Aktuelles
Golden Graciella WE qualifiziert sich für das Finale des Vogeley-Cups
Mit ihrer 11-jährigen Reiterin Lilli Richter qualifizierte sich Golden Graciella WE (v. Golden Dream a.d. St.Pr./El.St. Golden Felina v. Black Boy, Z. Heike Timmermann, Wardenburg) für das Finale des Vogeley-Cups, das im Rahmen des hannoverschen Landesturniers Mitte Juli stattfindet. Der Vogeley-Cup ist eine Nachwuchsserie für Ponyreiter (Jahrgänge 2002 und jünger) imPferdesportverband Hannover.
Golden Graciella WE stand 2011 auf dem Brillantring der Weser-Ems-Elitestutenschau, wurde Vize-Bundeschampionesse, 2012 Landeschampionesse und belegte Platz 4 im Bundeschampionats-Finale der Reitponys. Nach kurzem züchterischen Einsatz wurde Golden Graciella WE reiterlich von Lilli Richter übernommen, die schon beeindruckende Erfolge mit der Stute erzielen konnte, wie jetzt aktuell mit dem Sieg in der Qualifikationsprüfung in Harsefeld.
FOTO: Golden Graciella WE als Landeschampionesse 2012 unter Kirstin Klepin (M. Oellrich-Overesch)
Pony Hengstschau in Leybuchtpolder
Leybuchtpolder steht mal wieder im Blickpunkt der Ponyzucht. Am1. Mai um 14:00 Uhr findet alljährlich die Hengstschau auf dem Welsh Gestüt Leybucht statt, musikalisch werden wir begleitet von dem Posaunenchor der Kirchengemeinde Leybuchtpolder. Es ist einmalig in Deutschland, dass so viele Welsh Hengste gezeigt werden.
Welsh A Hengste und Welsh B Hengste in höchster Qualität, darunter Bundessiegerhengste, Körsieger und Schausieger, sowie weitere Hengstevon befreundeten Stationen werden gezeigt. Mit großer Spannung werden viele Züchter und Ponyfreunde die große Anzahl Stuten mit den diesjährigen Fohlen erwarten sowie weitere Nachzuchten der Hengste. Einige Schaubilder mit unseren Hengsten werden ebenfalls in dem Programm vorhanden sein.
Weitere Infos unter www.welshgestuet-leybucht.de
Im Auftrag gesucht....
Für ein 11-jähriges Mädchen wird ein nervenstarkes, braves Pony gesucht, das auch aus dem "Ponymaß" gewachsen sein kann (max. 1,60 m). Es sollte vielseitig einsetzbar sein: Dressur Kl. A - L, aber auch im Springen und im Gelände. Alter ca. ab 6 Jahre.
Angebote mit Preisangabe bitte an info@pferdestammbuch.com (wir leiten die Angebote weiter) oder an estoever@agrarfrost.de
Silver Lion wird Siegerhengst in Österreich
Der Welsh A-Hengst Silver Lion (v. Boniface Llewelyn-Dyfed Piper, Z. Robert Erdmann, Südbrookmerland), gekört im November 2015 in Vechta, hat mittlerweile eine neue Heimat. Er ist jetzt in Österreich zu Hause bei Markus Bauer in Hirtenberg/NÖ. Und dort konnte er gleich seine Qualität unter Beweis stellen. Er wurde Anfang April Siegerhengst der Hengstanerkennung des Österreichischen Zuchtverbands für Ponys, Kleinpferde und Spezialrassen in St. Pölten.
FOTO: Silver Lion anlässlich seiner Körung in Vechta 2015 (K. Oellrich)
Ergebnis der Sattelkörung 2016
Die Sattelkörung hat am 14.04.2016 im Oldenburger Pferde Zentrum in Vechta stattgefunden. In der Tabelle finden Sie das Ergebnis.
FOTO: Celebration (M.Oellrich-Overesch)
Theodor Höger gestorben
Theodor Höger ist am 3. April 2016 im Kreise seiner Familie gestorben. Er gehörte zu den "Urgesteinen" des Pferdestammbuchs Weser-Ems.
Am 15.10.1931 wurde Theodor Höger geboren, seit 1981 wird seine Mitgliedschaft im Pferdestammbuch Weser-Ems geführt. Zusammen mit seiner Tochter Agnes Höger-Friedrichs betrieb er die Shetlandponyzucht Möhlenkamp in Aurich-Tannenhausen. Zahlreiche Fohlen erblickten das Licht der Welt, Flamenco v. Fabian wurde gekört, Alica v. Red Jack, Möhlenkamps Mandy v. Endrikund Möhlenkamps Andra v. Red Jack wurden mit der Staatsprämie ausgezeichnet. Die Verbandsprämie erhielten Möhlenkamps Gloria v. Rene und Möhlenkamps Askia v. Endrik, Möhlenkamps Fee v. Endrico v. Carpe Diem geht unter ihrem Sportnamen Leya erfolgreich im Fahrsport.
