Aktuelles
Mitteleuropäische Haflingerchampionat in Pardubice
Vom 4.-6. August findet im tschechischen Pardubice das Mitteleuropäische Haflingerchampionat statt.
Weitere Infos unter der Rubrik Service - Ausschreibungen.
Gerd Ostermann hat Geburtstag
Mit 66 Jahren fängt das Leben erst an....
....das gilt heute besonders für Gerd Ostermann, Berne. Der engagierte Fjordzüchter, Delegierte und Rassesprecher feiert heute seinen 66. Geburtstag.
Gerd Ostermann wurde 1988 Mitglied im Pferdestammbuch Weser-Ems, seit 2002 vertritt er die Nordoldenburger Züchter in der Delegiertenversammlung. Als Züchter kann er auf fünf gekörte Hengste (Herko WE, Harkon, Cavall, Harvard und Helco) zurückblicken, desweiteren auf die Staatsprämienstuten Malinka, Tyra, Taiga, Thora und Franzi, zudem auf die Elitestute Verb.Pr.St. Thalke, die Mutter der Hengste Herko WE, Harkon und Cavall wurde. Herko WE war 2007 Siegerhengst der Körung,vertrat das Pferdestammbuch erfolgreich auf der Bundesfjordschau in Essen, auf dem Fahrchampionat in Moritzburg und wurde 2014 Siegerhengst der Hengstprämierung.
Gerd Ostermann ist immer äußert aktiv auf unseren Veranstaltungen, trägt stets richtungsweisend zu Diskussionen bei und ist hoch engagiert in der Fjordzucht. 2005 wurde ihm daher bereits die Verbandsplakette verliehen.
Lieber Gerd, wir gratulieren Dir ganz herzlich und wünschen Dir alles Gute!
FOTO: Gerd Ostermann mit St.Pr.A. Tvinja (M. Oellrich-Overesch)
Friedrich Reinking feiert Geburtstag
Unser Ehrenvorsitzende Friedrich Reinking, Düneburg, feiert heute seinen 87. Geburtstag.
Wir gratulieren Dir, lieber Friedrich, ganz herzlich und wünschen Dir alles Gute!!!
Kinderpony im Auftrag gesucht
Europahengstschau der IG Classic
Am 27.08.2017 findet in Verden die Europahengstschau der Interessengemeinschaft Deutsches Classic- Pony statt.
Es werden Aussteller aus dem gesamten Bundesgebiet und dem benachbarten Ausland erwartet. Die Schau ist offen für gekörte und im Hengstbuch I eingetragene 3-jährige und ältere Classic-Pony Hengste, sowie zur Zucht des Deutschen Classic-Ponys eingesetzte Partbred-Shetlandpony Hengste, die vor dem Jahr 2000 geboren wurden, bzw. bei ausländischen Zuchtverbänden entsprechend eingetragene Classic-Pony Hengste.
Wallache und nicht gekörte Hengste der Rasse Deutsches Classic-Pony 3-jährig und älter können in der Verwendungsklasse ausgestellt werden.
Die Ausschreibungsunterlagen finden Sie auf der Homepage der IG Classic:
Fohlen-Frühtermin in Höven
Am 18. Mai fand in Höven auf dem Gelände des Reitvereins der Fohlen-Frühtermin mit Prämierung statt. In der Tabelle finden Sie die prämierten Fohlen.
FOTO: Hengstfohlen v. El.H. No Limit (M. Oellrich-Overesch)
Delegiertenversammlung 2017
Am 16.05.2017 fand die Delegiertenversammlung des Pferdestammbuchs Weser-Ems e.V. statt.
Egon Wichmann, 1. Vorsitzender des Pferdestammbuchs, konnte den Delegierten einen überzeugenden positiven Abschluss in der Jahresrechnung präsentieren. Die beiden Kassenprüfer, Christian Jaspers und Hubertus Krieger, beantragten die Entlastung des Vorstands, die einstimmig erteilt wurde. Ebenso einstimmig wurden sowohl Siegfried Göhner als auch Reinhard Kramer als Vorstandsmitglieder bestätigt.
