Aktuelles
Ergebnis der Weser-Ems-Körung 2019
Sitzung des Rasseparlaments Shetland Pony,Dt. Partbred Shetland Pony und Dt. Classic Pony
14.11.2019 | 14:00 Uhr | fn-press
Sitzung des Rasseparlamentes Shetland Pony, Deutsches Part-Bred Shetland Pony und Deutsches Classic Pony
Rasseparlament beauftragt FN und Rassebeirat Kontakt mit dem Ursprungszuchtbuch in Schottland aufzunehmen
Warendorf (fn-press). Das Rasseparlament Shetland Pony, Deutsches Part-Bred Shetland Pony und Deutsches Classic Pony hat am 13. November 2019 in Warendorf getagt. Auf der Tagesordnung standen turnusgemäß Wahlen, Informationen zum International Shetland Pony Committee Meeting (ISPC) 2019, Diskussionen zur Zuchtverbandsordnung sowie ein Rückblick auf die FN-Bundeschauen in 2019.
Für die nächsten vier Jahre wurde Dr. Elisabeth Jensen (Kiel), Zuchtleiterin des Pferdestammbuches Schleswig-Holstein/Hamburg, und Beatrice Zimmermann (München), Zuchtleiterin im Bayerischen Zuchtverband für Kleinpferde und Spezialrassen, einstimmig als Vertreterinnen der Zuchtleiter in die Rassebeiräte Shetland Pony, Deutsches Part-Bred Shetland Pony beziehungsweise Deutsches Classic Pony gewählt. Als Rassedelegierter im Rassebeirat Shetland Pony wurden Henning Müller (Westerstede) vom Pferdestammbuch Weser-Ems sowie Werner Firsching (Grettstadt) vom Bayerischen Zuchtverband für Kleinpferde und Spezialrassen als Rassedelegierter für das Deutsche Part-Bred Shetland Pony mehrheitlich wiedergewählt. Für den Rassebeirat Deutsches Classic Pony wurde Reinhard Cramer (Herscheid) vom Westfälischen Pferdestammbuch mehrheitlich als neuer Rassedelegierter Deutsches Classic Pony gewählt. Hinzu kommt je Rassebeirat ein Vertreter der für die jeweilige zuständigen Interessengemeinschaft. Die IG Shetland beziehungsweise die IG Deutsches Classic Pony werden nun der FN-Geschäftsstelle ihre Vertreter für die nächsten vier Jahre umgehend benennen.
Der Geschäftsführer des FN-Bereiches Zucht, Dr. Klaus Miesner, berichtete umfassend zu den Diskussionen im Rahmen des International Shetland Pony Committee Meetings vom 26. Juli 2019 auf den Shetland Inseln in Lerwick. Der Fokus lag dabei insbesondere auf dem aktuellen Diskussionsthema unter den Shetland Ponyzüchtern: der Anerkennung deutscher Shetland Ponys durch das Ursprungszuchtbuch und durch die anderen Shetland Pony züchtenden Ländern.
Nach einer sehr konstruktiven Diskussion fasste das Rasseparlement Shetland Pony nachfolgenden Beschluss: Das Rasseparlament Shetland Pony beauftragt am 13.11.2019 die FN sowie die gewählten Vertreter des Rassebeirates Shetland Pony einstimmig, mit dem Ursprungszuchtbuch SPSBS abzuklären, ob der angestrebte Weg, alle in den deutschen Zuchtbüchern eingetragenen Shetland Ponys über alle verfügbaren Generationen hinweg zu überprüfen, akzeptiert wird. Ziel ist es, nicht SPSBS konforme Ponys herauszusortieren. Die FN und der Rassebeirat Shetland Pony sollen dazu mit dem Ursprungszuchtbuch SPSBS Kontakt aufnehmen und das weitere Vorgehen klären.
Körung in Alsfeld
Am vergangenen Wochenende fand in Alsfeld die Reitponyhengstkörung statt, die über den hessischen Verband veranstaltet wurde, die Hengste wurden anschließend im Rahmen der Ponyforum-Hengsttage versteigert.
Von den 26 angetretenden Hengsten wurden 24 gekört, von diesen acht Prämienhengste herausgestellt.
