Aktuelles
Pressemitteilung der IG Shetland
Information RG-Zusammenschluß
Sehr geehrtes Mitglied,
in Hinblick auf die Aktivitäten durch und mit Mitgliedern der IG Shetland e.V. in den Regionalgruppen Hannover und Weser-Ems auf Veranstaltungen innerhalb und außerhalb der RG’S haben wir als Vorsitzende der Regionalgruppen Hannover und Weser-Ems den Bundesvorstand auf der Beiratssitzung am 13.10.2019 in Herford darüber informiert, dass wir die Regionalgruppen zukünftig als eine Regionalgruppe Niedersachsen unter dem Vorsitz von Alina Scheibner und stellvertretend von Henning Müller gemeinsam führen wollen.
Der Antrag wird Ihnen auf der jeweiligen JHV vorgestellt, sowie auch der weitere Prozessablauf.
Beide Regionalgruppen sind in den letzten Jahren nicht gewachsen, haben aus vielfältigen Gründen Mitglieder verloren und der Anteil von aktiven Mitgliedern zu passiven Mitgliedern hat sich stark verlagert.
Wunsch und Hoffnung von uns als Vorstand ist das dieser Zusammenschluß wieder eine größere Shetlandponygemeinde zusammenbringt und durch gemeinsame Aktivitäten sich neue und alte Potenziale entfalten.
Viele Grüße
Alina Scheibner Henning Müller
1. Vors. IGS RG Hannover 1. Vors. IGS RG Weser-Ems
Messtermine 2020
Die Pony-Messtermine für die Turniersaison 2020 finden vom 02. Dezember 2019 bis
10. Dezember 2019 statt.
Generell müssen alle Ponys, die im Turniersport eingesetzt werden, bis einschließlich 7-jährig zum Messen vorgestellt werden. Falls das Pony bei der Erstmessung kleiner als 142 cm ist, ist eine Nachmessung nicht erforderlich. Für die Eintragung von Turnierponys bei der FN und die Teilnahme der Ponys an Leistungsprüfungen ist eine aktuelle Messbescheinigung erforderlich.
Bringen Sie zu den Terminen bitte den Pferdepass/Abstammungsnachweis mit.
