Aktuelles
Sattelkörung 2025
Zur heutigen Sattelkörungwurden vier Hengste vorgestellt, zwei konnten mit dem positiven Körurteil nach Hause fahren.
In der Tabelle finden Sie die Ergebnisse.
FOTO: New Forest-Hengst Kantje's Wonderboy (im Sport GG Hotshot) wurde für die Rassen New Forest und Deutsches Reitpony gekört (M. Oellrich-Overesch)
Bezirksversammlung Südoldenburg 2025
Wie auf den anderen Bezirksversammlungen wurde auch in Südoldenburg am gestrigen Mittwoch-Abend die Tagesordnung abgearbeitet. Dazu gehörten die Tagesordnungspunkte Begrüßung, Jahresbericht 2024, Ehrungen der langjährigen Mitglieder und die Ehrungen erfolgreicher Züchter. Unter dem Punkte "Verschiedenes" wurde seitens der Zuchtleiterin an die Züchter appelliert, mit Vernunft Creme-Allel-tragende bzw. Silver-Allel-tragende Ponys anzupaaren. Auch auf das "Gait-Gen" wurde eingegangen mit dem klaren Statement, dass die Gangart Tölt beim Isländer erwünscht, beim Reitpony eher nicht erwünscht ist - Tölt aber definitiv nicht tierschutzrelevant ist und in der Geschichte des Reitponys die Gait-Gen-Träger der Rasse insgesamt eher Nutzen als Schaden gebracht haben. Auch weitere Themen wurden diskutiert.
Die Tagesordnung in Südoldenburg umfasste zusätzlich die Wahl einer/s Delegierten und die Wahl einer/r Bezirksvorsitzenden, da der bisherige Bezirksvorsitzende Hubertus Krieger in den geschäftsführenden Vorstand gewählt worden war.
Als neuer Delegierter wurde Norbert Büschhoff gewählt, als neue Bezirksvorsitzende konnte Sara Stern die Stimmen der Mitglieder auf sich vereinen.
FOTO: Die Südoldenburger Delegierten (v.l.): Lukas Fischer, Hildegard Ellers, Sara Stern und Norbert Büscherhoff mit ihrem ehemaligen Bezirksvorsitzenden Hubertus Krieger - Thomas Evers fehlte leider krankheitsbedingt (M. Oellrich-Overesch)
Sattelkörung 2025
Am Donnerstag, 24. April 2025 findet ab 10.00 Uhr die Sattelkörung im Oldenburger Pferdezentrum Vechta statt.
Ponyforum GmbH: Start der Fohlenvermarktung 2025
Die Ponyforum GmbH wird ihren Züchtern in diesem Jahr mehrere Möglichkeiten für die Fohlenvermarktung anbieten.
Los geht es im Mai mit einer Online-Auktion für die frühgeborenen Fohlen!
Im August findet dann wieder eine Live-Auktion in Adelheidsdorf statt und im September wird eine weitere Online-Auktion angeboten.
Die Auswahltermine für die 1. Online-Auktion, die vom 14.-19.05. stattfinden wird, finden an zwei Orten statt:
Mittwoch, der 07.05. Oldenburger Pferdezentrum in Vechta ab 15.00 Uhr
Freitag, der 09.05. Hengststation Rohmann in Marl, ab 11.00 Uhr
Interessierte Züchter werden gebeten, ihre Fohlen über den Link auf der Homepage anzumelden: Anmeldung zur Fohlenauktion
Sobald die Auswahltermine für die späteren Auktionen feststehen, werden diese ebenfalls veröffentlicht.
Haben Sie Fragen zu den Auktionen und Auswahlterminen? Dann melden Sie sich gerne bei unserer Ansprechpartnerin Verena Prior, Tel. 0173 2786578 oder per Email an v.prior@ponyforum-online.de
Ponyforum GmbH: Erneute 100%-Verkaufsquote bei Reitponyauktion - doppelte Preisspitze von 25.000,00¤
Zum zweiten Mal in diesem Jahr konnte das Team der Ponyforum GmbH eine komplette Reitponykollektion verkaufen. Die 14 Reitponys im Alter von 4 – 10 Jahren erzielten großes Kundeninteresse im In- und Ausland, Kunden aus Österreich, Holland, Dänemark, Schweden und der Schweiz beteiligten sich am Auktionsgeschehen.
Die Nummer 1 des Auktionslots, die achtjährige Stute Vinaya D, erzielte einen der beiden Spitzenpreise. Die elegante, mittelrahmige Tochter des Bundeschampions D-Day AT aus einer Stute von Benetton S wurde im hannoverschen Zuchtgebiet von Phillip Dahme aus Wendenburg gezogen. Sie konnte schon Dressurpferdeprüfungen der Klasse L gewinnen und nahm am Bundeschampionat teil! Für 25.000,00€ wechselt die rittige Stute nun zu einer jungen Reiterin aus Süddeutschland, die beim Ausprobieren perfekt mit Vinaya harmonierte.
