Aktuelles
Ponyforum GmbH: Springpony Preisspitze der Youngsterauktion
Mit einer Verkaufsquote von knapp 80% erzielte die Youngsterauktion des Monats August ein absolut zufriedenstellendes Ergebnis. Der Durchschnittspreis der 2-4j rohen Reitponys lag bei 8.100,00€, 12 der 16 Youngster wurden verkauft.
Und wieder ist ein Nachkomme des Springponyverebers Del Piero I Preisspitze!
15.000,00€ erzielte der dreijährige gekörte Hengst Dallas (v. Del Piero I – Antares N), er stammt direkt aus dem Züchterhaus Lillyhof Wacken – seit Jahren einer der Erfolgsgaranten für erfolgreiche Springponys! Der Fuchsroan Dallas war mit seinem spektakulären Freispringvideo direkt ab Auktionsstart in aller Munde, zahlreiche Springponybegeisterte beteiligten sich an dem Bieterduell, welches schlussendlich von einer Springponyausbilderin aus England gewonnen wurde!
Die nächste Preisspitze erzielte mit 11.500,00€ die dreijährige Stute Steendieks Chocolata, gezogen über Steendieks Chambertins Highlight – Steendieks Constantino. Die bewegungsstarke braune Stute erblickte auf dem holsteinischen Gestüt Steendiek von Peter Böge in Schönhorst das Licht der Welt, sie wird zukünftig bei einer erwachsenen Reiterin aus Rheinland-Pfalz beheimatet sein.
Bundesstutenschau der Robustrassen in Redefin
Engelmanns Maddy wird Bundessiegerin der Dartmoor-Stuten
Am letzten Wochenende (ebenfalls zeitgleich zu unserer Elitestutenschau) fand die FN-Bundesschau der Robustrassen in Redefin statt.
Bei den Dartmoorponys konnte St.Pr.St. Engelmanns Maddy (v. Springwater Beaufort- Magnum Windstar, Z.u.Bes. Katja Engelmann, Friesoythe) als FN-Bundessiegerstute ausgezeichnet werden, zudem erhielt sie die FN-Bundesprämie. Erst vor kurzem war sie Deutsche Meisterin im Zweispänner an den Leinen von Nele Engelmann geworden.
Bei den Shetland-Stuten < 87 cm – Jungstuten vertrat St.Pr.St. Hochtiedswalds Sunshine Bagira (v. Seedeichs Alwin- Silbersees Sultan, Z.u.Bes. ZG Kirchhoff, Schweindorf) das Pferdestammbuch Weser-Ems, sie erreichte den 1c-Rang in ihrer Klasse.
St.Pr.St. Niederbroks Fee (v. Hummer v. Stal Polderzicht- Parlington Power, Z. Arndt Mayer, Ovelgönne), die für den Ponyverband Hannover unterwegs war, erreicht in ihrer Klasse (Shetland < 87 cm-Jungstuten) den 1e-Rang.
Bei den großen Shetlandstuten in der Klasse der sechsjährigen und älteren Stuten erreichte St.Pr.St. Schneltens Stelexia (v. Schneltens Olympus-Oliver van de Amstelhof, Z. Paul Jans, Lastrup) den 1a-Rang in ihrem Ring, sie war 2014 Weser-Ems-Siegerstute und vertrat Mecklenburg-Vorpommern, gefolgt von St.Pr.St. Schneltens Jum (v. Schneltens Olympus- Santa Lutci van de Kuper, Z. Paul Jans, Lastrup, Bes. ZG Kirchhoff, Schweindorf).
In Ring 5 war es Verb.Pr.St. Angel vom Findling (v. Diablo v. Willem's Hof- Skerry v. Geldersoord, Z. Andreas Nowack, Bissendorf, Bes. ZG Vom Findling, Bissendorf), die vor kurzem in Frankreich auf der Internationalen Shetland-Schau als "SeniorreseveChampionallercolouredstandardponies" ausgezeichnet wurde, die das Pferdestammbuch vertrat, sie erreichte den 1b-Rang.
St.Pr.St. Hochtiedswalds Jelly (v. Time Out van de Roemer- Schneltens Olympus, Z.u.Bes. ZG Kirchhoff, Schweindorf) wurde auf dem 6. Ring auf den 1c-Rang platziert, St.Pr.St. Hochtiedswalds Zuckerpuppe (v. Discovery af Jäboruder- Midas van Bunswaard, Z.u.Bes. ZG Kirchhoff, Schweindorf) kam auf 1g.
Schneltens Stelexia und Angel vom Findling hatten sich für den Endring der sechsjährigen und älteren Stuten qualifiziert und wurden jeweils mit dem 1c-Rang bedacht.
