Aktuelles
Reinhard Kramer wird 50
Erfolgreicher Züchter, Vorstandsmitglied, Mitglied der Körkommission - engagierter kann man in der Ponyzucht kaum sein. Reinhard Kramer aus Lathen-Wahn schafft es neben seinem Beruf als erfoglreicher Versicherungskaufmann alle Aufgaben unter einen Hut zu bekommen. Und heute wird er 50 Jahre alt.
Fast sein halbes Leben ist Reinhard Kramer Mitglied im Pferdestammbuch Weser-Ems. Sieben gekörte Hengste stammen bisher aus seiner Zucht: Prinz Piccolino (v. Pilgrim's Red), Proud Ballack (v. Black Dancer), Constantino (v. Constantin), Daily Pleasure WE (v. HB Daylight I), Double-o-seven (v. Dornik B), Dirigent WE (v. Dimension AT, 2014 WE-Reservesieger)und Omega AT WE (v. Olivier K WE, 2016 WE-Reservesieger). Neun Stuten wurden mit der Staatsprämie ausgezeichnet, so wurden St.Pr.St. Syrah (v. Morbidelli) , St.Pr./El.St. Shakyrah (v. v. Branduardi M), St.Pr./El.St. Sophie (v. Dressman I), St.Pr.St. Symphonie(v. Halifax) und St.Pr.St. Samba de Ricarda (v. Wengelo's Ricardo) sogar Siegerstuten, St.Pr.St. Sophia (v. Champus K) Reservesiegerinder Weser-Ems-Elitestutenschauen, Shakyra gewann den Titel der Vize-Championesse auf der Bundesstutenschau in Warendorf, Samba de Ricarda wurde Siegerstute des Deutschen Elitestutenchampionats in Lienen. In Lienen standen im Rahmen des Deutschen Fohlenchampionats auch schon zwei Zuchtprodukte von Reinhard Kramer ganz vorn: 2010 Champagner Royale und 2015 Next Generation.
Sporterfolgreiche Ponys finden sich genauso in seiner Züchterlaufbahn. Als Beispiele:Grazia WE (v. Pilgrim's Red) gewann 2009 die Bronzemedaille beim Bundeschampionat der sechsjährigen Dressurponys, Golden Touch WE (v. HET Golden Dream) belegte 2011 und 2012 den vierten bzw. fünften Platz des Bundeschampionats des fünf- bzw. sechsjährigen Dressurponys, Daily Pleasure WE (v. HB Daylight I) ist der amtierende Bundeschampion der fünfjährigen Dressurponys. Rainman WE (v. Ruby Gold) ist erfolgeich in der Dressur-Kl. S, Carlsson WE (v. Joldis Charmant) sammelt seine Schleifen im Fahrsport bis zur Kl. S.
Z.Zt. züchtet er mit sieben Stuten, davon gehen drei auf den Stamm der Sarah zurück (Samba de Ricarda, Sophie und Sophia), Grazia ist Schwester zu den gekörten Hengsten Prinz Piccolino und Daily Pleasure WE, ihre Mutter ist Schwester zu Dance Star AT, Der feine Lord, D'Artagnan I und II, Dark Knight, Dynamik Star AT, Dynastie AT und Dan Kano AT, aus demselben Stamm kommt auch St.Pr.A. Glamour Model, die die Zuchtstutenriege ergänzt. Zudem gehören Derbina Gold und Die feine Rose dazu.
Bereits 1999 gehört Reinhard Kramer zu den "Ehrenamtlern", er wurde als Delegierter für den Bezirk Emsland/Grafschaft Bentheim gewählt. 2002 gehörte er sowohl dem geschäftsführenden Vorstand als auch der Körkommission an, beide Ämter (s.o.) bekleidet er auch heute noch. Hoffen wir, dass es noch lange so bleibt!
Lieber Reinhard, alles Gute zum Geburtstag!!!!!
Ergebnis der Hengstanerkennung am 25.02.2017
Die Hengstanerkennung fand am 25.02.2017 im Oldenburger Pferde Zentrum in Vechta statt. Zur Anerkennung können Hengste vorgestellt werden, die bereits in anderen Verbänden gekört worden sind. Bei entsprechender Qualität (= Körqualität) können diese Hengste in die Prämienklasse II eingestuft werden. In der Tabelle finden Sie die Ergebnisse.
