Aktuelles
Bezirksversammlung Osnabrück
Für den Bezirk Osnabrück fand dieBezirksversammlung in diesem Jahr am 21. Februar in Melle statt. Neben dem Vortrag des Jahresberichts 2017, den Ehrungen langjähriger Mitglieder und erfolgreicher Züchter sowie ein Zusammenschnitt "60 Jahre Pferdestammbuch Weser-Ems" stand auch die Delegiertenwahl auf der Tagesordnung. Für Osnabrück vertreten vier Delegierte die Interessen der Züchter. Dr. Paul Pottebaum, als langjähriger Delegierter für diesen Bezirk, stand leider nicht für eine Wiederwahl zur Verfügung. Gewählt wurden:
Sebastian Dierkes
Danica Duen
Dirk Krüger
Kristina Wehage-Müller
Als Bezirksvorsitzende wurde Kristina Wehage-Müller gewählt, die damit die Nachfolge von Danica Duen antritt.
FOTO: (v.l.) Sebastian Dierkes, Kristina Wehage-Müller, Danica Duen, Dirk Krüger (Reinhard Kramer)
Bezirksversammlung Nordoldenburg
Die erste Bezirksversammlung in diesem Jahr fand am 15. Februar in Sage-Haast für den Bezirk Nordoldenburg statt. Neben dem Vortrag des Jahresberichts 2017, den Ehrungen langjähriger Mitglieder und erfolgreicher Züchter sowie ein Zusammenschnitt "60 Jahre Pferdestammbuch Weser-Ems" stand auch die Delegiertenwahl auf der Tagesordnung. Für Nordoldenburg vertreten acht Delegierte die Interessen der nordoldenburger Züchter. Gewählt wurden:
Sietse Betten, Wardenburg
Timo Coldewey, Sage-Haast
Christian Jaspers, Westerstede
Ina Kuhlmann, Edewecht
Henning Müller, Westerstede
Gerd Ostermann, Berne
Gerd Thümler, Jade
Heike Timmermann, Wardenburg
In seinem Amt als Bezirksvorsitzender wurde Timo Coldewey bestätigt.
FOTO: Die Delegierten Nordoldenburgs (v.l.): Ina Kuhlmann, Gerd Thümler, Sietse Betten, Timo Coldewey, Christian Jaspers, Heike Timmermann, Henning Müller, Gerd Ostermann (M. Oellrich-Overesch)
Körung beim Pferdestammbuch Schleswig-Holstein/Hamburg
Am vergangenen Wochenende (9./10.2.2018) fand in Neumünster die Hauptkörung des Pferdestammbuchs Schleswig-Holstein/Hamburg statt.
Bei den Deutschen Reitponys stellte Olivier K WE (v. Ombri B-FS Champion de Luxe, Z. Hermann Koopmeiners, Cappeln) den Reservesieger.
Aus der Weser-Ems-Stute Rapsody K (v. FS Champion de Luxe-Top Nonstop, Z. Hermann Koopmeiners, Cappeln) wurde ein D-Day AT-Sohn gekört.
Der Prämienhengst der Weser-Ems-Körung Cafe au Lait WE (v. Kastanienhof Cockney Cracker WE-Kennedy WE, Z. Adde Reents, Dunum) wurde für das Zuchtprogramm anerkannt.
Bei den Shetland < 87 cm wurde ein Sohn der Weser-Ems-Stute Krummhörns Alice (v. Very dynamic v. Buxushof-Gerwin v.d. Mariaheide, Z. Reinhard Steffens, Krummhörn-Pewsum) gekört, sein Vater ist Prince Perfect vom Herrenhof.
FOTO: Weser-Ems-Prämienhengst Cafe au Lait WE (K. Oellrich)
Bundesnachwuchschampionat im Springen
Das Bundesnachwuchschampionat im Springen fand Ende Januar in Verden statt.
Die Weser-Ems-Ponys Bon Voyage WE (v. Big Cracker-Ex Libris, Z. Karl-Friedrich Mählmann, Stemwede) mit Charlotte Buschmann und Snickers (v.Samber-Mondrian, Z. Doris Krone, Dinklage) unter Marie Müller standen im Finale des Bundesnachwuchschampionats und belegte die Plätze zwei und vier. Cacau (v. Cyriac WE-Thrianta's Norman, Z. Yvonne Fiswick, Friesoythe) mit Hanna Schreyerkam auf Platz sechs.
FOTO: Cacau (hier noch im Finale Bundeschampionat 2011; M. Oellrich-Overesch)
Nachkörung, Anerkennung und Hengstschau am 03. März 2018
Die Anmeldeformulare für die Nachkörung, Anerkennung und Hengstschau sind jetzt online.
