Aktuelles
Emma Ellers wird 80
Emma Ellers feiert ihren 80. Geburtstag
Emma Ellers, Emstek wird heute, am 19. Februar, 80 Jahre alt.
Seit 1987 ist sie Mitglied im Pferdestammbuch Weser-Ems, bis 2010 vertrat sie die Südoldenburger Züchter als Delegierte. Züchterisch verantwortlich ist sie selbst für die gekörten Hengste Casanova v. Cyriac WE (2012 Vize-Bundeschampion der 5jährigen Springponys) und Dynamic E v. Dance Star AT, der 2018 gekört wurde, sowie für die St.Pr./El.St. Chansonette v. Colano, die St.Pr.St. Claire de Lune v. Charivari sowie erfolgreicher Sportponys wie Chanel v. Renoir und Coolio v. Charivari. Mit ihrem Mann August betrieb sie die erfolgreiche Hengststation auf der Halerhöhe, die sie nach dem Tode ihres Mannes mit ihrer Tochter Hildegard gemeinsam für die Deutsche Reitpony- und Welsh B-Zucht führt. Unvergessen der Welsh B-Hengst Constantin, der die Weser-Ems-Zucht so maßgeblich beeinflusst hat, und dessen Söhne bzw. Enkel in Emstek zu Hause sind.
2019 wurde ihr die Verbandsplakette für ihre züchterischen Erfolge und ihr Engagement verliehen.
Nahezu legendär sind ihre köstlichen Kuchen, die sie anlässlich der Fohlenschauen in Emstek backt. Immer hat sie die Tür für das Pferdestammbuch Weser-Ems, sowohl für die Mitglieder als auch für die Mitarbeiter, offen.
Das Pferdestammbuch Weser-Ems hat Emma Ellers sehr viel zu verdanken, ihre Meinung ist immer gefragt, sie hat stets Augen und Ohren offen für alles, wenn es um die Ponys geht.
Wir gratulieren ganz herzlich und wünschen alles Gute!!!
FOTO: Emma Ellers (M. Oellrich-Overesch)
Körung in Schleswig-Holstein/Hamburg
Am Wochenende veranstaltete das Pferdestammbuch Schleswig-Holstein/Hamburg seine Hauptkörung.
Siegerhengst der Welsh A-Hengste wurde Leybuchts Little Tiger (v. Boniface Llewelyn a.d. St.Pr.A. Leybucht Megan v. Penboeth Axle, Z. Enno und Stephan Siemers, Leybuchtpolder). Seine Mutter St.Pr.A. Leybucht Megan war 2016 Reservesiegerin der Weser-Ems-Elitestutenschau und Siegerstute der 3. Norddeutschen Stutenschau in Bad Segeberg.
FOTO: St.Pr.A. Leybucht Megan - die Mutter des Siegerhengstes in Bad Segeberg (M. Oellrich-Overesch)
Stellenausschreibung Pferdeland Niedersachsen GmbH
Wer hat Lust, uns zu unterstützen?
Die Pferdeland Niedersachsen GmbH sucht baldmöglichst eine/n Mitarbeiter/in div. auf Basis einer geringfügigen Beschäftigung für das Büro in Hannover. Wir brauchen Unterstützung bei den allgemeinen Verwaltungsarbeiten und der Pflege der Internetseiten und Social-Media-Kanäle.
Dein Profil:
- Du bist vertraut mit den gängigen Office-Programmen
- Gute Kenntnisse bei der Bearbeitung Webseiten (vorzugsweise Joomla)
- Gute Facebook-, Instagram- und YouTube- Kenntnisse
- Du hast Bezug zu Pferden
- Du bist kontaktfreudig, freundlich, flexibel und arbeiten gerne in einem netten Team.
Dann melde Dich sich schnellstens bei uns:
Bewerbungen bitte online an pferde-land-niedersachsen@t-online.de
Wir freuen uns, Dich kennen zu lernen.
Bundesnachwuchschampionat der Ponyspringreiter
Bundesnachwuchschampionat der Ponyspringreiter 2020
Am ersten Wochenende im Februar fand das Finale des Bundesnachwuchschampionats der Ponyspringreiter in Verden statt.
Die drei qualifizierten Weser-Ems-Ponys erreichten alle das Finale, das auf M-Niveau geritten wurde!