Siegerstute der Altstuten wurde die hannoversche Giersbergs Black Crinkle (v. Zeoliet v.d. Zandhoeve- Walter v.d.Bloemhof), die aus der Weser-Ems-Stute Schneltens Black Chiffon stammt.
Bei den drei- bis fünfjährigen Stuten erreichte St.Pr.A. Hochtiedswald Oh Lady (v. Schneltens Olympus-Wargrave of Shetlane, Z.u.Bes. ZG Kirchhoff, Schweindorf), sie gewann 2023 die Weser-Ems-Elitestutenschau, den 1c-Rang. Auf Rang 1f kam St.Pr.A. Hochtiedswalds Samira Black (v. Schneltens Olympus- Libero W van de Hertrakestraat, Z.u.Bes. ZG Kirchhoff, Schweindorf).
Den 3. Ring führte St.Pr.A. Weshorns Maite (v. Schneltens Titus- Giegant v. Geldersoord, Z.u.Bes. Henning Müller, Westerstede) an und qualifizierte sich damit für den Endring. Auf demselben Ring wurde St.Pr.A. Weshorns Kate (v. Schneltens Titus- Incus, Z.u.Bes. Henning Müller, Westerstede), 2024 Weser-Ems-Siegerstute, auf den 1c-Rang platziert.
Ring 6 wurde von St.Pr.A. Meerhusens Elle Cee (v. Obelix v. Hoeve Eelwert-Ferry van Bentjes, Z. Klaus Hagena, Aurich), sie war für den Verband Mecklenburg-Vorpommern am Start, angeführt. Ihr folgte Verb.Pr.A.Fairyrose vom Findling (v. Knock Fortune Chaser- Shadow van Drieoka, Z. Andreas Nowack, Bissendorf, Bes. ZG Vom Findling, Bissendorf), die sich damit ebenfalls für den Endring qualifizierte.
Alle drei Stuten erhielten auf dem Endring die 1c-Platzierung.
Bei den Deutschen Classic-Stuten startete St.Pr.St. Be Peaches von Warfen (v. Jasper-Kronprinz, Z. Otto Otten, Varel-Obenstrohe) für das Westfälische Pferdestammbuch und belegte den 1e-Rang.
Die Dartmoorstuten wurden in zwei Ringen gerichtet. Ring 1 gewann St.Pr.St. Engelmanns Maddy (v. Springwater Beaufort- Magnum Windstar, Z.u.Bes. Katja Engelmann, Friesoythe), sie stand damit auch auf dem Endring. Auf dem 1d-Rang landete St.Pr.A. Neu Lohoff Karamell (v. Hisley Captain Cook- Sunny-Boy, Z. Heike Schriever, Ratingen, Bes. Katja Engelmann, Friesoythe).
Im 2. Ring konnte sich St.Pr.St. Lillifee (v. Springwater Beaufort- Rockwater Storm Cloud, Z. ZG Bretz, Edewecht, Bes. Hans Günther Wiese, Edewecht) an die zweite Position rangieren. St.Pr.A. Whoopi (v. Springwater Beaufort-Hele Landego, Z. Heiko Dirks, Norden, Bes. Fam. von Aschwege, Edewecht) kam auf den 1d-Rang, ebenso wie Verb.Pr.A. Sunlight van de Schimmelstal (v. Shilstone Rocks Snowgoose- Magnum Toledo, Z. Comb. J.A. & C.A.W.M. Hout, NL, Bes. Fam. von Aschwege, Edewecht). Den 1e-Rang belegte St.Pr.A. Magnum Cristy (v. Magnum Hadrian- Trefursdor Nutcracker, Z. Gerd Untiedt, Friesoythe, Bes. Katja Engelmann, Friesoythe).
Den Endring führte St.Pr.St. Engelmanns Maddy an, die damit Bundessiegerstute der Dartmoorponys ist. St.Pr.St. Lillifee kam auf Rang 1c.