Montag, 02. Dezember 2019
11.00 Uhr Engter ( Reithalle, Stiegeweg, Kontakt: Harald Drewing, 0176-36963966)
14.00 Uhr Harderberg ( Reitanlage Rudolf Niermann, Hamburgerstr. 26 )
16.00 Uhr Merzen ( Reiterhof, Dierks Südmerzenerstr.32, 49586 Merzen, 05466-1413 )
Dienstag, 03. Dezember 2019
09.30 Uhr Westerstede (Reitanlage J.Gerdes, Westerstederstr.114, 0160-96012962)
12.00 Uhr Gießelhorst ( Ch. Jaspers, Fikensolterfeld, 26655 Westerstede, 0177-2424008)
14.30 Uhr Petersfehn (Reithalle „Ponyfreunde Petersfehn,, Woldlinie 1)
16.00 Uhr Garrel (Reithalle ,, St.Hubertus Garrel“, Garreler Str.7 )
17.00 Uhr Emstek (H.Ellers Halener Str.36, 49685 Emstek 04473-1065, o.0173-2071013)
Mittwoch, 04. Dezember 2019
10.00 Uhr Dörpen ( Reithalle, Am Sportpark )
12.00 Uhr Haren ( Reitanlage H.-J.Lüssing, Raken 7, 05932-71222)
14.00 Uhr Haselünne ( Reithalle, Georg-Bernd-Str.)
15.00 Uhr Ehren, ( Reitanlage, W.Brundiers, Ehrener Kirchweg 3, 0179-3918088)
16.30 Uhr Cappeln ( H.Koopmeiners, Cappelner Damm 1,49692 Cappeln, 0171-2827435)
Donnerstag, 05. Dezember 2019
10.00 Uhr Samern (Reithalle, Salzbergener Str. 93 )
12.30 Uhr Uelsen (Reithalle, An der Reithalle 4)
14.30 Uhr Lingen ( Reithalle, Klaus Bockmeyer, Unter den Eichen 14, 0171-9327277)
16.00 Uhr Spelle (Reithalle, In den Gärten 1)
Montag, 09. Dezember 2019
10.00 Uhr Esens (Andrè Reents Jüchtertor 57 26427 Esens Tel.: 0174-1616464 )
12.30 Uhr Ihlow ( G.Wachtendorf, Zum weissen Moor 4a, 26632 Ihlow, 0173-7793025 )
14.00 Uhr Timmel (RTC , Am Reitsportcentrum 1 Großefehn, 04945-959995)
16.00 Uhr Großwolderfeld ( Kuhlemann Raiffeisenstr. 54 Westoverledingen)
Dienstag, 10. Dezember 2019
09.30 Uhr Reitanlage Schierbrok,(Ganderkesee, Almsloher Dorfstr.42, 04222-70817)
12.00 Uhr Ovelgönne ( Reithalle, Am Reitplatz )
14.00 Uhr Varel (Suhren, Volker Wilhelmsh.Str.37 26316 Varel, Tel.: 04451-862052)
16.30 Uhr Sage – Haast (Gestüt Kastanienhof Coldewey, Garreler Str.10, 0173-8930935)
Des weiteren können Sie Ihre Ponys auch an den Servicetagen im Oldenburger Pferde Zentrum in Vechta, jeweils von 9.00 – 16.00 Uhr messen lassen. Bitte telefonische Voranmeldung in der Geschäftsstelle unter 04441-9355-0!
Mellimara Skettino wurde in der Schweiz gekört
Bereits am 8. September wurde der Deutsche Reitponyhengst Mellimara Skettino (v. Mellimara Shalimar-Nuts, Z. Stefanie Schmoranz, Aschendorf) in Aarberg/CH für die Schweizer Reitponyzucht gekört.
FOTO: Mellimara Skettino (SVPK)
Kastanienhof Kentaur WE stellt Prämienhengst in Verden
Kastanienhof Kentaur WE (v. El.H. Kennedy WE-FS Don't Worry, Z.u.Bes. Gestüt Kastanienhof, Sage-Haast) stellt mit Kaspian (MV Sweet Dream SF) einen der Prämienhengste bei den Deutschen Reitponys auf der Körung des Verbandes der Pony- und Kleinpferdezüchter Hannover e.V. am vergangenen Samstag in Verden. Mit diesem Hengst geht auch Hannover den neuen Vermarktungsweg, neben Kinderponys auch Ponys für Erwachsene bereit zu stellen. Der Hengst hat ein Stockmaß von 1,55 m. Im letzten Jahr stellte Kastanienhof Kentaur WE mit Kent Nagano WE den Weser-Ems-Reservesieger.
Ebenfalls Prämienhengst wurde No Escape (v. Heidbergs Nancho Nova), der aus der Weser-Ems-Stute Daisys Brillante (v. Brillant-Golden Dancer, Z. Helmut Wohlers, Stuhr) stammt.
Gekört wurde der auch der Weser-Ems-Reitponyhengst Buddenbrock (v. Frankenhöhs Bentley-Golden Rock, Z. Miriam Wemken, Bad Zwischenahn), der schon mit seiner Farbe als Braun-Stichel auffiel.
Vom Weser-Ems-Hengst Schneltens Neckar (v. Zeoliet v.d. Zandhoeve-Chicago van het Woudal, Z. Ida Jans, Lastrup-Schnelten) stammt der Siegerhengst bei den Shetland-Hengsten Nuri vom Lütten Land (MV Zappa van Stepelo).
Sporterfolge Weser-Ems
Das Pferdestammbuch Weser-Ems gratuliert zu den unten aufgeführten Erfolgen.