Hier gehts zum Download:
oder unter Service - Formulare
Haflinger-Hengstkörungen
Es wird eine spannende Premiere: das erste Februarwochenende steht ganz im Zeichen der Haflinger-Hengstkörungen in Tirol/Österreich und Südtirol/Italien - hier geht es um die Weichenstellung für die Haflingerzucht.
Stellenausschreibung
Die Stadt Oldenburg sucht zum nächstmöglichen Termin eine/n Erzieher/in für den Abenteuer- und Bauspielplatz des Fachdienstes Jugend und Gemeinwesenarbeit im Amt für Jugend und Familie.
Wichtig für diese Stelle sind Kenntnisse und Erfahrungen in der tiergeschützten pädagogischen Arbeit sowie fundierte Erfahrunge im Umgang mit Pferden.
Weitere Informationen zur Stellenausschreibung finden Sie hier...
Termine 2018
Die Termine für 2018 werden geplant, bisher stehen folgende Veranstaltungen fest (allerdings sind Änderungen jederzeit noch möglich):
15. Februar: Bezirksversammlung Nordoldenurg
21. Februar: Bezirksversammlung Osnabrück
03. März: Weser-Ems-Hengsttag (Nachkörung, Anerkennung, Hengstschau incl. Hengstprämierung)
05. März: Bezirksversammlung Ostfriesland
13. März: Bezirksversammlung Südoldenburg
22. März: Bezirksversammlung Emsland/Grafschaft Bentheim
??. April: Weser-Ems-Sattelkörung in Vechta
17. Mai: Fohlen-Frühtermin in Höven
12. Juni: Bezirksstutenschau Emsland/Grafschaft Bentheim/Osnabrück in Wietmarschen
14. Juni: Bezirksstutenschau Nord- und Südoldenburg in Höven
15. Juni: Bezirksstutenschau Ostfriesland in Timmel
30. Juni: Fohlenprämierung in Emstek (Fam. Ellers)
06. Juli: Fohlenprämierung in Sage-Haast (Fam. Coldewey)
13. Juli: Fohlenprämierung in Leybuchtpolder (Fam. Siemers)
in den Wochen vom 02. - 13. Juli finden auch die anderen Fohlenprämierungstermine statt
13. - 15. Juli: Deutsches Fohlenchampionat und Elitestutenchampionat in Lienen
17. - 22. Juli: Oldenburger Landesturnier in Rastede
26. Juli: SLP/HLP in Vechta
17. - 19. August: Bundeschampionat für Fahrponys in Moritzburg
24. August: Weser-Ems-Fohlenchampionat in Hude-Wüsting, LandtTage Nord
25. August: Weser-Ems-Elitestutenschau in Hude-Wüsting, LandtTage Nord
29. August - 02. September: Bundeschampionate in Warendorf
16. September: FN-Bundesstutenschau in Magdeburg
??. September: Hengstvorauswahl in Bedburg
25. September: Hengstvorauswahl in Vechta
27. September: Hengstvorauswahl in Uelsen und Timmel
17. November: Weser-Ems-Hengstkörung
Ergebnis der Weser-Ems-Körung 2017
Am 11. November fand die Weser-Ems-Körung in Vechta statt. In der Tabelle finden Sie das Ergebnis.
FOTO: Siegerhengst der Deutschen Reitponys: Cooper County WE (K. Oellrich)
Weser-Ems-Körung am 11. November 2017
Weser-Ems-Körung 2017
Es wird spannend: 44 Hengste aus neun Rassen bzw. Sektionen bewerben sich um das Körurteil "gekört". Um 10.00 Uhr geht es mit der Pflastermusterung los (es beginnen die Reitpony-Hengste), um 11.45 Uhr schließt sich die 2. Besichtigung (Freilaufen) für die Hengste an, die nicht freispringen. Für 14.00 Uhr steht das Freilaufen und Freispringen für die Welsh B-, Haflinger und Deutsche Reitpony-Hengste auf dem Programm, die 3. Besichtigung (Dreiecksbahn, Schrittring und Bekanntgabe der Ergebnisse) ist für 17.30 Uhr geplant.
Die Körung findet im Oldenburger Pferde Zentrum in Vechta statt (Grafenhorststr. 5, 49377 Vechta). Der Eintritt ist frei. Kataloge sind an der Kasse erhältlich oder im Internet einsehbar unter de/aktuelles/koerkatalog.html
FOTO: Typ, Ausstrahlung, Bewegungsqaulität und Sportlichkeit - das steht für Hengste aus Weser-Ems, hier stellvertretend die Kat.-Nr. 38 (T. Henkensiefken)