Knapp an den Medaillen vorbei ging Platz vier an Crazy-Hardbreaker SP WE (v. Charivari-Landsieger, Z. Sven Pfleumer, Barßel) mit Arwen-Charlotte Thaler. Christoph Columbus, vier Jahre älterer Vollbruder zu Crazy-Hardbreaker SP WE erreichte unter Marlene Becker Platz 14, GVK Richthofen (v. Rex the Robber-Losander, Z. Michael Helmes, Cappeln) kam mit Lotta Gellhorn auf Platz 15.
FAQ zum neuen FEI-Ponymess-System
Ab wann gilt das neue Ponymess-System der FEI?
Ab 01.01.2020.
Gibt es eine Übergangsfrist?
Ja, diese ist bis zum 31.12.2022 vorgesehen und gilt nur für Ponys, die in 2019 oder vorher schon mal bei der FEI registriert waren oder einen FEI-Pass aus 2019 oder vorher haben. Innerhalb dieser Frist können die o. g. Ponys vorerst weiterhin ohne Vorstellung zu einem Messtermin international starten.
Welche Ponys müssen gemessen werden?
Alle Ponys, die ab dem 01.01.2020 neu in die FEI-Datenbank (FEI-Registrierung/FEI-Pass) aufgenommen werden sollen, unabhängig von ihrem Alter, müssen vor ihrem ersten internationalen Start nach den neuen FEI-Regeln gemessen werden.Ponys, die in 2019 oder vorher FEI registriert waren/ einen FEI-Pass hatten und deren FEI-Registrierung verlängert werden soll, können zurzeit ohne FEI-Messung weiter international starten, müssen jedoch innerhalb der Übergangsfrist (bis Ende 2022) gemessen werden, damit sie ab 01.01.2023 weiter international starten dürfen.
Großartiges Verkaufslot beim 1. Verkaufswochenende 2020
Zum Jahresbeginn können wir ein hochkarätiges Verkaufslot für das Verkaufswochenende vom 31.01.- 02.02.2020 präsentieren!
Hier gelangen Sie zur Kollektion (klicken).
Einige qualitätsvolle Dressurponys mit Erfolgen in den Klassen L und FEI -viele von ihnen waren schon als Kaderponys erfolgreich- stehen im Angebot. Ebenso XL-Ponys mit den gewünschten positiven Charakter- und Reiteigenschaften und auch viel versprechende Youngster zum Ausbilden.
Besonders freuen wir uns, ebenso einige Ponys mit Doppelveranlagung und Erfolgen im Parcours anbieten zu können!
Alle Ponys stehen in privatem Besitz und wurden vom erfahrenen Bereiter-Team der Ponyforum GmbH auf den Verkauf vorbereitet. Die Bereiter stehen den Kunden während des Ausprobierens mit Rat und Tat zur Seite. Alle Ponys wurden im Vorfeld des Verkaufswochenendes komplett tiermedizinisch untersucht, inkl. Röntgenbildern, und sind sogar versichert.
Die Kunden werden gebeten, sich im Vorfeld des Verkaufswochenendes zur Terminabsprache für das Probereiten direkt im Verkaufsbüro der Ponyforum GmbH zu melden. Hier werden auch alle weiteren Fragen zum Ablauf und zur Kollektion beantwortet!
Telefon Verkaufsbüro: 02992-9796707
Email Verkaufsbüro: service@ponyforum-online.de
Pferdeumfrage der Veterinärmedizinischen Universität Wien
Im Zuge einer Masterarbeit an der Veterinärmedizinischen Universität Wien erheben wir die Haltungsbedingungen von Pferden unterschiedlicher Nutzung sowie die Erfahrungen und Meinungen verschiedener Personengruppen (beruflich mit Pferden tätiger Personen, Stallbesitzer, Pferdebesitzer) bezüglich unterschiedlicher Haltungssysteme im deutschsprachigen Raum. Dies erfolgt mittels einer Online-Umfrage, um eine große Teilnehmerzahl zu erreichen.
Dabei bitten wir um Ihre Unterstützung! Zum einen ersuchen wir Sie, durch das Weiterleiten des Fragebogen-Links über Ihren Verband auch jene Personen auf die Studie aufmerksam zu machen, deren E-Mail-Adressen nicht öffentlich einsehbar sind. Zum anderen erhoffen wir uns, dass die Studie stärkere Aufmerksamkeit bei der Zielgruppe erregt, wenn sie durch Ihren Verband unterstützt wird. Dadurch erhalten wir eine höhere Rücklaufquote der Fragebögen und somit repräsentativere Ergebnisse.
