Aktuelles
Bundeschampionat der dreijährigen Reitponys -Finale
Gold, Silber, Bronze....
.... für Ponys aus Weser-Ems
Sophie’s Chanel WE (v. FS Numero Uno-Dressman I, Z.u.Bes. Reinhard Kramer, Lathen) unter Danica Duen war das erste Pony in der heutigen Prüfung - und sie beendete sie mit der 9,1 - da kamen die anderen Finalisten nicht ganz ran und Sophie's Chanel wurde damit Bundeschampionesse.
Die in der Qualifikationsprüfung führende Birkenhain Gracia Felina (v. Double Diamond-Hesselteich’s Golden Dream, Z. Heike Timmermann, Wardenburg, Bes. Gestüt Kastanienhof, Sage-Haast) und Hanna Richter hielten ihre Note von 8,9 und wurde Vize-Bundeschampionesse. Hanna Richter erhielt zudem für ihr gefühlvolles Reiten zu Recht den Tierschutzpreis.
Eine tolle Leistung zeigten Cassiopeia B WE (v. HET Golden Dream-Charivari, Z. u. Bes. Elisa Becker, Quakenbrück) mit Marie Sybel, sie verbesserten sich um 0,2 Note und einen Platz - damit gewannen sie die Bronzemedaille!
FOTO: v.l. Vize-Bundeschampionesse Birkenhain Gracia Felina mit Hanna Richter, Bundeschampionesse Sophie's Chanel WE mit Danica Duen und Bronzemedaillengewinnerin Cassiopeia B WE mit Marie Sybel (M. Oellrich-Overesch)
Bundeschampionat der sechsjährigen Dressurponys
Einen tollen dritten Platz belegte Aurelias Sonata WE (v. FS Numero Uno-Champus K, Z. ZG Goldenstein, Aurich) unter Linn Brilo in der Qualifikationsprüfung. Sie erhielten für ihre Vorstellung die 7,9. Direkt dahinter platzierte sich Magic Friday B WE (v. Magic Cornflakes-Casino Royale K WE, Z. Kerstin Becker) mit Lina Otte und der Note 7,7.
Über das kleine Finale können es auch noch Carlo Carlucci (v. Calido-G-Wolkenstein I, Z. Sylla Holtkamp-Endemann, Freiburg) und Lilli von Helldorf schaffen, sie erreichten mit der 7,2 den 13. Platz. Auch Nabucco (v. FS Numeror Uno-Popcorn, Z. Gerhard Ikena, Großheide) mit Marlene Kamenz und Cheers Captain Morgan WE (v. Cockney Cracker-Henry, Z. August Baumann) und Marie Holtfreter haben noch gute Chancen.
FOTO: Aurelias Sonata WE (M. Oellrich-Overesch)
Bundeschampionat der sechsjährigen Springponys
Der letztjährige Bronzemedaillengewinner Tabalugs SP (v. The Braes My Mobility-Stakkato,Z. Sven Pfleumerr, Barßel) zeigte unter Sophie Meyer zu Lösebeck eine ansprechende erste Runde, musste allerdings einen Abwurf hinnehmen, so reduzierte sich die Grundnote von 8,0 auf die 7,5 und es wurde Platz acht in der Einlaufprüfung.
Für Magic Mike (v. Magic Cornflakes-Courage, Z. Jana Lasarzik) lief es zunächste unter Mya Noemie Keller zunächst noch nicht so richtig rund, sie kamen mit der Endnote 5,8 aus der Prüfung.
In der Finalqualifikation lief es für beide ganz ordenltich, sie belegten beide mit der Endnote 7,2 den achten Platz.
FOTO: Tabaluga SP (M. Oellrich-Overesch)
Bundeschampionat der fünfjährigen Dressurponys
Bei den fünfjährigen Dressurponys konnten sich drei Weser-Ems-Ponys dirket fürs Finale qualifizieren. Den fünften Platz mit der Note 8,0 erreichte der schwarzbraune Neverland WE (v. FS Numero-Uno-Champus K, Z. Reinhard Kramer, Lathen, Bes. Danica Duen, Bad Oeynhausen) unter Sophie Luisa Duen. Auf Platz sechs folgte Carpe Diem WE (v. Charivari-Viktorias Colano, Z. Hildegard Ellers, Emstek) mit Sara Gläsel und der Note 7,9. Diamantini EA WE (v. Diamond Touch-FS Pavarotti, Z. Elisabeth Ahn, Grebin) erreichte unter Jann Sommer mit der Note 7,4 den neunten Platz.