Ergebnis der Hengstprämierung
Die Hengstprämierung fand am 25.02.2017 im Oldenburger Pferde Zentrum in Vechta statt. Zu dieser werden seitens der Körkommission aktiv geführte Hengste eingeladen, die durch Eigenleistung und entsprechende Nachkommen in der Zucht positiv aufgefallen sind. Stellen sie sich während der Prämierungsveranstaltung zusätzlich gut dar, können sie mit der begehrten Einstufung in die Prämienklasse I ausgezeichnet werden. In der Tabelle finden Sie die Ergebnisse.
Ergebnis der Nachkörung am 25.02.2017
Die Nachkörung des Pferdestammbuchs Weser-Ems fand am 25.02.2017 im Oldenburger Pferde Zentrum in Vechta statt. In der Tabelle finden Sie die Ergebnisse.
FOTO: Kat.-Nr. 19 (M. Oellrich-Overesch)
Katalog Nachkörung, Anerkennung und Prämierung
Der Katalog zur Nachkörung, Anerkennung und Prämierung am Samstag, den 25. Februar 2017
ist jetzt online.
Wolfgang Hampel ist verstorben
Eines unserer ältesten Mitglieder, Wolfgang Hampel aus Oldenburg,ist am 29.01.2017 mit 94 Jahren verstorben.
Wolfgang Hampel ist u.a. Züchter der gekörten Hengste Bravour (v. Brillant) und Crosby Corner (v. Colonel). Er warbis 1997Hengsthalter des Hengstes Colonel (v. Colorado), der die beiden Staatsprämienstuten Sunny und Copa Havanna lieferte. Sunny wurde Mutter des gekörten Dylan, der selbst L-Dressur-siegreich unterwegs ist, Copa Havanna brachte die M-Springen erfolgreiche Pretiosa.
Aus seinerselbstgezogenen St.Pr.St. Brise stammen der oben erwähnten Crosby Corner, der L-Springen siegreiche Carlos (v. Colonel) und die L-Dressurpferdeprüfungen siegreiche Ciba Sandstorm. Der gekörte Bravour wurde M-Dressur-erfolgreich eingesetzt, Vicario (v. Valentino) war ein weiteres sehr erfolgreiches Sportpony aus Wolfgang Hampels Zucht, er war siegreich in allen Disziplinen bis zur Kl. L. Aus der von ihm gezogenen Stute Bijou (v. Balthasar) aus dem Stamm der Candystammt der gekörte thüringische Hengst Diablo (v. Da Capo), er wurde über seinen Sohn Diablo Son Großvater zur Deutschen Vizemeisterin und Weltmeisterschafts-Siebten 2015im Vierspänner von Thomas Bär Born to be Wild.
Mit Wolfgang Hampel verlieren wir einen engagierten Reitpony-Züchter. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie.
Verkaufsponys gesucht!
Am 05. & 06. Mai 2017 lädt die Ponyforum GmbH im westfälischen Marl auf der Anlage Rohmann zu ihren 27. Sportponyverkaufstagen ein.
Die bundesweite Auswahlreise für die Kollektionsponys findet im März statt!
Gesucht werden rittige und charakterfeste Reitponys im Alter von 4 bis 12 Jahren, gerne mit altersentsprechenden Turniererfolgen.
Kontakt Verkaufsteam: Telefon 0 29 92 - 97 96 707 oder via Email verkauf@ponyforum-online.de .
Auswahltermine:
Freitag, 03.03.2017 |
15.00 Uhr Reitanlage Rohmann - Stübbenfeldstrasse 2 in 45770 Marl
|
|
13.00 Uhr Hof Wohlers - Geestensether Str. 1 in 27616 Beverstedt Ot. Frelsdorf |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weser-Ems-Hengsttag 2017
Weser-Ems-Hengsttag am Samstag, 25.02.2017
Nachkörung
Zur Nachkörung können Hengste angemeldet werden, die noch kein positives Körurteil eines anderen Verbandes erhalten haben. Fünfjährige und ältere Hengste müssen eine HLP abgelegt haben bzw. entsprechende Sporterfolge vorweisen können. Die Anmeldegebühr beträgt 25 Euro, die Hengste bitte formlos mit einer Kopie der Eigentumsurkunde bis zum 27.01.2017 anmelden.
Anerkennung
Für die Vorstellung für die Weser-Ems-Zuchtprogramme – und damit die Anerkennung durch das Pferdestammbuch Weser-Ems, können Hengste angemeldet werden, die bereits bei einem anderen Verband gekört worden sind. Auf dieser Veranstaltung werden die Hengste bei entsprechender Qualität in die Prämienklasse II eingestuft. Die Anmeldegebühr beträgt 50 Euro, die Hengste bitte formlos mit einer Kopie der Eigentumsurkunde und des Vermerks der Hengstbuch I-Eintragung bis zum 27.01.2017 anmelden.
