Aktuelles
Joachim Völksen ist neuer AGP-Vorsitzender
Joachim Völksen ist neuer Vorsitzender der AGP
Auf der gerade zu Ende gegangenen Jahressitzung der AGP (Arbeitsgemeinschaft der Pony- und Kleinpferdezüchter) in Verden wurde Joachim Völksen zum neuen Vorsitzenden gewählt.
Er übernahm das Amt von Hans-Heinrich Stien aus Schleswig-Holstein/Hamburg, der für eine Wiederwahl, nachdem er auch schon das Amt des 1. Vorsitzenden beim Pferdestammbuch Schleswig-Holstein/Hamburg niedergelegt hatte, nicht zur Verfügung stand.
Joachim Völksen (58) ist 1. Vorsitzender des Verbandes der Pony- und Kleinpferdezüchter Hannover e.V. und züchtet erfolgreich Deutsche Reitponys.
Der Bäckermeister aus Hannover übernahm 1982 die Reitponyzucht von seinem Vater, der diese 1958 begründet hatte. Dass Tradition eine große Rolle in der Familie spielt, zeigt auch das im letzten Jahr gefeierte 125jährige Jubiläum der Bäckerei in Hannover, die in vierter Generation geführt wird.
Der gekörte Schimmelhengst Online Ixes (v. Okay Big Bambu a.d. Indra v. Folklore), der unter Henrike Habermann und jetzt auch unter Louisa Kannemeier nahezu 200 Siege und Platzierungen bis zur Kl. S (hier allein 15 Siege) erzielen konnte, ist das Aushängeschild der Zucht von Joachim Völksen, in ihm vereinen sich die drei in der Familie Völksen gepflegten Stutenstämme. Ebenfalls gekört wurde auch Kick Down (v. Kennedy a.d. Bari v. Display II), der mittlerweile rund 100 Schleifen mit nach Hause nehmen konnte. Er gewann 2012 die Silbermedaille beim Bundeschampionat der fünfjährigen Dressurponys.
Be my Snowflake (v. Online Ixes a.d. Bari) wurde 2014 auf der Bundesstutenschau in Ellwangen mit der FN-Bundesprämie ausgezeichnet und ist mittlerweile als FEI-Reitpony erfolgreich.
Mit zwei jungen, jetzt dreijährigen Stuten führt Joachim Völksen seine erfolgreiche Zucht fort: Be My Joy (v. Dance Star AT a.d. Be My Snowflake) und Be My Highness (v. Dance Star AT a.d. Bari).
Sowohl die bekannte hannoversche Reitponyquadrille als auch den Förderverein „Verein zur Förderung von Zucht und Sport mit hannoverschen Ponys und Kleinpferden e.V." gehen auf die Initiative von Joachim Völksen zurück.
FOTO: Joachim Völksen (M. Oellrich-Overesch)
Egon Wichmann hat Geburtstag
Unser 1. Vorsitzender hat heute Geburtstag: Egon Wichmann feiert seinen 73.
Seit 1968 ist er aktives Mitglied im Pferdestammbuch Weser-Ems und hat es seit dieser Zeit züchterisch und ehrenamtlich geprägt. 2001 wurde er in den Vorstand gewählt, 2009 trat er die Nachfolge von Gerhard Blanke als 1. Vorsitzender an. Mit kurzer Unterbrechung gehört er seit den 1970er Jahren der Körkommission an.
Züchterisch pflegt er die Stämme der Primula und Susann. Zunächst hatte seine Zucht mit Welsh A-Ponys begonnen, z.Zt. sind es die Deutschen Reitponys, die er züchtet. Und das mit großem Erfolg: 16 gekörte Hengste stammen aus seiner Zucht, sechs Stuten wurden mit der Staatsprämie ausgezeichnet, als jüngste Vertreterin St.Pr.A. Sternenstaub WE (v. FS Cracker Jack), die 2015 Reservesiegerin der Weser-Ems-Elitestutenschau und des Deutschen Elitestutenchampionats wurde.
Lieber Egon, wir gratulieren Dir ganz herzlich und wünschen Dir alles Gute!
Das Deutsche Classic Pony im Aufwind.
Dass sich das Deutsche Classic-Pony seit langem wachsender Beliebtheit erfreut, ist längst kein Geheimnis mehr.
Auf Turnierplätzen im In- und Ausland sind diese leistungsbereiten Ponys gefragte Sportpartner und erfolgreiche Schleifensammler.
