Diese Seite verwendet Cookies. In unserer Datenschutzerklärung können Sie hierzu weitere Informationen erhalten. Indem Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie - jederzeit für die Zukunft widerruflich - dieser Datenverarbeitung durch den Seitenbetreiber und Dritte zu.
Ok Datenschutz

Aktuelles

Hilde Wassmann ist verstorben

Hilde Wassmann ist verstorben

Hilde Wassmann ist verstorben

Im Alter von 81 Jahren ist Hilde Wassmann, Badbergen am 19. Februar 2025 verstorben.

Hilde Wassmann trat 1988 in das Pferdestammbuch Weser-Ems ein, um erfolgreich Deutsche Reitponys auf höchstem Niveau zu züchten.

Eines ihrer ersten Zuchtprodukte war Konrad (v. Constantin a.d. El.St. Lamina v. Lungau), der eine nahezu unglaubliche Karriere mit über 200 Platzierungen auf FEI- und M-Niveau einschlug. 12 Gold-, 3 Silber- und 2 Bronzemedaillen auf Europameisterschaften gewann Konrad mit fünf verschiedenen Reitern und Reiterinnen, neun Medaillen auf deutschen Meisterschaften (davon drei goldene, vier silberne und zwei bronzene), drei auf Bundeschampionaten (1 x Gold, 2 x Silber), insgesamt siegte er in 116 Dressurprüfungen der Kl. L, unzählige weitere Siege und Platzierungen konnte er in den Klassen A bis M verbuchen.

Konrads Vollgeschwister sind die beiden gekörten Hengste Chablis (u.a. 1997 Pl. 4 BC d. 6j. Dressurponys, 2001 Bronzemedaille auf der Europameisterschaft für die britische Mannschaft) und Champagner W (2007 u. 2008 Teilnahme an den Europameisterschaften für die schwedische Mannschaft), zudem Bruder Chantre W, (1998 Silbermedaille BC d. 4j. Reitponys, 2000 Pl. 5 EM mit der belgischen Mannschaft, 2005 Pl. 2 im Dressur-Derby, 2007 Pl. 3 im Derby, insgesamt hat er 53 Siege in der Kl. L erzielen können).

Champagner W wurde auch züchterisch eingesetzt, er hinterließ drei gekörte Söhne, einer davon ist Champus K, der als Muttervater bei den Siegerhengsten Neverland WE und Neviano WE im Pedigree steht.

Konrads Schwestern schlugen ebenfalls sportliche und züchterische Karrieren ein: Lady Corry (1991 u. 1992 Siegerstute der Verbandsstutenschau in Cloppenburg, 1992 Bundessiegerstute, 1994 Pl. 9 BC d. 5j. Dressurponys, 1995 Pl. 14 BC d. 6j. Dressurponys), St.Pr.St. Coloured Girl (1998 Landes- und Bundeschampioness, 1999 Reservesiegerin der 4j. und älteren Reitponystuten der Jubiläumsstutenschau, 2000 Teilnahme Bundesstutenschau, zweifache Hengstmutter) und El.St. Camina W (sie wurde hauptsächlich in der Zucht eingesetzt und wurde u.a. Mutter zu Saphira v. Sir Martino (siegr. L-Springen) und zur St.Pr./El.St. Kirby W WE v. Kennedy WE).

