Aktuelles
Erfolgreiche Weser-Ems-Ponys auf der Deutschen Meisterschaft der Ponyfahrer
Deutsche Meisterschaften der Ponyfahrer
Am vergangenen Wochenende fanden die Deutschen Meisterschaften der Ponyfahrer in Herchenrode (Hessen) statt.
Bei den Einspännern kamen Carino S (v. Cyriac WE-Comeback, Z. Rolf Schoof, Bassum) und Sandra Schäfer auf den fünften Platz, ihnen folgte auf dem sechsten Platz Lui (v. Laudatio-Black Boy, Z. Elke Purk, Menslage) an den Leinen von Andreas Bollingerfehr.
Gold, Silber und Bronze bei den Zweispännern
Gold gab es bei den Zweispännern für Tim Schäferhoff, der Mary Lee (v. Black Boy-Hennes, Z. Axel Eilers, Westerstede) im Gespann hat.
Silber ging an Rene Jeurink, hier gehört Donchelli (v. Davenport II-No Limit, Z. Georg Selker, Neuenkirchen) zu den Erfolgsgaranten.
Die Bronzemedaille gewann Carl Holzum, der auf Brown Champion (v. Black Champion-Santiago, Z. Irmtraud Sudhop, Berne) setzt.
Platz vier belegte Birgit Kohlweis, die mit Mareile G (v. Churchill E-Cedrik, Z. Siegfried Göhner, Melle) und Caspari M (v. Churchill E-Chirac, Z. Heinz Müller, Emstek) zu ihren Erfolgen fährt. Manolo-K
Auf dem fünften Platz folgten Leon Zacharias Reinhardt und Tom (v. Timeless-Leonardo, Z. Arno Thomann, Bramsche).
Platz sechs erreichte Sarah Reinking, die nur Weser-Ems-Ponys fährt, nämlich Trevor WE (v. Triumph-Astral, Z. Stefan Reinking, Düneburg), Tasmanian Devil (v. Triumph-Hasko, Z. Stefan Reinking, Düneburg) und Düneburgs Tristan (v. Trevor WE-Constantin, Z. Stefan Reinking, Düneburg).
Den siebten Rang belegten Sven Böcking und Karlotta (v. Kennedy-Black Boy, Z. Irmtraud Sudhop, Berne).
Bei den Vierspännern trug die Welsh B-Stute Blanche (v. Coelenhage's Don Pedro-Tizian, Z. Friedrich Klüsener, Molbergen) zum sechsten Platz für Sabrina Schneider bei.
HKM-Bundeschampionate 2024
Zu den HKM-Bundeschampionate 2024 konnten sich für alle Disziplinen Weser-Ems-Ponys qualifizieren. In der Tabelle finden Sie unsere Kandidaten, die vom 05. - 08. September in Warendorf an den unterschiedlichen Bundeschampionaten teilnehmen.
FOTO: Silbermedaillen-Gewinnerin Foy You konnte sich auch in diesem Jahr für das Bundeschampionat der Springponys qualifizieren (M. Oellrich-Overesch)
Geschäftsstelle
Am Freitag, 16. August 2024 und am Montag, 19. August 2024 (Stoppelmarkt)
ist die Geschäftsstelle nicht besetzt.
Wir bitten um Verständnis.
Bundesschau der IG Welsh in Alsfeld
IG-Welsh Bundesschau 2024 in Alsfeld
Anfang August fand in Alsfeld die Bundesschau der IG-Welsh statt.
Dass Leybuchts Aurora WE (v. Silver Lion a.d. St.Pr.A./El.St. Leybuchts Anne v. Bolster Goya, Z.u.Bes. Enno und Stephan Siemers, Leybuchtpolder) über ganz besondere Qualität verfügt, bewies sie bereits mehrfach: 2023 Siegerstute der Bezirksstutenschau in Timmel und Siegerstute der Weser-Ems-Elitestutenschau (mit der Auszeichnung als St.Pr.A.), 2024 Bundessiegerstute der FN-Bundesschau in Münster-Handorf (FN-Bundesprämienanwärterin).
Und nun kamen in Alsfeld auf der IG Welsh-Bundesschau noch weitere Titel hinzu: sie wurde Bundesgesamtsieger der Schau, Bundessieger der Sektion Welsh A, Bundessiegerstute der Welsh A und Siegerin der Klasse der drei- und vierjährigen Welsh A-Stuten.
Ihr Stallgefährte Leybuchts Landon WE (v. Boniface Llewelyn- Blaenau Denver, Z.u.Bes. Enno und Stephan Siemers, Leybuchtpolder) musste sich ihr in der Auswahl der Bundessieger Welsh A geschlagen geben, er wurde Reservechampion. Er gewann allerdings den Titel des Bundessiegerhengstes der Sektion Welsh A und wurde Sieger seiner Klasse.