Ein besonderer Höhepunkt 2016 war unter anderem der Gewinn der Deutschen Meisterschaft U25 im Pony Zweispänner in der Klasse M von Viviane Quarch vom Fahrteam Grober aus Bad Gandersheim. Sie konnte sich gegen ein starkes Teilnehmerfeld durchsetzen und war am Ende die strahlende Siegerin.
Ein weiteres Highlight war der Sieg von Lea Schröder aus Sehnde beim Bundesnachwuchschampionat Zweispänner Klasse A eben- falls mit Classic- Ponys im Geschirr.
Das Jahr 2017 verspricht nicht minder spannend zu werden. Etliche Termine stehen schon im Kalender der Züchter und Liebhaber des Deutschen Classic Ponys. Besonders zu erwähnen ist hier die Jahreshauptversammlung der IG Classic am 19.03.2017 in Limburg und die Europahengstschau mit Verwendungsklasse für Wallache und nicht gekörte Hengste am 27.08.2017 im Rahmen der Verdiana in Verden.
FOTO: Penny und Pünktchen von der Bollheide mit Lea Schröder (Florian Grober)
Reinhard Kramer wird 50
Erfolgreicher Züchter, Vorstandsmitglied, Mitglied der Körkommission - engagierter kann man in der Ponyzucht kaum sein. Reinhard Kramer aus Lathen-Wahn schafft es neben seinem Beruf als erfoglreicher Versicherungskaufmann alle Aufgaben unter einen Hut zu bekommen. Und heute wird er 50 Jahre alt.
Fast sein halbes Leben ist Reinhard Kramer Mitglied im Pferdestammbuch Weser-Ems. Sieben gekörte Hengste stammen bisher aus seiner Zucht: Prinz Piccolino (v. Pilgrim's Red), Proud Ballack (v. Black Dancer), Constantino (v. Constantin), Daily Pleasure WE (v. HB Daylight I), Double-o-seven (v. Dornik B), Dirigent WE (v. Dimension AT, 2014 WE-Reservesieger)und Omega AT WE (v. Olivier K WE, 2016 WE-Reservesieger). Neun Stuten wurden mit der Staatsprämie ausgezeichnet, so wurden St.Pr.St. Syrah (v. Morbidelli) , St.Pr./El.St. Shakyrah (v. v. Branduardi M), St.Pr./El.St. Sophie (v. Dressman I), St.Pr.St. Symphonie(v. Halifax) und St.Pr.St. Samba de Ricarda (v. Wengelo's Ricardo) sogar Siegerstuten, St.Pr.St. Sophia (v. Champus K) Reservesiegerinder Weser-Ems-Elitestutenschauen, Shakyra gewann den Titel der Vize-Championesse auf der Bundesstutenschau in Warendorf, Samba de Ricarda wurde Siegerstute des Deutschen Elitestutenchampionats in Lienen. In Lienen standen im Rahmen des Deutschen Fohlenchampionats auch schon zwei Zuchtprodukte von Reinhard Kramer ganz vorn: 2010 Champagner Royale und 2015 Next Generation.
Sporterfolgreiche Ponys finden sich genauso in seiner Züchterlaufbahn. Als Beispiele:Grazia WE (v. Pilgrim's Red) gewann 2009 die Bronzemedaille beim Bundeschampionat der sechsjährigen Dressurponys, Golden Touch WE (v. HET Golden Dream) belegte 2011 und 2012 den vierten bzw. fünften Platz des Bundeschampionats des fünf- bzw. sechsjährigen Dressurponys, Daily Pleasure WE (v. HB Daylight I) ist der amtierende Bundeschampion der fünfjährigen Dressurponys. Rainman WE (v. Ruby Gold) ist erfolgeich in der Dressur-Kl. S, Carlsson WE (v. Joldis Charmant) sammelt seine Schleifen im Fahrsport bis zur Kl. S.
Z.Zt. züchtet er mit sieben Stuten, davon gehen drei auf den Stamm der Sarah zurück (Samba de Ricarda, Sophie und Sophia), Grazia ist Schwester zu den gekörten Hengsten Prinz Piccolino und Daily Pleasure WE, ihre Mutter ist Schwester zu Dance Star AT, Der feine Lord, D'Artagnan I und II, Dark Knight, Dynamik Star AT, Dynastie AT und Dan Kano AT, aus demselben Stamm kommt auch St.Pr.A. Glamour Model, die die Zuchtstutenriege ergänzt. Zudem gehören Derbina Gold und Die feine Rose dazu.
