Aktuelles
Sophie's Chanel wird Landeschampionesse der dreijährigen Reitponys
Landeschampionesse der dreijährigen Reitponys wird Sophie's Chanel
Ihre Führung aus der Qualifikationsprüfung verteidigte sie erfolgreich: Landeschampionesse wurde Sophie’s Chanel (v. FS Numero Uno-Dressman I, Z.u.Bes. Reinhard Kramer, Lathen) unter Danica Duen. Im Trab konnten sie sich sogar noch um eine halbe Note steigern, nun gab es die 9,0. Diese gab es auch für den Galopp und das Gebäude, der Schritt wurde mit der 7,5 und die Ausbildung mit der 8,5 benotet, in der Gesamtwertung war es dann die 8,6.
Vom fünften Platz aus der Qualifikationsprüfung auf den zweiten Platz im Finale und damit Vize-Landeschampion: Cyan WE (v. Celebration WE-Donnerwetter, Z.u.Bes. Lukas Fischer, Emstek) und seine Reiterin Tanja Fischer gaben alles. Auch Cyan WE erhielt für den Trab nun die 9,0, im Galopp und Schritt eine 8,0, für die Ausbildung und sein Gebäude die 8,5, damit die Gesamtnote von 8,4.
Vom zweiten auf den dritten Platz rutschte damit der gekörte Destination (v. Danny Gold-Pilgrim’s Red, Z.Reinhard Kramer, Lathen, Bes. Sabine Meiners). Er wurde von Linda Boller vorgestellt und erhielt für den Trab die 8,0, für den Galopp die 9,0, für den Schritt die 7,5 und für die Ausbildung und das Gebäude eine 8,5, das Gesamtergebnis damit 8,3, genau wie in der Vorprüfung.
Auf Platz vier kam der Siegerhengst der letzten Körung Herzbube D WE (v. Herzkönig-Casino Royale K WE, Z. u. Bes. Danica Duen, Bad Oeynhausen) unter seiner Reiterin Danica Duen und der Gesamtnote von 8,2. Ebenfalls Platz vier (mit der Gesamtnote von 8,2) belegte Birkenhain Gracia Felina (v. Double Diamond-Hesselteich’s Golden Dream, Z. Heike Timmermann, Wardenburg, Bes. Gestüt Kastanienhof, Sage-Haast), die von Hanna Richter geritten wurde. Platz sechs ging an den Schimmelwallach Double Cream (v. Double Diamond-Choco Cracker, Z. Eva und Axel Hartmann, Schortens, Bes. Jelske Hartmann) unter Louisa Wedermann mit der Gesamtnote von 8,1.
FOTO: Sophie's Chanel mit Danica Duen (M. Oellrich-Overesch)
Damentanz K WE wird Landeschampionesse der vierjährigen Reitponys
Damentanz K WE wird Landeschampionesse der vierjährigen Reitponys
Die alte ist auch die neue: Damentanz K WE (v. Dimension AT-FS Champion de Luxe, Z.u.Bes. Hermann Koopmeiners, Cappeln), die auch schon im letzen Jahr die Schärpe der Landeschampionesse trug, konnte ihren Erfolg wiederholen. In der Qualifikationsprüfung noch auf dem zweiten Platz holten die Palominostute und ihre Reiterin Linda Boller auf und zogen an der Siegerin vorbei. Für den Trab erhielt sie die Maximalnote 10,0, im Galopp die 8,0, im Schritt und in der Ausbildung die 9,0, die Gebäude-Note von 8,5 wurde aus der Vorprüfung übernommen, damit kam sie auf eine Gesamtnote von 8,9.
Vize-Landeschampionesse wurde Catwalk E WE (v. Charivari-Viktoria’s Colano, Z.u.Bes. Hildegard Ellers, Emstek), ebenfalls geritten von Linda Boller. Sie erhielten in der Finalprüfung für den Trab die 9,0, für den Galopp die 9,5, für den Schritt und die Ausbildung die 8,5 und für das Gebäude die 8,0, damit die Gesamtnote 8,7.
