konnte das Finale nicht erreichen.
FOTO: Netflix WE (M. Oellrich-Overesch)
Fohlenschauen Spättermine 2024
Am 12., 17., und 19. September 2024 finden die Fohlenschauen Spättermine statt.
HKM-Bundeschampionate 2024
Dreijährige Stuten und Wallache
Drei Weser-Ems-Ponys im Finale
Sonntagskind WE, Chocolatier vom Klosterbach WE und Con Leche B WE haben es ins Finale am Samstag geschafft.
Die braune Sonntagskind WE (v. FS Numero Uno-Hilkens Black Delight WE, Z.u.Bes. Andreas Wempe, Cappeln) wurde von Maren Tapke-Jost geritten und erhielt von den Richtern die Gesamtnote von 7,9, der braune Chocolatier vom Klosterbach WE (v. Cosmo Royale-Del Estero AT, Z.u.Bes. Laura Muncz, Stuhr), der von seiner Züchterin und Besitzerin vorgestellt wurde, erhielt die Gesamtnote 7,8 ebenso wie die 2. Reservesiegerin der Weser-Ems-Elitestutenschau St.Pr.A. Con Leche B WE (v. Double Cream-Charivari, Z.u.Bes. Elisa Becker, Quakenbrück), die Braunisabell-Stute ging unter dem Sattel ihrer Züchterin und Besitzerin.
Nicht ganz fürs Finale hat es für die Fuchstute St.Pr.A. Please tell Rosie K WE (v. Dallmayr K-Constantin, Z. Friedrich Kuhlmann, Neuenkirchen-Vörden, Bes. und Reiterin Elisa Becker, Quakenbrück), die Reservesiegerin der Weser-Ems-Elitestutenschau, die dunkelbraune St.Pr.A. Kastanienhof Sternenzauber WE (v. Double Jackpot-FS Cracker Jack, Z.u.Bes. Gestüt Kastanienhof, Sage-Haast), vorgestellt von Hanna Richter, und den Fuchswallach Captain Moon WE (v. Cosmopolitan D-Dr. Watson, Z. André Reents, Esens, Bes. Kristin Wedermann, Wangerland) unter Louisa Wedermann gereicht.
FOTO: v.l. Sonntagskind WE, Con Leche B WE und Chocolatier vom Klosterbach WE (M. Oellrich-Overesch)
Delegiertenversammlung 2024
Weser-Ems-Delegiertenversammlung 2024
Am 29.08.2024 fand die Delegiertenversammlung des Pferdestammbuchs Weser-Ems im Foyer des Oldenburger Verbandes in Vechta statt.
Neben den „üblichen Formalitäten“, wie Vorstellung des positiven Jahresabschlusses, Vorstellung des Haushaltsplans, einstimmige Entlastung des geschäftsführenden Vorstands etc., standen auch Wahlen an.
Im Vorstand waren zwei Posten zu besetzen. Henning Müller stand zur Wiederwahl zur Verfügung und wurde einstimmig von der Versammlung gewählt.
Manfred Weilage stellte sich nicht zur Wiederwahl zur Verfügung, er schied damit nach fünf Jahren im geschäftsführenden Vorstand aus diesem aus, um sich verstärkt um das Fahrturniergeschehen kümmern zu können. Ihm wurde für seine konstruktive Vorstandsarbeit gedankt und ein Präsentkorb überreicht.
Aus der Delegiertenversammlung wurde der Südoldenburger Bezirksvorsitzende und erfolgreiche Welsh B-Züchter Hubertus Krieger vorgeschlagen, einen weiteren Kandidaten gab es nicht.
Die Delegierten wählten Hubertus Krieger einstimmig in den geschäftsführenden Vorstand, der damit aus Reinhard Kramer (1. Vorsitzender), Henning Müller (2. Vorsitzender), Silke Kuhlemann, Hubertus Krieger und Mareile Oellrich-Overesch besteht.
Desweiteren schied Egon Wichmann leider aus der Körkommission aus. Er hatte bereits im Vorfeld bekannt gegeben, dass er nach seinem 80. Geburtstag nicht weiter der Körkommission angehören möchte. Die Delegiertenversammlung bedauert dieses, bei allem Verständnis, sehr und wählte Ina Kuhlmann als Nachfolgerin. Egon Wichmann steht als stellvertretender Körkommissar zur Verfügung, ebenso wie Christian Jaspers, Silke Kuhlemann und Gabriela Foltin-Münke.
