Diese Seite verwendet Cookies. In unserer Datenschutzerklärung können Sie hierzu weitere Informationen erhalten. Indem Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie - jederzeit für die Zukunft widerruflich - dieser Datenverarbeitung durch den Seitenbetreiber und Dritte zu.
Ok Datenschutz

Aktuelles

DKB-Bundeschampionat der fünfjährigen Dressurponys

DKB-Bundeschampionat der fünfjährigen Dressurponys

Im Finale des DKB-Bundeschampionats der fünfjährigen Dressurponys steht Cyrillus WE (v. Cyrill WE-Ombre, Z. Werner Schmidt, Bramsche, Bes. Christian Richter, Düsseldorf), der vonJana Lehmkuhl vorgestellt wurde, sie erhielten die WN 7,9 und belegten damit Platz sechs in der Qualifikation. Über das kleine Finale haben noch eine Chance: Graf Gismo WE (Calido-G-Florencio, Z. Thomas Evers, Deindrup), der von Marie Determann vorgestellt wurde und mit der WN 7,7 auf Platz 10 kam, Tackmanns Dimensional WE(v. Dimension AT-FS Champion de Luxe, Z. ZG Dr. Uwe und Gitta Peetz, Rahden) bekam mitFrederike Feldhaus die WN 7,2 ebenso Pommery WE (v. Popcorn-Dornik Boy, Z. Günter Schlosser, Ostercappeln) unterEmma Wagner. Ebenso werden es noch einmal versuchen: Chucky San WE (v. Cream de Luxe K WE-Golden Dasher, Z. Sonja u. Jürgen Sander, Varel) mitLea-Marie Grätz, Devito WE (v. Hilkens Dance Forever-Kennedy WE, Z. Julia Müller,Uplengen) und Natalie Stäuber sowie Grandios WE (v. Golden Rock-Desperado K WE, Z. Gisela Wehrmeister, Wardenburg) unterMarla Herngreen.

FOTO: Graf Gismo WE (M. Oellrich-Overesch)

01.09.2017

DKB-Bundeschampionat der dreijährigen Hengste

DKB-Bundeschampionat der dreijährigen Hengste

Ins Finale derdreijährigen Hengste schaffte es als bester Weser-Ems-Hengst Cyber E WE (Calido-G-Colano, Z.u.Bes. Hildegard Ellers, Emstek) mit Tanja Fischer, die die Gesamtnote von 7,8 erhielten, aus Weser-Ems-Sicht dahinter rangierte sich GAW Very Best (v. Validos Highlight-Kennedy WE, Z. Heinz-Günter Heidrich, Geeste, Bes. Elisa Tolles) mit Sarah Lena Tolles im Sattel 8WN 7,4) ein, es folgteCalle Cool WE (v. Cockney Cracker-Neckar, Z. Familie Bruns, Westerstede) mit Celina Hatje (WN 7,1).

Es gewann der hessiche Cosmo Royale (v. Cosmopolitan D), der aus der Weser-Ems-Stute Cascada Royale (v. Casino Royale K WE) stammt.

FOTO: Cyber E WE mit Tanja Fischer (M. Oellrich-Overesch)

31.08.2017

Cosmic Dancer WE gewinnt die Qualifikation der dreijährigen Reitponys

Cosmic Dancer WE gewinnt die Qualifikation der dreijährigen Reitponys

Cosmic Dancer WE (v. Cosmopolitan D-Viktorias Chirac, Z. Gisela Wehrmeister, Wardenburg, Bes. Cerstin Reinhardt) gewann die Qualifikationsprüfung bei den dreijährigen Stuten und Wallachen am frühen Donnerstagmorgen. Unter Danica Duen setzte sich der braune ehemalige Prämienhengst der Weser-Ems-Körung, jetzt Wallach, mit der Gesamtwertnote 8,5 an die Spitze des 27köpfigen Starterfeldes. Ebenfalls im Finale steht die Brillantringstute St.Pr.A. Romanza Royale K WE (v. Olivier K WE-Top Nonstop, Z.u.Bes. Hermann Koopmeiners, Cappeln), di eunter Iris Hannöver die Gesamtnote 7,9 erhielt.