St.Pr./El.St. Kirby W WE setzt die erfolgreiche Zucht dieser Linie fort. Als Tochter des Halbblüters Kennedy WE brachte sie noch zusätzliche Vollblutelemente in die Zucht. Sie war 2008 Reservesiegerin der Bezirksstutenschau Osnabrück und stand auf dem Brillantring der Weser-Ems-Elitestutenschau in Hude-Wüsting, mit dem 1d-Preis wurde sie auf der 1. Norddeutschen Stutenschau in Vechta ausgezeichnet, zudem nahm sie mit Kathrin Wassmann am Bundeschampionat der vierjährigen Reitponys teil. Sie ist Mutter zu mittlerweile fünf gekörten Söhnen: Namib W WE v. Nutrix (2019 und 2020 Bundeschampion der Vielseitigkeitsponys, siegreich in L-Spring- und L-Dressurprüfungen), Niskalla v. Nutrix (platziert in A-Dressurprüfungen), Nepumuk W v. Nemax (2015 Bundes-Reservesiegerhengst bei den Dt. Partbred auf der IG-Welsh Bundesschau Remlingen, A**-Springen in Österreich), Delaney W v. Dreiklang AT (platziert A-Dressur) und Designed by Kirby v. Designed in Black. Kirbys Tochter Novara WE v. Nemax wurde mit der St.Pr.A. ausgezeichnet, sie stand 2017 auf dem Weser-Ems-Brillantring, zudem vertrat sie das Pferdestammbuch auf dem Deutschen Elitestutenchampionat im selben Jahr; Tochter Danny’s Dream v. Danny Gold wurde Verb.Pr.A. und ist mittlerweile siegreich in der Kl. L, Norderney v. Nemax ist A-Dressur-erfolgreich, De La Luna v. Dimension AT ist siegreich in L-Dressurprüfungen.

Hilde Wassmann hat mit El.St. Lamina aus dem Stamm der Dubissa züchterische Geschichte geschrieben, aber sie hat auch mit der von Hans-Georg Bönninger gezogenen El.St. Dancing Girl (v. Derano Gold) erfolgreich gezogen. Bei dem ersten gekörten Sohn Sir Martino (v. SM Martino B) steht noch H.-G. Bönningen als Züchter im Papier, bei den nächsten beiden Gekörten ist es ist es dann Hilde Wassmann: Campari W WE v. Champagner W WE (2005 Vize-Bundeschampion d. 3j. Hengste, 2009 Bronzemedaille auf der Deutschen Meisterschaft und Derby-Sieger in Hamburg-Flottbeck, 2010 und 2011 Bronze mit der dänischen Mannschaft auf den Europameisterschaften, und Chacka W Champagner W WE (2007 Bronzemedaille auf dem Landeschampionat in Rastede, Siege und Platzierungen unter verschiedenen Reiterinnen bis zur Kl. L). Ebenfalls als Züchterin ist Hilde Wassmann verantwortlich für weitere Nachkommen der El.St. Dancing Girl: Chiara W v. Champagner W WE (2002 Pl. 4 BC d. 4j. Reitponys, siegr. L-Dressur), Charlett W v. Champagner W WE (2004 Pl. 11 d. 5j. Dressurponys, 2005 Pl. 3 BC. D. 6j. Dressurponys, L-Dressur), Cocktail W v. Champagner W WE (A-Springen, A-Dressur), Double D v. Danny Gold (L-Dressur), St.Pr.A. Danville v. Danny Gold (siegr. A-Dressur) und St.Pr.St. Cracker Princess v. FS Cracker Jack (Reitpfprfg.). St.Pr.St. Cracker Princess wurde Nachfolgerin ihrer Mutter in der Wassmannschen Zucht, sie lieferte einige erfolgreiche Sportponys und die St.Pr.A. Nutella W v. Nutrix (A-Dressur, und A-Springen).

Als dritte Stute wurde Lilofee v. Langar, eine Halbschwester zur St.Pr./El.St. C-Dur, züchterisch eingesetzt. Mit ihr zog Hilde Wassmann die beiden Sportponys Caruso W v. Courage (M-Dressur) und Consuelo CH v. Cedrik (L-Dressur).

Hilde Wassmann vertrat die Züchter des Bezirks Osnabrück bis 2006 über viele Jahre in der Delegiertenversammlung, 2005 wurde ihr die Verbandsplakette verliehen, im Mai letzten Jahres die Küter-Luks-Medaille in Anerkennung ihrer vorbildlichen ehrenamtlichen Arbeit und ihrer außerordentlichen züchterischen Erfolge.