Auch Hengste wurden und werden im Gestüt Möhlenkmap gehalten, z.Zt. sind es Gintonic und Dachs aus Waat.
Auf dem Gestüt Möhlenkamp werden Kinder behutsam an die Ponys herangeführt, eine tolle Arbeit, die dort geleistet wird!
Theodor Höger war bis 2006 lange als Delegierter für den Bezirk Ostfriesland aktiv, in der Ponyzucht bis zuletzt. Seitens des Pferdestammbuchs wurde er bereits 2005 mit der Verbandsplakette ausgezeichnet. Seine Zucht wird von seiner Tochter Agnes sowie den Enkelkindern Verena und Marleen fortgeführt.
Mit Theodeor Höger verlieren wir einen engagierten und treuen Züchter. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie.
Sattelkörung 2016
Die diesjährige, mittlerweile 14. Sattelkörung, findet am Donnerstag, 14. April 2016 im Oldenburger Pferde Zentrum in Vechta (Grafenhorststr. 5, 49377 Vechta) statt. Damit es mit der "14" passt , fängt sie um 14.00 Uhr an.
In der Tabelle die angemeldeten Kandidaten:
Bon Royal WE nach Bayern verkauft
Bon Royal WE (v. Llaun Bonheddwr a.d. El.St. Royality v. Brillant, Z. ZG Ebert, Dötlingen) wurde im Rahmen der 84. Oldenburger Elite-Autkion für 13.000 Euro nach Bayern verkauft. Bon Royal WE belegte 2015mit Leonie Ebert im Bundeschampionat der fünfjährigen Springponys im Finale den sechsten Platz.
FOTO: Bon Royal WE aufdem Bundeschampionat (M. Oellrich-Overesch)
Vorbereitungslehrgang "Ponyforum Ü16 Cup" mit Jana Freund
Die Ponyforum GmbH bietet einen professionellen Vorbereitungslehrgang für die Reiter ihres Ü16-Cups im hessischen Pferdezentrum in Alsfeld an.
Eine der erfolgreichsten Ponyreiterinnen und - ausbilderinnen wird den Teilnehmern am 9. und 10. April 2016 wertvolle Tipps in drei Trainingseinheiten geben: Jana Freund. Sie selbst bildete unter anderem den Reitponyhengst FS Don´t Worry bis zur schweren Klasse aus, stellte über 20 Bundeschampions und coachte schon zahlreiche Ponyreiter zu diversen Titeln.
Teilnahmeberechtigt ist, wer mindestens einmal in den Jahren 2014-2016 beim Ü16 Cup angemeldet war, der Anmeldeschluß ist der 01. April 2016.
Über den folgenden Link kann man sich verbindlich zum Lehrgang anmelden: http://www.tschoepke-schoenborn.de/…/anmeldungvorbereitungs…
Sollten sich mehr als 16 Teilnehmer melden, gilt die Zulassung nach Anmeldeeingang.
Alle weiteren Infos erteilt die Ponyforum GmbH durch Herrn Christian Tschoepke unter der Telefonnummer 06361 3614 oder via Email an c.tschoepke@ponyforum-online.de
Siegfried Göhner wird 70
Siegfried Göhner, 2. Vorsitzender des Pferdestammbuchs Weser-Ems, wird am heutigen Ostersonntag 70 Jahre alt.
Siegfried Göhner, in Melle-Westhoyel zu Hause, ist seit 1986 Mitglied im Pferdestammbuch Weser-Ems, kann damit also ein Doppeljubiläum feiern. Er züchtet Deutsche Reitponys, seit Generationen mit seiner eigenen Stutenfamilie. Die erste Stute war Mira v. Condor II, die er aus der Zucht von Dieter Tönsing, Melle, erwarb. Aus der Mira zog er u.a. die Sportponys Doringo v. Davignon und Raaquis v. Renoir, der sich erfolgreich auf L-Dressur-Niveau bewegt. Miro und Maja v. Diamant II gingen im Fahrsport. Mit Missy v. Davignon führte er die Zucht weiter, sie wurde Mutter zu Maira v. Cedrik. Maira stellte im letzten Jahr mit dem gekörten Cassius G v. Churchill E WE den ersten gekörten Hengst, auf dem Weser-Ems-Fohlenchampionat wurde ihre Tochter Mareile G v. Churchill E WE 2015 drittbestes Stutfohlen.
Siegfried Göhner wurde 2005 als Delegierter für den Bezirk Osnabrück gewählt, seit 2011 gehört er dem Vorstand als 2. Vorsitzender an.
Wir gratulieren ganz herzlich und wünschen alles Gute!



















