Aktuelles
Landeschampionate 2020 - Qualifikation der dreijährigen Reitponys
In Vechta fanden heute die Qualifikationen zu den Weser-Ems-Championaten 2020 statt. Auf dem Dressurplatz an der Landeslehrstätte wurden 20 dreijährige und 21 vierjährige Reitponys vorgestellt.
Für das Finale, das morgen, Samstag, 22.08.2020, stattfindet konnten sich folgende Ponys qualifizieren:
Bei den dreijährigen stand heute die Siegerstute aus Höven vorn, St.Pr.A. Damentanz K (v. Dimension AT-FS Champion de Luxe, Z.u.Bes. Hermann Koopmeiners, Cappeln), die von Linda Boller vorgestellt wurde, sie siegten mit der Gesamtnote 8,4. Ihr folgte mit der Note 8,2 die 2. Reservesiegerin aus Höven, St.Pr.A. Catwalk E (v. Charivari-Colano, Z.u.Bes. Hildegard Ellers, Emstek), die ebenfalls von Linda Boller geritten wurde. Platz drei ging an die Siegerstute aus Ostfriesland St.Pr.A. Phelicia W (v. Cosmopolitan D-Black Delight, Z.u.Bes. Beate Wedermann, Wangerland), in deren Sattel Louisa Wedermann saß, sie erhielt die Note von 8,1. Wiederum mit nur 0,1 Punkten Rückstand auf dem vierten Platz stand Chilli San (v. HET Golden Dream-Black Dancer, Z. Sonja u. Jürgen Sander, Varel), die Wenke Kraus vorstellte. Platz fünf erreichten Mister Spock (v. Centauro's Midas-Dow Jones, Z. Manfred Nordmann, Saterland) mit seiner Reiterin Karen Welz sowie Juliette (v. Cosmopolitan D-Victorias Chirac, Z. Gisela Wehrmeister, Wardenburg) unter Maike Mende, beide Ponys erreichten die Note 7,9.
FOTO: Damentanz K gewinnt die Qualifikation bei den dreijährigen Reitponys (M. Oellrich-Overesch)
Nominierung zu den Bundeschamionaten 2020
Während die fünf- und sechsjährigen Dressur-, Spring- und Vielseitigkeitsponys sich zu den Bundeschampionaten qualifizieren müssen, werden die drei- und vierjährigen Reitponys seitens der Körkommission im Rahmen des Turniers in Vechta am 21. und 22. August auf dem Gelände der Landeslehrstätte nominiert.
Die erste Prüfung für die vierjährigen Reitponys beginnt am Freitag, 21.08., um 08.00 Uhr, es sind 21 Ponys genannt worden. Die Dreijährigen beginnen um 10.30 Uhr, hier gehen 18 Ponys an den Start.
Für die Championate qualifizieren sich jeweils die besten sechs Ponys. Die Championate finden am Samstag, 22.08., für die dreijährigen Reitponys um 09.30 Uhr, für die Vierjährigen um 10.30 Uhr statt.
Die zu den Bundeschampionaten nominierten Ponys werden am Samstag auf unserer hompage veröffentlicht. Die Reiter/innen werden gebeten, die Ponys umgehend bei der FN zu nennen, da der Meldeschluss zu den Bundeschampionaten in Warendorf am 24.08.2020 ist (es werden keine Nachnennungen akzeptiert, es wird auch nicht hinterher telefoniert, die Zeit ist zu knapp).
Das Pferdestammbuch Weser-Ems kann 16 Ponys für die vier Bundeschampionate (dreijährige Stuten und Wallache, dreijährige Hengste, vierjährige Stuten und Wallache, vierjährige Hengste) nominieren, hinzu kommen die letztjährigen Medaillenträger, die ohne dieses Turnier genannt werden können. Es handelt sich um Neverland WE (v. FS Numero Uno-Champus K, Z.Reinhard Kramer, Lathen, Bes. Danica Duen, Bad Oeynhausen), Carpe Diem WE (v. Charivari-Viktoria’s Colano, Z. Hildegard Ellers, Emstek, Bes. und Reiterin Tanja Fischer, Emstek) und Masterpiece WE (v. Movie Star-Halifax, Z., Bes. und Reiterin Mareike Mimberg).