Die Delegierten waren sich auch einig, dass einige Gebühren angepasst werden. Die Registrierung eines Fohlens, die aktive Kennzeichnung (Transponder und/oder Brand), Erstellen der Zuchtbescheinigung inkl. Pferdepass sowie die Stichproben der Abstammung kosten in Zukunft 70 Euro - ausschlaggebend war hier die Vorgabe der EU für den neuen Pferdepass, der auf Sichterheitspapier gedruckt werden muss, hierfür muss die Technik umgestellt werden. Ebenfalls eine Erhöhung gbit es in 2018 für die Anmeldung zur Bezirksstutenschau auf 20 Euro sowie die Körgebühr, die jetzt für die Hauptkörung bei 50 Euro liegt, die Nach- und Sattelkörung bei 75 Euro. Ein Hoftermin für die Registrierung der Fohlen wurde der Oldenburger Gebührenordnung angepasst und kostet jetzt 120 Euro.
Ein weiterer Punkt war die Wahl der Rassevertreter. Gewählt wurden:
|
Rasse |
Vertreter (Stellvertreter) |
|
Haflinger |
Ina Kuhlmann (Jan Schipper) |
|
Isländer |
Albert Topphoff |
|
Welsh |
Stephan Siemers (Stefan Reinking) |
|
Shetland |
Henning Müller (Arndt Mayer) |
|
Dt. Reitpony |
Timo Coldewey (Egon Wichmann) |
Kein offizielles Verbandsorgan sind die Rassesprecher, die als Ansprechpartner für die zahlenmäßig kleinen Zahlen fungieren, hier wurden bestätigt:
|
Rasse |
Rassesprecher |
|
Dartmoor |
Dirk v. Aschwege |
|
Dt. Classic |
Michael Coordes |
|
Fjord |
Gerd Ostermann |
|
Merens |
Jonny Siebens |
|
New Forest |
Gabriela Foltin-Münke |
Fohlenschau Frühtermin am 18. Mai in Höven
Zum Frühtermin in Höven (Hubertusweg 10, 26203 Höven) sind rund 60 Fohlen angemeldet worden. Beginn der Fohlenprämierung: 14.00 Uhr.
Der Katalog ist online!
Hiltrud Heidkross ist gestorben
Hiltrud Heidkross, Gießelhorst,ist im Alter von 72 Jahren gestorben.
Als Züchterin trat sie selbst 2005 als Mitglied im Pferdestammbuch Weser-Ems ein und ist verantwortlich für den gekörten Hengst Hennes II (v. Henry-Balthasar) sowie die Sportponys Henk und Consolida, die beide M-Dressur erfolgreich sind, für die L-Dressurponys Cabrina und Harrison WE und das L-Springpony Lollipop WE. Gezüchtet hat sie mit den Stuten und Hengsten, die sie von ihrem 2014 verstorbenen Mann Jandieter Heidkross schon im Vorfeld übernommen hatte. Weitergeführt wird die Zucht, die auf die Stammstute Candy zurückgeht, durch Tochter Imke.
Mit Hiltrud Heidkross verlieren wir eine engagierte Züchterin, die uns auf unseren Terminen immer sehr gastfreundlich unterstützt hat.
Unser Mitgefühl gilt ihrer Familie.
DKB-Bundeschampionate 2017
Die "grüne" Saison hat gerade angefangen - und die ersten Weser-Ems-Ponys haben sich zu den DKB-Bundeschampionaten 2017 qualifiziert!
In der Tabelle finden Sie die ersten Kandidaten.
FOTO: Auch Ceylon E WE ist bereits dabei (hier auf dem BC 2015, M. Oellrich-Overesch)


















