Aktuelles
Fohlenprämierung Höven
Frühtermin in Höven
Der Fohlenschau-Termin in Höven (Hubertusweg, 26203 Wardenburg) beginnt um 14.00 Uhr. Gemeldet sind über 60 Fohlen, ein interessanter Tag für Züchter, um sich die Nachzucht der Hengste anzusehen, aber auch für Interessenten, die auf der Suche nach einem Fohlen sind.
Der Katalog ist online.
Bundeschampionate 2018
Die ersten Weser-Ems-Ponys haben sich zu den Bundeschampionaten 2018 qualifizieren können. In der Tabelle finden Sie die Kandidaten.
FOTO: Basall (Leni Petersen)
Delegiertenversammlung 2018
Die Delegiertenversammlung findet in diesem Jahr am 31. Mai 2018 statt. Sie war zunächst für den 24.05. geplant, muss aber aus mehreren Gründen auf den 31.05. verschoben werden.
3. FN-Bundesstutenschau Sportponys
Anmeldungen bitte bis 31. Mai 2018 an die Geschäftsstelle.
Sollten zu viele Nennungen vorliegen, werden die Stuten auf den Bezirksstutenschauen im Juni 2018 ausgewählt.
Gemeinsame Pressemitteilung des Verbandes der Pony- und Kleinpferdezüchter Hannover e.V. und des Pferdestammbuchs Weser-Ems e.V.
Die Landwirtschaftskammer Niedersachen stellt im Rahmen ihres Beratungsvertrages den oben genannten Ponyverbänden einen Zuchtleiter zur Verfügung, wie es auf der Delegiertenversammlung des Verbandes der Pony- und Kleinpferdezüchter Hannover e.V. am 27. April 2018 bereits den Delegierten mitgeteilt wurde.
Volker Hofmeister, Zuchtleiter des Verbandes der Pony- und Kleinpferdezüchter Hannover e.V., tritt 2021 in den wohlverdienten Ruhestand, diese Stelle stellt die Landwirtschaftskammer Niedersachsen den beiden Verbänden zur Verfügung.
Dieses ist auch Thema der Delegiertenversammlung des Pferdestammbuchs Weser-Ems e.V. am 24. Mai 2018.
Wird das Angebot der Landwirtschaftskammer über beide Delegiertenversammlungen angenommen, wird über die weitere Zusammenarbeit der norddeutschen Verbände mit den Mitgliedern zu diskutieren sein.
Ergebnis der Weser-Ems-Sattelkörung 2018
Die Sattelkörung fand am 19.04.2018 im Oldenburger Pferde Zentrum in Vechta statt. In der Tabelle finden Sie das Ergebnis.
Masterarbeit Imageanalyse Haflinger Verbraucherstudie
Liebe Züchterinnen und Züchter,
im Rahmen meiner Masterarbeit im Fach Pferdewissenschaften an der Georg-August-Universität Göttingen in Kooperation mit der Freien Universität Bozen habe ich mich vor einigen Wochen an Sie gewandt und gebeten an unserer Züchterbefragung als Vorstudie für die Imageanalyse der Pferderasse Haflinger aus Reitersicht teilzunehmen und diese zu verbreiten. Wir haben zahlreiche Rückmeldungen bekommen und möchten uns an dieser Stelle für Ihre Unterstützung sowie Ihre Zeit bedanken!
Durch Ihre Hilfe konnten wir auf dieser Grundlage eine Verbraucherbefragung erstellen, die die Meinungen der Züchter wiederspiegelt und somit nah an der Praxis angelegt ist. Die Auswertung der Züchterbefragung schicken wir erst in einigen Wochen raus, um eine mögliche unbeabsichtigte Beeinflussung bei der Verbraucherbefragung zu vermeiden.
Wir möchten Ihnen mitteilen, dass die Verbraucherumfrage als Grundlage für die Imageanalyse des Haflingers aus Reitersicht nun als Online-Befragung unter folgendem Link erreichbar ist:
https://ww2.unipark.de/uc/TeamKuehl/1bc4/
Wir danken Ihnen schon einmal in Voraus für Ihre Zeit sowie Ihre Hilfe und hoffen auf zahlreiche Antworten.
Mit freundlichen Grüßen,
Deborah Neuhaus und Sarah Kühl
8. PONYFORUM Fohlenauktion - wir suchen wieder die Besten!
Am Sonntag, den 19. August 2018, findet die nunmehr
8. Ponyfohlenauktion der Ponyforum GmbH traditionell in Adelheidsdorf statt.
Dieses Event zählt zu den absoluten Highlights im Jahreskalender aller
Ponyzüchter und hat sich zum weltweit größten Marktplatz für Reitponyfohlen
entwickelt. Kunden aus aller Welt schätzen das hochqualitative Lot der
herausragenden Fohlen aller deutschen Zuchtgebiete und alle top Ausbilder und
Aufzüchter in Punkto Reitpony zählen zu unseren Kunden. Die Verkaufsquote der
Fohlen lag im letzten Jahr bei über 80% und in der Vergangenheit wurden
Spitzenpreise bis 22.000,00€ für die Auktionsfohlen gezahlt.