Name (Sport) |
Veranstaltung |
Klasse |
Rasse |
Züchter |
Disziplin |
Platzierung |
Name Sportler |
Weilheim/Teck PLS vom 28.-29.09.2019 |
M** |
DR |
Djuren, Iris |
DRE |
3 |
Rohrmuss, Victoria |
|
Greffen PLS vom 21.-22.09.2019 |
M* |
DR |
Bührmann, Horst |
FAP |
1 |
Bücker, Tobias |
|
Stade PLS vom 06.-08.09.2019 |
M* |
DR |
Holtkamp-Endemann, Sylla |
DRE |
7 |
Holtkamp-Endemann, Carlotta |
|
Gronau-Epe PLS vom 07.-08.09.2019 |
M* |
DR |
Bührmann, Horst |
FAP |
5 |
Heidotting, Lars |
|
Gronau-Epe PLS vom 07.-08.09.2019 |
M* |
DR |
Lamping, Laurenz |
FAP |
1 |
Wolters, Dirk |
|
Opglabbeek/BEL, CSI vom 26.-29.09.2019, Erf. dt. Teilnehmer |
M* |
DR |
Schmees, Heinrich |
SPR |
6 |
Gröning, Bo Chiara |
|
Unbekannt |
M* |
DR |
Böckmann, Simone |
SPR |
4 |
Borgmann, Ricarda |
|
Opglabbeek/BEL, CSI vom 26.-29.09.2019, Erf. dt. Teilnehmer |
M* |
DR |
Schmees, Heinrich |
SPR |
2 |
Gröning, Bo Chiara |
|
Landstetten/Obb. PLS vom 21.-22.09.2019 |
M* |
DR |
ZG Familie Karl-Heinz Bruns |
FAP |
1 |
Ritter, Jacqueline |
|
Unbekannt |
M* |
DR |
Schulte-Geldermann, Hagen |
SPR |
6 |
Schulte-Geldermann, Fin |
|
Greffen PLS vom 21.-22.09.2019 |
M* |
DR |
Wessling, Christina |
FAP |
1 |
Häusler, Anne |
|
Greffen PLS vom 21.-22.09.2019 |
M* |
DR |
Selke, Georg |
FAP |
3 |
Jeurink, Rene |
|
Gronau-Epe PLS vom 07.-08.09.2019 |
M |
DR |
Lamping, Laurenz |
FAP |
4 |
Wolters, Dirk |
|
Gronau-Epe PLS vom 07.-08.09.2019 |
M |
DR |
Bührmann, Horst |
FAP |
2 |
Heidotting, Lars |
|
Gronau-Epe PLS vom 07.-08.09.2019 |
M |
DR |
Lamping, Laurenz |
FAP |
1 |
Wolters, Dirk |
|
Gronau-Epe PLS vom 07.-08.09.2019 |
M |
Welsh.B |
Saurwein, Monika |
FAP |
4 |
Schulte, Philipp |
|
Gronau-Epe PLS vom 07.-08.09.2019 |
M |
DR |
Bührmann, Horst |
FAP |
2 |
Heidotting, Lars |
|
Landstetten/Obb. PLS vom 21.-22.09.2019 |
M |
DR |
ZG Familie Karl-Heinz Bruns |
FAP |
1 |
Ritter, Jacqueline |
|
Greffen PLS vom 21.-22.09.2019 |
M |
DR |
Bührmann, Horst |
FAP |
2 |
Bücker, Tobias |
|
Greffen PLS vom 21.-22.09.2019 |
M |
DR |
Bührmann, Horst |
FAP |
3 |
Bücker, Tobias |
|
Greffen PLS vom 21.-22.09.2019 |
M |
DR |
Selke, Georg |
FAP |
3 |
Jeurink, Rene |
|
Greffen PLS vom 21.-22.09.2019 |
M |
DR |
Selke, Georg |
FAP |
3 |
Jeurink, Rene |
|
Landstetten/Obb. PLS vom 21.-22.09.2019 |
M |
DR |
ZG Familie Karl-Heinz Bruns |
FAP |
3 |
Ritter, Jacqueline |
|
Greffen PLS vom 21.-22.09.2019 |
M |
DR |
Selke, Georg |
FAP |
1 |
Jeurink, Rene |
|
Modautal-Herchenrode PLS vom 20.-22.09.2019 |
M |
Welsh.B |
Klüsener, Friedrich |
FAP |
2 |
Schneider, Sabrina |
Ponyforum startet 1. Ponyfohlen-Onlineauktion
Schönborn. Die Kollektion der 1. Online-Fohlenauktion ist nun veröffentlicht und umfasst 25 hochinteressante Reitponyfohlen. Die Online-Auktionsfohlen werden mit Fotos und Videos auf der Homepage der Ponyforum GmbH unter www.ponyforum.de vorgestellt. Die Pedigrees und die Qualität der Fohlen lassen keine Wünsche offen!