Der Welsh B-Wallach Con Solido (v. Courage-Delphi, Z. Angelika Bruns, Meppen, Bes. Anja Mertens, Köln) konnte mit seiner Besitzerin das Welsh-Hunterspringen mit der Wertnote 8,0 gewinnen, ebenso als Sieger ging er im Dressurchampionat hervor, Platz zwei erreichten die beiden im Freizeitreiterrittigkeits-Wettbewerb.
FOTO: St.Pr.A. Leybuchts Aurora WE in Münster-Handorf (M. Oellrich-Overesch)
Vielseitigkeits-Europameisterschaft in Westerstede
Anfang August fand in Westerstede die Europameisterschaft in der Vielseitigkeit statt.
Zur deutschen Mannschaft gehörte auch die Weser-Ems-Stute Charleen San (v. HET Golden Dream-Black Dancer, Z. Sonja und Jürgen, Sander, Varel) mit ihrer Reiterin Milla Staade.
In der Dressur erreichten sie einen hervorragenden zweiten Platz, auch im Gelände lief es für die beiden ganz ordentlich, so dass sie zwischenzeitlich auf dem 9. Rang lagen. Leider fielen im Springen drei Stangen, so dass sie in der Endabrechnung auf den 15. Platz abrutschten.
Auch für die deutsche Mannschaft lief es anfangs gut, nach der Dressur lag sie auf Platz zwei, nach dem Gelände ebenfalls auf Platz zwei, am Ende wurde es eng, leider verpasste sie um Haaresbreite die Bronzemedaille und kam auf den vierten Platz (hinter den überragenden Franzosen, die auch die drei Einzelmedaillen gewannen, den Iren und Briten).
Die Nordoldenburger Delegierten um Christian Jaspers vertraten während der Europameisterschaft das Pferdestammbuch Weser-Ems in einem eigenen Zelt und machten Werbung für unsere Ponys.
FOTO: Charleen San (www.equitaris.de)
Henning Müller wird 50
Henning Müller wird 50
Henning Müller, Westerstede wird heute 50 Jahre alt.
Seit 1984 ist Henning Müller Mitglied im Pferdestammbuch Weser-Ems und Züchter von nahezu 150 Fohlen. Das Präfix Weshorn kennzeichnet seine Zuchtprodukte. 10 gekörte Hengste (darunter die Siegerhengste Weshorns Harvel und Weshorns Imo) weisen seine züchterische Arbeit aus, hinzu kommen 13 mit der Staatsprämie ausgezeichnete Stuten, darunter auch die 2021er Weser-Ems-Siegerstute St.Pr.St. Weshorns Mia WE, 2011 war es bereits St.Pr.St. Weshorns Kiku, die die Siegerschärpe mit nach Hause nehmen konnte. Sie wurde Mutter zum 2016er Weser-Ems-Siegerhengst Weshorns Imo. 2019 wurde St.Pr.St. Weshorns Kila auf der Bundesstutenschau in Münster-Handorf mit der FN-Bundesprämie ausgezeichnet. St.Pr.St. Weshorns Fadora konnte 2016 den Sieg auf der Norddeutschen Stutenschau in Bad Segeberg davon tragen, 2014 war sie Weser-Ems-Reservesiegerin geworden.
1996 wurde bereits Mira Weser-Ems-Siegerstute in Cloppenburg und mit der Staatsprämie ausgezeichnet, sie wurde Mutter zu Mirka. Neben dem Titel der Staatsprämienstute konnte Mirka sich den Titel der Elitestute erarbeiten, sie war 2005 Reservesiegerin der Weser-Ems-Elitestutenschau in Vechta und wurde Mutter der gekörten Hengste Weshorns Ignaz und Weshorns Ibo, der 2014 Siegerfohlen des Weser-Ems-Fohlenchampionats war, zudem zu den St.Pr.Stuten Weshorns Mia WE (s.o.) und Weshorns Mina.
Auch St.Pr.St. Kiwa trägt bereits den Titel der Elitestute, sie wurde Mutter zur St.Pr.St. Weshorns Kiku (s.o.) sowie zu den Verb.Pr.Stuten Weshorns Klea und Weshorns Kiba, die 2014 die Elitestutenschau in Hude-Wüsting gewann.
Die Bundesstutenschau 1995 gewann St.Pr.St. Fiola, die zuvor Reservesiegerin in Cloppenburg geworden war.
Nahezu alle Stuten sind leistungsgeprüft.
Auch die Landwirtschaftskammer Niedersachsen und das niedersächsische Landwirtschaftsministerium wurden auf Henning Müllers züchterische Arbeit aufmerksam - so wurde er 2017 mit dem Niedersächsischen Staatsehrenpreis ausgezeichnet.