Zu der Kollektion gehörten auch fünf Weser-Ems-Hengste, die als "gekört" den Körplatz verließen:
Nimbus San (v. FS Numero Uno-Black Boy, Z. Sonja u. Jürgen Sander, Varel),
Abrakadabra San (v. A kind of magic-Famos WE, Z. Sonja u. Jürgen Sander, Varel) - Prämienhengst,
Sophienhöh's Cartier (v. Kastanienhof Cockney Cracker WE-Steendieks Monte Cassini, Z. Rainer Hartel, Schleswig) - Prämienhengst,
Mr. Movie (v. Movie Star-Halifax, Z. Anette Loose, Hörstel) - Prämienhengst,
Golden Prince (v. Golden West-Batida de Coco, Z. Hermann Jaspers, Haren).
Ponyforum Hengsttage 2019
Einladung zu den Ponyforum Hengsttagen 2019
Am 2. November 2019 steht das Pferdezentrum in Alsfeld wieder ganz im Fokus der
bundesweiten Reitponyzucht! In der Kollektion der Ponyforum Hengsttage stehen
27 hochinteressante Junghengste, die auf Auswahlterminen in ganz Deutschland
ausgesucht wurden.
Sie gehören ohne Frage zu den Besten ihres Jahrgangs! Die hohe Qualität der in
der Vergangenheit ausgewählten Hengste spiegelte sich eindrucksvoll auf dem
diesjährigen Bundeschampionat wieder – hier konnten drei Hengste, die ihren
ersten Auftritt bei den Ponyforum Hengsttagen hatten, den Titel des
Bundeschampions gewinnen!
Pressemitteilung der IG Shetland
Information RG-Zusammenschluß
Sehr geehrtes Mitglied,
in Hinblick auf die Aktivitäten durch und mit Mitgliedern der IG Shetland e.V. in den Regionalgruppen Hannover und Weser-Ems auf Veranstaltungen innerhalb und außerhalb der RG’S haben wir als Vorsitzende der Regionalgruppen Hannover und Weser-Ems den Bundesvorstand auf der Beiratssitzung am 13.10.2019 in Herford darüber informiert, dass wir die Regionalgruppen zukünftig als eine Regionalgruppe Niedersachsen unter dem Vorsitz von Alina Scheibner und stellvertretend von Henning Müller gemeinsam führen wollen.
Der Antrag wird Ihnen auf der jeweiligen JHV vorgestellt, sowie auch der weitere Prozessablauf.
Beide Regionalgruppen sind in den letzten Jahren nicht gewachsen, haben aus vielfältigen Gründen Mitglieder verloren und der Anteil von aktiven Mitgliedern zu passiven Mitgliedern hat sich stark verlagert.
Wunsch und Hoffnung von uns als Vorstand ist das dieser Zusammenschluß wieder eine größere Shetlandponygemeinde zusammenbringt und durch gemeinsame Aktivitäten sich neue und alte Potenziale entfalten.
Viele Grüße
Alina Scheibner Henning Müller
1. Vors. IGS RG Hannover 1. Vors. IGS RG Weser-Ems
Messtermine 2020
Die Pony-Messtermine für die Turniersaison 2020 finden vom 02. Dezember 2019 bis
10. Dezember 2019 statt.
Generell müssen alle Ponys, die im Turniersport eingesetzt werden, bis einschließlich 7-jährig zum Messen vorgestellt werden. Falls das Pony bei der Erstmessung kleiner als 142 cm ist, ist eine Nachmessung nicht erforderlich. Für die Eintragung von Turnierponys bei der FN und die Teilnahme der Ponys an Leistungsprüfungen ist eine aktuelle Messbescheinigung erforderlich.
Bringen Sie zu den Terminen bitte den Pferdepass/Abstammungsnachweis mit.