Auf Platz 12 kam Oceans Eleven WE (v. Olivier K WE-Fs Cracker Jack, Z. Gabriele Wetzel, Oldenburg, Bes. Katharina von Salmuth, Menslage) mit Julia Coldewey, Carolan HE WE (v. Calido-g-Wolkenstein II, Zu.Bes. Sylla Holtkamp-endemann, Freiburg) wurde mit Mareike Peckholz und der WN 7,5 16., auf Platz 18 folgte St.Pr.A. Pusteblume WE (v. Going East-Power Boy) mit Katharina Ottenwess (WN 7,4). Wenig nachvollziehbar war für die "Richter auf der Tribüne" die Beurteilung von Tut-Nix (v. Calido-G-Florencio, Z. Thomas Evers, Deintrup, Bes. Ulrike Kröger, Vechta), die mit Tanja Fischer im Sattel lediglich die WN 7,0 erhielt.

FOTO: Cosmic Dancer WE unter Danica Duen (M. Oellrich-Overesch)

31.08.2017

DKB-Bundeschampionate 2017

Zeiteinteilung Ponys

Donnerstag 31. 08.NG/ Startfolge

8.00 Reitponys 3j. S + W 30 F

14.45 Reitponys 3j. H 23 P

17.00 Springponys 6j. Einlaufprfg. 16 J

17.00 Geländep. Finalquali 14 W

Freitag 01. 09.

7.30 Dressurponys 6j.Fin.Q 32 C Platz II

8.00 Reitponys 4j. S + W 30 B

12.30 Dressurponys 5j. Fin.Q 40 U Platz II

13.15 Reitponys 4j. H 28 L

15.00 Springponys 5j. Einlaufprfg. 27 D

17.15 Springpony 6j.Finalquali T

Samstag 02. 09.

8.00 Reitponys 3j. S + W Fin. Teil A V

8.00 Dressurponys 5j. Kleines Finale G Platz I

9.00 Springponys 5j. Finalquali N

9.15 Reitponys 3j. H Fin. Teil AH

12.15 VS-Ponys Dressur Ausl. Platz II

14.00 Reitponys 3j. S +W Fremdreiter V Championatsehrung

15.00 Reitponys 3j. H Fremdreiter H Championatsehrung

16.15 VS Ponys Springen Ausl.

16.30 Dressurponys 6j. Kleines Finale M Platz II

Sonntag 03. 09.

8.00 Reitponys 4j. S + W Fin. Teil A R

8.00 Dressurponys 5j. Finale Ausl. Championatsehrung Platz I

8.30 Springponys 5j. Finale Ausl. Championatsehrung

9.15 Reitponys 4j. H Fin. Teil A D

9.30 VS-Ponys Gelände Ausl. Championatsehrung

10.00 Springponys 6j. Finale Ausl. Championatsehrung

10.30 Dressurponys 6j. Finale Ausl. Championatsehrung Platz I

13.30 Reitponys 4j. S + W Fremdreiter R Championatsehrung

14.30 Reitponys 4j. H Fremdreiter D Championatsehrung

(ohne Gewähr)

30.08.2017

Weser-Ems-Hengsthalterversammlung

Am Dienstag, 24.10.2017 findet die Weser-Ems-Hengsthalterversammlung im Landhaus Otte in Sage-Haast (Garreler Str. 16, 26197 Sage-Haast) um 18.30 Uhr statt.

Themen sind v.a. die Weser-Ems-Hengstschau und online-Deckmeldungen sowie der allgemeine Austausch. Um Anmeldung in der Geschäftsstelle des Pferdestammbuchs Weser-Ems wird bis zum 17.10.2017 gebeten, da ein Imbiss serviert wird. Kostenbeitrag: 6,50 Euro.