Auch Satzungsänderungen standen an, die von den Delegierten wie folgt beschlossen wurden:
Alt |
Neu |
B.5 13. Ergebnisse der Abstammungsüberprüfung (DNA- Untersuchungsnummer oder Blut-Typ) mit Datum |
13. Ergebnisse der Abstammungsüberprüfung (DNA-Untersuchungsnummer oder Blut- Typ bzw. nach dem SNP-Verfahren) mit Datum |
B.11.2.2 Fohlenbrand |
B. 11.2.2 streichen Ab 2019 werden Fohlen nicht mehr mit einem Rasse- und Nummernbrand gekennzeichnet. |
B.12 Identitätssicherung |
Ergänzen: d) SNP-Verfahren |
B. 17.8 Fohlenprämie An der Prämierung können Fohlen teilnehmen, deren Väter und Mütter in der Hauptabteilung geführt werden |
An der Prämierung können Fohlen teilnehmen, deren Väter und Mütter in der Hauptabteilung geführt werden (Väter bei Fohlen deutscher Rassen müssen im Hengstbuch I geführt werden). |
Auch eine kleine Gebührenanpassung wurde beschlossen: die Anmeldegebühren für das Fohlenchampionat und die Elitestutenschau (beides im Rahmen der LandTage Nord) wurden von 25 Euro auf 30 Euro angepasst.
Die Kataloge werden in Zukunft per e-mail verschickt (neben der Veröffentlichung im Internet), auf den Terminen sind sie, wie gehabt, in der Druckversion erhältlich.
FOTO: Die gewählten Mitglieder des geschäftsführenden Vorstands: v.l. Reinhard Kramer, Henning Müller, Silke Kuhlemann und Hubertus Krieger (M. Oellrich-Overesch)
Ina Kuhlmann ist neue Körkommissarin im Pferdestammbuch Weser-Ems
In die Körkommission wurde heute auf der Delegiertenversammlung die erfolgreiche Edelbluthaflinger-, Haflinger- und Dt. Classic-Züchterin Ina Kuhlmann, Edewecht berufen, die damit die Nachfolge von Egon Wichmann antritt, der leider nach über 50jähriger Zugehörigkeit nicht mehr zur Verfügung steht.
Die Körkommission besteht damit aus Reinhard Kramer, Ina Kuhlmann, Marco Pundsack und Zuchtleiterin Mareile Oellrich-Overesch
FOTO: Ina Kuhlmann (M. Oellrich-Overesch)
Verabschiedung Manfred Weilage
Manfred Weilage schied heute aus dem geschäftsführenden Vorstand aus. Der Vorstand dankte ihm ganz herzlich für seine geleistete Arbeit als Delegierter (2002), Bezirksvorsitzender Südoldenburgs(2002 - 2019), Körkommissionsmitglied (2014 - 2022) und Mitglied im geschäftsführenden Vorstand (2019 - 2024).
FOTO: v.l.: Reinhard Kramer, Silke Kuhlemann, Manfred Weilage, Hubertus Krieger und Henning Müller (M. Oellrich-Overesch)
Weser-Ems-Elitestutenschau 2024
Am 24. August fand im Rahmen der LandTage Nord die Weser-Ems-Elitestutenschau statt.
Fotos Ihrer Stuten erhalten Sie bei Mandy Hollmann (www.mandy-hollmann-photographie.de, bzw. mandyhollmann@yahoo.com).
In der Tabelle finden Sie die Ergebnisse.
FOTO: Siegerstute der Haflinger/Edelbluthaflinger: St.Pr.A. Abba WE (M. Oellrich-Overesch)
Weser-Ems-Fohlenchampionat 2024
Am 23.08.2024 fand das Weser-Ems-Fohlenchampionat wiederum im bewährten, großartigen Rahmen der LandTage Nord in Hude-Wüsting statt.
Fotos Ihrer Fohlen erhalten Sie bei Mandy Hollmann (www.mandy-hollmann-photographie.de, bzw. mandyhollmann@yahoo.com).
In der Tabelle finden Sie die Ergebnisse.
FOTO: Siegerhengstfohlen der Deutschen Reitponys Navajo (M. Oellrich-Overesch)
Fohlenchampionat und Elitestutenschau 2024
Am 23. August 2024 findet das Fohlenchampionat und am 24. August 2024 die Elitestutenschau des Pferdestammbuch Weser-Ems e.V. im Rahmen der Landtage Nord in Hude-Wüsting statt.
Bitte beachen Sie auf der Homepage den aktuellen Anfahrtsplan. -> Anfahrtsplan Landtage Nord
Zum Download:
Zeitplan Fohlenchampionat 2024