Montag, 02. Dezember 2019
11.00 Uhr Engter ( Reithalle, Stiegeweg, Kontakt: Harald Drewing, 0176-36963966)
14.00 Uhr Harderberg ( Reitanlage Rudolf Niermann, Hamburgerstr. 26 )
16.00 Uhr Merzen ( Reiterhof, Dierks Südmerzenerstr.32, 49586 Merzen, 05466-1413 )
Dienstag, 03. Dezember 2019
09.30 Uhr Westerstede (Reitanlage J.Gerdes, Westerstederstr.114, 0160-96012962)
12.00 Uhr Gießelhorst ( Ch. Jaspers, Fikensolterfeld, 26655 Westerstede, 0177-2424008)
14.30 Uhr Petersfehn (Reithalle „Ponyfreunde Petersfehn,, Woldlinie 1)
16.00 Uhr Garrel (Reithalle ,, St.Hubertus Garrel“, Garreler Str.7 )
17.00 Uhr Emstek (H.Ellers Halener Str.36, 49685 Emstek 04473-1065, o.0173-2071013)
Mittwoch, 04. Dezember 2019
10.00 Uhr Dörpen ( Reithalle, Am Sportpark )
12.00 Uhr Haren ( Reitanlage H.-J.Lüssing, Raken 7, 05932-71222)
14.00 Uhr Haselünne ( Reithalle, Georg-Bernd-Str.)
15.00 Uhr Ehren, ( Reitanlage, W.Brundiers, Ehrener Kirchweg 3, 0179-3918088)
16.30 Uhr Cappeln ( H.Koopmeiners, Cappelner Damm 1,49692 Cappeln, 0171-2827435)
Donnerstag, 05. Dezember 2019
10.00 Uhr Samern (Reithalle, Salzbergener Str. 93 )
12.30 Uhr Uelsen (Reithalle, An der Reithalle 4)
14.30 Uhr Lingen ( Reithalle, Klaus Bockmeyer, Unter den Eichen 14, 0171-9327277)
16.00 Uhr Spelle (Reithalle, In den Gärten 1)
Montag, 09. Dezember 2019
10.00 Uhr Esens (Andrè Reents Jüchtertor 57 26427 Esens Tel.: 0174-1616464 )
12.30 Uhr Ihlow ( G.Wachtendorf, Zum weissen Moor 4a, 26632 Ihlow, 0173-7793025 )
14.00 Uhr Timmel (RTC , Am Reitsportcentrum 1 Großefehn, 04945-959995)
16.00 Uhr Großwolderfeld ( Kuhlemann Raiffeisenstr. 54 Westoverledingen)
Dienstag, 10. Dezember 2019
09.30 Uhr Reitanlage Schierbrok,(Ganderkesee, Almsloher Dorfstr.42, 04222-70817)
12.00 Uhr Ovelgönne ( Reithalle, Am Reitplatz )
14.00 Uhr Varel (Suhren, Volker Wilhelmsh.Str.37 26316 Varel, Tel.: 04451-862052)
16.30 Uhr Sage – Haast (Gestüt Kastanienhof Coldewey, Garreler Str.10, 0173-8930935)
Des weiteren können Sie Ihre Ponys auch an den Servicetagen im Oldenburger Pferde Zentrum in Vechta, jeweils von 9.00 – 16.00 Uhr messen lassen. Bitte telefonische Voranmeldung in der Geschäftsstelle unter 04441-9355-0!
Mellimara Skettino wurde in der Schweiz gekört
Bereits am 8. September wurde der Deutsche Reitponyhengst Mellimara Skettino (v. Mellimara Shalimar-Nuts, Z. Stefanie Schmoranz, Aschendorf) in Aarberg/CH für die Schweizer Reitponyzucht gekört.
FOTO: Mellimara Skettino (SVPK)
Kastanienhof Kentaur WE stellt Prämienhengst in Verden
Kastanienhof Kentaur WE (v. El.H. Kennedy WE-FS Don't Worry, Z.u.Bes. Gestüt Kastanienhof, Sage-Haast) stellt mit Kaspian (MV Sweet Dream SF) einen der Prämienhengste bei den Deutschen Reitponys auf der Körung des Verbandes der Pony- und Kleinpferdezüchter Hannover e.V. am vergangenen Samstag in Verden. Mit diesem Hengst geht auch Hannover den neuen Vermarktungsweg, neben Kinderponys auch Ponys für Erwachsene bereit zu stellen. Der Hengst hat ein Stockmaß von 1,55 m. Im letzten Jahr stellte Kastanienhof Kentaur WE mit Kent Nagano WE den Weser-Ems-Reservesieger.
Ebenfalls Prämienhengst wurde No Escape (v. Heidbergs Nancho Nova), der aus der Weser-Ems-Stute Daisys Brillante (v. Brillant-Golden Dancer, Z. Helmut Wohlers, Stuhr) stammt.
Gekört wurde der auch der Weser-Ems-Reitponyhengst Buddenbrock (v. Frankenhöhs Bentley-Golden Rock, Z. Miriam Wemken, Bad Zwischenahn), der schon mit seiner Farbe als Braun-Stichel auffiel.
Vom Weser-Ems-Hengst Schneltens Neckar (v. Zeoliet v.d. Zandhoeve-Chicago van het Woudal, Z. Ida Jans, Lastrup-Schnelten) stammt der Siegerhengst bei den Shetland-Hengsten Nuri vom Lütten Land (MV Zappa van Stepelo).
Sporterfolge Weser-Ems
Das Pferdestammbuch Weser-Ems gratuliert zu den unten aufgeführten Erfolgen.