Alle Daten werden streng vertraulich behandelt, ausschließlich für wissenschaftliche Zwecke genutzt und anonymisiert ausgewertet, sodass keine Rückschlüsse auf einzelne Betriebe oder Personen gezogen werden können.
Als kleines Dankeschön werden unter allen Teilnehmern, die einen vollständig ausgefüllten Fragebogen versandt und das 16. Lebensjahr vollendet haben, Warengutscheine im Gesamtwert von 500 Euro verlost. Kein Umtausch und keine Barablöse möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Wir bitten Sie, den Link unseres Fragebogens https://www.vetmeduni.ac.at/pferdeumfrage/ und/oder den QR-Code an Ihre Mitglieder weiterzuleiten. Wir würden uns auch über eine Erwähnung unserer Studie in Ihrem Newsletter, auf Ihrer Homepage oder Facebook-Seite (oder anderen Social-Media-Kanälen) freuen, da sie ebenso zu mehr Beteiligung und besseren Ergebnissen führen kann.
Wenn Sie Fragen zu dieser Erhebung haben, wenden Sie sich bitte gern an die Verantwortlichen dieser Untersuchung unter Pferdeumfrage@vetmeduni.ac.at oder ans Institut für Tierschutzwissenschaften und Tierhaltung, Veterinärmedizinische Universität Wien, Veterinärplatz 1, 1210 Wien, Österreich, T +431250774901.
Mit bestem Dank im Voraus für Ihre wertvolle Hilfe und freundlichen Grüßen,
Jessica Backes, Master-Studentin der Veterinärmedizinischen Universität Wien
Ao.Univ.-Prof.in Dr.med.vet. Susanne Waiblinger
Dr.rer.nat. Stephanie Lürzel
Institut für Tierschutzwissenschaften und Tierhaltung der Veterinärmedizinischen Universität Wien
13th International Shetland Pony Show ISPC - 2020
Dear President, Committee Members, Members and Shetland enthusiasts,
The French Shetland Pony Society has been working over the past few months to put together the ISPS 2020 (International Shetland Pony Show).
This event is also the perfect moment to get to know all of the organisations who run the Shetland Pony Stud-Books and Societies around the world. We hope that you will be able to promote your Stud-Book and Society during the show.
We would like to create posters, so please could you send us your logos and adverts by email, digital and high quality for printing.
Each class or championship can be sponsored, with prizes and/or trophies. It would be great if each different country’s stud-book could provide a trophy and sponsor a class or championship.
Any associations or persons wishing to make a financial donation towards the cost of the Show may do so (please ask for bank details).
The ISPC Meeting will be held on Friday 24th July 2020 at Saint Lo, all details will be shortly forwarded.
Please can you promote the International Shetland Pony Show 2020 to your members and acquaintances. You can print the flyer from the attached document. All information is available on the show sitehttps://www.internationalshetlandpony2020.com/
Myself, Committee members and volunteers look forward to working with you to make this event memorable.
With kind regards and our best wishes for the new year,
Olivier Blanchet
AFPS President
Großartiges Verkaufslot beim 1. Verkaufswochenende 2020
Zum Jahresbeginn können wir ein hochkarätiges Verkaufslot
für das Verkaufswochenende vom 31.01.- 02.02.2020 präsentieren!
Einige qualitätsvolle Dressurponys mit Erfolgen in den Klassen L und FEI -viele
von ihnen waren schon als Kaderponys erfolgreich- stehen im Angebot. Ebenso
XL-Ponys mit den gewünschten positiven Charakter- und Reiteigenschaften und
auch viel versprechende Youngster zum Ausbilden.
Besonders freuen wir uns, ebenso einige Ponys mit Doppelveranlagung und
Erfolgen im Parcours anbieten zu können!
Alle Ponys stehen in privatem Besitz und wurden vom erfahrenen
Bereiter-Team der Ponyforum GmbH auf den Verkauf vorbereitet. Die Bereiter
stehen den Kunden während des Ausprobierens mit Rat und Tat zur Seite. Alle
Ponys wurden im Vorfeld des Verkaufswochenendes komplett tiermedizinisch
untersucht, inkl. Röntgenbildern, und sind sogar versichert.
Die Kunden werden gebeten, sich im Vorfeld des Verkaufswochenendes zur
Terminabsprache für das Probereiten direkt im Verkaufsbüro der Ponyforum GmbH
zu melden. Hier werden auch alle weiteren Fragen zum Ablauf und zur Kollektion
beantwortet!
Telefon Verkaufsbüro: 02992-9796707
Email Verkaufsbüro: service@ponyforum-online.de