Aktuelles
Ponyforum sucht im Kundenauftrag Zuchtstuten
Für einen Kunden suchen wir prämierte Zuchtstuten, die die Hengste FS Don´t Worry oder FS Champion de Luxe oder Dornik B zum direkten (!) Vater haben und einen erfolgreichen Mutterstamm haben.
Die Stuten sollten bis 10 Jahre alt sein und mit der Staatsprämie ausgezeichnet sein. Interessant wären aber auch ehemalige erfolgreiche Sportstuten mit diesen Vätern! Die Stuten sollten im Endmaß sein und müssen rein Pony gezogen sein.
Gesucht werden ausdrücklich keine Sportponys, sondern Zuchtstuten.
Die Stuten kommen in versierte Züchterhände in Deutschland, der Preis darf der Qualität der Stute angemessen sein.
Wenn Sie eine in Frage kommende Stute zum Kauf anbieten möchten, schreiben Sie uns gerne eine Email mit näheren Informationen zum Pony oder rufen Sie uns an.
Verkaufsbüro Tel. 02992 9796707
Email: verkauf@ponyforum-online.de
Hengstvorführung zum Jubiläum "50 Jahre Gestüt Kastanienhof"
Hengstvorführung zum 50-jährigen Jubiläum
Am Samstag, 24. März um 14.00 Uhr findet auf dem Gestüt Kastanienhof der Familie Coldewey in Sage-Haast die alljährliche Hengstvorführung statt. In diesem Jahr besteht besonderer Grund zum Feiern, denn das Gestüt feiert sein 50-jähriges Jubiläum. Herold und Renate Coldewey wurden 1968 Mitglied im Pferdestammbuch Weser-Ems und züchteten zunächst Shetland-Ponys, alsbald aber dann Welsh- und Deutsche Reitponys. Mittlerweile wird die Zucht, Ausbildung und Vorstellung der Ponys von Timo und Julia Coldewey fortgesetzt.
Familie Coldewey lädt alle Züchter und Freunde zu einem ca. 90 minütigen Programm mit den Hengsten der Station und deren Nachzucht ein. Für das leibliche Wohl ist während und auch nach der Vorführung auf der geschmückten Diele des Gestüts gesorgt.
FOTO: Julia und Timo Coldewey mit Kastanienhof Cockney Cracker WE (M. Oellrich-Overesch)
Bezirksversammlung Südoldenburg
Die Bezirksversammlung Südoldenburg fand am 13.03.2018 im Emstek statt. Neben dem Vortrag des Jahresberichts, den Ehrungen und der Vorstellung desFilms "60 Jahre Pferdestammbuch Weser-Ems" fanden auch die Delegiertenwahl statt. Für den Bezirk Südoldenburg vertreten ihre Züchter in der Delegiertenversammlung (und dienen natürlich auch als Ansprechpartner):
Hildegard Ellers
Lukas Fischer
Hubertus Krieger
Sara Stern
Manfred Weilage
In seinem Amt als Bezirksvorsitzender bestätigt wurde einstimmig Manfred Weilage.
FOTO: v.l. Hildegard Ellers, Lukas Fischer, Sara Stern, Manfred Weilage, Hubertus Krieger (M. Oellrich-Overesch)
Bezirksversammlung Ostfriesland
Die Bezirksversammlung Ostfrieslandfand am 05. März in Großefehn-Holtrop statt. Neben dem Vortrag des Jahresberichts 2017, den Ehrungen langjähriger Mitglieder und erfolgreicher Züchter sowie ein Zusammenschnitt "60 Jahre Pferdestammbuch Weser-Ems" stand auch die Delegiertenwahl auf der Tagesordnung. Für Ostfriesland vertreten sieben Delegierte die Interessen der ostfriesischen Züchter. Gewählt wurden:
Sascha Goldbach
Johannes Janssen
Silke Kuhlemann-Jacobsen
Gerold Meyer
Adde Reents
Jürgen Sander
Jonny Siebens
Als Bezirksvorsitzender wurde Jonny Siebens bestätigt.