Name (Sport) |
Veranstaltung |
Klasse |
Rasse |
Züchter |
Disziplin |
Platzierung |
Name Sportler |
Weilheim/Teck PLS vom 28.-29.09.2019 |
M** |
DR |
Djuren, Iris |
DRE |
3 |
Rohrmuss, Victoria |
|
Greffen PLS vom 21.-22.09.2019 |
M* |
DR |
Bührmann, Horst |
FAP |
1 |
Bücker, Tobias |
|
Stade PLS vom 06.-08.09.2019 |
M* |
DR |
Holtkamp-Endemann, Sylla |
DRE |
7 |
Holtkamp-Endemann, Carlotta |
|
Gronau-Epe PLS vom 07.-08.09.2019 |
M* |
DR |
Bührmann, Horst |
FAP |
5 |
Heidotting, Lars |
|
Gronau-Epe PLS vom 07.-08.09.2019 |
M* |
DR |
Lamping, Laurenz |
FAP |
1 |
Wolters, Dirk |
|
Opglabbeek/BEL, CSI vom 26.-29.09.2019, Erf. dt. Teilnehmer |
M* |
DR |
Schmees, Heinrich |
SPR |
6 |
Gröning, Bo Chiara |
|
Unbekannt |
M* |
DR |
Böckmann, Simone |
SPR |
4 |
Borgmann, Ricarda |
|
Opglabbeek/BEL, CSI vom 26.-29.09.2019, Erf. dt. Teilnehmer |
M* |
DR |
Schmees, Heinrich |
SPR |
2 |
Gröning, Bo Chiara |
|
Landstetten/Obb. PLS vom 21.-22.09.2019 |
M* |
DR |
ZG Familie Karl-Heinz Bruns |
FAP |
1 |
Ritter, Jacqueline |
|
Unbekannt |
M* |
DR |
Schulte-Geldermann, Hagen |
SPR |
6 |
Schulte-Geldermann, Fin |
|
Greffen PLS vom 21.-22.09.2019 |
M* |
DR |
Wessling, Christina |
FAP |
1 |
Häusler, Anne |
|
Greffen PLS vom 21.-22.09.2019 |
M* |
DR |
Selke, Georg |
FAP |
3 |
Jeurink, Rene |
|
Gronau-Epe PLS vom 07.-08.09.2019 |
M |
DR |
Lamping, Laurenz |
FAP |
4 |
Wolters, Dirk |
|
Gronau-Epe PLS vom 07.-08.09.2019 |
M |
DR |
Bührmann, Horst |
FAP |
2 |
Heidotting, Lars |
|
Gronau-Epe PLS vom 07.-08.09.2019 |
M |
DR |
Lamping, Laurenz |
FAP |
1 |
Wolters, Dirk |
|
Gronau-Epe PLS vom 07.-08.09.2019 |
M |
Welsh.B |
Saurwein, Monika |
FAP |
4 |
Schulte, Philipp |
|
Gronau-Epe PLS vom 07.-08.09.2019 |
M |
DR |
Bührmann, Horst |
FAP |
2 |
Heidotting, Lars |
|
Landstetten/Obb. PLS vom 21.-22.09.2019 |
M |
DR |
ZG Familie Karl-Heinz Bruns |
FAP |
1 |
Ritter, Jacqueline |
|
Greffen PLS vom 21.-22.09.2019 |
M |
DR |
Bührmann, Horst |
FAP |
2 |
Bücker, Tobias |
|
Greffen PLS vom 21.-22.09.2019 |
M |
DR |
Bührmann, Horst |
FAP |
3 |
Bücker, Tobias |
|
Greffen PLS vom 21.-22.09.2019 |
M |
DR |
Selke, Georg |
FAP |
3 |
Jeurink, Rene |
|
Greffen PLS vom 21.-22.09.2019 |
M |
DR |
Selke, Georg |
FAP |
3 |
Jeurink, Rene |
|
Landstetten/Obb. PLS vom 21.-22.09.2019 |
M |
DR |
ZG Familie Karl-Heinz Bruns |
FAP |
3 |
Ritter, Jacqueline |
|
Greffen PLS vom 21.-22.09.2019 |
M |
DR |
Selke, Georg |
FAP |
1 |
Jeurink, Rene |
|
Modautal-Herchenrode PLS vom 20.-22.09.2019 |
M |
Welsh.B |
Klüsener, Friedrich |
FAP |
2 |
Schneider, Sabrina |