Auf dem Bronze-Rang rangierte sich der ehemalige Prämienhengst Glückkind WE (v. Golden West-Hilkens Black Delight, Z. u. Bes. Andreas Wempe, Cappeln) unter Maren Tapke-Jost ein, nun allerdings als Wallach. Durchgehend mit der 8,5 (nur in der Ausbildung gab es die 8,0) beurteilt, erzielte er ein Gesamtegebnis von 8,4.
Auf den weiteren Plätzen folgten Mister Spock WE (v. Centauros Midas-Dow Jones, Z. Manfred Nordmann, Saterland) unter seiner Besitzerin Karen Welz auf Platz vier (8,2), Maigirl K (v. Can Dance-Coelenhage’s Purioso, Z.u.Bes. Hermann Koopmeiners, Cappeln) mit Iris Hannöver auf dem fünften Platz (8,0) und Carlotta’s Number One (v. Can Dance-Hideberg’s Nancho Nova, Z. Inge Hinrichs, Hude, Bes. Carlotta Aurenz) unter Ulrike Hatzl auf Platz sechs (7,9).
FOTO: Damentanz K WE mit Linda Boller (M. Oellrich-Overesch)
Nominierungen zum Bundeschampionat 2021
Auf dem Oldenburger Landesturnier in Rastede wurden die folgenden Ponys für die Bundeschampionate der drei- und vierjährigen Reitppnys ausgewählt:
Oldenburger Landesturnier 2021 - dreijährige
Dreijährige Reitponys
Auch bei den dreijährigen Reitponys stahl eine Stute allen die Schau: klare Siegerin wurde Sophie’s Chanel (v. FS Numero Uno-Dressman I, Z.u.Bes. Reinhard Kramer, Lathen) unter Danica Duen. Für den Trab erhielt sie die 8,5, für den Galopp eine 9,0, für den Schritt 7,5, für die Ausbildung 8,5 und für ihr Gebäude eine 9,0, damit lautete das Gesamtergebnis 8,5. Aus demselben Züchterstall kommt auch der zweitplatzierte, der gekörte Destination (v. Danny Gold-Pilgrim’s Red, Bes. Sabine Meiners). Er wurde von Linda Boller vorgestellt und erhielt für den Trab die 8,0, für den Galopp die 9,0, für den Schritt die 7,5 und für die Ausbildung und das Gebäude eine 8,5, das Gesamtergebnis damit 8,3. Der Siegerhengst der letzten Körung, Herzbube D WE (v. Herzkönig-Casino Royale K WE, Z. u. Bes. Danica Duen, Bad Oeynhausen) folgte auf Platz drei. Unter seiner Reiterin Danica Duen erhielt er für den Trab die 8,5, den Galopp die 8,0, für den Schritt die 8,5 und für die Ausbildung und das Gebäude jeweils die 8,0, damit die Gesamtnote von 8,2. Diese erhielt auch der Schimmelwallach Double Cream (v. Double Diamond-Choco Cracker, Z. Eva und Axel Hartmann, Schortens, Bes. Jelske Hartmann) unter Louisa Wedermann mit den Noten 8,0 (Trab), 9,0 (Galopp), 8,0 (Schritt), 8,5 (Ausbildung) und 7,5 (Gebäude), damit ebenfalls Platz drei.
Auch Platz fünf war doppelt belegt. Zum einen vom Reservesieger der Körung, Cyan WE (v. Celebration-Donnerwetter, Z.u.Bes. Lukas Fischer, Emstek), der von Tanja Fischer vorgestellt wurde und die 8,1 erhielt, sowie von Birkenhain Gracia Felina (v. Double Diamond-Hesselteich’s Golden Dream, Z. Heike Timmermann, Wardenburg, Bes. Gestüt Kastanienhof, Sage-Haast), die von Hanna Richter geritten wurde.