Zu dem Turnier in Vechta sind 300 Zuschauer erlaubt, die sich strikt an das Hygienekonzept des Turniers zu halten haben! Es ist (wie nun schon fast üblich) ein Anwesenheitsnachweis auszufüllen und abzugeben, zu finden unter:http://rv-vechta.de/wp-content/uploads/2020/08/Anwesenheitsnachweis-Besucher.pdf
FOTO: Bundeschampionats-Bronzemedaillenträger Neverland WE (M. Oellrich-Overesch)
Qualifizierte Weser-Ems-Ponys zu den Bundeschampionaten 2020
Die Bundeschampionate 2020 finden in diesem Jahr an zwei Wochenenden statt. Die Spring- und Vielseitigkeitsponys starten vom 26. - 30. August, die Dressur- und Reitponys vom 02. - 06. September in Warendorf. Z.Zt. sind keine Zuschauer, keine Ausstellungen etc. erlaubt, wer als "Begleitperson" mitfahren darf, steht ebenfalls noch nicht fest, da im Moment in Westfalen maximal 300 Zuschauer an Veranstaltungen teilnehmen dürfen.
In der Tabelle finden Sie die Weser-Ems-Ponys, die sich bereits qualifizieren konnten. Die drei- und vierjährigen Reitponys werden seitens der Körkommission anlässlich des Turniers in Vechta vom 20. - 23.08. nominiert.
FOTO: Bronzemedaillengewinner Cooper County WE mit Julia Coldewey 2019 in Warendorf (M. Oellrich-Overesch)
Geschäftsstelle
Liebe Züchterinnen und Züchter,
Marita Pundsack ist vom 03. August 2020 bis 14. August 2020 im Urlaub.
Daher ist die Geschäftsstelle am
Montag, 03. August 2020
Freitag, 07. August 2020
Montag, 10. August 2020 und am
Freitag, 14. August 2020
nicht besetzt.
Nachrichten bitte per Email an brinkhus.christiane@pferdestammbuch.com oder auf den Anrufbeantworter.
Michael Coordes feiert seinen 50. Geburtstag
Michael Coordes feiert seinen 50. Geburtstag
Unser amtierender Rassesprecher für die Deutschen Classic-Ponys und ehemaliger Delegierter für den Bezirk Ostfriesland, Michael Coordes, Aurich feiert heute seinen 50. Geburtstag.
Michael Coordes ist seit 2001 zusammen mit seiner Frau Heike (Tochter von Johannes Janssen) Mitglied im Pferdestammbuch Weser-Ems.
Auch auf nationaler Ebene ist Michael Coordes für die Deutschen Classic Ponys unterwegs, er ist Presse- und Öffentlichkeitswart der IG Deutsches Classic Pony.
Aufgrund seiner immer sehr sachlichen, ruhigen und ausgleichenden Art wurde er zudem in das Schiedsgericht des Pferdestammbuchs gewählt.
Auf sein (und das seiner Frau) züchterisches Konto gehen mittlerweile rund 30 Deutsche Classic-Fohlen, dazu gehören u.a. die Staatsprämienstuten Rising Sun (v. Bajan v. Clus), Larissa (v. Bajan v. Clus, die 2015 mit der FN-Bundesprämie ausgezeichnet wurde, Lara C (v Jo-Co’s KC Coyne Connection), sie war 2016 Reservesiegerstute der Weser-Ems-Elitestutenschau, und Bailey C (v. Japser). 2018 gewann Ella C (v. Keno) das Weser-Ems-Fohlenchampionat.„Nebenbei“ ist er mit seiner ganzen Familie aktiv in der Zucht seines Schwiegervaters Johannes Janssen eingebunden, deren Zuchtprodukte er mit auf den Schauen vorstellt.
2013 erhielt Michael mit seiner Frau zusammen die Verbandsplakette als Auszeichnung für seine züchterischen Erfolge und sein ehrenamtliches Engagement.
Wir gratulieren ganz herzlich und wünschen alles Gute (sowie weiterhin das angenehme Engagement im Pferdestammbuch)!!!