FN-Bundesprämien gab es für:
Shetland
St.Pr.St. Schneltens Stelexia (v. Schneltens Olympus-Oliver van de Amstelhof, Z. Paul Jans, Lastrup)
St.Pr.St. Schneltens Jum (v. Schneltens Olympus- Santa Lutci van de Kuper, Z. Paul Jans, Lastrup, Bes. ZG Kirchhoff, Schweindorf)
Verb.Pr.St. Angel vom Findling (v. Diablo v. Willem's Hof- Skerry v. Geldersoord, Z. Andreas Nowack, Bissendorf, Bes. ZG Vom Findling, Bissendorf)
St.Pr.A. Hochtiedswald Oh Lady (v. Schneltens Olympus-Wargrave of Shetlane, Z.u.Bes. ZG Kirchhoff, Schweindorf)
St.Pr.A. Weshorns Maite (v. Schneltens Titus-Giegant van Geldersoord, Z.u.Bes. Henning Müller, Westerstede)
St.Pr.A. Meerhusens Elle Cee (v. Obelix v. Hoeve Eelwert-Ferry van Bentjes, Z. Klaus Hagena, Aurich), sie war für den Verband Mecklenburg-Vorpommern am Start
Die Anwartschaft erhielt:
Verb.Pr.A. Fairyrose vom Findling (v. Knock Fortune Chaser- Shadow van Drieoka, Z. Andreas Nowack, Bissendorf, Bes. ZG Vom Findling, Bissendorf)
Dartmoor
St.Pr.St. Engelmanns Maddy (v. Springwater Beaufort- Magnum Windstar, Z.u.Bes. Katja Engelmann, Friesoythe)
St.Pr.St. Lillifee (v. Springwater Beaufort- Rockwater Storm Cloud, Z. ZG Bretz, Edewecht, Bes. Hans Günther Wiese, Edewecht)
FOTO: Bundessiegerstute der DartmoorponysBPr./St.Pr.St. Engelmanns Maddy (Rainer Kohl)
Deutsche Meisterschaft der Pony-Dressurreiter
Deutsche Meisterschaft der Pony-Dressurreiter 2025 in Aachen
Diamantini EA WE wird Deutscher Vize-Meister
In Aachen fand zeitgleich zu unserer Elitestutenschau auch die Deutsche Meisterschaft der Ponydressurreiter statt.
Diamantini EA WE (v. Diamond Touch-FS Pavarotti, Z. Elisabeth Ahn-Ballies, Grebin) gewann mit seiner Reiterin Leni-Sophie Gosmann die Silbermedaille.
Auf den Plätzen 9, 10 und 11 rangierten sich Carleo Go (v. Constantin-Weltmeyer, Z. Maria Brocks, Ahaus) mit Emma Sophie Dankenbring, Der kleine Sunnyboy WE (v. Der fein eLord-Valentino, Z. Inge Hinrichs, Hude) mit Laura Kohoutek und Mr. Paul (v. The Braes My Mobility-Florencio, Z. Paul Warnke, Goldenstedt) mit Anna Kotschofsky ein.
Carlo Carlucci (v. Calido-G-Wolkenstein II, Z. Sylla Holtkamp-Endemann, Freiburg) kam mit Sophie Levien auf den 14. Platz, Gambys Greta WE (v. FS Don’t Worry-Brillant, Z. ZG Pottebaum, Belm-Icker) mit Tialda Sophie Snethkamp auf den 17. Platz.
Carlo (v. FS Cracker Jack-Golden Dasher, Z. Heino Punke, Hude) wurde von Emily Schirrmacher auf Platz 20 geritten. Potts Foxi (v. Dreidimensional AT-Manchester United, Z. ZG Pottebaum, Belm-Icker) kam mit Madita Lucia von Klitzing auf Platz 33, gefolgt von Kastanienhof Cockney Cracker WE (v. FS Cracker Jack-FS Don’t Worry, Z. Gestüt Kastanienhof, Sage-Haast) mit Justus Coldewey.
Weser-Ems-Elitestutenschau 2025
Am 23. August fand im Rahmen der LandTage Nord in Hude-Wüsting unsere Elitestutenschau statt.
Fotos der Stuten erhalten Sie bei Mandy Hollmann (www.mandy-hollmann-photographie.de, bzw. mandyhollmann@yahoo.com).
In der Tabelle finden Sie die Ergebnisse.
FOTO: Siegerstute der Welsh B-Stuten St.Pr.A.Blondy WE (M. Oellrich-Overesch)
Weser-Ems-Elitestutenschau 2025
Weser-Ems-Elitestutenschau 2025
Siegerstute Haflinger/Edelbluthaflinger: Edelbluthaflinger Stute St.Pr.A. Rosa (M. Oellrich-Overesch)
Siegerstute Welsh A
Weser-Ems-Elitestutenschau 2025
Weser-Ems-Elitestutenschau 2025
Weser-Ems-Fohlenchampionat 2025
Am 22. August 2025 fand im Rahmen der LandTage Nord in Hude-Wüsting das diesjährige Fohlenchampionat statt. Rund 100 Fohlen stellten sich im offenen Richtverfahren der Richter.
Fotos der Fohlen erhalten Sie bei Mandy Hollmann (www.mandy-hollmann-photographie.de, bzw. mandyhollmann@yahoo.com).
In der Tabelle finden Sie die Ergebnisse.
FOTO: Siegerhengstfohlen der Deutschen Reitponys: Giorno d'Oro (M. Oellrich-Overesch)