Diese Auszeichnung wird nur verliehen, wenn auch ehrenamtliches Engagement, neben den züchterischen Erfolgen, geleistet wird. Und dieses Engagement ist vorbildlich! – 2019 wurde Henning Müller in den geschäftsführenden Vorstand berufen, dem er als 2. Vorsitzender angehört. Zuvor war er langjähriger Delegierter für den Bezirk Nordoldenburg. „Nebenbei“ fungiert er als Rassevertreter im Pferdestammbuch Weser-Ems für die Shetlandponys (einschl. Dt. Partbred Shetlandpony und Dt. Classic-Pony) und gehört dem FN-Rassebeirat an. Für die Shetland-Sporttage zeichnet er ebenso verantwortlich wie für den Bezirk Niedersachsen der IG Shetland. Auf allen unserer Termine steht er uns stets hilfreich zur Seite.
Aber nicht nur auf der „Ponyschiene“ ist er Vorbild, auch im menschlichen Bereich leistet Henning Müller Außergewöhnliches. Mit seinem Lebenspartner Marc Voss ist ihm mittlerweile das zweite Pflegekind anvertraut worden, das in familiärer Atmosphäre aufwachsen darf.
Lieber Henning, ganz herzlich möchten wir Dir zu Deinem „runden“ Geburtstag gratulieren, Dir alles Gute wünschen – und uns, dass Du uns noch ganz lange so zur Seite stehst!
FOTO: Henning Müller (M. Oellrich-Overesch)
Hengstleistungsprüfung in Vechta 2024
Die Hengstleistungsprüfung im Fahren fand am 1. August in der Lehrstätte in Vechta statt.
In der Tabelle finden Sie die Ergebnisse.
FOTO: Leo da Vinci WE, Sieger der HLP in Vechta (M. Oellrich-Overesch)
Stutenleistungsprüfung - Fahren 2024
Am 1. August 2024 fand seitens des Pferdestammbuchs Weser-Ems die Stutenleistungsprüfung im Fahren in der Landeslehrstätte in Vechta statt.
In der Tabelle finden Sie die Ergebnisse.
FOTO: Siegerin der SLP, die Welsh A-Stute Düneburgs Hubabubba (M. Oellrich-Overesch)
Europameisterschaft 2024
Europameisterschaft in Opglabbeek (BEL)
Am vergangenen Wochenende fanden neben den Oldenburger Landeschampionaten auch die Europameisterschaften der Ponys in Opglabbeek statt.
Die Goldmedaille in der Dressur gewann die deutsche Mannschaft, zu der auch die Weser-Ems-Ponys Chilly Morning WE und Diamantini EA WE gehören.
Chilly Morning WE (v. Calido-G-Sandro Ace, Z. Josef Wernke, Cloppenburg) wurde von Madlin Tillmann geritten, Diamantini EA WE (v. Diamond Touch-FS Pavarotti, Z. Elisabeth Ahn-Ballies, Grebin) von Leni-Sophie Gosmann.
In der Einzelwertung kam noch eine Goldmedaille für Chilly Morning WE und Madlin Tillmann hinzu, Diamanti EA WE und Leni-Sophie Gosmann belegten Platz sechs. Platz 12 ging an den ehemaligen Körsieger und Bundeschampion Casino Royale K WE (v. FS Champion de Luxe-Top Nonstop, Z. Hermann Koopmeiners, Cappeln) und Wilma Holmgren (SWE).
In der Kür konnten Diamanti EA WE und Leni-Sophie Gosmann die Bronzemedaille gewinnen, hier ging der 14. Platz an Casino Royale K WE und Wilma Holmgren (SWE), Platz 15 an Chilly Morning WE und Madlin Tillmann.
Stutenleistungsprüfung - Reiten 2024
Am 30. Juli 2024 fand im Oldenburger Pferde Zentrum in Vechta die Stutenleistungsprüfung (Reiten) statt.
Mit der herausragenden Gesamtnote von 8,58 stand die braune Della Ciena ihren Kolleginnnen vor. Die höchste Springnote (9,0) erzielte die Basall-Tochter Denira. Beide Stuten waren bereits auf den Bezirksstutenschauen zur Elitestutenschau zugelassen worden. Eine nachträgliche Einladung nach Hude-Wüsting erhielt Freyas Golden Girl, die mit der Note von 8,40 den 2. Platz im Gesamtklassement belegte (dieses ist bei einer auffallend guten SLP in Vechta nach dem Delegiertenbeschluss von 2023 möglich).
In der Tabelle finden Sie die Ergebnisse.
FOTO: Della Ciana (M. Oellrich-Overesch)