Noch bis zum Donnerstag, den 17. Oktober 2019, können sich interessierte Kunden auf der Homepage der Ponyforum GmbH mit einfachen Schritten registrieren und dann bequem von Zuhause oder unterwegs auf Ihr Wunschfohlen bieten. Die Bieter werden per Email immer auf dem aktuellen Stand gehalten und natürlich auch informiert, wenn sie nicht mehr das Höchstgebot halten.
Alle Fragen zu den einzelnen Kollektionsfohlen und zum Ablauf der Auktion werden Ihnen gerne im Verkaufsbüro der Ponyforum GmbH beantwortet unter der Telefonnummer 02992-9796707 oder via Email an service@ponyforum-online.de.
Gerd Thümler wird 80
Gerd Thümler wird 80
Gerd Thümer, Schweiburg, feiert heute seinen 80. Geburtstag.
Seit 1985 ist Gerd Thümler Mitglied im Pferdestammbuch Weser-Ems. Die Entwicklung des Pferdestammbuchs hat er maßgeblich mit beeinflusst, sowohl über seine Shetlandpony-Zucht als auch über seine ehrenamtlichen Tätigkeiten.
Vor allem die Shetland-Pony-Zucht liegt ihm am Herzen. Züchterische Erfolge kann er mit sieben gekörten Hengsten, drei Staatsprämien- und drei Verbandsprämienstuten sowie der Elitestute Jette verbuchen, auch als Hengsthalter ist er aktiv.
Stammstute seiner Zucht die Elitestute Jenny (v. Tasso), die er auf einem Pferdemarkt entdeckte.
Jenny wurde Mutter der gekörten Vollbrüder Kingdom und Kilian (v. Kai) sowie zur El.St.Jette v. Igor. Diese wiederum wurde Mutter zu den gekörten Vollbrüdern Bubi und Burkhard (v. Baldwin), die bei Johann Oeltjenbruns neben ihrem züchterischen Einsatz in verschiedenen Anspannungen vor dem Wagen gingen. Der dritte gekörte Sohn der Jette ist Konrad (v. Kai); sie wurde aber auch Mutter zu der St.Pr.St. Julchen (v. Kilian) und der Verb.Pr.A. Jana (v. Kobold), diese brachte die in Mecklenburg-Vorpommern mit der St.Pr. ausgezeichnete Jakeline (v. Freesenas Black Muffin). Jettes Tochter Java (v. Kobold) brachte den gekörten Hengst Galan (v. Gigolo aus Eggeloge) sowie Jenny (v. Freesenas Black Muffin), diese wiederum wurde Mutter zur Verb.Pr.A. Jasmin (v. Galan). Stammstute Jenny brachte auch Jessika (v. Konrad), sie wiederum wurde Mutter zum gekörten Kasper (v. Kobold), zur St.Pr.A. Jody (v. Kobold) und zur Verb.Pr.A. Jule v. Kobold. Desweiteren ist Gerd Thümler auch Züchter zu der Verb.Pr.A. Pretty Woman v. Kobold.
Als Hengsthalter stellte er den Züchtern stets Hengste zur Verfügung: lange Zeit war es Kobold (v. Kilian), bis im August 2019 der Siegerhengst der 2014er Körung Likedeelers Wilke (v. Wargrave of Shetlane), der leider überraschend einging. Von Wilke abstammend aus seiner Jenny (v. Freesenas Black Muffin) stellte Gerd Thümler auf dem diesjährigen Spättermin ein sehr vielversprechendes Hengstfohlen vor, das er als Hengst aufziehen wird.
2002 wurde er als Delegierter für den Bezirk Nord-Oldenburg gewählt.Dieses Amt hat er noch immer inne und führt es mit viel Inbrunst, Energie und Überzeugung vorbildlich aus. Auf nahezu jeder Weser-Ems-Veranstaltung ist er aktiv dabei und organisiert den Ablauf - hält alle auf Trab! (zur Freude der Kommission). Als Anerkennung für seine züchterischen Erfolge und für sein ehrenamtliches Engagement erhielt er bereits 2005 die Verbandsplakette.
Lieber Gerd, wir gratulieren Dir ganz herzlich und wünschen Dir alles Gute, sowohl persönlich als auch weiterhin züchterisch.