Platz sieben wurde ebenfalls doppelt belegt. Die beiden gekörten Hengste Osterglanz K (v. Omega AT-Mac Creamy, Z. Hermann Koopmeiners, Cappeln, Bes. Sabine Reimers-Mortensen) unter Linda Boller und Demaszener K (v. Dimension-FS Champion de Luxe, Z. Hermann Koopmeiners, Cappeln, Bes. Adolf-Theo Schurf, Bedburg) unter Jaqueline Schurf erhielten jeweils die Note 8,0.
Die Nominierungen zum Bundeschampionat erfolgen Sonntag nach den Finalprüfungen.
FOTO: Sophie's Chanel (M. Oellrich-Overesch)
Oldenburger Landesturnier 2021 - vierjährige
Oldenburger Landesturnier 2021
In diesem Jahr kann es wieder stattfinden: das Oldenburger Landesturnier im Schlosspark in Rastede.
Und auch das Pferdestammbuch Weser-Ems hat wieder die Möglichkeit, die Ponys fürs Bundeschampionat in diesem großartigen Rahmen auszuwählen.
Am Mittwoch fanden zunächst die Qualifikationen für die Finalprüfungen am Sonntag-Morgen statt.
Vierjährige Reitponys
Den Anfang machten die vierjährigen Reitponys. Souverän an der Spitze, die Fuchsstute Catwalk E WE (v. Charivari-Viktoria’s Colano, Z.u.Bes. Hildegard Ellers, Emstek). Mit der 9,5 trabte sie ihren Konkurrenten davon, für den Galopp folgte die 9,0, die noch einmal für die Ausbildung durch ihre Reiterin Linda Boller wiederholt wurde. Im Schritt und Gebäude gab es seitens der Richter die 8,0, damit belief sich das Gesamtergebnis auf die 8,7, mit der sie die Prüfung klar gewann.
Auf dem zweiten Platz rangierte sich die Landeschampionesse des letzten Jahres: Damentanz K WE (v. Dimension AT-FS Champion de Luxe, Z.u.Bes. Hermann Koopmeiners, Cappeln), ebenfalls vorgestellt von Linda Boller. Auch sie erhielt für den Trab die 9,5, im Galopp die 8,0, im Schritt die 8,5, diese Note gab es auch für die Ausbildung und ihr Gebäude. Die Gesamtnote belief sich damit auf die 8,6.
Platz drei ging an den ehemaligen Prämienhengst Glückkind WE (v. Golden West-Hilkens Black Delight, Z. u. Bes. Andreas Wempe, Cappeln), der nun als Wallach mit Maren Tapke-Jost unterwegs ist. Durchgehend mit der 8,5 beurteilt, lautete so natürlich auch das Gesamtergebnis.
Auf Platz vier folgten zwei Ponys. Mit der 8,2 wurden sowohl Mister Spock WE (v. Centauros Midas-Dow Jones, Z. Manfred Nordmann, Saterland) unter seiner Besitzerin Karen Welz als auch Mr. Bean (v. FS Mr. Right-FS Don’t Worry, Z. Jürgen Leuteritz, Penig, Bes. Leonie Assmann), vorgestellt von Mareike Mimberg, beurteilt. Ihnen folgte Maigirl K (v. Can Dance-Coelenhage’s Purioso, Z.u.Bes. Hermann Koopmeiners, Cappeln) mit Iris Hannöver und der 8,1 auf Platz sechs, Platz sieben ging an Carlotta’s Number One (v. Can Dance-Hideberg’s Nancho Nova, Z. Inge Hinrichs, Hude, Bes. Carlotta Aurenz) unter Ulrike Hatzl mit der 8,0, Platz acht an Phelicia W WE (v. Cosmopolitan D-Hilkens Black Delight, Z.u. Bes. Beate Wedermann, Wangerland) und der 7,9.
