Diese Seite verwendet Cookies. In unserer Datenschutzerklärung können Sie hierzu weitere Informationen erhalten. Indem Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie - jederzeit für die Zukunft widerruflich - dieser Datenverarbeitung durch den Seitenbetreiber und Dritte zu.
Ok Datenschutz

Aktuelles

Kristina Wehage und Steffen Müller haben sich getraut

Kristina Wehage und Steffen Müller haben sich getraut

Ab dem 5. August nun auch "offiziell" gehen Kristina Wehage-Müller und Steffen Müller ihren Weg gemeinsam. Die standesamtliche Trauung fand in Quakenbrück statt, die kirchliche Hochzeit wird im nächsten Jahr gefeiert. Die beiden stellen schon seit geraumer Zeit Ponys erfolgreich auf Vorauswahlen, Körungen, Stutenschauen etc. vor. In Badbergen haben sie sich einen gemeinsamen Ausbildungsstall aufgebaut.

Das Pferdestammbuch Weser-Ems gratuliert ganz herzlich!

FOTO: Kristina Wehage-Müller und Steffen Müller gehen gemeinsam ihren Weg (Brigtitte Meyer)

10.08.2016

Bundesnachwuchschampionat der Vielseitigkeitsreiter

Mit dem Weser-Ems-Pony Emiliy (v. The Braes My Mobility-Curacao, Z. Josef Hempen, Friesoythe), die von Lea-Sophie Gasenzer geritten wurde,

gewann die Weser-Ems-Mannschaft das Bundesnachwuchschampionat der Vielseitigkeitsreiter am vergangenen Wochenende in Warendorf.

08.08.2016

Kataloge Elitestutenschau und Fohlenchampionat

Die Kataloge Elitestutenschau und Fohlenchampionat sind online.

→ Service - Downloads - Kataloge

03.08.2016

Herzlichen Glückwunsch, Hildegard!

Herzlichen Glückwunsch, Hildegard!

Hildegard Ellers, Emstek feiert heute ihren runden Geburtstag.

Mit Chabrier WE (v. Charivari-Colano) konnte Hildegard Ellers, die seit 2001 Mitglied im Pferdestammbuch Weser-Ems ist, 2008 ihren ersten gekörten Hengst feiern. Er wechselte zu Heiner Lehrter, der ihnzu einem S-Fahrpony ausbildete und 2013 die Bronzemedaille auf der Deutschen Meisterschaft gewann. Ihre Stammstute ist die Elitestute Cherez la Femme, die ihr Vater, August Ellers, gezogen hat. Cherez la Femme (v. Colano-Condor I) ist mittlerweile Mutter zu Chabrier WE und fünf St.Pr.-Töchtern, darunter die Siegerstute der Elitestutenschau 2010Celeste (v. Charivari). Auch Celeste ist z.Zt. Fahrpony und wird siegreich in der Kl. S eingesetzt. Schwester Celebration WE (v. Cedrik) gewann das Weser-Ems-Fohlenchampionat 2010 und stand 2013 auf dem Brillantring der Elitestutenschau. Cash a Smile war Siegerfohlen des Fohlenchampionats 2011, gewann die Bezirksstutenschau in Höven und wurde ebenfalls mit der St.Pr.Anwartschaft ausgezeichnet. Als Siegerin der Bezirksstutenschau 2016 in Cappeln stand wiederum eine Stute aus Hildegard Ellers Zucht vorn: Charade E (v. Charivari), die in die Hufspuren ihrer "großen" Schwestern tritt und sich ebenfalls zur Elitestutenschau qualifizieren konnte.

Mit ihrer Mutter Emma führt sie gemeinsam die Hengststation Halerhöhe nach dem Tod ihres Vaters mit Erfolg weiter. Auch wenn sie zunächst noch das Ableben von dem über alle Grenzen hinweg bekannten Welsh B-Hengst Constantin verkraften musste, wusste sie doch, dass sie auch mit seinen Nachkommen weiterkommen wird. Z.Zt. stehen den Züchtern die Reitponyhengste Churchill E WE (v. FS Chicago, damit der einzige ohne Constantin-Verwandtschaft) und Ceylon E WE(v. Cyriac WE) sowie die Welsh B-Hengste El.H. Charivari (v. Courage), Calido-G (v. Cedrik) und Cedrik (v. Constantin) zur Verfügung. Alljährlich findet ein Fohlenprämierungstermin in Emstek statt, der zu den etabliertesten Terminen im Zuchtgebiet gehört.

Viele Ponys stellte Hildegard Ellers selbst im Sport erfolgreich vor, in den letzten Jahren überließ sie dieses anderen Reiterinnen, die mit tollen Erfolgen nach Emstek zurückkehrten. So gewannen ihre Hengste Churchill E WE mit Marlen Schramm und Ceylon E WE mit Anna-Lisa Theile 2015 jeweils die Bronzemedaille bei den DKB-Bundeschampionaten der sechsjährigen Dressurponys bzw. vierjährigen Hengste. In diesem Jahr knüpfte Chilly Morning an die Erfolge an und wurde mit Tanja Fischer Vize-Landeschampion. Sowohl Chilly Morning als auch Pommery WE werden aus dem Stall Ellers an den DKB-Bundeschampionaten 2016 teilnehmen und die Weser-Ems-Farben vertreten.