Mit Hilde Wassmann verliert das Pferdestammbuch Weser-Ems, aber auch die Deutsche Reitponyzucht insgesamt, eine ihrer erfolgreichsten Züchterinnen.

Unser tiefes Mitgefühl gilt ihrer Familie.

Die Trauerfeier findet am 26.02.2025 in der St. Georgskirche in Badbergen statt, die Urnenbeisetzung zu einem späteren Zeitpunkt im engsten Familienkreis.

FOTO: Hilde Wassmann (r.) und Reinhard Kramer anlässlich der Verleihung der Küter-Luks-Medaille (M. Oellrich-Overesch)

25.02.2025

Weser-Ems-Hengstprämierung

Für zuchtbewährte Hengste, die beim Pferdesttammbuch gekört sind bzw. anerkannt und in der Prämienklasse II geführt werden, entsprechende Eigenleistung und Nachzucht gezeigt haben, spricht die Körkommission Einladungen aus, an der Hengstprämierung teilzunehmen, da auch das aktuelle Erscheinungsbild mit einbezogen wird. Neun Hengst waren eingeladen worden, zwei waren verhindert, nach Vechta zu kommen, so dass die in Vechta vorgestellten Hengste alle in die Prämienklasse I eingestuft werden konnten.

In der Tabelle finden Sie die zukünfitg in der Prämienklasse I geführten Hengste.

22.02.2025

Anerkennung fürs Pferdestammbuch Weser-Ems

Am 22.02.2025 fand die Anerkennung für Hengste statt, die bereits von anderen Verbänden gekört worden sind. In die Prämienklasse II werden die Hengste eingestuft, von denen sich die Körkommission eine Zuchtverbesserung vorstellen kann. Sie werden den Hengsten gleichgestellt, die vom Pferdestammbuch Weser-Ems gekört werden.

In der Tabelle finden Sie die Ergebnisse.

22.02.2025

Weser-Ems-Nachkörung 2025

Am 22.02.2025 fand im Oldenburger Pferde Zentrum in Vechta die Nachkörung statt.

In der Tabelle finden Sie die Ergebnisse.

22.02.2025

Emma Ellers feiert Geburtstag

Emma Ellers feiert Geburtstag

Emma Ellers feiert ihren 85. Geburtstag

Emma Ellers, Emstek wird am 19. Februar 85 Jahre alt.

Emma Ellers wurde 1987 Mitglied im Pferdestammbuch Weser-Ems, bis 2010 vertrat sie die Südoldenburger Züchter als Delegierte. Züchterisch verantwortlich ist sie selbst für die gekörten Hengste Casanova v. Cyriac WE (2012 Vize-Bundeschampion der 5jährigen Springponys), Dynamic E WE v. Dance Star AT, der 2018 gekört wurde, den Siegerhengst und Bundeschampionatsfinalisten New Berlin E WE (v. FS Numero Uno) und Cloud Dancer Constantino E v. Carpe Diem WE sowie für die St.Pr./El.St. Chansonette v. Colano, die St.Pr.St. Claire de Lune v. Charivari sowie erfolgreicher Sportponys wie Chanel v. Renoir (L-Dressur), Coolio v. Charivari (L-Dressur u. L-Springen) und das S-Fahrpony Carla v. Cyranno. Dynamic E WE konnte sich, bevor er 2024 in die USA verkauft wurde, in Dressurprüfungen der Kl. M platzieren, New Berlin E WE ist erfolgreich in L-Dressurpferdeprüfungen. Mit ihrem Mann August betrieb sie die erfolgreiche Hengststation auf der Halerhöhe, die sie nach dem Tode ihres Mannes mit ihrer Tochter Hildegard un dessen Lebensgefährten Michael Kaiser gemeinsam für die Deutsche Reitpony- und Welsh B-Zucht führt. Unvergessen der Welsh B-El.Hengst Constantin, der die Weser-Ems-Zucht so maßgeblich beeinflusst hat, und dessen Söhne bzw. Enkel in Emstek zu Hause sind.