Die Nominierungen zum Bundeschampionat erfolgen Sonntag nach den Finalprüfungen.
FOTO: Catwalk E WE (M. Oellrich-Overesch)
Flutkatastrophe: FN ruft zu Geldspenden für Pferdeleute auf
Warendorf (fn-press). Ertrunkene Pferde, zerstörte Stallgebäude, weggespülte Reitplätze,
unnutzbare Weiden, vernichtete Heuernten: Unter den Opfern der Flutkatastrophe sind
auch viele Pferdeleute, die ihr Zuhause und ihre Existenz verloren haben. Für den
Wiederaufbau wird Geld gebraucht. Die Pferdesport- und –zuchtverbände in den
Hochwassergebieten haben zusammen mit der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN)
ein Spendenkonto eingerichtet, um für die geschädigten Reit-, Fahr- und Voltigiervereine
sowie Zucht- und Pferdebetriebe Geld zu sammeln:
Jede Summe hilft - einfach mit
Verwendungszweck „Flutkatastrophe Juli 2021“ auf das Konto der Deutschen
Reiterlichen Vereinigung (FN), IBAN DE23 4126 2501 0006 2228 03 bei der Volksbank eG
überweisen. Der Kontoauszug gilt als Spendenbeleg.
Feuerwehr, technisches Hilfswerk, Rotes Kreuz und Bundeswehr sind seit Tagen im Einsatz,
um Leben zu retten, Menschen zu versorgen, Schlamm und Schutt wegzuräumen und die von
den Überschwemmungen zerstörte Infrastruktur soweit Instand zu setzen, dass die Orte
überhaupt wieder erreichbar sind. Die Hilfsbereitschaft ist groß. Mit naher und ferner
Nachbarschaftshilfe wurden obdachlose Pferde untergebracht und andere Sachspenden
verteilt. „Eins machen die Bilder und Berichte aus dem Überschwemmungsgebieten deutlich:
Die Folgen der Flutkatastrophe zu beseitigen, wird einen langen Atem erfordern“, sagt Hans-
Joachim Erbel, Präsident der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN). „Auch einen langen
finanziellen Atem. Deshalb haben wir dieses Spendenkonto eingerichtet.“ Ziel ist es vor allem
die finanziellen Lücken zu verkleinern, die nicht durch Versicherungen oder staatliche
Finanzhilfen gedeckt sind. FN und betroffene Verbände richten eine Kommission ein, die die
Spendengelder entsprechend der Bedürftigkeit verteilen wird. Bo
Ponyforum-Online Auktion für Youngster
Ponyforum: Youngster Online Auktion mit top Ergebnis
Die beendete Online Youngster Auktion mit 23 Kollektionsponys wurde erneut zu einem vollen Erfolg! 18 der angebotenen Ponys wurden direkt zu einem Durchschnittspreis von 9.644,00€ verkauft. Die Verkaufsquote lag somit bei 75% und der Gesamtumsatz bei 173.600,00€.
Besonders die ausländischen Kunden waren bei dieser Auktion erfolgreich und so wurden Youngster nach Schweden, Frankreich, Schottland, Österreich und Belgien verkauft.
Zur Preisspitze mit 15.000,00€ avancierte der 3j. westfälische Hengst „Dein Glück“ v. D-Power AT – FS Don´t Worry, gezüchtet und ausgestellt von Agnes Beckhoff aus Rietberg. Der bewegungsstarke Youngster kommt aus einem hocherfolgreichen Sportstamm, die aktuelle Vizebundeschampionesse Glücksengelchen ist u.a. eine Schwester zu dem Hengst.
Der Hengst ist zukünftig bei Ausbildern in Westfalen Zuhause und wird auf seine Sportkarriere vorbereitet.
Die rheinische Falbstute „Diega L“, ebenfalls aus einer Anpaarung von D-Power AT – FS Don´t Worry, gezogen von der ZG Langanke aus Goch, wechselte für 13.100,00€ in den Besitz einer Ausbilderin nach Niedersachsen. Die ausdrucksstarke Stute, die mehrere gekörte Brüder hat, soll zukünftig in Sport und Zucht eingesetzt werden.