30.08.2017

DKB-Bundeschampionat der vierjährigen Reitponys

DKB-Bundeschampionat der vierjährigen Reitponys

Ins Finale des DKB-Bundeschampionats der vierjährigen Reitponys zog heute morgen Cosmo de Luxe WE(v. FS Champion de Luxe-Mac Genius, Z. Veronika Fischer, Haren) unter seiner Besitzerin Mareike Peckholz ein. Sie erhielten die Wertnote 7,8 und belegten damit den achten Platz. Nicht ganz fürs Finale hat es fürOgier K WE (v. Olivier K WE-Wengelo's Ricardo, Z. Hermann Koopmeiners, Cappeln), ehemaliger Reservesieger mit seiner Besitzerin Nele Idelmann im Sattel gereicht (WN 7,4), ebenso nicht für Graf Grando WE (v. Calido-G-Florencio, Z. Thomas Evers, Deindrup, Bes. Ulrike Kröger, Vechta), vorgestellt von Veronika Steinhof (WN 7,4) und für die Siegerstute der Elitestutenschau desletzten Jahres St.Pr.A. Cream della Cream VEC WE (v. Caramel WE-FS Don't Worry, Z.u.Bes. Simone Visser, Dentlein) mit Jasmin Gerdes im Sattel (WN 7,1).

FOTO: Cosmo de Luxe WE (M. Oellrich-Overesch)

29.08.2017

Fahrchampionat in Moritzburg 2017

Fahrchampionat in Moritzburg 2017

Carlos im Fahrpony-Finale

Das Championat des Deutschen Fahrponys wird seit 2002 durchgeführt und hat seit 2005 seinen festen Platz bei den Moritzburger Championatstagen, zeitgleich mit dem Bundeschampionat Schweres Warmblut im Sächsischen Landgestüt unweit der Landeshauptstadt Dresden. Die 2017er Auflage fand vom 18.-20. August in der sächsischen Pferdemetropole statt. Der fünfjährige Reitpony-Wallach Carlos 783 von Calido G aus einer Tochter des Pilot-Enkels Prinz Pablo - Calido (Z.: Heinz-Dieter Blumhoff, Walchum) qualifizierte sich als Vierter der Einlaufprüfung direkt fürs Finale und belegte dort mit seiner Fahrerin, der ehem. Deutschen Jugendmeisterin der Pony-Einspänner Karolin Schettler aus Haltern/Westf. nach Dressuraufgabe, Kegelfahren und Fremdfahrertest den 5. Platz. Fremdfahrer Christian Koller, Obersattelmeister und Leiter des Fahrstalles im NRW-Landgestüt Warendorf, lobte das besonders gehfreudige Fuchspony aus dem Stall Fiefhaus in Wettringen/Westf. als großes Talent für den vielseitigen Fahrsport, der sein Talent in den Geländeprüfungen zur Geltung bringen wird. Fahrpony-Championesse wurde die erst vierjährige, in Sachsen gezogene Tochter des westfälischen Körungssiegers Hesselteichs Grimaldi an den Leinen der vielfachen Thüringer Meisterin und Bundeschampionatsgewinnerin Bettina Winkler aus Greiz/Thüringen. Rolf Schettler

FOTO: Carlos und Karolin Schettler (R. Schettler)

28.08.2017

Hengstvorauswahl 2017

Weser-Ems-Hengstvorauswahl 2017

Der Weser-Ems-Körung, die am 11. November 2017 im Oldenburger Pferde Zentrum Vechta stattfindet, ist eine Vorauswahl vorgeschaltet. Diese müssen die Hengste positiv durchlaufen, um zur Körung zugelassen werden zu können. Die Hengste werden auf der Vorauswahl an der Trense auf dem Pflaster im Schritt und im Trab vorgestellt sowie im Trab auf der Dreiecksbahn. Auf dem anschließenden Schrittring wird der Schritt und der Gesamteindruck beurteilt sowie das Ergebnis bekannt gegeben.

Schon auf den Vorauswahlterminen kann so manches Talent entdeckt werden.