2019 wurde Emma Ellers die Verbandsplakette für ihre züchterischen Erfolge und ihr Engagement verliehen.

Immer hat sie die Tür für das Pferdestammbuch Weser-Ems, sowohl für die Mitglieder als auch für die Mitarbeiter, offen. Nahezu legendär sind ihre köstlichen Kuchen, die sie anlässlich der Fohlenschau in Emstek backt.

Das Pferdestammbuch Weser-Ems hat Emma Ellers sehr viel zu verdanken. Ihre Meinung ist immer gefragt, sie hat stets Augen und Ohren offen für alles, wenn es um die Ponys geht.

Liebe Emma, wir gratulieren Dir ganz herzlich und wünschen alles Gute!!!

19.02.2025

Ponyforum GmbH: Youngsterauktion erzielt hervorragende Verkaufsquote von 90%

Zwanzig drei- und vierjährige rohe Reitponys standen im Lot der Februar-Youngsterauktion der Ponyforum GmbH, achtzehn von ihnen fanden direkt neue Besitzer.

Auch bei dieser Auktion war das Interesse ausländischer Kunden groß! Dieser Trend der letzten Monate spiegelte sich nicht zuletzt auch darin wider, dass sich Bieter aus insgesamt acht Nationen am Auktionsgeschehen beteiligten. Neben zahlreichen inländischen Bietern beteiligten sich Kunden aus England, der Schweiz, Frankreich, den Niederlanden, Österreich, den USA, Belgien und Tschechien an der Auktion!

Zur Preisspitze avancierte mit 11.000,00€ Deenah AT, eine vierjährige Tochter des Dating Point AT / Dressman I. Die ungemein sportliche und supermodern konstruierte Palominostute aus der Zucht von A.T. Schurf aus dem rheinischen Bedburg überzeugte eine Stammkundin aus den USA und wird schon bald die Reise über den Atlantik antreten und die aufstrebende Ponyzucht an der Ostküste bereichern!

17.02.2025

Hengsttag 2025

Hengsttag 2025

Am 22. Februar 2025 finden ab 10.00 Uhr die Nachkörung und Anerkennung statt.

Um 14.00 Uhr beginnen die Hengst-Prämierung und die Hengstschau.

Download Katalog Hengstschau 2025

Hinweis für unsere Aussteller:

Die Unterlagen für die Veranstaltung wurden per Email zugestellt.

Bitte melden Sie sich, falls Sie keine Email erhalten haben.

13.02.2025

Ponyforum GmbH: Neu in 2025!

Aufgrund der anhaltenden Kundennachfrage wird es im Vermarktungszentrum der Ponyforum GmbH ab diesem Jahr eine Neuerung geben: ab sofort wird monatlich eine Reitponykollektion angeboten!

Der Run auf gerittene Ponys in allen Altersklassen und Größen ist nach wie vor ungebrochen, so dass die Ponyforum GmbH dieser Nachfrage der Kunden gerne nachkommen möchte.
Es können also ab sofort immer gerittene Ponys im Vermarktungszentrum aufgenommen und kurzfristig in den Verkaufskollektionen angeboten werden.

