St.Pr./El.St. Birkenhain Goldene Deern lebt nicht mehr
St.Pr./El.St. Birkenhain Goldene Deern lebt nicht mehr
St.Pr./El.St. Birkenhain Goldene Deern (v. Golden Dasher a.d. St.Pr./El.St. Golden Felina v. Black Boy) wurde 1999 in Wardenburg bei ihrer Züchterin Heike Timmermann geboren. Die Fuchsisabell-Stute wechselte als junge Stute in den Besitz von Heino Punke, Hude. Sie gewann 2002 zunächst die Bezirksstutenschau in Höven, wurde Reservesiegerin ihrer Klasse auf der Elitestutenschau in Vechta und mit der Staatsprämie ausgezeichnet. Auf dem Bundeschampionat im selben Jahr belegte sie im Finale den vierten Platz. 2004 wurde sie 2. Reservesiegerin der Deutschen Reitponys auf der Jubiläumsstutenschau, ihre Familie, der sie angehörte, wurde Reservesieger-Familie.
Fünf gekörte Söhne und fünf prämierte Töchter gehören zu ihrer Nachkommenschaft, neun Nachkommen sind sporterfolgreich.
2005 wurde ihr Sohn Nougat Cream (v. Neckar) Siegerfohlen des Weser-Ems-Fohlenchampionats, er wurde drei Jahre später in Hannover gekört und wandert nach Australien aus. Ebenfalls in Hannover gekört und zum Siegerhengst ausgerufen wurde ein weiterer Sohn der Goldenen Deern: Caramel WE (v. Cyriac WE). Er gewann 2011 das Landeschampionat in Rastede und wurde gefeierter Bundeschampion der dreijährigen Hengste. Er ist siegreich bis zur Dressur Kl. L, zudem Vater zu neun gekörten Söhnen, darunter Coer Noble (2017 Bundeschampion der vierjährigen Hengste, 2018 Pl. 4 im BC d. 5j. Dressurponys, 2019 Bronzemedaille bei den sechsjährigen Dressurponys, siegreich Dressur Kl. L und Vater zu neun gekörten Söhnen) und der L-siegreiche Caitano San sowie der M-platzierte Cashcode.
Sohn De Luxe Champion WE (v. Dr. Doolittle) wurde 2013 in Neustadt/Dosse gekört, er ist mittlerweile M-platziert. Ein Jahr später wurde Carlo (v. FS Cracker Jack) ebenfalls in Neustadt/Dosse gekört, er belegte im letzten Jahr auf dem Dressur-Ponyderby Platz drei und ist siegreich in L-Dressuren. 2022 bekam Cosmo Complete (v. Cosmo Royale) sein positives Körurteil in Weser-Ems.
Mit der Staatsprämie wurde ihre Tochter Champagner Gold (v. Chardonnay) ausgezeichnet. Sie war 2009 Klassensiegerin und Reservesiegerin der Bezirksstutenschau in Höven, stand an 1d-Position im Brillantring auf der Elitestutenschau und wurde Siegerstute der 1. Norddeutschen Stutenschau in Vechta. Sie steht im Besitz von Sietse Betten, Wardenburg und ist Mutter des Siegerfohlens des 2012er Weser-Ems-Fohlenchampionats Mon Cherie, der mittlerweile international in S-Fahrprüfungen siegreich vorgestellt wird, zudem Mutter zum gekörten Oranjehof’s Bogibolero (v. Bogiboy WE) und drei Staatsprämienstuten.
Goldene Deerns Tochter Holly Golightly (v. Cyriac WE) wurde beim ZfdP mit der Verbandsprämie versehen, ebenfalls die Verbandsprämie erhielt Catching Fire (v. FS Cracker Jack) im Rheinland.
Die beiden nachfolgenden Töchter wurden wiederum Staatsprämiestuten: Goldika WE (v. Halifax) war 2015 Siegerfohlen des Weser-Ems-Fohlenchampionats und wechselte in den Besitz von Christian Jaspers, Westerstede. Sie stand 2018 im Brillantring der Weser-Ems-Elitestutenschau und wurde Mutter zur Weser-Ems-Siegerstute 2024 St.Pr.St. Gryffindors Delacour (v. Cayuga San WE) sowie zur Brillantringstute diesen Jahres St.Pr.A. Golden Sunlights WE (v. Neverland WE).
Goldene Deerns letztes Fohlen ist die Stute St.Pr.A. Golden Candy WE (v. Neverland WE). Sie stand 2024 auf dem Weser-Ems-Brillantring und gehörte in diesem Jahr zu den Finalisten der vierjährigen Reitponys auf dem Bundeschampionat.
Goldene Deern wechselte als junge Stute von ihrer Züchterin Heike Timmermann in den Besitz von Heino Punke, in dessen Besitz sie sich bis drei Jahre vor seinem Tode befand. 2017 übernahmen Gerd und Hajo Reuter in Hude die 18jährige Stute. Problemlos züchteten sie mit ihr noch vier Fohlen, bis sie sie nach ihrem letzten Fohlen 2021 in „Rente“ schickten. Sie sind auch die Züchter des gekörten Cosmo Complete und Golden Candy. Letztere ist das besagte letzte Fohlen und steht auch im Besitz ihrer Züchter, sie wird die Nachfolge von St.Pr./El.St. Birkenhaíns Golden Deern WE übernehmen, die am 10. Oktober 26jährig nach 18 Fohlen die züchterische Bühne verließ.
FOTO: St.Pr./El.St. Goldene Deern mit ihrer Tochter, der späteren St.Pr.St. Goldika WE auf dem Weser-Ems-Fohlenchampionat 2015 (M. Oellrich-Overesch)