Die schwarzbraune Stute „HJK Namida“ v. Coke Saint of the life – Night Power aus der Zucht des Gestüts HJK Kramer aus dem sachsen-anhaltinischen Wegeleben wird die Reise nach Schweden antreten. Eine international erfolgreiche Dressurreiterin sicherte sich die leichtfüßige Stute, die als Dressurpony ausgebildet wird.
Groß war das Interesse an der tragenden 3j. Stute „Darling“ v. Dressed in Gold – Heidbergs Nancho Nova. Die Stute wird zukünftig in Österreich beheimatet sein!
Aufgrund zahlreicher weiterer Anfragen für tragende Stuten sollen in der nächsten Online Youngster Auktion im September wieder tragende Stuten angeboten werden.
Interessierte Verkäufer können sich gerne mit dem Verkaufsbüro in Verbindung setzen, Tel. 02992-9796707 oder per Email an service@ponyforum-online.de.
Dreimal Bronze für Weser-Ems-Ponys bei den Dt. Meisterschaften im Fahren
Dreimal Bronze bei den Deutschen Meisterschaften im Fahren
Am letzten Wochenende (16. – 18.07.2021) fanden in Lauchheim-Hülen die Deutschen Meisterschaften im Fahren statt.
Weser-Ems-Ponys verhalfen ihren Fahrern zu Bronzemedaillen:
Bei den Einspännern gewann Sandra Schäfer mit ihrem bewährten Carino-S (v. Cyriac WE-Comeback, Z. Rolf Schoof, Bassum) die Bronzemedaille. Bei den Zweispännern war es Birgit Kohlweiß, die D’Artagnan (v. Moorkieker Dauphin-Linde Hoeve’s Alexander, Z. Friedrich Schoster, Lutten) angespannt hat, bei den Vierspännern Jacqueline Walter, die die beiden Brüder Timing und Timesquare WE (v. Tizian-Eyarth Harlequin, Z. Johannes Krone, Dinklage) im Gespann fährt.
Hengst- und Stutenleistungsprüfung 2021
Am Mittwoch, den 28. Juli 2021 und Donnerstag, 29. Juli 2021 findet die diesjährige Hengst- und Stutenleistungsprüfung in Vechta statt.
Wir möchten unsere Besucher bitten den "Besucherzettel" ausgefüllt bei der Meldestelle abzugeben.
Hier können Sie sich den Besucherzettel herunterladen.
Zeitplan
Mittwoch, 28. Juli 2021
HLP und SLP Zuchtrichtung Fahren
in der Landeslehrstätte Pferdesport, Heidewinkel 8, 49377 Vechta
9.00 Uhr Hengstleistungsprüfung Fahren Kat.-Nr. 1 - 6
ca. 11.00 Uhr Stutenleistungsprüfung Fahren Kat.-Nr. 7 - 17
Donnerstag, 29. Juli 2021
SLP Zuchtrichtung Reiten
im Oldenburger Pferdezentrum, Grafenhorststr. 5, 49377 Vechta
9.30 Uhr Stutenleistungsprüfung Reiten Teil 1 Kat.-Nr. 18 - 32
Freilaufen mit Freispringen, anschl. Reitprüfung mit anschl. Fremdreitertest
ca.14.00 Uhr Stutenleistungsprüfung Teil 2, Kat.-Nr. 33 - 62
Freilaufen mit Freispringen, anschl. Reitprüfung mit anschl. Fremdreitertest
Prämienfohlen in Esens und Leybuchtpolder
Am 16.07.2021 fanden die letzten der diesjährigen Sommertermine für die Fohlen in Esens (Familie Reents) und in Leybuchtpolder (Familie Siemers) statt. In der Tabelle finden Sie die prämierten Fohlen.