FOTO: Michael Coordes auf dem Fohlenchampionat 2018 (M. Oellrich-Overesch)
Ergebnis der Stutenleistungsprüfung in Vechta 2020
Die Stutenleistungsprüfung fand für die kleineren Stuten vor dem Wagen statt. In dieser Disziplin traten acht Stuten an. Die Dartmoor-Stute St.Pr.A. VA Ruby II beendete sie mit der Gesamtnote von 8,5, sie war 2019 Reservesiegerin auf der Weser-Ems-elitestutenschau.
Die größeren Stuten wurden unter dem Sattel vorgestellt, hier waren 24 Stuten am Start. Die Dt. Reitpony-Stute St.Pr.St. KWD Rauschbeere WE lag mit der Gesamtnote von 8,23 vorn, gefolgt von St.Pr.A. Damentanz K (8,13) und St.Pr.A. Ramina E (7,95).
In der Tabelle finden Sie die Ergebnisse.
FOTO: Dartmoor-Stute St.Pr.A. VA Ruby II (M. Oellrich-Overesch)
Ergebnis der Hengstleistungsprüfung in Vechta 2020
Am 30.07.2020 fand in Vechta die Hengstleistungsprüfung für kleine Hengste statt. Vier Hengste stellten sich den Richtern. Mit dem besten Ergebnis kehrte der Shetland-Hengst Dajas Otto nach Hause zurück. In der Tabelle finden Sie die Ergebnisse.
FOTO: Dajas Otto (M. Oellrich-Overesch)
St.Pr.St. Amity vom Findling wird Siegerstute in Westfalen
Westfälischer Kleinpferdetag 2020
Am letzten Samstag, 25.07.2020, fand in Münster-Handorf der westfälsiche Kleinpferdetag statt.
Siegerstute bei den Shetland-Ponys wurde die aus Weser-Ems stammende Rappstute Amity vom Findling (v. Baron v. Shetland-Skerry vom Geldersoord, Z. Andreas Nowack, Bissendorf). Sie erhielt zudem die Auszeichnung mit der Staatsprämie.
Bei den Fjord-Stuten stand die Herko WE-Tochter St.Pr.St. Hevin vorn.
Siegerstutfohlen der Fjords wurde die Cavall-Tochter Cosima, bei den Welsh Bs wurde ein Best August-Sohn Reservesieger - beide Fohlen wurden mit der Goldprämie ausgezeichnet.
FOTO: Shetland-Siegerstute Amity vom Findling (Vera Johanshon)
Goldene Hochzeit im Hause Janssen
Goldene Hochzeit im Hause Janssen
Vor 50 Jahren schlossen Luise und Johannes Janssen aus Aurich den Bund der Ehe, daher wird heute die Goldene Hochzeit gefeiert.
Johannes Janssen ist bei uns als erfolgreicher Züchter v.a. der Deutschen Classic-Ponys bekannt. 1986 wurde er Mitglied im Pferdestammbuch Weser-Ems und züchtete damals New Forest- und Shetland-Ponys. Aus dieser Zeit stammt z.B. der Shetland-Hengst Endrik (v. Erik de Bibiana), der 2000 die FN-Bundesprämie erhielt. Ab 1995 erhielten seine Zuchtprodukte das Präfix „Eichenwalls“, das für Qualität steht. Als einer der ersten, der dieses Qualitätssiegel trug, war der gekörte Shetland-Hengst Eichenwalls Eyk (v. Endrik), dem der gekörte Eichenwalls Eldo (v. Endrik) folgte.
Mit Eichenwalls Annabell wurde die erste Stute als Deutsche Classic-Stute eingetragen. Eichenwalls Bonita (v. Davy v. Stal Bloemendaal), Shetland < 87 cm, erhielt 2003 als erste Stute seiner Zucht den Titel der Staatsprämienstute, sie war Siegerstute der Bezirksstutenschau in Aurich-Tannenhausen und Reservesiegerin der Elitestutenschau in Vechta. Sie brachte die drei gekörten Söhne Eichenwalls Picasso (Siegerhengst 2011), Eichenwalls Piet und der Siegerhengst 2015 Eichenwalls Poet WE (alle v. Pablo v. Kreyenbrook), für diese außerordentliche Leistung wurde sie zur Elitestute ernannt.