Übers kleine Finale haben noch Kent Nagano WE (v. Kastanienhof Kentaur-Apslau xx, Z. Elisa Bührmann) und Enya Palm sowie Wallstreet E WE (v. Calido-G-Weltmeyer, Z. Hildegard Ellers, Emstek) mit Ruth Bunger die Chance aufs große Finale.
Bundeschampionat der fünfjährigen Springponys
Einen tollen Einstand konnte Big Bamboo ZV WE (v. Best Boy-Cordanos V, Z. u.Bes. Anja und Lukas Vahrmann, Meppen) feiern. In der Einlaufprüfung belegte er mit Sophia Böttcher und der Note 8,4 den zweiten Platz. Für Q's Junior B WE (v. Quatmann-Caliostro, Z. Wilhelm und Helga Brundiers, Löningen) mit Emily Marie Honermeier lief es nbicht ganz so glatt, sie kamen nach einigen Abzügen auf die Note 5,0.
FOTO: Big Bamboo ZV WE (M. Oellrich.Overesch)
Bundeschampionat der vierjährigen Reitponys
Bundeschampionat der vierjährigen Stuten und Wallache
Glückskind WE und Catwalk E WE stehen im Finale
Heute morgen konnten sich die beiden Weser-Ems-Ponys fürs Finale qualifizieren.
Glückskind WE (v. Golden West-Hilkens Black Delight, Z.u.Bes. Andreas Wempe, Cappeln) belegte unter Maren Tapke-Jost mit der Gesamtnote 8,5 den vierten Platz. Catwalk E WE (v. Charivari-Colano, Z.u.Bes. Hildegard Ellers, Emstek) unter dem Sattel von Linda Boller erhielt die 8,3 und wurde Siebte.
Fürs Finale wurde die 8,2 benötigt, mit 0,1 Punkt verfehlte Mister Spock WE (v. Centauro's Midas-Dow Jones, Z. Manfred Nordmann, Saterland) mit Karen Welz dieses. Auch Dancing Queen (v. Dating AT-Manchester United, Z.u.Bes. Susann-Babett Bescht, Schlieckau) mit Vanessa Siedenkopf verfehlte es knapp (Note 7,9).
Für Mr. Bean (v. FS Mr. Right-FS Don't Worry, Z. Jürgen Leuteritz, Penig) war die Prüfung nervlich zu viel, seine Reiterin Mareike Mimberg verzichtete auf die Fortsetzung ihres Rittes.
Das Finale findet Sonntag-Morgen statt.
Bundeschampionat der dreijährigen Hengste
Bundeschampionat der dreijährigen Hengste
Cyan WE und Herzbube D WE stehen im Finale
In der Qualifikationsprüfung konnten sich die beiden Weser-Ems-Hengste unter den besten platzieren und ziehen ins Finale ein.
Cyan WE (v. Celebration WE-Donnerwetter, Z.u.Bes. Lukas Fischer, Emstek) belegte unter Tanja Fischer mit der Gesamtnote 8,5 den dritten Platz, dicht auf gefolgt von Herzbube D WE (v. Herzkönig-Casino Royale K WE, Z.u.Bes. Danica Duen, Bad Oeynhausen) mit seiner Besitzerin im Sattel und der 8,4 auf dem vierten Platz.
Mit der 8,0 reichte es für Destination WE (v. Danny Gold-Pilgrim's Red, Z. Reinhard Kramer, Lathen, Bes. Sabine Meiners) unter Linda Boller um 0,2 Punkte nicht ganz fürs Finale.
Auch Damaszener K WE (v. Dimension AT-FS Champion de Luxe, Z. Hermann Koopmeiners, Cappeln, Bes. A.T. Schurf, Bedburg) mit Jaqueline Schurf und Osterglanz K WE (v. Omega-Mac Creamy) aus demselben Züchterstall mit Linda Boller im Sattel dürfen leider schon wieder die Heimreise antreten. Sie haben jedoch ein positives Bild fürs Pferdestammbuch Weser-Ems abgegeben.
FOTO: Cyan WE und Tanja Fischer (M. Oellrich-Overesch)
Bundeschampionat der dreijährigen Reitponys
Bundeschampionat der dreijährigen Stuten und Wallache
Platz eins und zwei gehen an Weser-Ems-Stuten….
…drei Ponys stehen im Finale:
Mit der Gesamtnote von 8,9 haben Birkenhain Gracia Felina (v. Double Diamond-Hesselteich’s Golden Dream, Z. Heike Timmermann, Wardenburg, Bes. Gestüt Kastanienhof, Sage-Haast) und Hanna Richter die Qualifikationsprüfung gewonnen. Mit einer 9,5 für den Trab, einer 9,0 für den Galopp und für die Ausbildung sogar die 10,0 beendeten die beiden einen sehr gefühlvollen Ritt.