Ebenfalls einen Zuschlagspreis von 25.000,00€ konnte die Kollektionsnummer 3, Steendieks Larosa, verbuchen. Die sympathische Stute aus der Zucht von Peter Böge aus dem holsteinischen Schönhorst stammt ab von Morgenstern Dalai – FS Chambertin und ist schon in Dressurprüfungen der Klasse L erfolgreich, ebenso nahm sie am Bundeschampionat teil. Steendieks Larosa wird zukünftig bei einer erwachsenen Reiterin aus NRW beheimatet sein, dieses Paar hatte sich offensichtlich gesucht und gefunden!
Körung beim ZfdP
Körung beim ZfdP in Verden
Am 5. April 2025 fand in Verden die Frühjahrskörung des ZfdP statt.
Gekört wurde u.a. der Weser-Ems Reitpony-Hengst Danzatore Brilliante (v. Weidners Dream Date-FS Cracker Jack, Z. Irmtraud Sudhop, Berne).
Ebenfalls das positive Körurteil, allerdings für das Zuchtbuch Kleines Deutsches Reitpferd, erhielt Carry a special Spirit (v. Soel’rings Cuvee-Spirding/T. , Z. Manuela Vennemeyer, Alfhausen).
Und gekört wurde auch der Shetlandhengst < 87 cm Hannibal vom Burgblick (v. Hummer v. Stal Polderzicht). Er ist zwar kein in Weser-Ems registrierter Hengst, so doch aber seine Mutter St.Pr.St. Krummhörns Folma (v. Very dynamic v. Buxushof, Z. Reinhard Steffens, Krummhörn), die 2014 Weser-Ems-Siegerstute in Hude-Wüsting war.
Hannibal ist ein Vollbruder zu Niederbroks Hui-Buh (Z. Arndt Mayer, Ovelgönne).
Bezirksversammlung Osnabrück
Die Bezirksversammlung Osnabrück (03.04.2025) muss aus aktuellem Anlass an einem anderen Ort als veröffentlicht stattfinden.
Der Tagungsort ist nun: Hofstelle Duling, Drosselweg 2, 49134 Wallenhorst (ca. 3 Min. von der "Nassen Heide" entfernt), Beginn 19.00 Uhr.
Ponyforum GmbH: Youngsterauktion mit Spitzenpreis von 17.500,00¤
Ein Ausnahmetalent stand auf Startplatz 1 der März-Youngsterauktion der Ponyforum GmbH, die vierjährige XL-Stute „S-Klasse AT“. Die 1,60m große Falbstute ist eine beeindruckende Kombination aus Reitpony und Warmblut, der Reitponysiegerhengst und Bundeschampion D-Gold AT NRW wurde hier an eine Tochter des Warmblut-Stempelhengstes Sir Donnerhall angepaart.
Mit ihrem überragenden Bewegungsablauf und ihrem beispielhaften Interieur hatte die Stute aus der Zucht von A.T. Schurf aus Bedburg zahlreiche Fans und erst bei 17.500,00€ fiel der virtuelle Auktionshammer! S-Klasse AT wird zukünftig bei einer Dressurausbilderin in Österreich beheimatet sein.
Körungen in Österreich
Körungen in Österreich
In Österreich fanden in Stadl Paura verschiedenen Körungen mit Weser-Ems-Beteiligung statt.
Bereits am 07. Februar wurde Cayuga San WE (v. Cocktailzauber-Famos WE, Z. Jürgen und Sonja Sander, Varel) der österreichischen Reitpony-Körkommission vorgestellt. Er konnte auf ganzer Linie überzeugen und wurde gekört sowie mit dem Prämientitel ausgezeichnet.
In Weser-Ems durchlief Cayuga San WE bereits eine beeindruckende Karriere. Der 2015 geborene Braunisabell-Hengst wurde 2017 in Vechta gekört, legte seinen 30-Tage-Test 2019 in Neustadt/Dosse mit dem Ergebnis von 8,23 ab, qualifizierte sich 2020 zum Bundeschampionat der fünfjährigen Dressurponys und kann mit Platzierungen in Dressurpferdeprüfungen der Kl. A. aufwarten. Auf der Bundeshengstschau in Berlin erhielt er die Auszeichnung mit der Bundesprämie.
Fünf gekörte Hengste gehen auf sein züchterisches Konto, darunter der letztjährige Prämienhengstanwärter Cayuga Dance. Im letzten Jahr konnte Cayuga San WE zudem drei Stuten für den Brillantring auf der Weser-Ems-Elitestutenschau stellen: St.Pr.A. ZGM Grace WE, St.Pr.A. Glückfee San WE sowie die Siegerstute St.Pr.A. Gryffindors Delacour WE.
Am 01. März zog der Shetland-Hengst < 87 cm Ales (v. Amaretto RH-Amigo v.d. Geest, Z. Tekla Gerken, Eversmeer) nach. Er wurde für die österreichische Shetlandpony-Zucht gekört und ebenfalls mit dem Prämientitel ausgezeichnet.
Ales durchlief 2020 die Nachkörung des Pferdestammbuchs mit positivem Körurteil, damals im Besitz von Claus Lammers, Wangerland, der ihn nach Österreich verkaufte, um ihm eine züchterische Chance zu geben. In Weser-Ems hat er bisher die mit der Fohlenprämie ausgezeichnete Lindenhus Lassie gebracht.
FOTO: Ales in Österreich (Fototeam.eu)