2009 gewann die Dt. Classic-Stute St.Pr.St. Eichenwalls Gloria (v. Bajan v. Clus) die Elitestutenschau, sie wurde auch 2. Reservesiegerin der 1. Norddeutschen Stutenschau in Vechta, sie wurde Mutter zur Siegerstute der Elitestutenschau 2015 in Hude-Wüsting, St.Pr.St. Eichenwalls Grazia (v. Jasper). Reservesiegerin der 2010er Elitestutenschau wurde St.Pr.St. Eichenwalls Ariella (v. Jasper), sie wurde Mutter zum gekörten Eichenwalls Karlo (v. Knut v.d. Bollheide), der in der eigenen Zucht eingesetzt wird. Mit der St.Pr.St. Eichenwalls Alina (v. Bajan v. Clus) folgte 2011 die nächste Siegerstute der Weser-Ems-Elitestutenschau, sie brachte den gekörten Eichenwalls Jeremy (v. Jasper), der 2019 auf der Bundeshengstschau in Berlin Siegerhengst der Dt. Classic-Hengste wurde. Auch 2012 stellte Johannes Janssen die Siegerstute auf der Elitestutenschau mit St.Pr.St. Eichenwall Julia (v. Jasper), 2013 folgte mit St.Pr.A. Eichenwall Hella (v. Jasper) die nächste Siegerin, 2017 war es Eichenwalls Annika (v. Joker v. Kleefeld), die die Konkurrenz anführte, 2018 die St.Pr.A. Eichenwalls Amira (v. Jasper), 2019 St.Pr.A. Eichenwalls Bilou (v. Eichenwalls Karlo). 2020 fällt die Elitestutenschau leider aus, aber auf der Bezirksstutenschau in Timmel stammten drei St.Pr.A. aus seiner Zucht: Siegerstute St.Pr.A. Eichenwalls Gala (v. Eichenwalls Karlo), St.Pr.A. Eichenwalls Amelie (v. Keno) und St.Pr.A. Eichenwalls Bella, die Reservesiegerin wurde und im Besitz seiner Enkeltochter Jana Christine Coordes steht.
14 gekörte Hengste gehen bisher auf sein züchterisches Konto.
Auch im Sport sind Johannes Janssens Ponys unterwegs. Zunächst war es der New Forest Aramon (v. Anydale Ron), siegreich in A-Dressuren und –Springen, der aber auch in der Kl. L im Dressursport erfolgreich war. Aktueller sind es Eichenwall Karl (v. Benny N), der siegreich im Fahrsport der Kl. A unterwegs war bzw. der in Luxemburg gekörte Eichenwall Jamiro, der siegreich im Vierspänner in der Kl. M ist.
Bis 2006 gehörte Johannes Janssen langjährig der Delegiertenversammlung an, dann „übergab“ er das Amt an seinen Schwiegersohn Michael Coordes, der es 2018 wieder an ihn zurückgab (selbstverständlich fanden entsprechende Wahlen statt, die er jeweils für sich entscheiden konnte).
Für seine außerordentlichen züchterischen Erfolge, aber auch sein ehrenamtliches Engagement erhielt Johannes Janssen bereits 2007 die Verbandsplakette des Pferdestammbuchs.
Dieses Engagement und diese Erfolge sind nur möglich, wenn auch die Ehepartnerin voll dahinter steht – in der Familie Janssen sind es zudem auch Tochter und Schwiegersohn Heike und Michael Coordes und mittlerweile auch die Enkeltochter Jana Coordes, die mit viel Engagement die Classic-Zucht betreiben.
Wir gratulieren ganz herzlich Luise und Johannes Janssen zur Goldenen Hochzeit und wünschen noch viele gemeinsame Jahre!
FOTO: Johannes Janssen (vorn) und seine Familie (Schwiegersohn Michael Coordes, Enkeltochter Jana Christine Coordes und Tochter Heike Coordes) auf der Bezirksstutenschau 2020 in Timmel (M. Oellrich-Overesch)