Aktuelles
2. Pferdeland Niedersachsen Tag
Am Freitag, 7. Dezember 2018, fand im Rahmen der Pferd & Jagd der 2. Pferdeland Niedersachen Tag statt.
Die Pferdeland Niedersachsen GmbH ist ein Zusammenschluss der vier Pferdezuchtverbände Niedersachsens (Oldenburger und Hannoverscher Verband, Pony- und Kleinpferdeverband Hannover, Pferdestammbuch Weser-Ems) und der beiden Pferdesportverbände Hannover und Weser-Ems. Vor zwei Jahren wurde der Pferdeland Niedersachsen-Tag erstmals in Verden veranstaltet, auch zu diesem war bereits Niedersachsens Ministerpräsidetn Stefan Weil zugegen.
Auch 2018 konnte der niedersächsische Ministerpräsident Stefan Weil gewonnen werden, sich die Stellung der niedersächsischen Pferdezucht als Wirtschaftsfaktor zu gegenwärtigen, aber auch, um sich Sorgen und Nöten anzuhören. Referate wurden von der Geschäftsführerin des Messeveranstalters der Pferd & Jagd, Frau Carola Schwennsen, von der Geschäftsführerin der HorseFuturePanel UG, Frau Dr. Christina Münch, und von der Hauptgeschäftsführerin der IHK Stade, Frau Maike Bielfeldt, zu den Themen Bedeutung des Wirtschaftsfaktor Pferd auf der Messe Pferd & Jagd, Bedeutung des Wirtschaftsfaktor Pferd in Perdezucht und -sport für Niedersachsen sowie zum Pferdetourismus in Niedersachsen und seine wirtschaftsliche Bedeutung. Claus Bergjohann, als Präsidenten des Niedersächsischen Reiterverbandes, stellte den Stand der Forderungen der "Verdener Erklärung" seit dem Jahr 2016 vor.
Während dieses 2. Pferdeland Niedersachsen-Tages wurde auch der langjährige Geschäftsführer der GmbH, Dr. Enno Hempel, verabschiedet und gleichzeitig mit der Gustav-Rau-Medaille ausgezeichnet. Joachim Völksen als Vorstandsmitglied der FN-Zucht, hielt dazu die Laudatio. Dr. HempelsNachfolge tritt Alexandra Duesmann an, die auch Geschäftsführerin des Paragon-Verlages ist.
Gleichzeitig wurden auch Förderschecks überreicht, zum einen an die Einrichtung Heimstatt Röderhof (therapeutisches Reiten) und an den Förderverein der IGS Fürstenau, an der Reiten zum Schulsport gehört.
FOTO: Der niedersächsiche Ministerpräsident Stefen Weilund der 1. Vorsitzende des Pferdestammbuchs Weser-Ems Egon Wichmann (M. Oellrich-Overesch)
Westfälische Körung in Münster-Handorf
Anfang Dezember fand die Körung des westfälischen Pferdestammbuchs in Münster-Handorf statt.
Der als beste Springhengst ausgezeichnete Magic Cornflakes-Sohn (MV FS Chiwago) wurde in Weser-Ems bei Ulrike Poppe, Bunnen gezogen. Ebenfalls ein positives Körurteil erhielt Kastanienhof Kasparov (v. Kentaur-Can Dance, Z.u.Bes. Gestüt Kastanienhof, Sage-Haast).
Bei den Shetland-Hengsten wurde ein Sohn des Rigoletto vom Ellernbrook (Z. Frauke Siebrecht, Westerstede) gekört.