FOTO: Gerd Thümler (M. Oellrich-Overesch)
Heinz Müller wurde 60
Heinz Müller wurde 60
Am 7. Oktober feierte Heinz Müller, Emstek seinen 60. Geburtstag.
Heinz Müller gehört zu unserer ausgesprochen engagierten Reitpony-Züchtern. In Emstek züchtet er z.Zt. mit fünf Stuten, zu denen die beiden Elitestuten Prinzess (v. Viktorias Chirac) und Bantera (v. De Niro) sowie die St.Pr.St. Baside (v. Trevor WE), St.Pr.St. Pretty Woman (v. Dreidimensional AT) und Belle Amie (v. Trevor WE) gehören.
Aus seiner Zucht, die er seit 2000 im Pferdestammbuch betreibt, stammen die gekörten Hengste Rembrandt (v. Renoir), Cappuccino (v. Constantin), Chariots of Fire (v. Constantin), Deep Red (v. Dance Star AT) und Magic Colour WE (v. The Braes My Mobility). Der Prämienhengst der Weser-Ems-Körung Rembrandt gehörte lange Zeit zu den Leistungsträgern in der niederländischen Equipe, so wurde er 2009 Vize-Europameister und 2010 Europameister. Cappuccino ist mittlerweile selbst Hengstvater und erfolgreich in der Dressur bis zur Kl. S.
Aber auch weitere, hoch erfolgreiche Sportponys stammen aus seiner Zucht. Capri Sonne WE (v. Constantin) geht L-Springen, Cascaya (v. Charivari) ist siegreich in L-Dressurprüfungen, Choice WE (v. Charivari) war erfolgreich in L-Dressur- und L-Vielseitigkeitsprüfungen, Pretty in black (v. Renoir) erreichte 2013 Platz vier beim Bundeschampionat der Vielseitigkeitsponys und gehörte 2015 der Europameisterschaftsmannschaft der Vielseitigkeitsponys (Platz 6) an, sie ist siegreich in CCIP**-Prüfungen. Candy Crush (v. Calido-G) geht erfolgreich in Dressurprüfungen der Kl. L, Caspari M (v. Churchill E WE) in Fahrprüfungen der Kl. S, u.a. belegte er 2019 auf der Deutschen Meisterschaft Platz fünf und war auf der Weltmeisterschaft im ungarischen Kisber mit dabei.
Sieben Stuten aus seiner Zucht erhielten die Staatsprämien-Auszeichnung, darunter die Brillantringstuten Prinzess of Chicago (v. FS Chicago), Pokerface WE (v. FS Chicago) und Bella Swan M (v. Calido-G).
Bekannt wurde Heinz Müller aber auch durch das perfekte Herausbringen von Stuten und Hengsten auf den Zuchtveranstaltungen. Zusammen mit seiner Frau Gerlinde, seinem Sohn Steffen und Schwiegertochter Kristina (die beiden leben in Badbergen) betreibt Heinz Müller weiterhin seine erfolgreiche Zucht. 2007 erhielt er bereits aufgrund seiner züchterischen Erfolge die Verbandsplakette.
Wir gratulieren ganz herzlich und wünschen alles Gute!
FOTO: Heinz Müller (M. Oellrich-Overesch)
Nachwuchs in Düneburg
Justus Friedrich Reinking wurde heute, 06.10.2019, um 14.08.Uhr geboren, er ist 57 cm groß und wiegt 3830 g.
Freud und Leid liegen oft dicht beiander. Mussten wir neulich noch seinen Großvater, unseren Ehrenpräsidenten, Friedrich Reinking zu Grabe tragen, so kam gut vier Wochen nach dessen Tod sein Enkel zur Welt.
Wir gratulieren ganz herzlich den Eltern Sarah und Stefan Reinking und wünschen allen dreienalles Gute!
FOTO: Justus Friedrich Reinking (privat)
Kurt Ebke wird 80
Kurt Ebke wird 80
Am Sonntag, 6. Oktober, wird unser hochengagierter Shetlandponyzüchter Kurt Ebke 80 Jahre alt. Der in Spenge ansässige Jubilar gehört seit 1980 dem Pferdestammbuch Weser-Ems an und hat sich der Zucht der Shetlandponys < 87 cm verschrieben.