2010 wurde Hildegard Ellers zur Delegierten des Bezirks Südoldenburg gewählt. Aufgrund ihrer züchterischen Leistungen und ihrer Arbeit im Ehrenamt wurde ihr 2013 die Verbandsplakette des Pferdestammbuchs Weser-Ems verliehen.

Das Pferdestammbuch Weser-Ems gratuliert ganz herzlich!!!!! (und hofft auf noch viele gemeinsame Jahre)

30.07.2016

Europameisterschaften in Vilhelmsborg/DEN

Europameisterschaften in Vilhelmsborg/DEN

Zu den Europameisterschaften, die vom 17. - 21.08. im dänischen Vilhlemsborg stattfinden, sind von deutscher Seite aus vier Weser-Ems-Ponys nominiert worden.

Dressur: Cinderella M WE (v. Constantin-Donnerhall, Z. Günter Meyer, Hausstette) mit Eileen Henglein und NK Cyrill WE (v. FS Champion de Luxe-Power Man, Z. Anja van Hoorn, Leer) mit Inga Katharina Schuster

Springen: Crazy Hardbreaker SP WE (v. Charivari-Landsieger I, Z. Sven Pfleumer, Barßel) mit Antonia Ercken

Vielseitigkeit: Askaban B (v. Anton B-Freddy, Z. Helga u. Wilhelm Brundiers, Löningen) mit Calvin Böckmann

Für die dänische Dressurmannschaft wurden Gambys Hanneken WE (v. FS Don't Worry-Brillant, Z. ZG Pottebaum, Belm-Icker) und Victoria Cecilie Bonefeld Dahl sowie der ehemalige Reservesieger D'Artagnan (v. FS Don't Worry-Viktorias Colano, Z. ZG Schartmann/Litmeyer, Beesten) mit Kristian Würtz Green nominiert.

FOTO: der dreifache Vize-Europameister 2015 wurde auch für die diesjähirge EM nominiert: Cyrill WE (www.equitaris .de)

28.07.2016

Ergebnis der Hengstleistungsprüfung in Vechta

Ergebnis der Hengstleistungsprüfung in Vechta

Am 26. Juli fand seitens des Pferdestammbuchs Weser-Emsin der Landeslehranstalt in Vechta die Hengstleistungsprüfung statt. In der Tabelle finden Sie die Ergebnisse.

FOTO: Sieger der HLP 2016 Leybucht Landon WE (M. Oellrich-Overesch)

26.07.2016

Ergebnis der Stutenleistung am 26. Juli 2016

Ergebnis der Stutenleistung am 26. Juli 2016

Am 26. Juli 2016 fand die Stutenleistungsprüfung vom Pferdestammbuch Weser-Ems in Vechta statt. In der Tabelle finden Sie die Ergebnisse.

FOTO: Nee Nee errhielt die 10,0 im Freispringen (M. Oellrich-Overesch)

26.07.2016

Stutenleistungsprüfung am 26. Juli 2016 in Vechta

Stutenleistungsprüfung am 26. Juli 2016 in Vechta

Am Dienstag, 26. Juli 2016, findet in Vechta die Stutenleistungsprüfung statt. Für die Stuten, für die Fahrprüfung vorgesehen ist, beginnt die Prüfung im Anschluss an die Hengstleistungsprüfung in der Landeslehranstalt des Pferdesportverbandes in Vechta (Im Heidewinkel).

Die Stuten, die in der Richtung Reiten geprüft werden, starten am Nachmittag im Oldenburger Pferde Zentrum (Grafenhorststr. 5, Vechta) mit dem Freispringen. Daran schließt sich der Test unter dem Sattel und der Fremdreitertest an.

In der Tabelle finden Sie die Kandidatinnen.

FOTO: Siegerin der SLP 2015: Edelbluthaflinger St.Pr.St. Nadin (M. Oellrich-Overesch)

25.07.2016

Hengstleistungsprüfung am 26.07.2016 in Vechta

Hengstleistungsprüfung am 26.07.2016 in Vechta

Am Dienstag, 26. Juli 2016, findet die Hengstleistungsprüfung für kleine Hengste statt. Um 10.00 Uhr beginnt die Prüfung auf dem Gelände des Pferdesportverbandes (Im Heidewinkel, Vechta). In der Tabelle finden Sie die Kandidaten.

FOTO: Sieger der HLP 2015: Trevor WE (M. Oellrich-Overesch)

25.07.2016

Jochen Witte ist gestorben

Jochen Witte, Cloppenburg ist im Alter von 63 Jahren gestorben.

Seit 1981 war Jochen Witte Mitglied im Pferdestammbuch Weser-Ems und zeichnet als Züchter der gekörten Hengste Baltic Dream (v. Black Boy) und Casino Royal Flash (v. Casino Royal K WE) verantwortlich. Seine Stammstute war El.St. Simona v. Caid AA. Aus ihr zog er auch die sporterfolgreichen Ponys Bacaido W, Larifari, SolanaundBaltic Dream, die alle auf L-Niveau erfolgreich sind bzw. waren. Mit Simonas Tochter Sharon (v. Dornik B) setzte er die Zucht fort, sie bescherte ihm weitere erfolgreiche Sportler und den gekörten Casino Royal Flash. Desweiteren hatte er Sampa (v. Desperado K) in seine Bestand aufgenommen.

Mit Jochen Witte verlieren wir einen engagierten, motivierten und motivierendenPonyfreund, der uns fehlen wird.

Unser Mitgefühl gilt seinen Angehörigen.

25.07.2016