Bundeshengstschau 2019 in Berlin
Für die Bundeshengstschauen in Berlin, die im Rahmen der Grünen Woche stattfinden (18. - 22.1.2019), werden seitens des Pferdestammbuchs Weser-Ems die folgenden Hengste genannt (s. Tabelle):
FOTO: Auch mit dabei: Siegerhengst 2017 Cooper County WE (K. Oellrich)
Arnold Hannöver wird 60
Arnold Hannöver feiert seinen 60. Geburtstag
Anfang der 90er Jahre gehörte er zu den Angestellten des Pferdestammbuchs Weser-Ems, das damals noch in Oldenburg seine Geschäftstselle mit Winfried Krüger als Zuchtleiter und Geschäftsführer führte. Neben dem Registrieren der Fohlen, Messen der Ponys, Ausstellen der Abstammungsnachweise, Organisation der verschiedenen Veranstaltungen sowie der allgemeinen Büroarbeit moderierte er den Schau-Abend "Faszination Ponys" in der Weser-Ems-Halle in Oldenburg. Zu dieser Zeit wurde auch die EDV eingeführt. 1995 erhielt Arnold Hannöver das Angebot vom bayerischen Verband, dort die Geschäftsführertätigkeit zu übernehmen, das er auch annahm. Nach einigen Jahren im fernen Bayern kehrt er dann jedoch zurück nach Garrel, um seine LVM-Versicherungs-Agentur aufzubauen. Den Ponys blieb er aber immer treu, so moderiert er unsere Elitestutenschauen und Körungen, ist aber auch u.a. auf dem Oldenburger Landesturnier in Rastede stets als Ansager am Reitpony-/Reitpferdeviereck im Einsatz. Selbst züchterisch aktiv ist er im Oldenburger Verband, bei dem er auch als Delegierter im Einsatz ist.
Lieber Arnold, wir gratulieren Dir ganz herzlich und wünschen Dir alles Gute!!!!!!
FOTO: Arnold Hannöver in Rastede im Einsatz (M. Oellrich-Overesch)
2. Gut Rosenbraken Pony Dressur Festival
Am 1. Advent, den 02.12.2018 veranstaltet die TG Schaumburg e.V. auf Gut Rosenbraken, dem Lehrhof der Paracelsus Tierheilpraktikerschulen, in 31547 Loccum das 2. Gut Rosenbraken Pony Dressur Festival.
Es werden Prüfungen für junge Ponys stattfinden und auch als Höhepunkt ab 11.00 eine FEI-Dressurprüfung für Ponys, die altersoffen ausgeschrieben ist und so auch von Teilnehmern über 16 Jahren bestritten werden kann. Das recht hohe Nennungsergebnis (34) zeigt, dass es durchaus einen Bedarf an solchen Prüfungen gibt.
Der Veranstalter freut sich sehr, dass namhafte Reiter und Ponys aus dem gesamten Bundesgebiet ihr Kommen zugesagt haben. So werden etliche hocherfolgreiche (Europameisterschaften, Bundeschampionate etc.) Ponys erwartet, darunter u.a. ZINQ Massimiliano FH, Casino Royale K WE, Don Alonso, NK Cyrill und die Ponys der Hengststation Duen u.v.a.m..
Wir freuen uns auf einen schönen Tag mit großem Ponysport in wundervollem Ambiente auf Gut Rosenbraken!
Der Eintritt ist selbstverständlich frei und für`s leibliche Wohl wird bestens gesorgt.
Körungen in München-Riem und Neustadt/Dosse
Auf den Körungen in München-Riem (13. Oktober) und in Neustadt/Dosse (15. November) sorgten Weser-Ems-Hengste bzw. Hengste aus Weser-Ems-Müttern für gute Werbung ihres Heimatverbandes.
Siegerhengst bei den Deutschen Reitponys wurde in Neustadt/Dosse der Movie Star-Sohn Mondzauber a.d. Weser-Ems-Stute Golden Glory v. Golden Rock (Z. Danica Duen, Bad Oeynhausen). Reservesieger wurde der bei Christian Jaspers, Westerstede, gezogene Movie Maker (v. Movie Star-Halifax). Geört wurde auch Goethe SL (v. HET Golden Dream-Colano, Z. ZG Schartmann/Litmeyer, Beesten).
Bei den Shetland-Ponys wurde Freiherr von Salza gekört, er stammt aus der Weser-Ems-Stute Silbersees Elea v. Orpheus (Z. Peter Rocker, Aurich), sein Vater ist Franz.