13 gekörte Hengste stammen aus seiner Zucht, darunter die Siegerhengste Senator E (v. Sir Parlington), Aber Hallo E (v. Adam v. Spuitjesdom), Amadeus E (v. Aber Hallo E) und Adonis E (v. Aber Hallo E).
Begonnen hat Kurt Ebke seine Zucht mit der Stute Goldi (v. Goldfasan). Die Dunkelfuchsstute ist die Begründerin seiner Erfolgszucht, mit ihr hat er sich seinen eigenen Stamm aufgebaut. Aus der ersten Tochter der Goldi, Gliane E (v. Bubi) zog er den gekörten Hengst Primero E (v. El Primo) sowie die beiden Stuten Grazia E (v. Rene) und Georgia E (v. El Primo). Grazia E brachte fünf gekörte Söhne (Pastell, El Nando I, El Nando II, Viktor E und Senator E) sowie die beiden Staatsprämienstuten Grace (v. El Primo) und Gianne E (v. Expensive v. Bromishet), beide mittlerweile als Elitestuten ausgezeichnet.
St.Pr.St Georgina E (v. Parlington Power), Tochter der Georgia E, war eine erfolgreiche Schaustute, sie war Siegerstute der Weser-Ems-Jubiläumsschau 1999 sowie auf den Bundesschauen 2000 und 2002 in Aachen bzw. Hamburg. Ebenfalls eine Tochter der Georgia E ist die El.St. Granata E (v. Sir Parlington), sie brachte die drei gekörten Hengste Benjamin E (v. Brilliant v. Spuitjesdom), den oben erwähnten Siegerhengst Aber Hallo E und Akzent E (v. Acquit v. Spuitjesdom).
Mit Goldis Tochter, Goldika E (v. Bubi) führte er einen anderen Zweig dieses Stammes weiter. Goldika E wurde Mutter zu Goldfee E (v. El Prismo), sie brachte Gofine E (v. Peter). Gofine E wiederum wurde Mutter zur Verb.Pr.St. Grandiosa E (v. Parlington Power), diese zu den beiden Staats- und Elitestuten Go for Gold E (v. Brilliant v. Soestblick) und deren Vollschwester Golden Dream E.
Go for Gold E wurde 2002 Reservesiegerin der Weser-Ems-Elitestutenschau und brachte die drei gekörten Hengste Amadeus E (s.o.), Adonis E (s.o.), und Amicelli (alle drei v. Aber Hallo E) sowie deren Vollschwestern St.Pr.St. Goa E, St.Pr.St. Go’s La Bomba und Verb.Pr.St. Gala E. Goa E war 2008 Siegerstute der Weser-Ems-Elitestutenschau.
St.Pr.St. Gunda E brachte die Siegerstute der Weser-Ems-Elitestutenschau 2005, St.Pr.St. Generation E (v. Expenisve v. Bromishet).
Golden Dream E war ebenfalls Reservesiegerin der Weser-Ems-Elitestutenschau (2005) und wurde u.a. Mutter zu den beiden Staatsprämienstuten Gora E (v. Aber Hallo E, 2009 Siegerstute der Weser-Ems-Elitestutenschau) und Grandina E (v. Aber Hallo E). Sie ist mittlerweile als Elitestute ausgezeichnet worden. Gora E brachte den gekörten Hengst Golden Dancer E (v. Gold Star v.d. Beatrixlaan). Grandina E war 2010 Siegerstute der Weser-Ems-Elitestutenschau und wurde Mutter zum gekörten Sandro Hit E (v. Sander van de Hoefslag) sowie zur Siegerstute der Weser-Ems-Elitestutenschau 2015 St.Pr.St. Grandprix E (v. Gold Star E v. Beatrixlaan).
Auch ehrenamtlich war Kurt Ebke im Pferdestammbuch aktiv. Für die Züchter im Bezirk Osnabrück war er 2002 - 2006 als Delegierter Ansprechpartner und nahm immer sehr engagiert an den Delegiertenversammlungen teil. Auch heute ist er auf jeder Bezirksversammlung mit dabei.
Für sein züchterisches und ehrenamtliches Engagement wurde er 2005 mit der Verbandsplakette, 2013 mit der Küter-Luks-Medaille ausgezeichnet.
Wir gratulieren ganz herzlich und wünschen alles Gute!
FOTO: Kurt Ebke (M. Oellrich-Overesch)