Hengste bitte bis zu diesem Wochenende mit einer Kopie der Eigentumsurkunde, 25 Euro Anmeldegebühr und Vorstellungsplatz in der Geschäftsstelle (Pferdestammbuch Weser-Ems, Grafenhorststr. 5, 49377 Vechta) anmelden. Informationen erhalten Sie unter info@pferdestammbuch.com

Die Vorauswahltermine:

14.09. Bedburg (A.T. Schurf, Sankt Rochus Str. 1b, 50181 Bedburg)

19.09. Vechta (Oldenburger Pferde Zentrum, Grafenhorststr. 5, 49377 Vechta)

21.09. Timmel (RTC, Am Reitsportcentrum 1, 26629 Großefehn-Timmel) und Uelsen (Reitverein Uelsen, An der Reithallte, 49843 Uelsen)

Der Vorauswahl-Termin für die Ponyforum-Hengsttage (4./5. 11.2017), die in diesem Jahr erstmals in MS-Handorf stattfinden, wird für das Einzugsgebiet Weser-Emsbei Timo Coldewey am 16.09.2017 ab 10.00 Uhr durchgeführt. Anmeldungen über die homepage der Ponyforum GmbH,Infos unter Tel. 02992 9796707 oder service@ponyforum-online.de

25.08.2017

WM-Doppelgold für Leonardo

WM-Doppelgold für Leonardo

Leonardo (v. Laudatio-Victoria’s Chirac, Z. Alois Küthe, Eggermühlen) mit Marlena Brenner gewannen bei der Weltmeisterschaft in Minden, die am letzten Wochenende (17. - 20.08.2017) stattfand,sowohl in der Einzel- als auch in der Mannschaftswertung die Goldmedaille! - Ebenfalls Mannschaftsgold zudem die Bronzemedaille in der Einzelwertung gewannen Nordstern’s Störtebeker (v. Sir Durk-Anydale Ron, Z. Sonja Memenga, Südbrookmerland) und Katja Helpertz. Die ebenfalls bei den Einspännern gestartete Sandra Schäfer kam mit Carino S (v. Cyriac WE-Comeback, Z. Rolf Schoof, Bassum) auf Platz 15.

Zur Goldmedaille in der Mannschaft trug auch Max Berlage mit seinem Zweispänner bei, zu dem Flandernhofs Summertime (v. Sir Durk-Ml Nobilis, Z. Familie Foltin-Münke, Aurich) gehört - er ist der dritte Weltmeister aus Weser-Ems bei diesen Weltmeisterschaften. Sie erreichten zudem den fünften Platz in der Einzelwertung.

Bei den Vierspännern kam Jaqueline Walter mit ihren Palominos Timesquare WE (v. Tizian-Eyarth Harlequin, Z. Johannes Krone, Dinklage) und Timing (v. Tizian-Eyarth Harlequin, Z. Johannes Krone, Dinklage) in der Einzelwertung auf den sechsten Platz, Tobias Bücker mit Tigris (v. Tizian-Twylands Firecracker, Z. Andrea u. Theo Grafe, Emstek) und Timor (v. Tizian-Courage, Z. Dirk Krüger, Bünde) auf Platz 10 und Dieter Höfs mit Amadeus (v. Askalon-Twylands Firecracker, Z. Heike Duveneck, Twistringen), Big Ben (v. Best Boy-Twylands Firecracker, Z. Walter Ackmann, Gehrde), Chember (v. Best Boy-Kadett, Z. Nina Reiss, Bakum) und Störtebekers Pablo (v. Priestwood Punchinello-Linde Hoeve’s Sebastiaan, Z. Adolf Müller, Leybuchtpolder) auf Platz 20.

Die Mannschaftswertung gewann Deutschland vor den Niederlanden und Belgien.

FOTO: Leonardo mit Marlena Brenner nach ihrer fehlerfreien Runde im Hindernisfahren(M. Oellrich-Overesch)

21.08.2017

Weser-Ems Elitestutenschau 2017

Weser-Ems Elitestutenschau 2017

Die Weser-Ems-Elitestutenschau fand am 19. August im Rahmen der LAndTage Nord statt. In der Tabelle finden Sie die Ergebnisse.

FOTO: Dt.Reitpony-Siegerstute Oranjehofs Taylor (M. Oellrich-Overesch)

19.08.2017