Platz zwei ging an die amtierende Landeschampionesse Sophie’s Chanel WE (v. FS Numero Uno-Dressman I, Z.u.Bes. Reinhard Kramer, Lathen) unter Danica Duen mit einer 9,5 für den Trab, eine 9,5 für die Ausbildung und einer 9,0 fürs Gebäude, die Gesamtnote lag bei 8,7.
Platz vier belegte Cassiopeia B WE (v. HET Golden Dream-Charivari, Z. u. Bes. Elisa Becker, Quakenbrück) mit Marie Sybel und der Gesamtnote von 8,3.
Um 0,2 Punkte schrammte Butterfly E WE (v. Ceylon E WE-Constantin, Z.u.Bes. Hildegard Ellers, Emstek) mit Linda Boller am Finale vorbei und belegte mit der 7,8 Platz 10.
Der Schimmelwallach Double Cream WE (v. Double Diamond-Choco Cracker, Z. Eva u. Axel Hartmann, Schortens, Bes. Jelske Hartmann, Schortens) legte mit Louisa Wedermann eine solide Vorstellung ab und erhielt die Endnote 7,5.
Immer wieder ihre Stallgefährtin rufend, konzentrierte sich Dame D'Or AT (v. Dreidimensional AT-Dimension AT, Z.u.Bes. Adolf-Theo Schurf, Bedburg) unter Jacqueline Schurf nicht so ganz auf das Reitpferdeviereck und erhielt die 7,1.
Damit nehmen Birkenhain Gracia Felina, Sophie’s WE und Cassiopeia B WE am Finale teil, das Samstag-Morgen stattfindet.
FOTO: Birkenhain Gracia Felina mit Hanna Richter (M. Oellrich-Overesch)
FN Rasseparlament Shetland
Gerne möchten wir unseren Züchterinnen und Züchtern die Möglichkeit bieten, sich über die anstehende FN-Rasseparlamentssitzung zu informieren.
Auf der Online-Sitzung am 30.08.2021 wird das Pferdstammbuch WE von der Zuchtleiterin Frau Oellrich-Overesch und dem gewählten Rassevertreter Herrn Henning Müller vertreten. Es geht noch einmal um die Vorgehensweise, wie mit den "deutschen" Shetlandponys nach den Statements des schottischen Ursprungszuchtbuchs umgegangen werden soll.
Seitens des Pferdestammbuchs Weser-Ems werden wir uns v.a. um die Shetland-Ponys einsetzen, die reinrassig gezogen worden sind, jedoch in ihren Pedigrees Lücken aufweisen (z.B. Shetland-Ponys, die nach dem Weltkrieg nach Deutschland gekommen sind etc.). Bei fremdblütigen Ponys (wie Tiger usw.) im Pedigree, werden diese nicht mehr als reinrassige Shetland-Ponys behandelt.
Wer Fragen oder Anregungen zu der Rasse Shetland hat, wendet sich bitte bis zum 25.08.2021 direkt an den Rassevertreter Henning Müller per e-Mail: henningmueller74@aol.com oder telefonisch ab 18.00 Uhr unter 0173/ 89 11 484.
Über Ergebnisse der Rasseversammlung erfahren Sie Anfang September auf der Homepage des Pferdestammbuch unter Aktuelles.
Bundeschampionate des Schweren Warmblutes und Deutschen Fahrpferdes, Deutsches Fahrponychampionat und Edelbluthaflinger-Trophy
Die Fahrpferde und Fahrponys stehen in den Startlöchern
Moritzburg. In drei Wochen beginnen in Moritzburg die Bundeschampionate des Schweren Warmblutes und der Deutschen Fahrpferde sowie das Deutsche Fahrponychampionat. Vom 19. bis 22. August 2021 wird das herrliche Gelände der Sächsischen Gestütsverwaltung in Moritzburg zum zwanzigsten Mal Kulisse für die Wettbewerbe der Jungen Fahrpferde und Fahrponys sein. In diesem Jahr präsentieren sich die Topnachwuchspferde wieder vor Publikum. Dabei ist der Eintritt für interessierte Besucher an allen Tagen frei.
Wer dabei sein will, muss eines der 3G erfüllen – geimpft, getestet, genesen. Der Test darf nicht älter als 48 Stunden sein. Es gibt übrigens auch vor Ort am Haupteingang eine Teststelle. Zur Rückverfolgbarkeit setzen wir die Luca-App ein oder einen entsprechenden Anwesenheitsnachweis. Natürlich ist weiterhin auf Hygiene und Abstand zu achten. Wo der nicht eingehalten werden kann, wie zum Beispiel in geschlossenen Räumen, herrscht Maskenpflicht.