FOTO: v.l. Silke Kuhlemann-Jacobsen, Sascha Goldbach, Jürgen Sander, Adde Reents, Johannes Janssen, Gerold Meyer, Jonny Siebens (M. Oellrich-Overesch)
Ergebnis der Hengstprämierung am 03.03.2018 in Vechta
Im Zuchtprogramm des Pferdestammbuchs Weser-Ems besteht für besonders zuchterfolgreiche Hengste die Möglichkeit, dass sie seitens der Körkommission in die Prämienklasse I eingestuft werden können. Zur Ergebnisermittlung gehört die Hengstleistungsprüfung (ausgenommen sind Shetlandhengste < 87 cm), Sporterfolge und v.a. die Nachzucht sowie das aktuelle Erscheinungsbild, daher müssen die Hengste der Kommission vorgestellt werden. Die Kandidaten werden eingeladen. In der Tabelle finden Sie das Ergebnis der diesjährigen Hengstprämierung.
FOTO: In die Prämienklasse I eingestuft wurde auch Kentaur WE, hier im Rahmen der Hengstschau (M. Oellrich-Overesch)
Ergebnis der Weser-Ems-Anerkennung
Die Anerkennung für das Pferdestammbuch Weser-Ems fand am 03.03.2018 in Vechta statt.
Die Ergebnisse finden Sie in der Tabelle.
FOTO: Bünteeichens Ricardo wurde in die Prämienkl. II eingestuft, hier im Rahmen der anschließenden Hengstschau (M. Oellrich-Overesch)
Ergebnis der Weser-Ems-Nachkörung
Am Samstag, 03.03.2018, fand in Vechta die Weser-Ems-Nachkörung im Rahmen des Hengsttages statt.
In der Tabelle finden Sie die Ergebnisse.
FOTO: New Forest-Hengst Nordstern Edition VS (M.Oellrich-Overesch)
Nachkörung, Anerkennung, Prämierung und Hengstschau 2018
Zeitplan:
Nachkörung
10.00 Uhr Freilaufen - Teil I (ohne Freispringen)
anschl. Freilaufen - Teil II (mit Freispringen)
anschl. Pflastermusterung
anschl. Dreiecksbahn und Schrittringe
Anerkennung
ca. 12.30 Dreiecksbahn und Schrittringe
anschl. Mittagspause
14.30 Uhr Hengstschau
incl. Hengstprämierung
Ponyforum Onlinemarkt
Der neue, kostenlose Onlinemarkt ist nun fertig gestellt und unter folgendem Link erreichbar:
http://ponyforum-online.de/onlinemarkt/
Ab sofort können hier verkäufliche Ponys eingestellt werden, indem man sich einmalig registriert und dann selbständig alle Daten eingegeben und Bilder hochgeladen werden können. Dies ist ein kostenloser Service der Ponyforum GmbH.
Als befristetes Eröffnungsangebot möchten wir, ebenfalls kostenlos, den Einstellservice anbieten. Dazu kann das Formular im Anhang ausgedruckt und von Hand ausgefüllt und entweder gefaxt oder gemailt werden. Die notwendigen Bilder dazu müssen per Mail oder auf einem Datenträger per Post an die Geschäftsstelle der Ponyforum GmbH (dann natürlich auch gerne mit dem ausgefüllten Formular) geschickt werden. Wir können nur digitale Bilder verarbeiten.
Besonders hinweisen möchten wir in diesem Zusammenhang auf die FN-Initiative:
„Kleine Kinder, kleine Ponys“. Ein Informationsblatt dazu liegt ebenfalls bei. Es geht darum, dass Kinderreitschulen mit geeigneten Ponys ausgestattet werden. Hier bietet sich den Ponyzüchtern, und gerade den Züchtern von kleinen Ponys die Chance eines Absatzmarktes, den wir gerne unterstützen möchten.
Einstellservice: Inseratsformular
Informationsblatt FN-Initiative “Kleine Kinder – Kleine Ponys”
2. Europa-Stutenschau der IG Deutsches Classic-Pony am 28.07.18 in Ansbach
Am Samstag, den 28.Juli 2018 findet die 2. Europa-Stutenschau für die Rasse Deutsches Classic-Pony im Pferdezentrum in Ansbach/ Bayern statt. Erwartet werden Aussteller aus dem gesamten Bundesgebiet sowie aus dem benachbarten Ausland.
Ausschreibungsunterlagen werden in Kürze auf der Seite der IG Classic www.classic-pony.com veröffentlicht.