In München-Riem stand der Reitpony-Hengst Don Deluxe auf dem Prämienring. Der Dimension AT-Sohn stammt aus der St.Pr.A. Rose Royale K v. FS Champion de Luxe (Z. Hermann Koopmeiners, Cappeln).
Die süddeutsche Anerkennung erhielten der Reitpony-Hengst Campino (v. FS Cracker Jack-Trentino, Z. Fam. Bruns, Westerstede) und der Welsh A-Hengst Leandro (v. Boniface Llewelyn-Brynrodyn Llewelyn Ap Sion, Z. Rebecca Hasberg, Krummhörn), der jetzt gerade auf unserer Körung den gekörten Leybucht Leviathan stellte.
Süddeutsch gekört wurde der Shetland-Hengst Gerry, der den Weser-Ems-Hengst Gigolo (v. Giegant v. Geldersoord, Z. Paul Jans, Lastrup-Schnelten) zum Vater hat.
FOTO: Movie Maker (privat)
2. Gemeinsame Pressemitteilung
Gemeinsame Pressemitteilung des Verbandes der Pony- und Kleinpferdezüchter Hannover e.V. und des Pferdestammbuchs Weser-Ems e.V.
Nach ersten Gesprächen auf Vorstandsebene der beiden Verbände mit Vertretern der Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK) zum Angebot, die Stelle eines Zuchtleiters nach Ausscheiden Volker Hofmeisters im Jahre 2021 weiterhin zur Verfügung zu stellen, und der Zustimmung der Delegiertenversammlungen zur Aufnahme weiterer Gespräche zwischen den Verbänden, hat ein Treffen der Gesamtvorstände am 21. November in Verden stattgefunden.
Im Vordergrund dieses Treffens stand die Diskussion über eine eventuelle Verschmelzung der beiden niedersächsischen Ponyzuchtverbände und über die weitere Vorgehensweise unter der Moderation von Herrn Dr. Ludwig Diekmann (LWK Niedersachsen).
Die Vertreter beider Verbände sprachen sich mit großer Mehrheit für eine engere Zusammenarbeit aus. Betont wurde von allen, dass die regionale Betreuung der Züchter gewährleistet sein muss.
Ein Arbeitskreis wird sich mit den Strukturen der Verbände auseinander setzen und eine eventuelle neue Struktur erarbeiten. Diese wird den Mitgliedern beider Verbände auf den Bezirksversammlungen vorgestellt, um über das weitere Vorgehen der Zusammenarbeit zu diskutieren.
Weser-Ems-Körung 2018
Eine großartige Veranstaltung fand mit derWeser-Ems-Körungam 17.11.2018 statt. In der Tabelle finden Sie die Ergebnisse zu den Hengsten.
FOTO: Siegerhengste: v.l. Neverland WE(DR), Heuvelrug Henderson (Welsh A), Woldberg's Leonardi (Welsh B) und Kay v.h. Groenewoud (Shetland < 87 cm)
Palomino-Stute für China gesucht
Für eine Kundin in China suchen wir eine tragende Reitponystute, sie muss palomino-farben sein. Aufgrund der Quarantäne-Bestimmungen wäre das voraussichtiliche Abfohldatum ab Mai 2019 von Vorteil.
Informationen zu der Stute (Lebens-Nummer, Vater des zu erwartenden Fohlens, Größe und Preis) bitte mögllichst umgehend an unsere Geschäftsstelle unter info@pferdestammbuch.com.
Cassius G gewinnt 30-Tage-Test in München-Riem
Mit Cassius G (v. Churchill E-Cedrik, Z. Siegfried Göhner, Melle, Bes. Stefanie Overbeck, Halle) gewinnt bereits der zweite Weser-Ems-Hengst einen 30-Tage-Test in diesem Jahr. In Neustadt/Dosse führte Calle Cool WE (v. Cockney Cracker-Neckar, Z. Familie Bruns, Westerstede, Bes. Norbert Büscherhoff, Seeth-Ekholt) das Feld mit der Note 8,13 an, Cassius G beendete seine Prüfung mit der Note 8,38.
FOTO: Cassius G als Dreijähriger auf dem Oldenburger Landesturnier in Rastede (M. Oellrich-Overesch)