Bereits 1999 gehört Reinhard Kramer zu den "Ehrenamtlern", er wurde als Delegierter für den Bezirk Emsland/Grafschaft Bentheim gewählt. 2002 gehörte er sowohl dem geschäftsführenden Vorstand als auch der Körkommission an, beide Ämter (s.o.) bekleidet er auch heute noch. Hoffen wir, dass es noch lange so bleibt!
Lieber Reinhard, alles Gute zum Geburtstag!!!!!
Ergebnis der Hengstanerkennung am 25.02.2017
Die Hengstanerkennung fand am 25.02.2017 im Oldenburger Pferde Zentrum in Vechta statt. Zur Anerkennung können Hengste vorgestellt werden, die bereits in anderen Verbänden gekört worden sind. Bei entsprechender Qualität (= Körqualität) können diese Hengste in die Prämienklasse II eingestuft werden. In der Tabelle finden Sie die Ergebnisse.
Ergebnis der Hengstprämierung
Die Hengstprämierung fand am 25.02.2017 im Oldenburger Pferde Zentrum in Vechta statt. Zu dieser werden seitens der Körkommission aktiv geführte Hengste eingeladen, die durch Eigenleistung und entsprechende Nachkommen in der Zucht positiv aufgefallen sind. Stellen sie sich während der Prämierungsveranstaltung zusätzlich gut dar, können sie mit der begehrten Einstufung in die Prämienklasse I ausgezeichnet werden. In der Tabelle finden Sie die Ergebnisse.
Ergebnis der Nachkörung am 25.02.2017
Die Nachkörung des Pferdestammbuchs Weser-Ems fand am 25.02.2017 im Oldenburger Pferde Zentrum in Vechta statt. In der Tabelle finden Sie die Ergebnisse.
FOTO: Kat.-Nr. 19 (M. Oellrich-Overesch)
Katalog Nachkörung, Anerkennung und Prämierung
Der Katalog zur Nachkörung, Anerkennung und Prämierung am Samstag, den 25. Februar 2017
ist jetzt online.
Wolfgang Hampel ist verstorben
Eines unserer ältesten Mitglieder, Wolfgang Hampel aus Oldenburg,ist am 29.01.2017 mit 94 Jahren verstorben.
Wolfgang Hampel ist u.a. Züchter der gekörten Hengste Bravour (v. Brillant) und Crosby Corner (v. Colonel). Er warbis 1997Hengsthalter des Hengstes Colonel (v. Colorado), der die beiden Staatsprämienstuten Sunny und Copa Havanna lieferte. Sunny wurde Mutter des gekörten Dylan, der selbst L-Dressur-siegreich unterwegs ist, Copa Havanna brachte die M-Springen erfolgreiche Pretiosa.
Aus seinerselbstgezogenen St.Pr.St. Brise stammen der oben erwähnten Crosby Corner, der L-Springen siegreiche Carlos (v. Colonel) und die L-Dressurpferdeprüfungen siegreiche Ciba Sandstorm. Der gekörte Bravour wurde M-Dressur-erfolgreich eingesetzt, Vicario (v. Valentino) war ein weiteres sehr erfolgreiches Sportpony aus Wolfgang Hampels Zucht, er war siegreich in allen Disziplinen bis zur Kl. L. Aus der von ihm gezogenen Stute Bijou (v. Balthasar) aus dem Stamm der Candystammt der gekörte thüringische Hengst Diablo (v. Da Capo), er wurde über seinen Sohn Diablo Son Großvater zur Deutschen Vizemeisterin und Weltmeisterschafts-Siebten 2015im Vierspänner von Thomas Bär Born to be Wild.
Mit Wolfgang Hampel verlieren wir einen engagierten Reitpony-Züchter. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie.
Verkaufsponys gesucht!
Am 05. & 06. Mai 2017 lädt die Ponyforum GmbH im westfälischen Marl auf der Anlage Rohmann zu ihren 27. Sportponyverkaufstagen ein.
Die bundesweite Auswahlreise für die Kollektionsponys findet im März statt!
Gesucht werden rittige und charakterfeste Reitponys im Alter von 4 bis 12 Jahren, gerne mit altersentsprechenden Turniererfolgen.
Kontakt Verkaufsteam: Telefon 0 29 92 - 97 96 707 oder via Email verkauf@ponyforum-online.de .
Auswahltermine:
|
Freitag, 03.03.2017 |
15.00 Uhr Reitanlage Rohmann - Stübbenfeldstrasse 2 in 45770 Marl
|
|
|
13.00 Uhr Hof Wohlers - Geestensether Str. 1 in 27616 Beverstedt Ot. Frelsdorf |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|


