Das erfahrene Team der Ponyforum GmbH nimmt den Ponybesitzern alle Dienstleistungen rund um den Ponyverkauf ab! Die Ponys werden durch die professionellen Bereiterinnen perfekt bei Kundenterminen und zuvor den Foto- und Videoaufnahmen präsentiert, die Ponys werden optisch in beste Verkaufskondition gebracht, ein umfassender TÜV inkl. der Versicherungsunterlagen wird erstellt.
Die Ponyforum GmbH präsentiert die Ponys auf ihrer Homepage und bewirbt sie zielgruppengerichtet u.a. auf followerstarken Social-Media-Kanälen weltweit.
Die Kunden schätzen die neutrale Kaufberatung und die Auswahl mehrerer Reitponys vor Ort!
Alle Terminabsprachen, Kundenbetreuung vor Ort, Vertragsangelegenheiten usw. erledigt die Ponyforum GmbH für ihre Verkäufer.

Alle Fragen rund um den Verkauf beantwortet das Team der Ponyforum GmbH gerne, bitte wenden Sie sich direkt an unser Verkaufsbüro unter der Telefonnummer 02992-9796707 oder per E-Mail an service@ponyforum-online.de.

Dating Delight Foto: Ponyforum

12.02.2025

FEI-Rangliste

Chilly Morning WE führt die FEI-Rangliste an!

In der neuesten Veröffentlichung (vom 01.02.2025) der Weltrangliste der FEI steht Chilly Morning WE (v. Calido-G-Sandro Ace, Z. Josef Wernke, Cloppenburg) mit seiner Reiterin Madlin Tillmann an der Spitze.
Ihm folgt auf Platz 2 Diamantini EA WE (v. Diamond Touch-FS Pavarotti, Z. Elisabeth Ahn-Ballies, Grebin), geritten von Leni-Sophie Gosmann.
Aus der Weser-Ems-Stute St.Pr./El.St. Cascada Royale WE stammt der Drittplatzierte: DSP Cosmo Royale (v. Cosmopolitan D-Casino Royale K WE), er wird von Sofia Rosenkilde /DEN geritten.
Auf Platz vier wiederum ein „echtes“ Weser-Ems-Pony, kein geringerer als Casino Royale K WE (v. FS Champion de Luxe-Top Nonstop, Z. Hermann Koopmeiners, Cappeln) mit Wilma Holmgren/SWE.
Platz 11 geht an NK Cyrill WE (v. FS Champion de Luxe-Power Man, Z. Anja van Hoorn, Leer) unter Mia Steinbusch, Platz 44 an Campari W WE (v. Champagner W-Derano Gold, Z. Hilde Wassmann, Badbergen) mit Nynne Dietz Viborg/DEN, Platz 46 an Neverland WE (V. FS Numero Uno-Champus K, Z. Reinhard Kramer, Lathen) mit Lilli von Helldorff).
Auf Platz 51 wird Terbofens Charico (v. Charivari-Contendro, Z. Peter Terbofen, Derethal) geführt, er ist für die belgische Reiterin Alexine Herweyers unterwegs, auf Platz 84 Der kleine Sunnyboy WE (v. Der feine Lord-Valentino, Z. Inge Hinrichs, Hude) mit Laura Kohoutek.

05.02.2025

Weser-Ems-Hengstschau 2025

Weser-Ems-Hengstschau 2025

Die Weser-Ems-Hengstschau 2025 findet am Samstag, 22. Februar im Oldenburger Pferde Zentrum in Vechta statt. Der Eintritt ist frei!

Um 14.00 Uhr ist Beginn, die Hengstschau wird mit der Prämierung der schon zuchtbewährten Hengste starten. Letztendlich ist es für alle Züchter Pflicht, sich die Hengste ihrer Wahl "in natura" anzusehen, um wirklich abschätzen zu können, ob er zu der entsprechenden Stute passt.

Zuvor zeigen sich bisher noch nicht gekörte Hengste auf der Nachkörung (sie beginnt um 10.00 Uhr) und bereits von anderen Verbänden gekörte Hengste auf der Anerkennung.

Zu allen Veranstaltungen können noch Hengste angemeldet werden (Anmeldeschluss: Donnerstag, 30.01.2025).

Die Hengstschau wird ab 14.00 Uhr über clipmyhorse übertragen.

04.02.2025