Hengstprämierung
Auf der Hengstprämierung können zuchterfolgreiche Hengste in die höchste Klasse, die Prämienklasse I eingestuft werden. Die Hengste werden hierzu seitens der Körkommission eingeladen.
Eine Hengstschau findet in diesem Jahr nicht statt.
Der Hengsttag beginnt um 10.00 Uhr und wird im Oldenburger Pferde Zentrum Vechta durchgeführt. Der Eintritt ist frei.
Einladung zum Züchterstammtisch
Züchterstammtisch auf dem Gestüt Kastanienhof
Nach längerer Pause lädt Familie Coldewey wieder zum Züchterstammtisch auf dem Gestüt Kastanienhof ein. Am Freitag, 13.01.2017 um 19 Uhr ist Gelegenheit, sich über die Ponyzucht auszutauschen.
Es wird um kurze telefonische Anmeldung unter Tel. 0173-8930935 gebeten.
Helmut Wohlers wurde 80 Jahre alt
Helmut Wohlers wurde 80 Jahre alt
Am 19. Dezember wurde einer unserer erfolgreichsten Züchter, Helmut Wohlers, Stuhr 80 Jahre alt.
Helmut Wohlers ist seit über 35 Jahren Mitglied im Pferdestammbuch Weser-Ems und züchtet mit großem Erfolg Deutsche Reitponys. 10 Hengste aus seiner Zucht wurden gekört (Chamberlain, Columbo, Botticelli, Brillant’s Boy, Brillant’s Golden Boy, Nanchos Brillant, Nanchos Naseweis, Chicos Bunter, Black eyed peas WE und Tokio), drei Stuten mit der Staatsprämie (Daisys Dolly, Daisys Davina und Daisys Dorina), drei Stuten als Elitestuten ausgezeichnet.
Elitestute wurde die Staatsprämienstute Daisys Dolly (v. Heidbergs Nancho Nova), die 2006 Reservesiegerin der Weser-Ems-Elitestutenschau und Mutter der gekörten Hengste Chicos Bunter, Black Eyed Peas und Tokio sowie der St.Pr.St. Daisys Davina wurde. Daisys Davina wurde 2012 Dritte beim Deutschen Elitestutenschampionat in Lienen, bei der Weser-Ems-Elitestutenschau gehörte sie dem Brillantring an. Ebenfalls mit dem Titel der Elitestute wurden Corana (v. Condor I) und Prinzess (v. Victorias Chirac) ausgezeichnet. Corana wurde Stammstute bei Wolfgang Hukriede, Lengerich und wurde dort Mutter zu Vangelis und Valido H sowie zur St.Pr.A. Cora H und den Verb.Pr.St. Corinna H und Cara Mia H.
Prinzess wechselte in die Zucht von Heinz Müller, Emstek, und brachte dort den gekörten und im internationalen Dressursport erfolgreichen Rembrandt, die Staatsprämiestuten Pokerface WE und Prinzess of Chicago sowie die Ver.Pr.St. Roses in May.
Helmut Wohlers zog neben dem schon erwähnten Rembrandt aber auch weitere 25 Sportponys, die für ihn Ehre einlegen. Ganz vorn dabei ist Cyrano, der an vier Europameisterschaften der Vielseitigkeitsponys teilnahm und vier Medaillen, davon drei goldene, mit Julia Krajewski gewann. Chardonnay kann auf eine Lebensgewinnsumme von über 3.000 Euro blicken, er ist siegreich in der Dressur Kl. L gewesen. Auf M- Niveau sind und waren Columbo (Fahren), Botticelli (Dressur), Burlington (Dressur) und Cira (Dressur) für ihren Züchter erfolgreich. Jüngste Nachwuchsstars sind die mittlerweile auf L-Niveau platzierten Nanchos Naseweis WE und Black Eyed Peas WE, die beide auch auf den Bundeschampionaten erfolgreich waren.
Bereits 2005 wurde Helmut Wohlers, der auch langjährig Delegierter für den Bezirk Nordoldenburg war und sich immer sehr engagiert für die Züchter einsetzte, mit der Verbandsplakette ausgezeichnet.
Wir gratulieren ganz herzlich und wünschen weiterhin alles Gute!
FOTO: Helmut Wohlers (rechts) mit seiner Stute Daisys Dorina und Vorführer Steffen Müller